neuer Q7 ab 2013
Hallo,
hier ein Foto des Q7 Nachfolgers (ab 2013).
http://www.autozeitung.de/.../Audi-Q7-2013-001.jpg
Der Q7 wird kleiner und leichter werden. Beim bisherigen Q7 hatte man den Fehler gemacht die Länge 5,09m zu wählen, dies war für die meisten Kunden zu lang und damit hinkte der Q7 bei den Zulassungszahlen erheblich der Konkurrenz hinterher. Auch ich hätte mir den Q7 gekauft wenn dieser die übliche Länge (4,70 - 4,90m) gehabt hätte.
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe die Problematik immer noch nicht😕
Q5 4,63 m
A6 4,93 m
A6 allroad 4,93 m
Q7 5,09 m
So what??? Alles da, von groß bis klein. Wer den Q7 nicht fahren kann, aus welchem Grund auch immer, kann doch zu einem kleineren greifen und basta.
Was kommt als nächstes?????? Ich fahre einen A8L aber hätte gerne die Ausmaße eines A1😕 Oder, ich hätte gerne ein schwarzes Auto es sollte aber rot wirken😕
533 Antworten
Zitat:
Mit dem neuen MLB würde ich aber hoffen das Audi 2 Varianten des Q7 rausbringt, eine kürzere mit ca. 4,90 Länge gegen den X5 und eine längere mit 5,10m für die USA/Dubai & Co. Als Q7L ?!
Das mit den zwei unterschiedlichen Längen gefällt mir ganz gut. Der Markt in USA, China usw. braucht ein Auto über 5 Meter, wir hier in Europa nicht unbedingt.
Also warum nicht wirklich zwei verschiedenlange Q7 anbieten - da kann sich jeder sein Wunschfahrzeug aussuchen. Angeblich verfolgt VW beim neuen Tiguan ja auch diese Strategie.
Ich verstehe sowieso nicht warum Audi für einen neuen Q7 solange braucht.
Den BMW X5 E70 gab es seit 2007, jetzt kommt im November 2013 das neue Modell.
Den Audi Q7 gibt's schon seit 2006 - worauf warten die von Audi denn noch?
Gibt's hier vielleicht ein paar Audi-Insider die mehr wissen?
Viele Grüße
Anton
Audi ist bei seinen Nischenprodukten bzgl. Nachfolger nie der Schnellste. Der TT ist seit 2003 aus dem Markt und es gibt ebenfalls noch keinen Nachfolger.
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Audi ist bei seinen Nischenprodukten bzgl. Nachfolger nie der Schnellste. Der TT ist seit 2003 aus dem Markt und es gibt ebenfalls noch keinen Nachfolger.
War das nicht 2006?
Und dafür 2005 beim Q7?
Und warum mag niemand Besserwisser?
;-))
2006Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Audi ist bei seinen Nischenprodukten bzgl. Nachfolger nie der Schnellste. Der TT ist seit 2003 aus dem Markt und es gibt ebenfalls noch keinen Nachfolger.
.
Ähnliche Themen
Wann gibt es denn mal was zu sehen .
Beim Cayenne II wird schon das Facelift abgeschossen und von der 2.Generation Kühe nichts zu sehen
Zitat:
Original geschrieben von hase123
Wann gibt es denn mal was zu sehen .
Beim Cayenne II wird schon das Facelift abgeschossen und von der 2.Generation Kühe nichts zu sehen
Natürlich nicht, ist noch ein ganzes Stück bis 2015 😉
Wieso 2015? Man sollte dem neuen Technikchef doch auch wieder die Möglichkeit geben, alles nochmal auf Null zurückzustellen und von vorne zu beginnen. Der Vorsprung durch Technik beginnt dann eben 2016/2017...
;-(((
Sage ich ja schon die ganze Zeit. Und wurde dafür von einigen hier bei Motor Talk wie die Sau durchs Dorf getrieben 😉 Aber egal, anbei mal ein Bild vom neuen Kombiinstrument das warscheinlich der A8 Facelift bekommt und hoffentlich auch der neue Q7 :
http://www.motor-talk.de/.../...ockpit-concept-626x382-i206072918.html
Geklaut aus dem A8 Forum 😛
Was haben wir denn dieses Jahr noch von Audi zu Erwarten?
A3 Cabbi auf der IAA
Quattro Concept oder Serienfahrzeug auf der IAA ???
A8 Facelift im November!
Kein A9 wohl kein Q7 ???
TT erst im März in Genf nächsten Jahres???
Mein Gott, da laufen AUDI doch die Kunden weg. Wenn man bedenkt wie alt der Q7 inzwischen ist. Da gibts nen Touareg, neuen X5, Cayenne und bald auch nen Macan. Wer kauft sich denn bitte 2015 den Q7, außer sein Leasing läuft aus?
Zitat:
Original geschrieben von sasch85
Sage ich ja schon die ganze Zeit. Und wurde dafür von einigen hier bei Motor Talk wie die Sau durchs Dorf getrieben 😉 Aber egal, anbei mal ein Bild vom neuen Kombiinstrument das warscheinlich der A8 Facelift bekommt und hoffentlich auch der neue Q7 :http://www.motor-talk.de/.../...ockpit-concept-626x382-i206072918.html
Geklaut aus dem A8 Forum 😛
Ich freue mich schon auf die ersten Darstellungsfehler oder Ausfälle aber auf diese Displays zu setzen scheint momentan ja "in" zu sein,... , aber ob es wirklich schön ist,.... ?
Grüße,
quattrofever
Mir gefallen die neuen Kombiinstrumente überhaupt nicht. Im Range Rover genau so wenig wie im BMW. Ich habe mich gefreut, dass der A8 (MJ 2011) noch richtige Zeiger hat. 😉
Ich freue mich schon auf die ersten Darstellungsfehler oder Ausfälle aber auf diese Displays zu setzen scheint momentan ja "in" zu sein,... , aber ob es wirklich schön ist,.... ?
Grüße,
quattrofevermal ehrlich, warum sollte das passieren. Monitor als Tacho gibt es scjon seit Jahren in der S Klasse und die Navimonitore laufen auch schon seit teilw. 15-20 Jahren.
Mir gefallen die "analogen" Zeiger einfach viel besser!
Ich war auf der letzten AMI bei Range Rover zur Probefahrt, der hatte auch schon das neue Display, das hat mir absolut nicht gefallen 😉. Ist aber absolut Geschmackssache. Momentan ist es meiner Meinung nach beim A8 am besten gelöst, das große multifunktionale FIS und analoge Zeiger.