Neuer Reifen keine 300km mit Nagel bestückt.
Moin zusammen,
Frage in die Runde.
Sollte ( darf ) man das vulkanisieren ??
Der Reifen hat ca 250 Km runter. ( 95er EVO )
Gruß Treffer
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bikermaxx schrieb am 2. August 2016 um 17:10:56 Uhr:
Neukauf-Pussy......😁
Und so ein Spruch von so einer Pussy, welche Angst und Alpträume von Importmöhren hat 😁
Leck mich am Arsch
57 Antworten
So etwas repariere ich elegant mit einem Flicken aus der Fahrradbranche, weil ich den Reifen selbst de- bzw. montieren kann. Allerdings will ich auch keine 250km/h oder mehr damit fahren.
Wie sagt schon Oma Hilde (-die Wilde):
Bei einem Motorrad ist ein geflickter Reifen wie ein geflicktes Kondom.
Schon nach ganz kurzer Zeit wird man bereuen es benutzt zu haben.
Zitat:
@Red-Cloud schrieb am 1. August 2016 um 19:13:46 Uhr:
Wie sagt schon Oma Hilde (-die Wilde):
Bei einem Motorrad ist ein geflickter Reifen wie ein geflicktes Kondom.
Schon nach ganz kurzer Zeit wird man bereuen es benutzt zu haben.
Siehste,
deswg. benutze ich seit ca. 52 Jahren gar keins, da kann sich kein Flicken in Wohlgefallen auflösen 😁!
Reifen mit kleinen Löchern (Nagel, Spaxschraube, die handwerkende I.d.i.o.t.e.n auf der Straße verstreuen, der Chef zahlt schon für die Verluste 🙁) habe ich in der Vergangenheit entweder mit Rep-Flüssigkeit geflickt (so'n halber Liter aus der Welt der Automobile wirkt Wunder, und das lange Zeit, jedenfalls die eine/max. zwei Saison, die selbst ein neuer Reifen grad hält, und das auch bei längere Zeit hohen Geschwindigkeiten 🙂), o.a. mit sowas. Lezteres hält auch so lange, wie der Reifen hält 😉.
Keinerlei Probs in den letzten 25 Jahren mit mehreren Reifenschäden. Davor hatte ich Schlauchreifen u. habe unterwegs Schläuche repariert, die allerdings nie so lange gehalten haben (analog zu den geflickten, nicht mehr "gefühlsechten" Kondomen), wie das die Rep der schlauchlosen Reifen taten.
Kann ich nat. niemand empfehlen, werd's aber weiter so halten.
Grüße
Uli
Zitat:
@Red-Cloud schrieb am 1. August 2016 um 19:13:46 Uhr:
Wie sagt schon Oma Hilde (-die Wilde):
Bei einem Motorrad ist ein geflickter Reifen wie ein geflicktes Kondom.
Schon nach ganz kurzer Zeit wird man bereuen es benutzt zu haben.
...vielleicht kannte Hilde nur mittelmäßige Handwerker...
Ähnliche Themen
Nicht verzweifeln Treffer. Ich würde am Reifen nicht flicken lassen. Zu gefährlich. Aber freu Dich doch über den neuen Nagel.
Wie vieles im Leben hängt auch hier alles von der Risikobereitschaft des Fahrers ab.
Risiko = Auftretenswahrscheinlichkeit für ein Problem x Auswirkung eines Problems
Die Auftretenswahrscheinlichkeit für ein späteres Luftdruckproblem bei einem gut und sachkundig geflickten Reifen ist gering bis mittel, aber die Auswirkung eines möglicherweise plötzlichen Druckverlustes beim Fahren immens.
Ergo mittleres bis leicht erhöhtes Risiko.
Gruß Michel
Am Motorrad hatte ich erst ein mal einen Nagel drin. Der Reifen war eh am Ende, also stellte sich die Frage nicht und ich habe ihn damals ersetzt. Beim Auto hatte ich über die Jahre bestimmt um die 15 Nägel und Schrauben im Reifen. Immer geflickt und nie irgend ein Problem das der Patch nicht gehalten hätte.
Ich kann keinen prinzipiellen Unterschied zwischen Motorrad- und Autoreifen erkennen, also würde ich mich auch auf einem geflickten Motorradreifen sicher fühlen. Vielleicht nicht unbedingt auf einer Hayabusa mit 300 km/h, aber auf meiner Harley durchaus.
Bei einem Loch durch einen Nagel kommt es doch nicht zu einem "plötzlichen Druckverlust"... Das dauert und merkt man beim Fahren "rechtzeitig"....
Gruß Brus
Wenn ein "Dynaplug" den Nagel ersetzt, kommt's nichtmalmehr zu langsamem Druckverlust 🙂.
Grüße
Uli
Mhm...jeder schätzt das Risiko anders ein.
Ich bin mir meiner Sache aus Erfahrung sicher, wie manch anderer hier.
Das tut aber nichts zur Sache, denn
jetzt ist Treffer gefragt:
Zu welcher Fraktion gehörst Du?
Zu den prophylaktischen Neukäufern oder den hausbackenen Restaurateuren?
Zu den Michelinmännchen oder den Gummibärchen...ja...
Aber Du wirst ja eh auf den Reifenonkel hören, von daher haben wir gut labern,
kommt nix bei 'rum.
Zitat:
@Brus schrieb am 1. August 2016 um 22:16:37 Uhr:
Bei einem Loch durch einen Nagel kommt es doch nicht zu einem "plötzlichen Druckverlust"... Das dauert und merkt man beim Fahren "rechtzeitig"....Gruß Brus
Nun, ich meinte schon den reparierten Reifen...😉
Gruß Michel
51:49
-🙂
Ich bewerte eine "professionelle" Instandsetzung als risikolos und unproblematisch.
Ein Freund hatte in Schottland einen Schlappen durch einen Fremdkörper in der Lauffläche.
Er hatte dann aus der Not heraus, mittels eines Notfall-Kits den Schaden selber behoben, und wollte eigentlich damit nur wieder in die Heimat fahren.
Insgesamt ist er dann damit noch ca. 12.000Km ohne Probleme und Luftverlust gefahren!
Das einzige Problem könnte sein, einen willigen Vulkaniseur zu finden...!
Gruss
Nico
Haste beim Händler den Reifen gekauft und draufmachen lassen? Evtl. hast Du dann eine Reifengarantie? Ist bei mir so gewesen.....Reifen neu, Reifen.com bezahlte....
Zitat:
@Soapi schrieb am 2. August 2016 um 10:33:17 Uhr:
Haste beim Händler den Reifen gekauft und draufmachen lassen? Evtl. hast Du dann eine Reifengarantie? Ist bei mir so gewesen.....Reifen neu, Reifen.com bezahlte....
.
Bei einem eingefahrenen Nagel?