Neuer Reifen nach 150km kaputt!
Hallo,
nachdem ich am letzten Montag meine neuen Felgen samt Bereifung hab aufziehen lassen, ist mir gestern bei der Autobahnfahrt bei Tempo 130km/h der vordere linke Reifen kaputt gegangen!🙁
Ich habe gerade mal 150km mit den Reifen zurückgelegt! Da ich dann noch von der Autobahn(mittlere Strecke) auf den Standstreifen fahren musste, hat sich der Reifen dann total aufgerissen. Die Felge scheint zum Glück noch heil zu sein.
Als der ADAC den Wagen dann vom Abschlepper gefahren hat, hat sich der Reifen(wenn man das noch so nennen kann😕) dann total aufgerollt.
Jetzt steht er beim🙂 in Kassel. Da diese leider kein Reifen der Größe (Continental sportcontact 3 245, 19, ET35 93Y) mehr hatten und auch in Kassel weit und breit nichts mehr aufzutreiben war, musste ich mir von Audi einen Leihwagen nehmen.
Diesen muss ich nun selber zahlen, da die Mobi von Audi ja keine Reifenschäden übernimmt, und mir somit auch kein Leihwagen zusteht!
Jetzt zu meiner Frage:
Es wird wahrscheinlich schwer, die Ursache für den Reifenschaden herauszufinden, da der Reifen nach dem er platt war nich sofort zum Stillstand kam. Ich musste ja noch ein paar Meter weiter fahren, damit ich auf den Standstreifen kam.
Aber welche Möglichkeiten habe ich, in irgendeiner Art und Weise den Reifen bzw. die Kosten hierfür oder zumindest ein Teil vom Händler ersetzt zu bekommen?
Eigentlich kann es sich doch nur um einen Materialfehler handeln, für den ich nicht zuständig bin?!
Bislang habe ich noch keinen Kontakt mit dem Händler (Großhändler bei ebay) aufgenommen.
Bitte keine Kommentare wie ''selber Schuld, wenn du auch ei ebay kaufst''! Ich habe ja keine Billigreifen gekauft, sondern habe mir von den Contis etwas mehr versprochen.
Schonmal vielen Dank für eure Antworten🙂
MFG Paul
Beste Antwort im Thema
Warum so aggro?
Schließlich ist dies ein Forum, in welches das Thema passt.
Da muss man doch niemandem so direkt über den Mund fahren.
63 Antworten
Wenn in den Vertragsbedingungen des ADAC ein kostenloser Leihwagen bei einem Reifenschaden nicht ausdrücklich ausgeschlossen ist, hat man selbstverständlich ein Anrecht darauf.
""Na dann wenn dem so ist weiter so!"""
Wenn ich ADAC-Mitglied wäre, würde ich mir zumindest den Passus zeigen lassen, wo etwas Geagenteiliges geschrieben steht.
Ein Reifendefekt ist schließlich auch nur eine ganz normale Panne, und wenn heutzutage immer mehr Autohersteller darauf verzichten, ein Reserverad beizufügen, lässt sich die Panne ja auch nicht mal auf die Schnelle beheben....
Wofür bezahlen denn die Leute überhaupt die hohen ADAC-Beiträge, wenn sie bei einer Panne den Leihwagen doch selber bezahlen sollen?
Mensch , neue kaufen ende! Ist doch heute Weihnachten😁 Gruss an alle und schöne !🙂Feiertage
So,
habe gar nicht mehr an diesen Threaqd gedacht🙄
Meine Hoffnungen haben sich allerdings zerschlagen.
Dies lag jedoch nicht nur an Conti, sondern eher an Audi in Kassel!
Conti bat mich ja, den Reifen bei Audi zu lassen, damit diese dann die Abholung vom Audi Zentrum in Kassel veranlassen. Conti meint, dass ich als private Person da nichts alleine machen kann.
Der Reifen wurde dann mit sämtlichen persönlichen Daten von mir bei Audi gelagert, damit dieser dann von Conti per Spedition abgeholt werden kann. Man sagte mir am Telefon, dass es vom Tag der Abholung gut 4-6Wochen dauern kann, bis ich ein Ergebnis bezüglich der Ursache des Reifenschadens von Conti erhalte. Also habe ich erstmal gewartet. Nach etwa 3Wochen habe ich dann mal bei Conti angerufen, um einfach mal zu fragen, ob der Reifen denn angekommen sei. Dies wurde mir vom Ansprechpartner bejaht! Also hieß es erstmal weiterwarten. Als ich etwa 6Wochen später immer noch keine Nachricht von Conti erhielt, rief ich dort an. Dort wurde mir dann nach ewigen Suchen und unzählichen Versuchen meine Daten im Computer zu finden mitgeteilt, dass dort kein Reifen angekomme sei!😕 Also hatten die mich seinerzeit bei Conti am Telefon angelogen😠
So rief ich dann bei Audi in Kassel an. Es dauerte auch nicht lange, bis ich meinen damaligen Sachbearbeiter am Telefon hatte, um diesen zu fragen, was denn schiefgegangen ist. Er konnte sich auch noch gut an mich erinnern. Dann teilte er mir mit, dass der Reifen auch noch gar nicht bei Conti angekommen sein kann, da er nämlich noch bei Audi in der Werkstadt liegt😠
Ich muss dazu sagen, dass mein damaliger Sachbearbeiter am Telefon zu mir meinte, dass die Abholung des Reifens bei Conti beantragt wurde!
Conti meinte zu mir, dass sie ein Antragsformular von Audi ausgefüllt per Fax oder Post erhalten müssen, damit die den Reifen abholen. Dabei soll es sich um ein einfaches von Conti erstelltes Formular handeln, welches die Autohändler und speziell der größeren Autohäuser, also auch Audizentren auf jeden Fall kennen! Also sagte ich dies Audi so am Telefon. Mein damaliger Sachbearbeiter kannte sich damit allerdings nicht so wirklich aus, und leitete diesen Fall an den Serviceleiter im Lager beim AZ Kassel weiter. Dieser rief mich dann einen Tag später an, und teilte mir mit, dass ihm solch ein Formular nicht bekannt sei. Er wollte sich dann nochmals informieren, und sich anschließend bei mir melden. Dies tat er allerdings nie.
Die ganze Geschichte hat mich jede Menge Nerven und auch viel Herumtelefonieren gekostet, und irgendwann hatte ich dann einfach keinen Bock mehr, Audi zu sagen, was sie machen müssen, damit der Reifen endlich abgeholt wird. Irgendwie war mir das einfach zu blöd. Ich finde, dass sich Audi da extrem dumm angestellt hat und sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert hat! Ich weiß, dass es von mir auch nicht richtig ist, das Ganze dann fallen zu lassen und aufzugeben, aber ich habe weiß Gott auch andere Dinge zu tun, als wegen diesen blöden Reifen ständig bei Audi und Conti in der Leitung zu hängen.
Mir wäre es am liebsten gewesen, wenn ich den Reifen einfach selber zu Conti nach Hannover gebracht hätte, weil ich dort sowieso ab und zu bin (die Eltern meiner Freundin wohnen dort), aber das geht laut Conti leider nicht.
MFG