Neuer R8 V10 - Bremsen quietschen!
hallo,
bei meinem r8 - bislang ca. 400 km runter - habe ich seit gestern folgende 2 probleme:
1. die bremsen quietschen, vor allem bei sehr geringen geschwindigkeiten und leichtem bremsen, wie z.b. beim langsamen bremsen vor einer roten ampel. das ist kein leises quietschen, sondern sehr laut und anhaltend. könnte durchdrehen. sowas geht ja echt mal garnicht. klingt wie eine 20 jahre alte möhre.
2. bei nicht ebenmäßigem untergrund (also alleswas nicht perfekt gerader, glatter asphalt ist) hört man ständig ein recht leises, sehr hohes und EXTREM nerviges zirren/quietschen. es ist mindestens so nervtötend wie mit nasser tafelkreide über ne tafel zu fahren. ich kann das geräusch nicht orten, es ist bei geschlossenen fenstern deutlich zu hören. vermute das das entweder ebenfalls leicht schleifende bremsen sind oder aber durch die federung verursacht wird. letzteres erscheint mir wahrscheinlicher, da das geräusch bei ebener fahrbahn verschwindet (wäre bei schleifenden bremsen ja nicht der fall).
lange rede, kurzer sinn: kennt jemand diese probleme und weiß ggf. ansätze zur lösung?
btw: bei audi schaue ich heute noch vorbei deswegen. aber die haben schon angedeutet, daß das schwierig werden könnte. daher wäre ich für tips echt dankbar!
liebe grüße,
steve.
Beste Antwort im Thema
also die Keramikbremsen quitschen auch, ich habs selber gehört,nach zwei Runden mit Herrn Biela auf dem Nürburgring, er meinte das wäre normal( wie man bezahlt als Kunde 8000 € für ne Bremse und die quitscht, hallo gehts noch),aber darauf hin das ganze Konzept in Frage zu stellen??? ..... ich würde jetzt einfach mal sagen der Gallardo hat die gleichen Bremsen...😁
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von moon123
An einem neuen R8 ?? Will ich sehen ;-)Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Sonst würd ich sagen: Bremsbeläge abfeilen.
Ist auch nur ein Auto 😉
Wenn auch ein teures.....
Zitat:
Original geschrieben von moon123
An einem neuen R8 ?? Will ich sehen ;-)Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Sonst würd ich sagen: Bremsbeläge abfeilen.
Nicht die ganzen Beläge, sondern nur die Kanten anfasen. Das ist eine übliche Vorgehensweise und hilft fast immer. Aber leider auch nicht dauerhaft. Ich würde es probieren und die Werkstatt wird es ohnehin auch vorschlagen.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von NapalmOma
heute abend hat es nicht mehr geregnet - quietschen ist wieder da. grauenhaft.
ist ja schon merkwürdig du bist der einzige der hier am meckern ist bei seinem Neuwagen😉
Ähnliche Themen
na würdest du da nicht meckern, wenn das bei deinem so wäre? das verdirbt einem echt die freude am fahrzeug.
also die Keramikbremsen quitschen auch, ich habs selber gehört,nach zwei Runden mit Herrn Biela auf dem Nürburgring, er meinte das wäre normal( wie man bezahlt als Kunde 8000 € für ne Bremse und die quitscht, hallo gehts noch),aber darauf hin das ganze Konzept in Frage zu stellen??? ..... ich würde jetzt einfach mal sagen der Gallardo hat die gleichen Bremsen...😁
Die Kiste zu Audi stellen und die das machen lassen 🙂
Die werdens schon richten. Da würd ich aber jeden Tag auf der Matte stehen.
Zitat:
Original geschrieben von jesgolo
also die Keramikbremsen quitschen auch, ich habs selber gehört,nach zwei Runden mit Herrn Biela auf dem Nürburgring, er meinte das wäre normal( wie man bezahlt als Kunde 8000 € für ne Bremse und die quitscht, hallo gehts noch),aber darauf hin das ganze Konzept in Frage zu stellen??? ..... ich würde jetzt einfach mal sagen der Gallardo hat die gleichen Bremsen...😁
Die Keramikbremsen sollten heute nichtmehr quietschen. Die Keramikbremsen des LP560 E-Gear, den ich über mehrere Tage zum Testen hatte, haben nicht gequietscht. "Normal" ist jedoch, z.B. bei langsamer Fahrt, ein leichtes Schleifgeräusch, an das man sich gewöhnen muss.
Die erhöhte Geräuschentwicklung ist ein eben ein bekannter Nachteil bei den Keramikbremsen.
@NapalmOma
Wagen zu Audi, machen lassen. Kann ja so schwer nicht sein. 😉
Zitat:
Original geschrieben von NapalmOma
bin heute früh nochmal autobahn gefahren und habe paar brutalere bremsungen durchgeführt. seitdem ist zumindest das quietschen beim bremsen weg.viel nerviger ist ohnehin dieses leise aber extrem hochtönige klirren. klingt fast genauso wie wenn mann mit dem finger über den rand eines sektglases fährt. dabei entsteht (mitunter) eben dieser ton.
also ich möchte jetzt nicht der Besserwisser sein, aber wenn Du mit 400km auf der Uhr mutwillige Vollbremsungen machst, dann brauchst Du Dich nicht wundern, wenn mit den Bremsen etwas nicht stimmt. Schon mal was davon gehört, daß man neue Bremsen auch erst einbremsen muß? Nicht umsonst heißt "Einfahren" in den USA "breakin' in".
Ich denke, Du wirst bei einem solchen Umgang mit dem Auto neue Scheiben brauchen. 😕
Das Klirren sollen die bei AUDI suchen, im Forum wird Dir da keiner helfen können.
viele Grüße,
paul_tracy
Mich erinnert das ein wenig an ein Verkaufsgespräch. Als ich vor einigen Monaten bzgl. eines R8 V10 Interesse bekundet habe und nach den Mängeln eines Vorführers mit ca. 7.000 km fragte, sagte man mir, die Bremsscheiben seien bereits komplett gewechselt worden.
Auf Nachfrage sagte mir der Verkäufer, es habe ein starkes "Bremsrubbeln" sowie laute Quietschgeräusche gegeben, Audi habe das aber auf Kulanz gewechselt.
Leider weiß ich nicht mehr, welcher der vielen Händler das war, die ich mit meinen Anrufen belästigt habe... 😁
Ich hoffe, dass das Problem bald behoben sein wird und du die Freude an deinem R8 zurückgewinnst!
Bremsen brauchen keine 400 km eingefahren werden. Break'in ist was anderes. In Deutsch bezeichnet man es auch als Bremsen backen (nicht Bremsbacken 😉) oder Beläge backen. Das ist eine "heiße Sache", hat ab auch nix mit dem R8 zu tun.
Andreas
@Napalmoma:
Wo sind die Pics von deinem neuen R8? 😁
Zitat:
Original geschrieben von crazyjimmy
@Napalmoma:Wo sind die Pics von deinem neuen R8? 😁
kommen noch. hatte bisher noch keine zeit dazu bzw. immer wenn ich zeit gahabt hätte war es bereits dunkel.
zu den quietschenden bremsen: ich hatte heute dazu nen termin bei audi. das problem scheint bekannt, aber selten aufzutreten. lt. audi ist als abhilfe ein bestimmtes genau definiertes bremsprozedere vorgeschrieben, welches ein speziell geschulter fahrer durchführt. da wird 20 malhintereinander bei jeweils definierten geschwindigkeiten abgebremst, mit jeweils3 min.pasue zumbremsen abkühlen. danach soll das quietschen dauerhaft verschwunden sein.
na mal schauen.nächste woche machen die das.
Zitat:
Original geschrieben von NapalmOma
da wird 20 malhintereinander bei jeweils definierten geschwindigkeiten abgebremst, mit jeweils3 min.pasue zumbremsen abkühlen. danach soll das quietschen dauerhaft verschwunden sein.
Wenn der Fahrer in den 3 Minuten Pausen dann auch noch fest auf dem Bremspedal steht, dann ist es doch das erwähnte
Backen. Der Grund dafür ist aber eigentlich das Erreichen eines besser definierten Druckpunktes.
Andreas