neuer Q7 ab 2013
Hallo,
hier ein Foto des Q7 Nachfolgers (ab 2013).
http://www.autozeitung.de/.../Audi-Q7-2013-001.jpg
Der Q7 wird kleiner und leichter werden. Beim bisherigen Q7 hatte man den Fehler gemacht die Länge 5,09m zu wählen, dies war für die meisten Kunden zu lang und damit hinkte der Q7 bei den Zulassungszahlen erheblich der Konkurrenz hinterher. Auch ich hätte mir den Q7 gekauft wenn dieser die übliche Länge (4,70 - 4,90m) gehabt hätte.
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe die Problematik immer noch nicht😕
Q5 4,63 m
A6 4,93 m
A6 allroad 4,93 m
Q7 5,09 m
So what??? Alles da, von groß bis klein. Wer den Q7 nicht fahren kann, aus welchem Grund auch immer, kann doch zu einem kleineren greifen und basta.
Was kommt als nächstes?????? Ich fahre einen A8L aber hätte gerne die Ausmaße eines A1😕 Oder, ich hätte gerne ein schwarzes Auto es sollte aber rot wirken😕
533 Antworten
Ich sehe es genauso wie SQ5-313.
@Siegcon: Ich denke wir warten einfach mal ab und schauen was passiert und ob die Vor- oder Nachteile dieser Displays überwiegen.
Grüße,
quattrofever
Zitat:
Original geschrieben von Siegcon
mal ehrlich, warum sollte das passieren. Monitor als Tacho gibt es scjon seit Jahren in der S Klasse und die Navimonitore laufen auch schon seit teilw. 15-20 Jahren.Zitat:
Ich freue mich schon auf die ersten Darstellungsfehler oder Ausfälle aber auf diese Displays zu setzen scheint momentan ja "in" zu sein,... , aber ob es wirklich schön ist,.... ?
Grüße,
quattrofever
Ganz einfach: analoge Geräte können nicht einfach mal den Zeiger verschwinden lassen oder ähnlich. Bei Monitoren kann ALLES passieren. Wer bitte zahlt die Bußen, wenn geblitzt wird und die Tachoanzeige sich mal kurz verabschiedet hat?
Wenn das bei bisherigen Monitortachos noch nicht geschehen ist, heißt das noch lange nicht, dass es nicht geschehen wird: schließlich muss alles immer kostengünstiger produziert werden, (und was kümmert es zB. den Südamerikaner, ob der Tacho mal ausfällt! cf. z.B hier ), und wenn was passiert, wird alles einfach mit der zunehmenden Komplexität entschuldigt 😠.
Als ich beim A6-Modellwechsel kritisch auf die Probleme des Navi-Ausfahrmechanismus hinwies, wurde es auch als Pessimismus abgetan, jetzt klagen sie reihenweise, dass das Navi klemmt, halb oder gar nicht ausfährt etc...
PS: Fahrzeuge ohne analogen Tacho seit 15-20 Jahren??? Sicher nicht, das gibt es erst seit ganz wenigen Jahren (und die bisherigen zusätzlichen digitalen Tachoanzeigen sind ja einerseits noch nicht so komplex und abstrahiert wie die modernen Monitorsysteme und andererseits auch rechtlich nicht relevant!)
Selbst analoge Tachoanzeigen bleiben von Ausfällen nicht verschont, wie man schön an den Problemthreads im TouaregII-Forum bzgl. der ersten beiden Modelljahre nachverfolgen konnte.
Zitat:
Original geschrieben von nix4free
(...)
PS: Fahrzeuge ohne analogen Tacho seit 15-20 Jahren??? Sicher nicht, das gibt es erst seit ganz wenigen Jahren (und die bisherigen zusätzlichen digitalen Tachoanzeigen sind ja einerseits noch nicht so komplex und abstrahiert wie die modernen Monitorsysteme und andererseits auch rechtlich nicht relevant!)
Der erste (zumindest im Massenmarkt) war meines Wissens der Kadett GSi aus den seligen Achtzigern, kurz darauf hat VW mit dem Golf-II GTI (16V) zumindest optional nachgezogen.
Allerdings gab es wohl gut Gründe, das bei den Nachfolgern wieder in der Schublade verschwinden zu lassen und ich bin absolut Deiner Meinung (nebenbei trage ich auch keine Digitaluhr (mehr) am Arm) und immer mehr Autohersteller lassen derzeit auch die Digitaluhren zugunsten von ansehnlichen Analoguhren entfallen.
Ein Analog-Navi mit Zeigerdarstellung im Steampunk-Style wollte ich nicht unbedingt haben, schöne Analog-Tachos etc. hingegen schon. Von mir aus auch im Porsche/Ferrari-Stil unauffällig mit Bildschirmen kombiniert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
Der erste (zumindest im Massenmarkt) war meines Wissens der Kadett GSi aus den seligen Achtzigern, kurz darauf hat VW mit dem Golf-II GTI (16V) zumindest optional nachgezogen.Zitat:
Original geschrieben von nix4free
(...)
PS: Fahrzeuge ohne analogen Tacho seit 15-20 Jahren??? Sicher nicht, das gibt es erst seit ganz wenigen Jahren (und die bisherigen zusätzlichen digitalen Tachoanzeigen sind ja einerseits noch nicht so komplex und abstrahiert wie die modernen Monitorsysteme und andererseits auch rechtlich nicht relevant!)
Hab mich etwas missverständlich ausgedrückt: natürlich gab es auch bei Opel und Subaru kurzzeitig diese Digitalzahlen-Anzeige wie die Anzeige von alten Taschenrechnern anstelle der analogen Tachonadel ; und ja, auch ein Tachometer/Tachograph
kannmal ausfallen; die beiden Systeme sind aber verhältnismässig direkt gesteuert und hängen nicht von komplexen elektronischen Systemen ab, die über eine fehleranfällige Programmierlogik funktionieren. Komplexität sollte meiner Ansicht nach auf das notwendige Minimum reduziert und nicht auf das maximal Machbare aufgebläht werden.
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Mein Gott, da laufen AUDI doch die Kunden weg. Wenn man bedenkt wie alt der Q7 inzwischen ist. Da gibts nen Touareg, neuen X5, Cayenne und bald auch nen Macan. Wer kauft sich denn bitte 2015 den Q7, außer sein Leasing läuft aus?
Das scheint aber beim Q7 global gesehen nicht der Fall zu sein!!! Gerade in China rennt der Q7 wie die "Sau" und lastet die Produktion bis heute so aus, dass Audi keine Eile mit dem Nachfolger hat...dies wurde mir aus gut informierten Kreisen so berichtet!
Gruß,
Niklas
Zitat:
Original geschrieben von niklas70
Das scheint aber beim Q7 global gesehen nicht der Fall zu sein!!! Gerade in China rennt der Q7 wie die "Sau" und lastet die Produktion bis heute so aus, dass Audi keine Eile mit dem Nachfolger hat...dies wurde mir aus gut informierten Kreisen so berichtet!Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Mein Gott, da laufen AUDI doch die Kunden weg. Wenn man bedenkt wie alt der Q7 inzwischen ist. Da gibts nen Touareg, neuen X5, Cayenne und bald auch nen Macan. Wer kauft sich denn bitte 2015 den Q7, außer sein Leasing läuft aus?Gruß,
Niklas
Audi-SUV's scheinen sich "wie blöd" zu verkaufen. Der (S)Q5 hat Lieferzeiten von über einem halben Jahr....
Jetzt kommt bestimmt MB und sagt in China läuft der neue GL Bombe. In China verkauft sich scheinbar einfach jedes Riesenauto gut. Irgendwann hat aber jeder reiche Chinese nen Q7, weil es diesen schon fast 10 Jahre gibt!
Lieferzeiten von über 6 Monaten ist nichts besonderes. Der Tiguan hatte Wartezeiten von 14 Monaten!
Es ist dennoch einfach ein sehr schlechter Weg. AUDI wird so sehr viele Kunden an die Konkurrenz verlieren!
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Der Tiguan hatte Wartezeiten von 14 Monaten!
Wem sagst du das, ich hab auf meinen Tiguan 10 Monate warten müssen.
Glaube irgendwie eh nicht dran, dass da bald ein neuer Q7 kommt. Mittlerweile hat Audi schon fast 300.000 davon verkauft und in Indien ist man gerade vor 6 Moanten die 2te Q7 Produktionsstätte an den Markt gegangen....
Zitat:
Original geschrieben von nix4free
Hab mich etwas missverständlich ausgedrückt: natürlich gab es auch bei Opel und Subaru kurzzeitig diese Digitalzahlen-Anzeige wie die Anzeige von alten Taschenrechnern anstelle der analogen Tachonadel ; und ja, auch ein Tachometer/Tachograph kann mal ausfallen; die beiden Systeme sind aber verhältnismässig direkt gesteuert und hängen nicht von komplexen elektronischen Systemen ab, die über eine fehleranfällige Programmierlogik funktionieren. Komplexität sollte meiner Ansicht nach auf das notwendige Minimum reduziert und nicht auf das maximal Machbare aufgebläht werden.Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
Der erste (zumindest im Massenmarkt) war meines Wissens der Kadett GSi aus den seligen Achtzigern, kurz darauf hat VW mit dem Golf-II GTI (16V) zumindest optional nachgezogen.
Dieser Meinung bin ich auch. Beim Range Rover auf der letzten AMI haben schon alle Kontrolleuchten verrückt gespielt, alles hat gepiept... Das Vertrauen ist nicht sonderlich groß.
Ich finde es, wie es im A8 4H gelöst ist optimal. Analoge Zeiger und ein gro0er Digitaltacho zwischen den analogen Instrumenten. Das beides gleichzeitig ausfällt, ist sehr unwahrscheinlich 🙂
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
(...)
Ich finde es, wie es im A8 4H gelöst ist optimal. Analoge Zeiger und ein gro0er Digitaltacho zwischen den analogen Instrumenten. Das beides gleichzeitig ausfällt, ist sehr unwahrscheinlich 🙂
Da bin ich (gestalterisch) der gleichen Meinung.
Bezüglich der Ausfallsicherheit möchte ich jedoch (für mich) die Kirche im Dorf lassen: ich pilotiere kein Flugzeug, bei dem z.B. der Ausfall des Höhenmessers für mich _relevant_ wäre.
Ich kann mir (nochmals: für mich) wahrlich schlimmere Ausfälle vorstellen als den meines Tachos und die daraus gemäß der hier vertretenen Meinung sich zwangsläufig, unmittelbar ergebenden Strafzettel wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen in astronomischer Höhe.
;-))
Der letzte Teil war auch eher ironisch gemeint 😉
Ein Ausfall wird relativ selten sein, ich habe ihn zwar schon erlebt, aber bin trotzdem positiv eingestellt. Allerdings komme ich designtechnisch damit nicht wirklich klar, gerade das Interieur des A8 liebe ich einfach, wenn da die Zeiger fehlen, würde ich was vermissen.
Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
Ich kann mir (nochmals: für mich) wahrlich schlimmere Ausfälle vorstellen als den meines Tachos und die daraus gemäß der hier vertretenen Meinung sich zwangsläufig, unmittelbar ergebenden Strafzettel wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen in astronomischer Höhe.
;-))
Dann komm mal zu uns in die Schleichz, da vergeht dir Hören und Sehen und sehr bald der Führerschein für lange Zeit bei Tempoüberschreitungen! 😉
Zitat:
Als "Raser" gilt von Gesetzes wegen, wer die vorgeschriebene Geschwindig-
keit wie folgt überschreitet:
30 km/h-Zone: um 40 km/h
innerorts (50 km/h): um 50 km/h
ausserorts (80 km/h): um 60 km/h
Autobahn (120 km/h): um 80 km/h.
Ebenso gilt als "Raser", wer durch vorsätzliche Verletzung elementarer Ver-
kehrsregeln das hohe Risiko eines Unfalls mit Schwerverletzten oder Todesop-
fern eingeht, namentlich durch waghalsiges Überholen oder Teilnahme an
einem nicht bewilligten Rennen mit Motorfahrzeugen.Der Führerausweis wird für mindestens zwei Jahre entzogen; im Wiederholungsfall für immer, mindestens aber für zehn Jahre.
Die Strafandrohung für diese Delikte ist Freiheitsstrafe von einem bis zu vier Jahren.
Außerdem wird bei "Raserdelikten" zusätzlich zu den Bußen und der Haftstrafe das Fahrzeug eingezogen.
Führerscheinverlust übrigens schon ab 48km/h in 30er-Zone, 68km/h innerorts, 105 km/h ausserorts, 146km/h Autobahn.
Ich dachte, ihr wärt so ein basis-demokratisches Ländchen - wie konnten denn solche völlig überzogenen Strafen eigentlich durchgesetzt werden? Und - warum tut ihr nicht mal was dagegen? 😉
Ist jetzt leicht OT, aber zum Q7 gibt's ja eh nichts zu berichten..