Neuer Q3/SQ3/RSQ3 ab 2018
Wie findet ihr den Nachfolger?
Ich finde ihn nicht schön, schon gar nicht von hinten.
Der Singleframe ist so groß, da kann man schon Zaunelemente für den Garten draus machen.
Beste Antwort im Thema
Donnerstag hatte ich nun den ganzen Tag den neuen Audi Q3 zur Probe. Mir war wichtig, dabei einen guten Vergleich gegenüber meinem jetzigen Audi Q3 Facelift herstellen zu können. Von außen kannte ich den neuen Q3 schon, ich hatte vor einigen Wochen am Münchner Flughafen das Vergnügen . Dort stand der Q3 in der Edition One ausgestellt. Das Fahrzeug war jedoch verschlossen so dass ich mich nicht hinein setzen konnte. Also hatte ich alle Informationen über den Innenraum, über die Innenraum-Qualität, über die verarbeiteten Kunststoffe sowie das Raumgefühl nur aus dem Internet und den zuvor beschriebenen Artikeln in der Autobild und Autozeitung entnommen . Außen gab es nun keine große Überraschung. Durch den verlängerten Radstand und der sehr breiten Heckpartie bei gleichbleibender Fahrzeughöhe wirkt das Fahrzeug nicht mehr wie ein SUV. OK, muss man mögen…. Ich mag es ! Nun aber zum Innenraum: Was mir auffällt, dass Cockpit sieht gegenüber in dem alten Q3 wirklich sehr geräumig und sehr hochwertig verarbeitet aus ( ja! ich fand den „alten“ nicht besonders gelungen).Ich habe des Öfteren hier gelesen, dass über eine Kunststofforgie gesprochen wurde, ich frage mich jedoch aus welchem Material denn ein Cockpit sonst hergestellt werden soll? Selbstverständlich kann man ein Cockpit komplett mit Leder beziehen, ist aber in dieser Fahrzeugklasse sicherlich nicht zu bezahlen und entspricht auch nicht dem heutigen Lifestyle ( Ich sag nur Vegetarier/ Veganer) . Mein Test-Fahrzeug war mit S line Interieur Ausstattung, d.h. die Sitze waren Kunstleder und Stoffkombination in Verbindung mit einem Sportsitz. Die Sitze waren im Rückenbereich etwas breiter als die vom alten Q3 und waren wir bei Audi gewohnt sehr bequem. Was mir besonders auffiel war die Tatsache dass das Cockpit deutlich tiefer war als beim jetzigen Modell. Ich meine damit den Abstand der vorderen Kante zur Windschutzscheibe hin. Dadurch entsteht ein sehr großzügiges Raumangebot im Fahrzeug. Was auf den Fotos und den Videos nicht so schön zu erkennen ist, die Anordnung der Lüftungsdüsen oberhalb des MMI-Touch. Dort befindet sich eine schwarz glänzende Einfassung welche das Material des MMI wieder aufnimmt und somit einen sehr hochwertigen Eindruck macht. Auch der Übergang vom MMI-Touch Display hin zur Lenksäule ist mit einem durchgehenden schwarz glänzend Kunststoff versehen. Wer dort von mangelnder qualitativer Anmutung spricht, hat überhaupt noch nicht in einem neuen Q3 gesessen. Das Sahnehäubchen waren dann die mit Alcantara bezogene Interieur-Elemente und die mit Alcantara bezogene Armauflage an der Türseite. Hier versprüht der Q3 endgültig Premium. Im Vorfeld hatte ich doch meine Bedenken, wie die Optik der Klimabedienung und des Start-Stop Knopf sich in das Gesamtkonzept einfügt. Das sah auf den Fotos nicht schön aus und machte auch auf den Videos einen nicht harmonischen Eindruck. Dieser Eindruck bewahrheitete sich aber nicht. Diese Einheit ist in einem matten Kunststoff ausgeführt. In den Abendstunden sind die Elemente dezent Beleuchtet und auch gut zu erreichen. Das Fahrzeug hatte eine Ambiente -Beleuchtung welche einen sehr schönen Effekt hatte. Einige kleine Besonderheiten sind mir noch aufgefallen: Die Schalter für die Leseleuchten sind nun berührungslose Sensorschalter ausgestattet, hier reicht ein kleiner Wisch mit der Hand über die LED Lampe. Ebenso die Beleuchtung für das Fahrlicht, bei Dunkelheit dimmt die Hintergrundbeleuchtung des Schalters ab. Wenn die Hand sich dem Schalter nähert, dimmt das Licht automatisch auf.
Nun zu den praktischen Eindrücken:
Es wurde mehrfach beschrieben, dass das Handschuhfach nicht gut zu öffnen sei. Das stimmt, war beim alten Q3 aber auch nicht besser. Was mir auffiel, dass das Handschuhfach nun deutlich größer geworden ist alles beim alten, denn mehr als das Bordbuch und eine kleine Getränkeflasche war in dem alten Handschuhfach nicht zu verstauen. Die Seitentaschen in den Türen sind gleich groß geblieben. Jedoch ist die Öffnung deutlich kleiner, wenn also etwas größeres in die Seitentasche verstaut werden will, muss man anschließend mit dem Arm/Hand recht weit in die Tasche hinein um es wieder heraus zu fischen. Virtual Cockpit und MMI-Touch sind Klasse und im Vergleich zum alten Q3 wirkt es als wenn du ein Tastentelefon mit einem heutigen Smartphone Vergleichs. Dort ist deutlich zu erkennen, dass der neue Audi Q3 aus einer völlig anderen Entwicklungszeit stammt. Auf die Sitzposition war ich besonders gespannt. Hier macht mit der neue Q3 weitaus mehr Freude. Der Kofferraum hat mich am meisten beim alten Q3 gestört, da ich am Anfang der Meinung war das dieser wohl die etwa gleichen Ausmaße des Tiguan hatte. Fehleinschätzung! Beim neuen habe ich deshalb genauer hingeschaut. Ist nun deutlich größer und der höhenverstellbare Boden ist gut zu bedienen. Daumen hoch!
Fahreindruck:
Der 1.5 TFSI mit S-Tronic bewegt die 1,7 Tonnen recht ordentlich und für mich ausreichend.
Ich habe bei beiden ( alten Q3 und dem neuenQ3) die Fahrmodi miteinander verglichen.
Drive Select : Auto und Comfort. Ich empfand das die Abstimmung im Comfort-Modus beim neuen Q3 etwas gemütlich bis träge war. Hier hatte ich auch das Gefühl das die S-Tronic manchmal nicht so recht wusste was es machen soll. Da ich aber immer im Auto-Modus unterwegs bin ist mir das ziemlich egal. Im Auto-Modus läuft der Kleine aber wie ein Uhrwerk!
Sehr willig am Gas und die S-Tronic läuft sauer. Ich kann keinen Unterschied zwischen dem alten 1.4TFSI und dem neuen 1.5 TFSI erkennen. Vom Fahrwerk her hatte das Testfahrzeug ein Sportfahrwerk. Finde ich wie schon mehrfach erwähnt nicht passend für den Wagen. Der Q3 gibt schon in sehr souveränes Fahrgefühl und wirk auf mich sehr gut abgestimmt, soweit ich das als Laie beurteilen kann :-). Wer allerdings häufig Autobahn fährt und dort recht zügig Unterwegs sein will/muss, dem würde ich zum 150PS Diesel raten. Wir haben einen Q5 mit dieser Maschine in der Firma und dort macht der 150PS Diesel richtig Freude. Ok, ist ein Handschalter, eine S-Tronic schluckt aber nicht den Drehmoment. Alles in allem bin ich mit meiner Kaufentscheidung sehr zufrieden und freue mich auf den neunen Q3. Preislich bewege ich mich trotz deutlich gestiegenem Listenpreis nach Rabatt wieder auf dem Endpreis von vor 3,5 Jahren. Dafür das ich jetzt ein aktuelles, voll vernetztes Auto bekomme bin ich zufrieden. Teuer ist es aber auf jeden Fall, wenn wann z.b bei den Koreanern oder bei Volvo schaut, ist der Q3 einfach zu kostspielig. Ich möchte aber wieder einen Audi fahren! Grund: Tolles Design, tolle Materialen und Statussymbol. Ja, ich gebe es offen zu :-)
1997 Antworten
Gefällt. Aber nicht mit 150PS Dieselchen für 100.000 DeutschMark.....
Zitat:
@gurnemanz schrieb am 23. November 2018 um 19:46:44 Uhr:
Gefällt. Aber nicht mit 150PS Dieselchen für 100.000 DeutschMark.....
Nee, für nen 150 PS Benzienerchen als Frontkratzer...🙄
Mein aktueller 184PS Quattro, mit S-Line innen, außen und vieles mehr hatte nach Liste nur 52t€ gekostet... da ist beim neuen gefühlt 60t€ und mehr fällig...
Zitat:
@urq schrieb am 23. November 2018 um 19:45:01 Uhr:
Und wurde Hartplastik verbaut ,etwa an der Türverkleidung wie im Q2
Nö, aber beim neuen A1...😁
Zitat:
@Morpheus0808 schrieb am 23. November 2018 um 19:36:52 Uhr:
Viel besseres Raumgefühl, vorne wie hinten. Endlich kann ich mit 185cm auch bequem auf der Rückbank sitzen wenn der Fahrersitz auf meine Größe eingestellt ist. Hinteren Sitze waren ganz nach hinten gestellt und der Kofferraum ist tiefer und breiter als beim Vorgänger. Hatte leider nicht viel Zeit um alles genau zu betrachten. Kann nur sagen das er mir in echt viel besser gefällt als zuvor auf Bildern und Videos. Qualität finde ich innen auch sehr gut. Hartplastik, wie in manchen Videos bemängelt finde ich gar nicht so viel. Armaturenbrett ist soft, zwischendurch auch. Gefühlt besser als beim alten Q3.
Frage : Wie fandest Du die Optik in komplett schwarz mit dem Glanzpaket wie ausgestellt?
Ähnliche Themen
Ich kann nur dazu raten, sich die Lacke und Farben/Materialien der Innenausstattung beim Händler anhand dessen Unterlagen anzuschauen.
Gerade was die zahlreichen Grautöne innen und außen angeht, habe ich diese auf Fotos/Videos bisher kein einziges mal wirklich authentisch abgebildet gesehen (Stichworte: Chronos-/ Manhattan-/ Stahl-/ Pandograu).
Zitat:
@aramis13 schrieb am 24. November 2018 um 11:02:24 Uhr:
Ich kann nur dazu raten, sich die Lacke und Farben/Materialien der Innenausstattung beim Händler anhand dessen Unterlagen anzuschauen.Gerade was die zahlreichen Grautöne innen und außen angeht, habe ich diese auf Fotos/Videos bisher kein einziges mal wirklich authentisch abgebildet gesehen (Stichworte: Chronos-/ Manhattan-/ Stahl-/ Pandograu).
Ich habe mir gestern Chronusgrau als Muster angesehen, ebenfalls Pandograu Leder/Alcantara. Pandograu ist mit dem schwarzen Himmel und dem Daschbord in Alcantara-Grau sehr stimmig. Ich habe meinen Q3 S-Line ja in DaytonaPerleffect mit Manhattangrau/Blackpaket bestellt. Ich kann noch innerhalb der nächsten 14 Tage die Farben ändern.... Bin mir nur sicher das ich keine Volllackierung möchte, da mir so zu viel vom Fahrzeugdesign verloren geht.
Zitat:
@fox2008new schrieb am 24. November 2018 um 09:37:10 Uhr:
Zitat:
@Morpheus0808 schrieb am 23. November 2018 um 19:36:52 Uhr:
Viel besseres Raumgefühl, vorne wie hinten. Endlich kann ich mit 185cm auch bequem auf der Rückbank sitzen wenn der Fahrersitz auf meine Größe eingestellt ist. Hinteren Sitze waren ganz nach hinten gestellt und der Kofferraum ist tiefer und breiter als beim Vorgänger. Hatte leider nicht viel Zeit um alles genau zu betrachten. Kann nur sagen das er mir in echt viel besser gefällt als zuvor auf Bildern und Videos. Qualität finde ich innen auch sehr gut. Hartplastik, wie in manchen Videos bemängelt finde ich gar nicht so viel. Armaturenbrett ist soft, zwischendurch auch. Gefühlt besser als beim alten Q3.Frage : Wie fandest Du die Optik in komplett schwarz mit dem Glanzpaket wie ausgestellt?
Wirklich richtig schön! Nur die 18“er gingen nicht...😉
Das sind: Aluminium-Gussräder im 20-Speichen-V-Design, kontrastgrau, teilpoliert, Größe 7 J × 19, mit Reifen 235/50 R 19
Hab ich mir auch rausgesucht 😉
"......Bin mir nur sicher das ich keine Volllackierung möchte, da mir so zu viel vom Fahrzeugdesign verloren geht."
Gerade Daytona- und Manhattangrau harmonieren sehr gut.
Ich würde es so lassen wie es jetzt ist.
Zitat:
@fox2008new schrieb am 24. November 2018 um 11:35:46 Uhr:
Zitat:
@aramis13 schrieb am 24. November 2018 um 11:02:24 Uhr:
Ich kann nur dazu raten, sich die Lacke und Farben/Materialien der Innenausstattung beim Händler anhand dessen Unterlagen anzuschauen.Gerade was die zahlreichen Grautöne innen und außen angeht, habe ich diese auf Fotos/Videos bisher kein einziges mal wirklich authentisch abgebildet gesehen (Stichworte: Chronos-/ Manhattan-/ Stahl-/ Pandograu).
Ich habe mir gestern Chronusgrau als Muster angesehen, ebenfalls Pandograu Leder/Alcantara. Pandograu ist mit dem schwarzen Himmel und dem Daschbord in Alcantara-Grau sehr stimmig. Ich habe meinen Q3 S-Line ja in DaytonaPerleffect mit Manhattangrau/Blackpaket bestellt. Ich kann noch innerhalb der nächsten 14 Tage die Farben ändern.... Bin mir nur sicher das ich keine Volllackierung möchte, da mir so zu viel vom Fahrzeugdesign verloren geht.
Kommt man im Konfi irgendwie auf die Ansicht wie deine Screenshots oder wo hast du die her?
Und weiß jemand, ob der Q3 mit Sportfahrwerk tiefer kommt oder einfach nur straffer?
Meine Frau fährt jetzt den aktuellen Q3 seit 3,5Jahren. Im März wäre Wechsel. Lange habe ich auf den Konfigurater gewartet. Nun ich bin kurz davor die Marke zu wechseln. Warum? Ich komme mit den Preisen nicht mehr hin. Fast 5000€ höherer Einstiegspreis und eigentlich nix dazu - LED Licht? kostet die nix, digitales Display? brauch keiner. Spiegelheizung Serie-Glückwunsch. Okay ist ein Audi! Navi? über 2000€? Warum nicht Apple CarPlay und nur Anzeige-Display? Ich will kein Werksnavi mehr! Audi hat das noch nicht verstanden! Standheizung- Zwang zur großen Klima = 2500€ weg. Sitzheizung hinten? gibts nur bei Hundai. Unilack schwarz? Fehlanzeige. Okay- schauen wir den Q2 an- kleines Auto - derselbe überzogene Mist. Ich glaube fast die überziehen es. Nicht falsch verstehen... ich fahre selbst den x-ten A4, BMW etc. Schaut euch mal die Handschuhklappen und die Mittelarmlehne an- billigster Plasteklapperkram und die tollen Dreh-Druckschalter baut Dir heute jeder. Ich komme zu dem Schluß: Audi fahren ist geil-Marke - nix mehr dahinter.
Schreibt doch bitte mal WARUM ich unbedingt einen Q3 kaufen soll? VG Larsvommars
Zitat:
@larsvommars5 schrieb am 24. November 2018 um 17:04:01 Uhr:
Schreibt doch bitte mal WARUM ich unbedingt einen Q3 kaufen soll? VG Larsvommars
Ich drehe die Frage mal um: Schreibe du doch bitte mal, welcher Wagen deine Ansprüche erfüllt! Welche Marke, welcher Typ, welche Ausstattungen zu welchem Preis?
Ich bin auch entsetzt über die hohen Preise, finde aber kein mir gefallendes Modell eines anderen Herstellers, das wesentlich günstiger ist und mich trotzdem überzeugt.
Okay. Mazda CX-5. Wäre ein Versuch wert. Komplettausstattung 37.000,-€, aller Mist drin den es gibt. Matrix, Metallic, Allrad, Automatik, mehr PS, Radar, 360Grad-Kamera, Navi, DAB, Verkehrszeichenerkennung, größeres Auto, 19 Zoll, Sitzheizung, Headup, Sitzhzg., kein AdBlu, elektr.Heckklappe, Carplay, Spurhalte, Totwinkel.... dazu gibt einem der Händler fast 20% Nachlass. Auf deutsch: Null Anzahlung 340,-€ Monatsrate (48/20000km). Da werde ich echt schwach. Ich suche echt dann den Mehrwert im Audi- außer Image! Höherer Restwert bei Mazda!!! Bessere Zinsen bei Mazda. Mehr Garantie bei Mazda. man man man.....
Ich will hier nicht den Besserwisser raushängen lassen- geb gern Geld für Image / Marke aus.... aber ist der Rahmen überzogen?
Und der Mazda hat eine bessere Qualität?Bei Automessen sass ich schon drinnen,
Wenn man auf Materialqualität wert liegt,muss man schon bei Audi vorbei schauen
Meinst Du die aktuelle MMI-Steuerung in der Mitte des Amaturenbrettes? Den Dreck an der Türunterkante? Das Rollo samt Halterung hinten? Der Rost an der Hinterradnabe? Das Öl am Allraddeckel? Egal. Wenn Du die deutschen Premiumhersteller aufrüstest mit Lack, Leder und Blenden und S-line´s ....mit allem drum und dran kommt kein Japaner etc. mit. Aber in den Basisversionen sieht es bei allen anderen nicht schlechter etc. aus. Aber der Preis!
Ich glaube die Frage löst sich damit was man will. Will man nur eine RATE dann bekommst bei vielen anderen mehr Auto fürs Geld. Kauf ich mir ein Auto für MICH (was dann mir gehört- 5-10 Jahre) dann kann ich mir mein Traumauto zusammenbauen und freuen.