neuer Q7 ab 2013

Audi Q7 1 (4L)

Hallo,

hier ein Foto des Q7 Nachfolgers (ab 2013).

http://www.autozeitung.de/.../Audi-Q7-2013-001.jpg

Der Q7 wird kleiner und leichter werden. Beim bisherigen Q7 hatte man den Fehler gemacht die Länge 5,09m zu wählen, dies war für die meisten Kunden zu lang und damit hinkte der Q7 bei den Zulassungszahlen erheblich der Konkurrenz hinterher. Auch ich hätte mir den Q7 gekauft wenn dieser die übliche Länge (4,70 - 4,90m) gehabt hätte.

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe die Problematik immer noch nicht😕
Q5 4,63 m
A6 4,93 m
A6 allroad 4,93 m
Q7 5,09 m
So what??? Alles da, von groß bis klein. Wer den Q7 nicht fahren kann, aus welchem Grund auch immer, kann doch zu einem kleineren greifen und basta.
Was kommt als nächstes?????? Ich fahre einen A8L aber hätte gerne die Ausmaße eines A1😕 Oder, ich hätte gerne ein schwarzes Auto es sollte aber rot wirken😕

533 weitere Antworten
533 Antworten

es würde reichen die parkhäuser etwas felgenfreundlicher zu gestalten 🙂

Zitat:

Original geschrieben von schlowo


es würde reichen die parkhäuser etwas felgenfreundlicher zu gestalten 🙂

LOL,

in Düsseldorf in den Shadow Arkaden haben sie an den Bordsteinen so ne Art Gummipuffer, seitlich als Felgenschoner. Für die ganzen Muttis die mit Ihren Cayene einkaufen fahren🙂😁 [Klischee off].

Also Parkhäuser gehen ja noch, aber Tiefgaragen sind mit der Q teilweise Grenzwertig. (Aber nicht nur mit dieser)

Die Bilder der Autobildentwurfes gefallen mir deutlich besser als die in der AUTOZEITUNG mit der geschwollenen Botox-Front.

Bei den Aussenmaßen zeichnet sich ab das AUDI deutlich mehr in Richtung X5 und ML gehen wird, also 4,85 - max. 4,90 Länge, Downsizing und sportive Optik ist mehr angesagt als die alte Personen-Lasteroptik. Audi könnte immer noch eine L-Version anbieten die bis 15cm hinten anhängt.

Aber ich denke der Erfolg des Q5 bestärkt und bestätigt AUDI darin eine kompaktere Optik zu wählen, den Q7 auf sportlich zu trimmen, abzuspecken.
Verglichen mit dem Q5 sieht er aus wie eine träge gewordene Kuh die zuviel Fett angesetzt hat und eine Fintness Kur verkraften könnte.

Mancher Q5er würden zum Q7 aufsteigen wenn er eine Fortsetzung dieses Konzeptes darstellt. Das wäre bei mir max die Größe eines X5 aber etwas flacher. Die Dachhöhe des X5 sieht heute auch etwas gestrig aus, der Touarag zeigt in etwa die Obergenze heute.
Ich denke das es so auch kein Problem ist locker 300kg einzusparen was den Fahrleistungen und dem Handling natürlich sehr zuträglich sein wird.

Zitat:

Original geschrieben von Klaus Reimers


Aber ich denke der Erfolg des Q5 bestärkt und bestätigt AUDI darin eine kompaktere Optik zu wählen, den Q7 auf sportlich zu trimmen, abzuspecken.

Warum sollten sie, es gibt doch den Q5...😕

Zitat:

Original geschrieben von Klaus Reimers


Mancher Q5er würden zum Q7 aufsteigen wenn er eine Fortsetzung dieses Konzeptes darstellt. Das wäre bei mir max die Größe eines

...und mancher Q7er würde aussteigen, da er genau die Größe mag und/oder sogar braucht!!😛

Wenn jemand vom Q5 zum Q7 aufsteigen möchte, dann vermutlich deswegen, weil er Bedarf nach mehr Platz, insbeondere im Kofferraum, hat - sonst könnte er sich ja wieder einen Q5 kaufen. Also sollte meiner Meinunug nach auch der Abstand so belassen werden, wie er ist.

Gruß,
Alex.

Ähnliche Themen

Zitat:

Wenn jemand vom Q5 zum Q7 aufsteigen möchte, dann vermutlich deswegen, weil der Bedarf nach mehr Platz, insbeondere im Kofferraum, hat - sonst könnte er sich ja wieder einen Q5 kaufen. Also sollte meiner Meinunug nach auch der Abstand so belassen werden, wie er ist.

Da hast Du sehr recht; kurze Autos gibt es eh zur Genüge😁

Die Größe finde ich perfekt - selbst im Fonds haben Erwachsene viel Platz (sofern vorne keine Riesen sitzen) und für längere Strecken ist das Raumgefühl perfekt.

Ich habe mich neulich mal in einem A7 in den Fonds gesetzt nachdem ich vorher den Vordersitz auf meine Beinlänge (bin 185 cm) eingestellt habe... das würde ich keine 200 km aushalten. Wenn selbst die Kinder hinten kaum Platz haben - wie soll ich dann mit so einem Auto 700km in den Skiurlaub fahren ? Ich hatte gehofft der A7 ist hinten großzügiger dimensioniert - ist aber leider auch keine richtige Familienkutsche.... bleibt eigentlich nur A6,A8,Q7.

Zitat:

Original geschrieben von Klaus Reimers


Die Bilder der Autobildentwurfes gefallen mir deutlich besser als die in der AUTOZEITUNG mit der geschwollenen Botox-Front.

Bei den Aussenmaßen zeichnet sich ab das AUDI deutlich mehr in Richtung X5 und ML gehen wird, also 4,85 - max. 4,90 Länge,

Schade, dass der Q7 erst 2013 kommt, sonst wäre er mit diesen Abmaßen echt eine Alternative zu Cayenne und Touareg...aber mein Leasing läuft 2012 aus.

Mal sehen wie der neue ML wird (optisch und qualitativ). Der aktuelle ML ist mit zur plastik-like...

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Zitat:

Original geschrieben von Klaus Reimers


Die Bilder der Autobildentwurfes gefallen mir deutlich besser als die in der AUTOZEITUNG mit der geschwollenen Botox-Front.

Bei den Aussenmaßen zeichnet sich ab das AUDI deutlich mehr in Richtung X5 und ML gehen wird, also 4,85 - max. 4,90 Länge,

Schade, dass der Q7 erst 2013 kommt, sonst wäre er mit diesen Abmaßen echt eine Alternative zu Cayenne und Touareg...aber mein Leasing läuft 2012 aus.

Mal sehen wie der neue ML wird (optisch und qualitativ). Der aktuelle ML ist mit zur plastik-like...

...bezeichnend, dass fast nur nicht-Q7-Fahrer die Größe des Q7 "bemängeln" 😉

Zitat:

Original geschrieben von Deejay70

...bezeichnend, dass fast nur nicht-Q7-Fahrer die Größe des Q7 "bemängeln" 😉Tja, Deejay nur bin ich den Q7 bereits ausführlich probegefahren😉

Mann Kuhtreiber, warum fühlt ih euch eigentlich wg. der Grösse eures Wagens immer gleich angegriffen? Wenn ihr mit der Kiste zurecht kommt ist's schön und gut, aber manch einer braucht einfach diesen Platz nicht.

Und das Argument, dass alle anderen Modelle ausser A6/8,Q7 nicht langstreckentauglich sind, ist auch nicht gerade objektiv

Ich persönlich hab e mir schon immer einen "Q6" gewünscht, den Audi aber - aus den o. g. Grünen - nicht anbietet. Da ich als langlähriger Audikunde mit der Marke mehr als zufrieden bin, möchte ich nicht unbedingt wechseln, leider zwingt mich Audi dazu, weil sie das für mich passende Modell nicht im Angebot haben.

Es gibt einige user hier, die vom Q7 auf den Touareg II (golfer10, Q-seven) oder sogar auf den A6 Avant (dennie) wohl aus ähnlichen Gründen wechseln.

Es ist doch nichts Verwerfliches daran, wenn der Neue wieder etwas kompakter wird, denn nicht die Aussenmaße sind entscheidend, sondern das Raumangebot. Ich pers. bereue nur dass der neue Q7 erst 2013 kommt, da man diesen im Gegensatz zum Touareg besser ausstatten kann (Vollleder, Alcantarahimmel, Keramikbremse) ohne gleich den Porscheaufschlag bezahlen zum müssen. Somit wäre der Q7 II das Angebot zwischen Touareg und Cayenne...er kommt nur leider ein Jahr zu spät.

Ähm, weil ich grade angesprochen war: Ich wechsle nicht wegen der (Außen-)Größe auf den Avant, sondern weil der Q7 den ICH hatte eine Mistkiste war und mir den Spaß am Audi-Fahren fast vermiest hat. Mit drei Kindern wäre der Q7 auch weiterhin eine echte Option für mich, die Größe ist eigentlich kein Problem sobald man sich dran gewöhnt hat (das war bei mir innerhalb eines Nachmittags der Fall) - und das ist es was Alex gemeint hat. Einzig die Vorstellung, nach all den Macken die ich mit MEINEM Wagen hatte wieder einen Q7 zu bestellen war mir zuwider. Und um wieder den Spaß am Autofahren zu finden habe ich mich entschieden einen ganz anderen Weg zu gehen. Mir ist klar geworden, dass mir EIN Auto - auch wenn es der eierlegenden Wollmilchsau nahe kommt - einfach nicht reicht, weil es letzten Endes immer nur ein Kompromiss in jeder Anforderung ist (Spaß, Firma, Zugkraft, Platz, Geländetauglichkeit - der Q7 konnte alles ein bißchen, aber nichts richtig). Das gleiche, zu dem Ergebnis bin ich für mich gekommen, gilt für alle Alternativen - GL, G, Range, Touareg, Cayenne.

Also habe ich jetzt einen kompromisslosen Firmenwagen bestellt (schwarzer A6 Avant 2.0 TDI), eine kompromisslose geländetaugliche Zugmaschine haben wir im Familienverbund angeschafft (Defender) und für den kompromisslosen Fahrspaß suche ich mir was mit zwei oder vier Rädern ohne Dach. So kommt (hoffentlich) der Spaß zurück, den mir der Q7 ziemlich vermiest hat.

Die Größe als solches hat mich nicht abgehalten...

In diesem Sinne: Ich verstehe warum die einen oder anderen ihre Kuh durch eine stärkere Variante ersetzen - wer weiß, wenn ich nicht so schlechte Erfahrungen gemacht hätte - der Q7 gefällt mir nach wie vor. Ich verstehe auch warum Leute zum T II wechseln - dergefällt mir auch sehr gut. Ich verstehe nicht, warum jemand nach einem Q7 auf einen Q5 wechseln sollte - ich hatte mal einen mit 20-Zoll-Felgen in S-Line-Ausführung und habe noch NIE ein so unkomfortables Auto bewegt.

Aber ich verstehe noch besser Menschen, die ihre Fahrzeugbedürfnisse bei einer Neubestellung komplett in Frage stellen und vom Q7 auf einen Golf GTI oder einen 911er oder einen Prius oder einen Defender wechseln. Ich freue mich darauf, etwas völlig anderes zu fahren. 😉

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Es ist doch nichts Verwerfliches daran, wenn der Neue wieder etwas kompakter wird, denn nicht die Aussenmaße sind entscheidend, sondern das Raumangebot.

Genau das: die Raummaße sind wichtig.

Die Außenmaße des Q7 sind schon genug diskutiert worden; letztes Ergebnis war, daß einige in dieser Hinsicht einen "Q6" bevorzugen würden, andere ohne weiteres einen Q8 kaufen würden.

Ich persönlich finde die Außenmaße des Q5 optimal, das Raumangebot aber eher zu knapp, daher gehöre ich zur "Q6-Fraktion", die sich aber zur Zeit für einen Q7 entscheiden 🙂

Erstaunlich finde ich, dass nur der Q5 die sonst üblichen 4.50-4.70 Länge einhält, alle anderen Modelle doch ohne zusätzlichen Nutzen viel länger sind: A7: 4.96m!!!, A8 Limo: 5.13m!!!, A6 Limo 4.92m!!!
Sogar der A5 (4.71m) ist länger als der Q5 (4.63m), die Beinfreiheit im Fond aber im A5 fast unerträglich, im Q5 ok...

Zitat:

Original geschrieben von Dennie



Aber ich verstehe noch besser Menschen, die ihre Fahrzeugbedürfnisse bei einer Neubestellung komplett in Frage stellen und vom Q7 auf einen Golf GTI oder einen 911er oder einen Prius oder einen Defender wechseln. Ich freue mich darauf, etwas völlig anderes zu fahren. 😉

Du sagst es: du wechselst, weil du den Platz nicht mehr brauchst.

Ich wechsle 2012 vom RS6 auf einen SUV (weil ich den Platz brauche) und vom Touareg auf einen Kompakten, weil ich den Platz nicht mehr brauche. Alles verstanden?😁

Zur Zeit besitze ich zwei Fahrzeuge mit riesigen Platzverhältnissen und ich habe festgestellt, dass ich das nicht brauche. Ein grosses Fahrzeug reicht (für Urlaubs-/Fernfahrten). Da ist ein SUV schon praktisch, wenn man nicht auf Vans steht und mit zwei Kindern muss man sich beim Gepäck auch keine Gedanken machen. Klar geht das im Kombi auch, aber die Sitzposition, die Bodenfreiheit (bei den Schlaglöchern😁) und die in Verbindung mit dem permanenten Allradantrieb (auf den ich nicht mehr verzichten möchte) sind für mich entscheidender.
Den Vorteil eines SUV's im direkten Vergleich mit einem Kombi merkt man, wenn man bei Witterungsverhältnisse wie z. B. gestern auf der AB hinter dem Vordermann herfährt: Während man im Kombi einen halben Blindflug in Folge der Gischt hinlegt, sitzt man im SUV über den Dingen. SUV's haben aber auch entscheidende Nachteile, sie sind nicht so agil wie normale PKW's und zum Kurvenräubern nicht geeignet.

Den Kompakten nutzen wir dann als Einkaufstasche fürs Dorf und um die Kid's zu ihren Hobbies/Veranstaltungen zu chauffieren. Um durchs Dorf zu gondeln brauche ich weder 300 PS noch 2,3 Tonnen oder 5 m Länge, sonder etwas, was wendig ist und mit dem ich überall eine Parkplatz bekomme...und gaanz wichtig in einem 6000 Seelendorf mitten im Schwarzwald in dem sonst nur Abwrackprämiengewinner aus überwiegend französicher oder italienischer Produktion rumkutschen, eine soziale Akzeptanz (ob unter der Motorhaube dann wirklich rd. 300 PS stecken oder nur 100 sollte man dem Blechkleid nicht ansehen).

Mit dem RS6 bin ich damit schon gut gefahren, denn unter der Vertreterkarosserie stecken die Fahrleistungen eines Supersportlers, der es mit jedem Ferrari oder Porsche aufnehmen kann (zumindest auf der AB) und unser Touareg wird desöfteren mit der Familienkutsche Touran verwechselt...mir soll's recht sein.

Wenn ich mir allerdings kompromisslos für meine unterschiedlichen Bedürfnisse jeweils ein Fahrzeug zulegen würde, würden mich die Leute für grössenwahnsinnig und verrückt erklären und meine soziale Integration in dieser dörflichen Gemeinschaft wäre gefährdet...abergesehen davon leidet meine Glaubwürdigkeit gegenüber meiner Belegschaft, wenn ich aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten bestimmte finanzielle Dinge streichen muss, mir aber dann einen Range Rover, S5 Cabrio und einen GT3 in die Garage stelle.

Zurück zum Topic: ein Q7 mit der Technik des aktuellen Touareg, den Ausstattungsmöglichkeiten des aktuellen Q7 sowie der Abmessungen des Colorado II-Projektes wäre mein abs. Traum von einem Familienreisewagen.

ja !!

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


und das ist es was Alex gemeint hat.

so isses :-)

Zitat:

Original geschrieben von Deejay70


Warum sollten sie, es gibt doch den Q5...😕

Ja, aber es gibt auch Leute denen ist der Q5 mit 4,63m etwas zu klein und der Q7 mit >5m zu gross.

Außerdem ist Downsizing der aktuelle Trend, Autos werden leichter und kompakter.

Der Q7 gilt zunehmend als unzeitgemäßes Dickschiff, mehr noch als X5 und ML.

Abgestimmt wird an der Zulassungsstelle und da sind ML und X5 erfolgreicher.
Nicht so beim Q5, er liegt vor X3, XC90 und GLK . Also was folgt daraus... ?
Da wird es bei AUDI klingeln!

Zitat:

Original geschrieben von Deejay70



Zitat:

Original geschrieben von Klaus Reimers


Mancher Q5er würden zum Q7 aufsteigen wenn er eine Fortsetzung dieses Konzeptes darstellt. Das wäre bei mir max die Größe eines
...und mancher Q7er würde aussteigen, da er genau die Größe mag und/oder sogar braucht!!😛

Wenn jemand vom Q5 zum Q7 aufsteigen möchte, dann vermutlich deswegen, weil er Bedarf nach mehr Platz, insbeondere im Kofferraum, hat - sonst könnte er sich ja wieder einen Q5 kaufen.

Tja, aber zwischen Q7 und Q5 ist Platz für einen neuen Q7 in der größe eines Touareg/ML/X5.

Der Q7 verkauft sich relativ schlecht im Vergleich.

Wo kann AUDI mehr gewinnen bzw verlieren:
Bei den Q5 Kunden die sich durch einen kompakteren aber im Vergleich zum Q5 15-20cm längeren Q7 angesprochen fühlen oder
von den verprellten alten Q7 Fahrern denen dieser dann zu klein ist?

Ich glaube die Gruppe der "aufstiegsinteressierten Q5er" ist die viel größere Gruppe als die wenigen Q7-Fahrer.

Also... klare Sache ansich... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen