Neuer R8 V10 - Bremsen quietschen!

Audi R8 42

hallo,

bei meinem r8 - bislang ca. 400 km runter - habe ich seit gestern folgende 2 probleme:

1. die bremsen quietschen, vor allem bei sehr geringen geschwindigkeiten und leichtem bremsen, wie z.b. beim langsamen bremsen vor einer roten ampel. das ist kein leises quietschen, sondern sehr laut und anhaltend. könnte durchdrehen. sowas geht ja echt mal garnicht. klingt wie eine 20 jahre alte möhre.

2. bei nicht ebenmäßigem untergrund (also alleswas nicht perfekt gerader, glatter asphalt ist) hört man ständig ein recht leises, sehr hohes und EXTREM nerviges zirren/quietschen. es ist mindestens so nervtötend wie mit nasser tafelkreide über ne tafel zu fahren. ich kann das geräusch nicht orten, es ist bei geschlossenen fenstern deutlich zu hören. vermute das das entweder ebenfalls leicht schleifende bremsen sind oder aber durch die federung verursacht wird. letzteres erscheint mir wahrscheinlicher, da das geräusch bei ebener fahrbahn verschwindet (wäre bei schleifenden bremsen ja nicht der fall).

lange rede, kurzer sinn: kennt jemand diese probleme und weiß ggf. ansätze zur lösung?

btw: bei audi schaue ich heute noch vorbei deswegen. aber die haben schon angedeutet, daß das schwierig werden könnte. daher wäre ich für tips echt dankbar!

liebe grüße,
steve.

Beste Antwort im Thema

also die Keramikbremsen quitschen auch, ich habs selber gehört,nach zwei Runden mit Herrn Biela auf dem Nürburgring, er meinte das wäre normal( wie man bezahlt als Kunde 8000 € für ne Bremse und die quitscht, hallo gehts noch),aber darauf hin das ganze Konzept in Frage zu stellen??? ..... ich würde jetzt einfach mal sagen der Gallardo hat die gleichen Bremsen...😁

64 weitere Antworten
64 Antworten

also ich bin eine technische null. warum genau das was bringen soll, weiß ich nicht. hauptsache es hilft. ich glaub aber noch nicht so recht daran.

imho ein laecherliches prozedere fuer ein derartiges "premium sportscar" 🙄

und ja, bin schon gespannt auf deine pics..

Auch wenn der Vergleich hinkt, aber frag mal bei den Leidgenossen im TT 8J Forum nach, da ist das Problem mit quietschenden Bremsen massenhaft aufgetreten. Abhilfe gabs nur durch Wechsel der Bremsbeläge / Bremsscheiben. Aussage von Audi zum Quietschen: "Stand der Technik". Bei meinem TT war das Qietschen dann tatsächlich nach dem Wechsel weg ("klopf schnell auf Holz"😉, die vorherige Produktsionsserie der "Quietschbeläge" war wohl fehlerhaft. Bei einem R8 dürfte das aber wirklich nicht auftreten.

also ich finds auch unverschämt, sowas beim r8 "zu bringen". inzwischen ist auch noch ein "zischen" beim benutzen des bremspedals hinzugekommen. also vermutlich auch bremskraftverstärker defekt.

am donnerstag dieser woche geht das teil für 2 tage in die werkstatt. bin gespannt, ob die das alles ordentlich beheben.

Ähnliche Themen

...oh man, Quietschen, Zischen, und undefinierbares Pfeiffen....wenn demnächst irgendwo noch weisser Rauch austritt würde ich glatt vermuten, die haben Dir ne Dampflok verkauft 😁

(Spaßmodus aus)

Mal ehrlich, kann echt nicht angehen....ich würde durchdrehen

Gruß Dave

ich dreh auch durch. 😉

vorübergehendes update: hatte meine r8 diese woche 2 tage in der werkstatt mit folgenden ergebnissen ...

- das bremsen quietschen ist vollständig weg. abhilfe hat tatsächlich ein von quattro genau definiertes einbremsen geschaffen. dieses einremsen umfasst ca. 70 bremsungen aus exakt vorgegebenen unterschiedlichen geschwindigkeiten herunter auf ebenfalls exkat vorgegebene geschwindigkeiten mit dazwischen liegenden genau definierten abkühlphasen.

- die ursache des feinen aber nervigen "klirrens" bei bereits geringsten fahrbahnunebenheiten ist ebenfalls gefunden wurden: die setuerelektronik vom magnetic ride. beim abziehen des steuerkabels fürs magnetic ride ist das geräusch verschwunden. geräuschursache war aber nicht mechanisch das kabel sondern die weggefallene eletronische steuerung des mr. wie die lösung aussehen soll, erfahre ich erst im januar. bei quattro ist da jetzt ein übelster alarm, da dieses problem wohl bereits mal in vorserienmodellen aufgetreten ist und die dachten, das problem behoben zu haben. das es jetzt bei diesem neuen fahrzeug auftritt, hat dort tierischen wind gemacht.

- sehr lautes bremsen zischen ist nach wie vor da und lt. audi angeblichnormal. glaube ich aber nicht. habe das SO laut bei noch keinem fahrzeug auch nur annähernd erlebt. werde nächste woche mal nen anderen r8 fahren (stellt das autohaus) um das zu vergleichen. danach sehe ich dann weiter.

update #2:

1) bremsen quietschen ist bis auf einmal kurz bislang nicht wieder aufgetreten. einbremsen hat als (bis jetzt) was gebracht.

2) der v10 kommt in kw5+6 zurück ins quattro werk, um das feine aber sehr nervige klirrgeräusch bei fahrbahnunebenheiten zu beseitigen. lt. quatrro gibt es dort einen neuen technischen standard fürs magnetic ride. die werden das komplette dämpfersystem austauschen sowie ein neues softwareupdate für magnetic ride installieren. als austasuchwagen gibts nen anderen r8.

Meine Bremsen quitschen beim S4 auch,
War in der Werkstatt, neue Beläge bekommen, hat aber nicht
viel gebracht,...
Ist glaube ich bei allen Modellen, aktuell so.
Ob S4 TT oder jetzt aktuell auch beim R8.
Echt traurig, wenn es nur ein wenig quitschen würde
könnte ich es verstehen, aber das ist dermaßen laut,....
ohne Worte
Gruß Christian

Also mein V10 quietscht definitiv nicht.
Auch der Q7 V12 TDI den ich letztens mal hatte, hat auch nicht gequietscht. Es scheint irgendwie sporadische Probleme mit den Bremsen zu geben...

@s4..: also wie gesagt hat bei mir das einbremsen (alle bremsvorgänge genau definiert) was gebracht. ich kram mal das protokoll vor wenn ichs noch finde und texte dann hier die genaue bremsvorschrift.

Zitat:

Original geschrieben von NapalmOma


@s4..: also wie gesagt hat bei mir das einbremsen (alle bremsvorgänge genau definiert) was gebracht. ich kram mal das protokoll vor wenn ichs noch finde und texte dann hier die genaue bremsvorschrift.

Das wäre super, dann könnte man das mal probieren,... mein freundlicher wußte mal wieder

nichts davon,... er macht sich mal schlau,... am Montag weiß ich vielleicht auch mehr,...

Danke dir

Gruß Christian

so. hier nun die (vorgekramte) "checkliste einbremsroutine von audi", die bei mir BISLANG geholfen hat. durchgeführt wurde sie von audi, nicht von mir. hier die gekürzte fassung:

wichtig: unbedingt die anzahl und vor allem reihenfolge der bremsvorgänge einhalten!

1. einschleifen der reibepartner

- fahrrzeug 50 mal von tempo 100 auf tempo 20 abbremsen
- zwischen jeder bremsung 1 minte abkühlung, indem mit 80 km/h gefahren wird
- bremsmanöver müssen mit geringer verzögerung durchgeführt werden, in etwa wie bei komfortbremsung vor roter ampel
- es darf kein abs eingreifen

2. schaffung temperaturstabiler reibwerte

zur erreichung optimaler reibwerte muss das ausgasen der bremsbeläge in einem kontrollierten vorgang erfolgen.

- den 50 bremsungen von oben 5 aufeinander folgende vollbremsungen anschliessen, ohne jedoch in den abs bereich zu kommen
- bei diesen bremsungen müssen die reibpartner fading-temperaturen erreichen, die 5 vollbremsungen sind daher wie folgt durchzuführen:
- bringen sie das fahrzeug von tempo 100 zum stillstand (ohne abs)
- beschleunigen sie sofort wieder mit voller motorleistung auf tempo 100
- nach diesen 5 kurz aufeinander folgenden vollbremsungen sind die bremsbeläge so heiss, daß die bindemittel ausgasen können
- fahrzeug in diesem zustand auf keine fall abstellen(!), sondern sofort zum nächsten punkt "reinigungsbremsen" übergehen

3. reinigungsbremsen

das ausgasen der bremsbeläge hinterlässt einen schmutzfilm und belagmaterial auf den bremsscheiben. daher folgt jetzt ein reinigungsbremsen.

- bremsen vor dem reinigungsbremsen während einer 10-minütigen ungebremsten fahrt mit tempo 80 abkühlen lassen
- anschließend erneut 3 vollbremsungen von 100 auf 0 km/h (ohen abs!) durchführen
- zwischen diesen 3 bremsungen jeweils 3-minütige abkühlfahrt mit tempo 80 einschieben

die bremsanlage ist nun bereit für den forcierten fahreinsatz auch auf rennstrecken. bremsquietschen sollte nun ebenfalls verschwunden sein.

ich hoffe, dir hilft das ganze ebenfalls. wird nur schwierig, eine geeignete strecke zu finden.

liebe grüße, steve.

Habe ich das so richtig verstanden:

Der Übeltäter also ein Bindemittel in den Bremsbelägen
Und wenn die ausgegast sind, dann ist alles schick?

keine ahnung. ich weiß nur, das es bei mir bislang geholfen hat,

Deine Antwort
Ähnliche Themen