Neuer Q3/SQ3/RSQ3 ab 2018
Wie findet ihr den Nachfolger?
Ich finde ihn nicht schön, schon gar nicht von hinten.
Der Singleframe ist so groß, da kann man schon Zaunelemente für den Garten draus machen.
Beste Antwort im Thema
Donnerstag hatte ich nun den ganzen Tag den neuen Audi Q3 zur Probe. Mir war wichtig, dabei einen guten Vergleich gegenüber meinem jetzigen Audi Q3 Facelift herstellen zu können. Von außen kannte ich den neuen Q3 schon, ich hatte vor einigen Wochen am Münchner Flughafen das Vergnügen . Dort stand der Q3 in der Edition One ausgestellt. Das Fahrzeug war jedoch verschlossen so dass ich mich nicht hinein setzen konnte. Also hatte ich alle Informationen über den Innenraum, über die Innenraum-Qualität, über die verarbeiteten Kunststoffe sowie das Raumgefühl nur aus dem Internet und den zuvor beschriebenen Artikeln in der Autobild und Autozeitung entnommen . Außen gab es nun keine große Überraschung. Durch den verlängerten Radstand und der sehr breiten Heckpartie bei gleichbleibender Fahrzeughöhe wirkt das Fahrzeug nicht mehr wie ein SUV. OK, muss man mögen…. Ich mag es ! Nun aber zum Innenraum: Was mir auffällt, dass Cockpit sieht gegenüber in dem alten Q3 wirklich sehr geräumig und sehr hochwertig verarbeitet aus ( ja! ich fand den „alten“ nicht besonders gelungen).Ich habe des Öfteren hier gelesen, dass über eine Kunststofforgie gesprochen wurde, ich frage mich jedoch aus welchem Material denn ein Cockpit sonst hergestellt werden soll? Selbstverständlich kann man ein Cockpit komplett mit Leder beziehen, ist aber in dieser Fahrzeugklasse sicherlich nicht zu bezahlen und entspricht auch nicht dem heutigen Lifestyle ( Ich sag nur Vegetarier/ Veganer) . Mein Test-Fahrzeug war mit S line Interieur Ausstattung, d.h. die Sitze waren Kunstleder und Stoffkombination in Verbindung mit einem Sportsitz. Die Sitze waren im Rückenbereich etwas breiter als die vom alten Q3 und waren wir bei Audi gewohnt sehr bequem. Was mir besonders auffiel war die Tatsache dass das Cockpit deutlich tiefer war als beim jetzigen Modell. Ich meine damit den Abstand der vorderen Kante zur Windschutzscheibe hin. Dadurch entsteht ein sehr großzügiges Raumangebot im Fahrzeug. Was auf den Fotos und den Videos nicht so schön zu erkennen ist, die Anordnung der Lüftungsdüsen oberhalb des MMI-Touch. Dort befindet sich eine schwarz glänzende Einfassung welche das Material des MMI wieder aufnimmt und somit einen sehr hochwertigen Eindruck macht. Auch der Übergang vom MMI-Touch Display hin zur Lenksäule ist mit einem durchgehenden schwarz glänzend Kunststoff versehen. Wer dort von mangelnder qualitativer Anmutung spricht, hat überhaupt noch nicht in einem neuen Q3 gesessen. Das Sahnehäubchen waren dann die mit Alcantara bezogene Interieur-Elemente und die mit Alcantara bezogene Armauflage an der Türseite. Hier versprüht der Q3 endgültig Premium. Im Vorfeld hatte ich doch meine Bedenken, wie die Optik der Klimabedienung und des Start-Stop Knopf sich in das Gesamtkonzept einfügt. Das sah auf den Fotos nicht schön aus und machte auch auf den Videos einen nicht harmonischen Eindruck. Dieser Eindruck bewahrheitete sich aber nicht. Diese Einheit ist in einem matten Kunststoff ausgeführt. In den Abendstunden sind die Elemente dezent Beleuchtet und auch gut zu erreichen. Das Fahrzeug hatte eine Ambiente -Beleuchtung welche einen sehr schönen Effekt hatte. Einige kleine Besonderheiten sind mir noch aufgefallen: Die Schalter für die Leseleuchten sind nun berührungslose Sensorschalter ausgestattet, hier reicht ein kleiner Wisch mit der Hand über die LED Lampe. Ebenso die Beleuchtung für das Fahrlicht, bei Dunkelheit dimmt die Hintergrundbeleuchtung des Schalters ab. Wenn die Hand sich dem Schalter nähert, dimmt das Licht automatisch auf.
Nun zu den praktischen Eindrücken:
Es wurde mehrfach beschrieben, dass das Handschuhfach nicht gut zu öffnen sei. Das stimmt, war beim alten Q3 aber auch nicht besser. Was mir auffiel, dass das Handschuhfach nun deutlich größer geworden ist alles beim alten, denn mehr als das Bordbuch und eine kleine Getränkeflasche war in dem alten Handschuhfach nicht zu verstauen. Die Seitentaschen in den Türen sind gleich groß geblieben. Jedoch ist die Öffnung deutlich kleiner, wenn also etwas größeres in die Seitentasche verstaut werden will, muss man anschließend mit dem Arm/Hand recht weit in die Tasche hinein um es wieder heraus zu fischen. Virtual Cockpit und MMI-Touch sind Klasse und im Vergleich zum alten Q3 wirkt es als wenn du ein Tastentelefon mit einem heutigen Smartphone Vergleichs. Dort ist deutlich zu erkennen, dass der neue Audi Q3 aus einer völlig anderen Entwicklungszeit stammt. Auf die Sitzposition war ich besonders gespannt. Hier macht mit der neue Q3 weitaus mehr Freude. Der Kofferraum hat mich am meisten beim alten Q3 gestört, da ich am Anfang der Meinung war das dieser wohl die etwa gleichen Ausmaße des Tiguan hatte. Fehleinschätzung! Beim neuen habe ich deshalb genauer hingeschaut. Ist nun deutlich größer und der höhenverstellbare Boden ist gut zu bedienen. Daumen hoch!
Fahreindruck:
Der 1.5 TFSI mit S-Tronic bewegt die 1,7 Tonnen recht ordentlich und für mich ausreichend.
Ich habe bei beiden ( alten Q3 und dem neuenQ3) die Fahrmodi miteinander verglichen.
Drive Select : Auto und Comfort. Ich empfand das die Abstimmung im Comfort-Modus beim neuen Q3 etwas gemütlich bis träge war. Hier hatte ich auch das Gefühl das die S-Tronic manchmal nicht so recht wusste was es machen soll. Da ich aber immer im Auto-Modus unterwegs bin ist mir das ziemlich egal. Im Auto-Modus läuft der Kleine aber wie ein Uhrwerk!
Sehr willig am Gas und die S-Tronic läuft sauer. Ich kann keinen Unterschied zwischen dem alten 1.4TFSI und dem neuen 1.5 TFSI erkennen. Vom Fahrwerk her hatte das Testfahrzeug ein Sportfahrwerk. Finde ich wie schon mehrfach erwähnt nicht passend für den Wagen. Der Q3 gibt schon in sehr souveränes Fahrgefühl und wirk auf mich sehr gut abgestimmt, soweit ich das als Laie beurteilen kann :-). Wer allerdings häufig Autobahn fährt und dort recht zügig Unterwegs sein will/muss, dem würde ich zum 150PS Diesel raten. Wir haben einen Q5 mit dieser Maschine in der Firma und dort macht der 150PS Diesel richtig Freude. Ok, ist ein Handschalter, eine S-Tronic schluckt aber nicht den Drehmoment. Alles in allem bin ich mit meiner Kaufentscheidung sehr zufrieden und freue mich auf den neunen Q3. Preislich bewege ich mich trotz deutlich gestiegenem Listenpreis nach Rabatt wieder auf dem Endpreis von vor 3,5 Jahren. Dafür das ich jetzt ein aktuelles, voll vernetztes Auto bekomme bin ich zufrieden. Teuer ist es aber auf jeden Fall, wenn wann z.b bei den Koreanern oder bei Volvo schaut, ist der Q3 einfach zu kostspielig. Ich möchte aber wieder einen Audi fahren! Grund: Tolles Design, tolle Materialen und Statussymbol. Ja, ich gebe es offen zu :-)
1997 Antworten
Nochmal sorry, ich möchte nicht angreifen und denunzieren.
Ja ich bin enttäuscht und gerade schwerlich zu motivieren etwas gutes für Audi zu schreiben.
Ganz ehrlich, das tut mir leid und ich möchte niemanden seine guten Erfahrungen nehmen.
Ich schlaf nochmal darüber und versuche ab morgen neutraler zu schreiben.
Ich bin ja mit meinem Auto sehr zufrieden, mich hat halt nur die Marke Audi enttäuscht.
Thema ist hier der neue Audi Q3. Wer generelle Probleme mit der Marke Audi hat, verarbeitet das am besten in einem Blog - aber nicht mehr an dieser Stelle. Bitte back to topic!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Zitat:
@Hemmi1953 schrieb am 13. November 2018 um 15:31:33 Uhr:
Zitat:
@Onkel Gerd schrieb am 13. November 2018 um 14:33:11 Uhr:
Moin.
Weiß einer wann die anderen Motoren/ Getriebevarianten in den Konfigurator kommen?Lt. meinem Verkäufer werden die stärkeren Motoren (Benziner mit 190 und 230 PS, Diesel mit ca. 190 PS) im Laufe des Dezembers nachgeschoben. Ich warte auch schon sehnsüchtig.
Danke.
Steht denn schon fest ob auch ein S und/oder RS kommt?
..und wenn, dann wann :-)
Zitat:
@Onkel Gerd schrieb am 13. November 2018 um 19:34:21 Uhr:
Zitat:
@Hemmi1953 schrieb am 13. November 2018 um 15:31:33 Uhr:
Lt. meinem Verkäufer werden die stärkeren Motoren (Benziner mit 190 und 230 PS, Diesel mit ca. 190 PS) im Laufe des Dezembers nachgeschoben. Ich warte auch schon sehnsüchtig.
Danke.
Steht denn schon fest ob auch ein S und/oder RS kommt?
..und wenn, dann wann :-)
genau das interessiert mich auch sehr .....
Ähnliche Themen
Zitat:
@wichtelmann schrieb am 11. November 2018 um 13:14:02 Uhr:
@ums
Schön wenn ich helfen konnte.
Ja früher war das mal einfacher im Konfi. durchzusehen.
Endlich hat der Q3 die Standheizung mit als Option aber die Alternative "Klimakomfort-/Akustikfrontscheibe, drahtlos, beheizbar" vermisse ich und die elektr. Heckklappe sollte eigentlich auch Serie sein, oder ? Ich muss sagen bin enttäuscht und werde wohl eher zu A4 Avant oder A5 Sportback umschwenken. Mal schauen, habe noch Zeit bis zum Neuen.
Genau aus diesem Grund habe ich mir den neuen Facelift A4 Avant gekauft, stolze 4500 EUR billiger als der Q3.
Hallo,
Ich lese hier schon seit Ewigkeiten mit, habe mich nun entschlossen hier anzumelden.
Ich liebäugeln schon lange mit dem Q3, habe dann aber auf das neue Modell gewartet. Dieser gefällt mir auch ziemlich gut und somit werde ich mir diesen als ersten Audi zulegen (Privat).
Ich habe 2 Fragen, vielleicht könnt ihr Audifahrer mir etwas helfen.
Ich habe hier vor längere Zeit Mal gelesen das der Anfahrassistent in Verbindung mit S-Tronic total Sinn machen würde. Es ging dabei darum, dass der Wagen nicht sofort ausgeht sobald er steht. Kann das jemand bestätigen dass er Vorteile mit sich bringt? Weil wenn ich z.B. an der Ampel stehe hätte ich jetzt kein Problem die ganze Zeit auf der Bremse zu stehen, sodass ich mich Frage ob ich diesen brauche.
Dann habe ich noch eine Frage zu dem Geschwindigkeitsassistenten. Ändert dieser auch die Geschwindigkeit wenn der Kamerabasierte Verkehrsschild-Assistent eine andere Geschwindigkeitsbegrenzungen erkennt? Beispiel ich fahre 120 auf der Autobahn und dann kommt ein Schild mit 100. Passt er das Tempo dann an? Also das hatte ich hier Mal gelesen, finde auf Anhieb aber durch die Suche nichts.
Vielen Dank im Vorraus.
Da mein Auto nur bis Februar TÜV hat, fragte lange die Lieferzeit ist. Mein Autohaus meinte, er könnte keine richtigen Angaben machen. Ich soll mal 5 Monate einplanen.
Er sagte dass sie diese Woche bereits 2 Q3 zur Ausstellung erhalten. Zudem haben sie bereits 18 Q3 vorab bestellt mit verschiedenen Konfiguration. Diese kommen innerhalb der nächsten 2 Monate. Er schickte mir 2 Audi Codes die nah an meinem dran kamen. Da ich aber gerne Turboblau haben möchte muss ich wohl länger warten.
Werde ihn vorraussichtlich nächste Woche bestellen.
Den Anfahrassistenten würde ich auf jeden Fall zur S-Tronic dazu nehmen, denn es ist beispielsweise an der Ampel einfach angenehmer den Fuß von der Bremse nehmen zu können. Ich kann mir persönlich nicht mehr vorstellen ein Auto mit Automatik ohne diesem Extra zu holen. Mit Start Stop geht der Motor allerdings normalerweise schon aus wenn man stehen bleibt und der Anfahrassistent aktiv ist. Dieses Argument habe ich auch noch nie gehört. Ich würde wegen den 80 € gar nicht überlegen und einfach anhaken, schon alleine um hinter dem Handbremsschalter keinen Blindschalter zu haben ;-)
Die Funktion mit der Geschwindigkeitsanpassung anhand der Navidaten und der Verkehrszeichenerkennung heißt bei Audi Prädiktiver Effizienzassistent und ist soweit ich das nachvollziehen kann erst ab Q5 bzw. A4 erhältlich, was ich persönlich auch sehr schade finde. Als ich letztens einen Q5 damit gefahren bin, war ich echt begeistert wie gut es funktioniert.
Ich hoffe damit konnten deine Fragen beantwortet werden.
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 13. November 2018 um 15:22:33 Uhr:
Zitat:
@Onkel Gerd schrieb am 13. November 2018 um 14:33:11 Uhr:
..
Ein paar Sachen fehlen da wohl noch!
(Head Up Display, Active Sound, Winterbereifung, ext. )
...und wie bereits beim Vorgänger kein Sitzmemory. 🙄
Das soll jetzt ein Witz sein, oder?
Damit wäre er bei mir schon raus aus dem Rennen. Bei einem Seat Ateca kann ich das ja noch akzeptieren, aber bei den Preisen die Audi aufruft ist das ein nogo. Ich bin 1,90 , meine Frau 1,70. Mir kommt kein Auto mehr auf den Hof bei dem ich die Sitzposition nicht speichern kann. Das kann ja selbst ein Ford Kuga.....
btw. das Fehlen einer head up Display Option ist für mich in der Preisklasse auch ein Witz.
Ich war echt angetan von dem Wagen. Inzwischen empfinde ich die Preispolitik als unverschämt angesichts der möglichen Ausstattung. Dann wird der nächste wohl doch ein Q5 oder aber ein A4. Da kann ich dann auch die sahnigen 3 Liter Diesel rein packen.
Zitat:
Damit wäre er bei mir schon raus aus dem Rennen.
… und tschüß. Also mir ist soviel Anspruch einfach zu viel. Dann suche dein Auto doch bitte unter deinen „Haben will”-Kriterien und werde meinetwegen bei Seat Ateca oder Ford Kuga fündig. Und wenn es was größeres sein soll, wird sich auch was finden lassen. Es gibt für die neue „Q” genug Leute, die den Wagen allein fahren und falls mal doch nicht, mit der mechanischen Verstellung klarkommen. Viele schreien nach Technik und wundern sich, dass die Fahrzeuge immer teurer und schwerer werden.
Manchmal hilft auch lesen. Er hat einfach nur den Vergleich gezogen, dass er sich bei den hohen Preis ehr auf einen Audi Q5 oder A4 stürzen wird. Und dieser Vergleich ist durchaus gerecht. Ich habe den neuen Q3 noch nicht von Innenraum gesehen, aber ich bekomme da langsam die Vermutung, dass sie ähnlich wie beim Q2 extrem an der Verarbeitung gespart haben. Und ich will ein anständigen Innenraum haben und kein Plastikbomber.
Zitat:
@S-Kurve schrieb am 14. November 2018 um 11:45:19 Uhr:
Zitat:
Damit wäre er bei mir schon raus aus dem Rennen.
… und tschüß. Also mir ist soviel Anspruch einfach zu viel. Dann suche dein Auto doch bitte unter deinen „Haben will”-Kriterien und werde meinetwegen bei Seat Ateca oder Ford Kuga fündig. Und wenn es was größeres sein soll, wird sich auch was finden lassen. Es gibt für die neue „Q” genug Leute, die den Wagen allein fahren und falls mal doch nicht, mit der mechanischen Verstellung klarkommen. Viele schreien nach Technik und wundern sich, dass die Fahrzeuge immer teurer und schwerer werden.
Zitat:
@Needful schrieb am 14. November 2018 um 13:05:34 Uhr:
Manchmal hilft auch lesen. Er hat einfach nur den Vergleich gezogen, dass er sich bei den hohen Preis ehr auf einen Audi Q5 oder A4 stürzen wird. Und dieser Vergleich ist durchaus gerecht. Ich habe den neuen Q3 noch nicht von Innenraum gesehen, aber ich bekomme da langsam die Vermutung, dass sie ähnlich wie beim Q2 extrem an der Verarbeitung gespart haben. Und ich will ein anständigen Innenraum haben und kein Plastikbomber.
Zitat:
@Needful schrieb am 14. November 2018 um 13:05:34 Uhr:
Zitat:
@S-Kurve schrieb am 14. November 2018 um 11:45:19 Uhr:
… und tschüß. Also mir ist soviel Anspruch einfach zu viel. Dann suche dein Auto doch bitte unter deinen „Haben will”-Kriterien und werde meinetwegen bei Seat Ateca oder Ford Kuga fündig. Und wenn es was größeres sein soll, wird sich auch was finden lassen. Es gibt für die neue „Q” genug Leute, die den Wagen allein fahren und falls mal doch nicht, mit der mechanischen Verstellung klarkommen. Viele schreien nach Technik und wundern sich, dass die Fahrzeuge immer teurer und schwerer werden.
Genau das wollte ich auch schon antworten. M.W. hat doch sogar der Tiguan eine Memory Funktion sowie head up Display (wenn auch nur die doofe Klappscheibe). Der q3 ist ein aktuelles Premium Modell (auch preislich so positioniert), da finde ich es , gelinde gesagt, mehr als schwach einen elektrischen Sitz ohne memory anzubieten. Wenn man unterschiedlich große Fahrer hat, will man dieses Feature nicht mehr missen. Dass der Ateca sowas vorenthalten bekommt ist schlimm genug, aber ein Fahrzeug welches mit einem 150 PS Motor locker die 50.000 EUR Marke knackt....Audi ja, gerne. Unterhalb des A4 aber offensichtlich für mich eher schwierig.
Zitat:
… aber ich bekomme da langsam die Vermutung, dass sie, ähnlich wie beim Q2 extrem an der Verarbeitung gespart haben. Und ich will einen anständigen Innenraum haben und keinen Plastikbomber.
Das kann und konnte AUDI schon immer sehr gut, nämlich die Steigerung in der Qualitätsanmutung zum höheren Modell, was i.d.R. nur wenige EUROS mehr kostet. Selbst Lenkräder fühlen sich in der Klasse drüber immer griffiger/angenehmer an. Der Kunde soll schließlich das teurere Fahrzeug kaufen. Dazu gehört nach der Philosophie von AUDI (ist auch das Ansinnen der anderen Hersteller), dass der Kunde dies auch optisch und haptisch sieht und fühlt.
PS
Lesen sollte ich schon richtig. Diesmal anscheinend nicht. Bitte um Verzeihung!
Zitat:
@S-Kurve schrieb am 14. November 2018 um 14:02:54 Uhr:
Zitat:
… aber ich bekomme da langsam die Vermutung, dass sie, ähnlich wie beim Q2 extrem an der Verarbeitung gespart haben. Und ich will einen anständigen Innenraum haben und keinen Plastikbomber.
Das kann und konnte AUDI schon immer sehr gut, nämlich die Steigerung in der Qualitätsanmutung zum höheren Modell, was i.d.R. nur wenige EUROS mehr kostet. Selbst Lenkräder fühlen sich in der Klasse drüber immer griffiger/angenehmer an. Der Kunde soll schließlich das teurere Fahrzeug kaufen. Dazu gehört nach der Philosophie von AUDI (ist auch das Ansinnen der anderen Hersteller), dass der Kunde dies auch optisch und haptisch sieht und fühlt.
PS
Lesen sollte ich schon richtig. Diesmal anscheinend nicht. Bitte um Verzeihung!
Gar kein Ding.
Ich habe aktuell das Gefühl, dass generell alle Hersteller das Segment der kompakten SUV extrem für die Margenausweitung nutzen. Auch ein X1 ist m.E. preislich jenseits von gut und böse wenn man die Qualität in Relation zum Anschaffungspreis setzt. Aus meiner Sicht haben hier X3 oder Q5 eine bessere Preis-Leistung. Klar ist, dass man sich das aber auch erst mal leisten können muss. Auch die größeren Abmessungen sind ja durchaus ein Dorn in manchem Auge. Ich bin halt schon enttäuscht, dass man an (für mich) so essentiellen Features wir Memory oder head up spart obwohl diese im Plattformbruder (der ja preislich unterhalb des Q3 rangiert) verfügbar sind. Dann gebe ich lieber die Mehr-Euros aus und nehme den Q5.
Zitat:
@XC60_Ffm schrieb am 14. November 2018 um 15:08:27 Uhr:
Zitat:
@S-Kurve schrieb am 14. November 2018 um 14:02:54 Uhr:
Das kann und konnte AUDI schon immer sehr gut, nämlich die Steigerung in der Qualitätsanmutung zum höheren Modell, was i.d.R. nur wenige EUROS mehr kostet. Selbst Lenkräder fühlen sich in der Klasse drüber immer griffiger/angenehmer an. Der Kunde soll schließlich das teurere Fahrzeug kaufen. Dazu gehört nach der Philosophie von AUDI (ist auch das Ansinnen der anderen Hersteller), dass der Kunde dies auch optisch und haptisch sieht und fühlt.
PS
Lesen sollte ich schon richtig. Diesmal anscheinend nicht. Bitte um Verzeihung!Gar kein Ding.
Ich habe aktuell das Gefühl, dass generell alle Hersteller das Segment der kompakten SUV extrem für die Margenausweitung nutzen. Auch ein X1 ist m.E. preislich jenseits von gut und böse wenn man die Qualität in Relation zum Anschaffungspreis setzt. Aus meiner Sicht haben hier X3 oder Q5 eine bessere Preis-Leistung. Klar ist, dass man sich das aber auch erst mal leisten können muss. Auch die größeren Abmessungen sind ja durchaus ein Dorn in manchem Auge. Ich bin halt schon enttäuscht, dass man an (für mich) so essentiellen Features wir Memory oder head up spart obwohl diese im Plattformbruder (der ja preislich unterhalb des Q3 rangiert) verfügbar sind. Dann gebe ich lieber die Mehr-Euros aus und nehme den Q5.
... damit hat Audi sein Ziel erreicht und freut sich, dass du kein Q3 kaufst.
Zitat:
@Tomsche65 schrieb am 13. November 2018 um 19:00:59 Uhr:
Sorry, ich bin dann ruhig und schreib nix mehr 😁
Es wäre schön, wenn du dich auch wirklich daran halten würdest!