Neuer Q3/SQ3/RSQ3 ab 2018
Wie findet ihr den Nachfolger?
Ich finde ihn nicht schön, schon gar nicht von hinten.
Der Singleframe ist so groß, da kann man schon Zaunelemente für den Garten draus machen.
Beste Antwort im Thema
Donnerstag hatte ich nun den ganzen Tag den neuen Audi Q3 zur Probe. Mir war wichtig, dabei einen guten Vergleich gegenüber meinem jetzigen Audi Q3 Facelift herstellen zu können. Von außen kannte ich den neuen Q3 schon, ich hatte vor einigen Wochen am Münchner Flughafen das Vergnügen . Dort stand der Q3 in der Edition One ausgestellt. Das Fahrzeug war jedoch verschlossen so dass ich mich nicht hinein setzen konnte. Also hatte ich alle Informationen über den Innenraum, über die Innenraum-Qualität, über die verarbeiteten Kunststoffe sowie das Raumgefühl nur aus dem Internet und den zuvor beschriebenen Artikeln in der Autobild und Autozeitung entnommen . Außen gab es nun keine große Überraschung. Durch den verlängerten Radstand und der sehr breiten Heckpartie bei gleichbleibender Fahrzeughöhe wirkt das Fahrzeug nicht mehr wie ein SUV. OK, muss man mögen…. Ich mag es ! Nun aber zum Innenraum: Was mir auffällt, dass Cockpit sieht gegenüber in dem alten Q3 wirklich sehr geräumig und sehr hochwertig verarbeitet aus ( ja! ich fand den „alten“ nicht besonders gelungen).Ich habe des Öfteren hier gelesen, dass über eine Kunststofforgie gesprochen wurde, ich frage mich jedoch aus welchem Material denn ein Cockpit sonst hergestellt werden soll? Selbstverständlich kann man ein Cockpit komplett mit Leder beziehen, ist aber in dieser Fahrzeugklasse sicherlich nicht zu bezahlen und entspricht auch nicht dem heutigen Lifestyle ( Ich sag nur Vegetarier/ Veganer) . Mein Test-Fahrzeug war mit S line Interieur Ausstattung, d.h. die Sitze waren Kunstleder und Stoffkombination in Verbindung mit einem Sportsitz. Die Sitze waren im Rückenbereich etwas breiter als die vom alten Q3 und waren wir bei Audi gewohnt sehr bequem. Was mir besonders auffiel war die Tatsache dass das Cockpit deutlich tiefer war als beim jetzigen Modell. Ich meine damit den Abstand der vorderen Kante zur Windschutzscheibe hin. Dadurch entsteht ein sehr großzügiges Raumangebot im Fahrzeug. Was auf den Fotos und den Videos nicht so schön zu erkennen ist, die Anordnung der Lüftungsdüsen oberhalb des MMI-Touch. Dort befindet sich eine schwarz glänzende Einfassung welche das Material des MMI wieder aufnimmt und somit einen sehr hochwertigen Eindruck macht. Auch der Übergang vom MMI-Touch Display hin zur Lenksäule ist mit einem durchgehenden schwarz glänzend Kunststoff versehen. Wer dort von mangelnder qualitativer Anmutung spricht, hat überhaupt noch nicht in einem neuen Q3 gesessen. Das Sahnehäubchen waren dann die mit Alcantara bezogene Interieur-Elemente und die mit Alcantara bezogene Armauflage an der Türseite. Hier versprüht der Q3 endgültig Premium. Im Vorfeld hatte ich doch meine Bedenken, wie die Optik der Klimabedienung und des Start-Stop Knopf sich in das Gesamtkonzept einfügt. Das sah auf den Fotos nicht schön aus und machte auch auf den Videos einen nicht harmonischen Eindruck. Dieser Eindruck bewahrheitete sich aber nicht. Diese Einheit ist in einem matten Kunststoff ausgeführt. In den Abendstunden sind die Elemente dezent Beleuchtet und auch gut zu erreichen. Das Fahrzeug hatte eine Ambiente -Beleuchtung welche einen sehr schönen Effekt hatte. Einige kleine Besonderheiten sind mir noch aufgefallen: Die Schalter für die Leseleuchten sind nun berührungslose Sensorschalter ausgestattet, hier reicht ein kleiner Wisch mit der Hand über die LED Lampe. Ebenso die Beleuchtung für das Fahrlicht, bei Dunkelheit dimmt die Hintergrundbeleuchtung des Schalters ab. Wenn die Hand sich dem Schalter nähert, dimmt das Licht automatisch auf.
Nun zu den praktischen Eindrücken:
Es wurde mehrfach beschrieben, dass das Handschuhfach nicht gut zu öffnen sei. Das stimmt, war beim alten Q3 aber auch nicht besser. Was mir auffiel, dass das Handschuhfach nun deutlich größer geworden ist alles beim alten, denn mehr als das Bordbuch und eine kleine Getränkeflasche war in dem alten Handschuhfach nicht zu verstauen. Die Seitentaschen in den Türen sind gleich groß geblieben. Jedoch ist die Öffnung deutlich kleiner, wenn also etwas größeres in die Seitentasche verstaut werden will, muss man anschließend mit dem Arm/Hand recht weit in die Tasche hinein um es wieder heraus zu fischen. Virtual Cockpit und MMI-Touch sind Klasse und im Vergleich zum alten Q3 wirkt es als wenn du ein Tastentelefon mit einem heutigen Smartphone Vergleichs. Dort ist deutlich zu erkennen, dass der neue Audi Q3 aus einer völlig anderen Entwicklungszeit stammt. Auf die Sitzposition war ich besonders gespannt. Hier macht mit der neue Q3 weitaus mehr Freude. Der Kofferraum hat mich am meisten beim alten Q3 gestört, da ich am Anfang der Meinung war das dieser wohl die etwa gleichen Ausmaße des Tiguan hatte. Fehleinschätzung! Beim neuen habe ich deshalb genauer hingeschaut. Ist nun deutlich größer und der höhenverstellbare Boden ist gut zu bedienen. Daumen hoch!
Fahreindruck:
Der 1.5 TFSI mit S-Tronic bewegt die 1,7 Tonnen recht ordentlich und für mich ausreichend.
Ich habe bei beiden ( alten Q3 und dem neuenQ3) die Fahrmodi miteinander verglichen.
Drive Select : Auto und Comfort. Ich empfand das die Abstimmung im Comfort-Modus beim neuen Q3 etwas gemütlich bis träge war. Hier hatte ich auch das Gefühl das die S-Tronic manchmal nicht so recht wusste was es machen soll. Da ich aber immer im Auto-Modus unterwegs bin ist mir das ziemlich egal. Im Auto-Modus läuft der Kleine aber wie ein Uhrwerk!
Sehr willig am Gas und die S-Tronic läuft sauer. Ich kann keinen Unterschied zwischen dem alten 1.4TFSI und dem neuen 1.5 TFSI erkennen. Vom Fahrwerk her hatte das Testfahrzeug ein Sportfahrwerk. Finde ich wie schon mehrfach erwähnt nicht passend für den Wagen. Der Q3 gibt schon in sehr souveränes Fahrgefühl und wirk auf mich sehr gut abgestimmt, soweit ich das als Laie beurteilen kann :-). Wer allerdings häufig Autobahn fährt und dort recht zügig Unterwegs sein will/muss, dem würde ich zum 150PS Diesel raten. Wir haben einen Q5 mit dieser Maschine in der Firma und dort macht der 150PS Diesel richtig Freude. Ok, ist ein Handschalter, eine S-Tronic schluckt aber nicht den Drehmoment. Alles in allem bin ich mit meiner Kaufentscheidung sehr zufrieden und freue mich auf den neunen Q3. Preislich bewege ich mich trotz deutlich gestiegenem Listenpreis nach Rabatt wieder auf dem Endpreis von vor 3,5 Jahren. Dafür das ich jetzt ein aktuelles, voll vernetztes Auto bekomme bin ich zufrieden. Teuer ist es aber auf jeden Fall, wenn wann z.b bei den Koreanern oder bei Volvo schaut, ist der Q3 einfach zu kostspielig. Ich möchte aber wieder einen Audi fahren! Grund: Tolles Design, tolle Materialen und Statussymbol. Ja, ich gebe es offen zu :-)
1997 Antworten
Naja ,für mich gibt es kein Traumauto,ich benötige hauptsächlich für die Fahrt zur Arbeit ein Fahrzeug,es muss praktisch sein,ich lege auch wert auf Materialqualität, das konnte ich eben nicht bei Mazda finden.
Ich fahre zur Zeit einen Audi A4 Avant,gefallen hat mir eine Limousine besser,und Kombi ist eben praktischer.
Ich fuhr auch den Q3,aber nicht, weil er mir so gefallen hat,der hat andere Vorzüge, die ich aber jetzt vermisse
Wenn wenigstens der Wiederverkauf dementsprechend wäre, aber wenn man das Ding nach 3 Jahren wieder verkaufen möchte, dann tränen einem die Augen. Im Grunde muss man 300.000 km damit fahren, sonst ist es einfach reine Geldvernichtung. Ist natürlich kein Q3 spezifisches Problem. Das größte Problem sind die vielen Kreuzchen bei der Sonderausstattung, die der Gebrauchtwagenkäufer zwar gerne hat, aber nicht bezahlen will....
Ich fuhr den Q3 fast 5 Jahre ,ich hatte einen Wertverlust von 13000 Euro,Sonderausstattung nur das nötigste
Reperaturkosten 0 Euro in der gesamten Zeit
Ich war heute mit der Familie in der Autostadt Wolfsburg. Hatte ja gehofft, dass im Audi-Pavillon ein Q3 zum Erkunden steht - leider Fehlanzeige. Aber der LEGO-Bugatti war schon knuffig...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hemmi1953 schrieb am 24. November 2018 um 17:15:42 Uhr:
Zitat:
@larsvommars5 schrieb am 24. November 2018 um 17:04:01 Uhr:
Schreibt doch bitte mal WARUM ich unbedingt einen Q3 kaufen soll? VG LarsvommarsIch drehe die Frage mal um: Schreibe du doch bitte mal, welcher Wagen deine Ansprüche erfüllt! Welche Marke, welcher Typ, welche Ausstattungen zu welchem Preis?
Ich bin auch entsetzt über die hohen Preise, finde aber kein mir gefallendes Modell eines anderen Herstellers, das wesentlich günstiger ist und mich trotzdem überzeugt.
Stimmt. Kann ich so unterschreiben! Versuche mal bei BWM oder Mercedes zu Konfigurieren... Bedenke das bei Audi zur Zeit gute Rabatte gewährt werden und die Preise für Neuwagen in den letzten 5 Jahren jedes Jahr um ca 3 Prozent gestiegen sind. Ich hätte auch gerne 5 .000 Euro weniger ausgeben! Bedenke auch das beim neuen Q3 etliche Assistentsysteme Serie sind die bei anderen Modellen extra Kosten !
Die Lösung der Probleme sollte doch mit dem Cupra Ateca zu einem guten Teil gelöst sein.
Sicher nicht so chic, aber doch wesentlich fairer eingepreist.
Zitat:
@urq schrieb am 24. November 2018 um 18:22:41 Uhr:
Ich fuhr den Q3 fast 5 Jahre ,ich hatte einen Wertverlust von 13000 Euro,Sonderausstattung nur das nötigste
Reperaturkosten 0 Euro in der gesamten Zeit
Ja, das ist genau der Punkt: "Sonderausstattung nur das nötigste!"
Aber S-Line außen und innen macht aus dem Wagen schon ein anderes Auto und genau das weiß Audi auch...
Wer zahlt bei einem Gebrauchten für S-Line Exterieur mehr?
Ich persönlich fand ja die Offroad Optik schöner,diese ich auch nachgerüstet habe mit originalen 19 Zöller,es zahlt halt niemand für diese Extras
Zitat:
@aramis13 schrieb am 24. November 2018 um 18:53:23 Uhr:
Die Lösung der Probleme sollte doch mit dem Cupra Ateca zu einem guten Teil gelöst sein.Sicher nicht so chic, aber doch wesentlich fairer eingepreist.
Genau deshalb hab ich dort zugeschlagen. 300 ps bewerte Technik nette optik vollausstattung um 39k
Mir fällt es auch extrem schwer diese Preise akzeptieren zu können. Ja man ist nicht gezwungen einen Audi zu kaufen,stimmt. Und ja bei anderen ist es auch nicht besser,alles richtig. Aber Leute Leute...es wäre ja irgendwo auch akzeptabler wenn wenigstens die Qualität dem Preis entsprechen würde. Da stimmt es aber bei keinem neuen Audi Modell,in meinen Augen zumindest. Gestern in einem A6 für 102000€ (!) gesessen...Mittelkonsole,Rahmen der die Automatikschalthebel umgibt-Plastik des grauens!
I know, first World Problems!
Das Geld sitzt im Moment aufgrund der Zinspolitik bei viele locker,man kommt leicht an Kohle. Deswegen fällt es noch nicht so sehr auf,dass die Preise utopisch sind.
Bin gespannt wann der Peak erreicht ist und die Leute lieber zu Mazda und Co gehen...so sehr weit davon entfernt sind wir glaube ich nicht mehr!
Gruß Rondo
Zitat:
@urq schrieb am 24. November 2018 um 19:44:06 Uhr:
Wer zahlt bei einem Gebrauchten für S-Line Exterieur mehr?
Ich persönlich fand ja die Offroad Optik schöner,diese ich auch nachgerüstet habe mit originalen 19 Zöller,es zahlt halt niemand für diese Extras
Hast mich falsch verstanden, ich stimme Dir ja zu. Wobei S-line bei Gebrauchtwagen schon sehr gesucht ist....
Zitat:
@Rondo09 schrieb am 24. November 2018 um 20:31:28 Uhr:
Mir fällt es auch extrem schwer diese Preise akzeptieren zu können. Ja man ist nicht gezwungen einen Audi zu kaufen,stimmt. Und ja bei anderen ist es auch nicht besser,alles richtig. Aber Leute Leute...es wäre ja irgendwo auch akzeptabler wenn wenigstens die Qualität dem Preis entsprechen würde. Da stimmt es aber bei keinem neuen Audi Modell,in meinen Augen zumindest. Gestern in einem A6 für 102000€ (!) gesessen...Mittelkonsole,Rahmen der die Automatikschalthebel umgibt-Plastik des grauens!
I know, first World Problems!Das Geld sitzt im Moment aufgrund der Zinspolitik bei viele locker,man kommt leicht an Kohle. Deswegen fällt es noch nicht so sehr auf,dass die Preise utopisch sind.
Bin gespannt wann der Peak erreicht ist und die Leute lieber zu Mazda und Co gehen...so sehr weit davon entfernt sind wir glaube ich nicht mehr!Gruß Rondo
Mittlerweile hört und liest man es auffällig gehäuft, dass bei der Materialauswahl anscheinend verstärkt von Audi gespart wird. Ist das tatsächlich so und wenn ja, warum setzt man sein Image, welches man sich diesbezüglich weltweit erarbeitet hat, so aufs Spiel? Sollte Audi wirklich sein Zenit überschritten haben? Was die da machen scheint mir brandgefährlich: Deutlich steigende Preise bei abnehmender (?) Qualität...
Stimmt absolut - ist aber leider Realitaet.
Zitat:
@AQuick schrieb am 24. November 2018 um 22:17:41 Uhr:
Zitat:
@Rondo09 schrieb am 24. November 2018 um 20:31:28 Uhr:
Mir fällt es auch extrem schwer diese Preise akzeptieren zu können. Ja man ist nicht gezwungen einen Audi zu kaufen,stimmt. Und ja bei anderen ist es auch nicht besser,alles richtig. Aber Leute Leute...es wäre ja irgendwo auch akzeptabler wenn wenigstens die Qualität dem Preis entsprechen würde. Da stimmt es aber bei keinem neuen Audi Modell,in meinen Augen zumindest. Gestern in einem A6 für 102000€ (!) gesessen...Mittelkonsole,Rahmen der die Automatikschalthebel umgibt-Plastik des grauens!
I know, first World Problems!Das Geld sitzt im Moment aufgrund der Zinspolitik bei viele locker,man kommt leicht an Kohle. Deswegen fällt es noch nicht so sehr auf,dass die Preise utopisch sind.
Bin gespannt wann der Peak erreicht ist und die Leute lieber zu Mazda und Co gehen...so sehr weit davon entfernt sind wir glaube ich nicht mehr!Gruß Rondo
Mittlerweile hört und liest man es auffällig gehäuft, dass bei der Materialauswahl anscheinend verstärkt von Audi gespart wird. Ist das tatsächlich so und wenn ja, warum setzt man sein Image, welches man sich diesbezüglich weltweit erarbeitet hat, so aufs Spiel? Sollte Audi wirklich sein Zenit überschritten haben? Was die da machen scheint mir brandgefährlich: Deutlich steigende Preise bei abnehmender (?) Qualität...
Genau aus diesem Grund werden unsere nächsten Fahrzeuge keine Audi mehr sein.
Wir wechseln zu VW (T-Roc/Tiguan) oder Seat (Arona/Ateca).
Da hab ich dann wenigstens das Gefühl ein einigermaßen gutes PLV zu bekommen.
Ja schon... wenn man SUV will. Wenn man klassisches sie den A4 will findet man hier nur den Passat...