Neuer Q3/SQ3/RSQ3 ab 2018

Audi Q3 8U

Wie findet ihr den Nachfolger?

Ich finde ihn nicht schön, schon gar nicht von hinten.
Der Singleframe ist so groß, da kann man schon Zaunelemente für den Garten draus machen.

Beste Antwort im Thema

Donnerstag hatte ich nun den ganzen Tag den neuen Audi Q3 zur Probe. Mir war wichtig, dabei einen guten Vergleich gegenüber meinem jetzigen Audi Q3 Facelift herstellen zu können. Von außen kannte ich den neuen Q3 schon, ich hatte vor einigen Wochen am Münchner Flughafen das Vergnügen . Dort stand der Q3 in der Edition One ausgestellt. Das Fahrzeug war jedoch verschlossen so dass ich mich nicht hinein setzen konnte. Also hatte ich alle Informationen über den Innenraum, über die Innenraum-Qualität, über die verarbeiteten Kunststoffe sowie das Raumgefühl nur aus dem Internet und den zuvor beschriebenen Artikeln in der Autobild und Autozeitung entnommen . Außen gab es nun keine große Überraschung. Durch den verlängerten Radstand und der sehr breiten Heckpartie bei gleichbleibender Fahrzeughöhe wirkt das Fahrzeug nicht mehr wie ein SUV. OK, muss man mögen…. Ich mag es ! Nun aber zum Innenraum: Was mir auffällt, dass Cockpit sieht gegenüber in dem alten Q3 wirklich sehr geräumig und sehr hochwertig verarbeitet aus ( ja! ich fand den „alten“ nicht besonders gelungen).Ich habe des Öfteren hier gelesen, dass über eine Kunststofforgie gesprochen wurde, ich frage mich jedoch aus welchem Material denn ein Cockpit sonst hergestellt werden soll? Selbstverständlich kann man ein Cockpit komplett mit Leder beziehen, ist aber in dieser Fahrzeugklasse sicherlich nicht zu bezahlen und entspricht auch nicht dem heutigen Lifestyle ( Ich sag nur Vegetarier/ Veganer) . Mein Test-Fahrzeug war mit S line Interieur Ausstattung, d.h. die Sitze waren Kunstleder und Stoffkombination in Verbindung mit einem Sportsitz. Die Sitze waren im Rückenbereich etwas breiter als die vom alten Q3 und waren wir bei Audi gewohnt sehr bequem. Was mir besonders auffiel war die Tatsache dass das Cockpit deutlich tiefer war als beim jetzigen Modell. Ich meine damit den Abstand der vorderen Kante zur Windschutzscheibe hin. Dadurch entsteht ein sehr großzügiges Raumangebot im Fahrzeug. Was auf den Fotos und den Videos nicht so schön zu erkennen ist, die Anordnung der Lüftungsdüsen oberhalb des MMI-Touch. Dort befindet sich eine schwarz glänzende Einfassung welche das Material des MMI wieder aufnimmt und somit einen sehr hochwertigen Eindruck macht. Auch der Übergang vom MMI-Touch Display hin zur Lenksäule ist mit einem durchgehenden schwarz glänzend Kunststoff versehen. Wer dort von mangelnder qualitativer Anmutung spricht, hat überhaupt noch nicht in einem neuen Q3 gesessen. Das Sahnehäubchen waren dann die mit Alcantara bezogene Interieur-Elemente und die mit Alcantara bezogene Armauflage an der Türseite. Hier versprüht der Q3 endgültig Premium. Im Vorfeld hatte ich doch meine Bedenken, wie die Optik der Klimabedienung und des Start-Stop Knopf sich in das Gesamtkonzept einfügt. Das sah auf den Fotos nicht schön aus und machte auch auf den Videos einen nicht harmonischen Eindruck. Dieser Eindruck bewahrheitete sich aber nicht. Diese Einheit ist in einem matten Kunststoff ausgeführt. In den Abendstunden sind die Elemente dezent Beleuchtet und auch gut zu erreichen. Das Fahrzeug hatte eine Ambiente -Beleuchtung welche einen sehr schönen Effekt hatte. Einige kleine Besonderheiten sind mir noch aufgefallen: Die Schalter für die Leseleuchten sind nun berührungslose Sensorschalter ausgestattet, hier reicht ein kleiner Wisch mit der Hand über die LED Lampe. Ebenso die Beleuchtung für das Fahrlicht, bei Dunkelheit dimmt die Hintergrundbeleuchtung des Schalters ab. Wenn die Hand sich dem Schalter nähert, dimmt das Licht automatisch auf.

Nun zu den praktischen Eindrücken:
Es wurde mehrfach beschrieben, dass das Handschuhfach nicht gut zu öffnen sei. Das stimmt, war beim alten Q3 aber auch nicht besser. Was mir auffiel, dass das Handschuhfach nun deutlich größer geworden ist alles beim alten, denn mehr als das Bordbuch und eine kleine Getränkeflasche war in dem alten Handschuhfach nicht zu verstauen. Die Seitentaschen in den Türen sind gleich groß geblieben. Jedoch ist die Öffnung deutlich kleiner, wenn also etwas größeres in die Seitentasche verstaut werden will, muss man anschließend mit dem Arm/Hand recht weit in die Tasche hinein um es wieder heraus zu fischen. Virtual Cockpit und MMI-Touch sind Klasse und im Vergleich zum alten Q3 wirkt es als wenn du ein Tastentelefon mit einem heutigen Smartphone Vergleichs. Dort ist deutlich zu erkennen, dass der neue Audi Q3 aus einer völlig anderen Entwicklungszeit stammt. Auf die Sitzposition war ich besonders gespannt. Hier macht mit der neue Q3 weitaus mehr Freude. Der Kofferraum hat mich am meisten beim alten Q3 gestört, da ich am Anfang der Meinung war das dieser wohl die etwa gleichen Ausmaße des Tiguan hatte. Fehleinschätzung! Beim neuen habe ich deshalb genauer hingeschaut. Ist nun deutlich größer und der höhenverstellbare Boden ist gut zu bedienen. Daumen hoch!
Fahreindruck:
Der 1.5 TFSI mit S-Tronic bewegt die 1,7 Tonnen recht ordentlich und für mich ausreichend.
Ich habe bei beiden ( alten Q3 und dem neuenQ3) die Fahrmodi miteinander verglichen.
Drive Select : Auto und Comfort. Ich empfand das die Abstimmung im Comfort-Modus beim neuen Q3 etwas gemütlich bis träge war. Hier hatte ich auch das Gefühl das die S-Tronic manchmal nicht so recht wusste was es machen soll. Da ich aber immer im Auto-Modus unterwegs bin ist mir das ziemlich egal. Im Auto-Modus läuft der Kleine aber wie ein Uhrwerk!
Sehr willig am Gas und die S-Tronic läuft sauer. Ich kann keinen Unterschied zwischen dem alten 1.4TFSI und dem neuen 1.5 TFSI erkennen. Vom Fahrwerk her hatte das Testfahrzeug ein Sportfahrwerk. Finde ich wie schon mehrfach erwähnt nicht passend für den Wagen. Der Q3 gibt schon in sehr souveränes Fahrgefühl und wirk auf mich sehr gut abgestimmt, soweit ich das als Laie beurteilen kann :-). Wer allerdings häufig Autobahn fährt und dort recht zügig Unterwegs sein will/muss, dem würde ich zum 150PS Diesel raten. Wir haben einen Q5 mit dieser Maschine in der Firma und dort macht der 150PS Diesel richtig Freude. Ok, ist ein Handschalter, eine S-Tronic schluckt aber nicht den Drehmoment. Alles in allem bin ich mit meiner Kaufentscheidung sehr zufrieden und freue mich auf den neunen Q3. Preislich bewege ich mich trotz deutlich gestiegenem Listenpreis nach Rabatt wieder auf dem Endpreis von vor 3,5 Jahren. Dafür das ich jetzt ein aktuelles, voll vernetztes Auto bekomme bin ich zufrieden. Teuer ist es aber auf jeden Fall, wenn wann z.b bei den Koreanern oder bei Volvo schaut, ist der Q3 einfach zu kostspielig. Ich möchte aber wieder einen Audi fahren! Grund: Tolles Design, tolle Materialen und Statussymbol. Ja, ich gebe es offen zu :-)

1997 weitere Antworten
1997 Antworten

Naja, dafür hat sich die Marge bei VW über die letzten 25 Jahre auch locker verdreifacht oder mehr. .. Damals wurde Porsche für seine 10% branchenweit beneidet...

Gruß

Zitat:

@Poldyoldy schrieb am 10. November 2018 um 11:45:32 Uhr:


Tomsch65 ja du hast vollkommen recht......
Wenn man als überdurchschnittlicher Ottonormalo einen schicken Audi fahren möchte muss man Leasen oder auf einen gebrauchten warten.

Schönes Beispiel:

Mein Opa hat ganz stolz vor ca.25 Jahren einen neuen Golf 3 75PS TDI für 32000DM gekauft.
Dieser hatte nicht..... mal gar nichts. Nicht einmal E Fensterheber.
Aktuell kostet der Basis Golf 19300€ - 10% = ca 17500€. Das wären 35000DM.

Dafür hat er viel mehr Technik ect.

Wir sind einfach alle verwöhnt und wollen immer das neuste und tollste haben.
Und das müssen wir dementsprechen bezahlen.

Wer Abstriche machen möchte muss einen Koreaner kaufen... Sind ja auch nicht schlecht.

Wenn es früher SUV gegeben hätte dann hätten mich die DM Preise im Vergleich Interessiert:-)

Falls Ihr Interesse habt kann ich euch bei erhalt den Leasingpreis 60000Km/Jahr (3 Jahre 180000Km) Großkundenvertrag inclusive Werkstattpaket nennen.....

.... den Preis vom Opa kann ich kaum glauben. Lt. Autobild kostete der
teuerste Golf III , 27814 DM ( wohl GTI mit 190 PS) .

Naja, ich hatte 1999 einen Golf IV TDI mit 90PS neu gekauft, der war schon recht gut ausgestattet (Comfortline, E-Fensterheber, Klimaautomatik, Metallic, ..........), der hatte einen Neupreis von ca. 35 000,-DM (möcht dafür aber auch nicht mehr die Hand ins Feuer legen. Keine Ahnung wo dein Opa seinen Golf gekauft hatte, zumal es nie einen TDI mit 75ps gab, du meinst wohl einen TD, den gab es aber (glaube ich) nur in der GT Ausstattung.

Klar bekommt man heute wesentlich mehr Technik, aber wenn man schon bei DM und € ist, ein gut Ausgestatteter Q3 würde in DM dann heute ca. 120 000,- DM kosten. Mein Q2 läge bei ca. 85 000,-DM, solche Preise wären in DM Zeiten undenkbar gewesen. Für solches Geld hätte man sich damals einen Vollausgestatteten A8, 7er, S-Klasse gekauft. Mein Ex-Schwager fuhr zu dieser Zeit einen 730i nahezu Vollausgestattet, der lag unter 80 000,- DM.

Es ist ja nicht so als würde man aktuelle Technik nicht auch bezahlbar bekommen, klar muss man dann halt bei der Verarbeitung eventuell Abstriche machen, aber auch da glänzt Audi nicht mehr zu 100%. In meinem Q2 finde ich viele Details die man bei diesem Preis wertiger hätte gestallten können.

Ich bin durchaus bereit auch bis zu gewissen Grenzen Geld für ein Auto in die Hand zunehmen, aber dafür möchte ich dann aber auch 100% bezüglich Verarbeitung und Service, beides sehe ich mittlerweile bei den Premiumherstellern aber nicht zu 100%, ganz im Gegenteil, Audi ist für mich eine Servicewüste.

Man sollte natürlich nicht mehr DM zu € umrechnen, unsere Löhne haben sich ja auch angepasst (die Lebenshaltungskosten aber leider auch), trotzdem laufen die Preise bei ABM langsam aus dem Ruder und stehen nicht mehr in Realisation zum gebotenen.

Zitat:

@Poldyoldy schrieb am 10. November 2018 um 11:19:56 Uhr:


Guten morgen,

da ich hier seit einigen Monaten mitlese möchte ich auch mal zu Wort melden.

Vorab habe ich euch ein paar Bilder vom Chronosgrau in den Anhang gepackt.

Der Wagen stand am 27 September bei Audi Sphere München.

Die Farbe ist in Kombination mit dem Optikpaket schwarz echt Mega.

Jetzt schreibe ich einen kleinen Text wo mich vielleicht einige Steinigen würden aber macht euch mal Gedanken.
Ja, es ist richtig das die die ganze Diesel Geschichte scheiße ist aber es ist nicht nur der VW Konzern.
Zur Preispolitik möchte ich sagen:
Bin seit 8 Jahren im Außendienst und fahre bisher A4 Avant 2.0 TDI. Bin sehr zufrieden allerdings möchte ich jetzt ein SUV da meine Frau den Tiguan 2 hat und ich total begeistert von dem Fahrzeug bin.

Mein A4 hatte einen Listenpreis von 52000€ da ist bis auf das Sportpaket, Virtual Cockpit und paar kleinigkeiten nichts besonders drinn. Kein Leder, keine Assistenzsysteme, nur 17Zoll Felgen usw.

Jetzt habe ich lange auf den Konfigurator gewartet und da wir auf Benziner umsteigen blieb mir nichts anderes als den Benziner zu nehmen. Hätte gerne 190PS aber 150PS ist bei mir im Flachland wirklich ausreichend. Der Motor schnurrt im Tiguan wirklich sehr sehr gut!!!

Ich habe den Q3 Sport Sline jetzt wirklich voll gemacht.
Bis auf Panorama, AHK,Standheizung, Bose Sound hat er so ziemlich alles .

Firmenbedingt und Kostentechnisch durfte ich leider nicht über 18 Zoll Felgen hinnaus aber nungut.
54600€ Listenpreis. Finde ich in Relation zum A4 nicht überteuert. Allgemein gesehen ist der Preis eine Hausnummer!!!!! AAAAAber X1 oh mein Gott was ein Dreck. GLA ist kleiner und GLC wesentlich teurer mit der Ausstattung. Ein Jaguar E Pace-Engländer....SRY Neee. Volvo gefällt mir nicht kommt aber mit dieser konfiguration alles auf die gleiche Summe raus.
Tiguan tolles Auto aber da ziehe ich Audi vor. Außerdem können wir Audi wesentlich günstiger Leasen als VW.

Meiner Meinung nach hätte man den Q3 auch Q4 nennen können. A4 ist eine kleine Bude. Hat bestimmt nicht mehr Platz im Innenraum als der Q3.

Das ist mein Fazit und ich warte nur noch auf das Leasing Angebot und dann wird er bestellt.

Wir beide werden noch Freunde 😉
Alles was Du geschrieben hast deckt sich mit meinen Erfahrungen und Ansichten! Und die Farbe in der Kombination.... Ich werde den genauso bestellen !!!!

Ähnliche Themen

Golf CL 1.6 75PS 1995, Extras: Metallic, 5-Türen, Schiebedach, Radio: 31.000DM

Kann ich nicht nachvollziehen.

Mein IV Comfortline, mit wesentlich bessere Ausstattung hat 4 Jahre später dann gerade mal 4000,- mehr gekostet? Ich rede vom Listenpreis, welchen Rabatt wir damals erhalten haben kann ich nicht mehr sagen.

Mit Nachlass 27.500

Tomsche65 Ja ich meine TD Sry. und der hatte definitiv keine Gt Ausstattung. Ich hatte mit 18 Jahren das Auto von Opa bekommen und der hatte noch die original Rechnung bei. 75PS TD und Sry nicht 32000DM sonder knapp 32000DM was ich noch im Kopf habe.

Und gut ausgestatteter Q3 60000€?????? Das ist einmal volle Bude!!!!
Siehste unsere Ansprüche werden immer höher.

Der Basis Q3 für 35000€ und paar extras für 2-4000€ dann ist er doch auch gut Ausgestattet oder nicht?

Alles andere braucht man nicht aber man möchte es gerne ;-)

Fox2008 DANKE

DLehner ja stimmt der Wagen hatte noch Tornadorot sonderfarbe und Radio mit Kassette, und Schiebedach.

Gibt es hier denn keinen anderen Thread für Golf IV oder andere alte Gölfe?

Leider bekommt man für 2-4000,- nicht viel an Extras, zumindest nicht wenn man ihn in Chic haben möchte :-)

Ich habe gerade mal gegoogelt, der Preis von 32 000,- DM kann hinkommen, nackig hatte er schon 29 000,- DM gekostet. Und ja du hast recht, den TD gab es nicht nur in der GT-Ausstattung.

Das wären heute ca. 16 000,- €, kann man noch einen VW mit Diesel für dieses Geld kaufen 😁

Hat ja aber nichts mit dem Thema zu tun. Mir gefällt der Q3 sehr, aber nach den Erfahrungen die ich in den letzten 8 Monaten machen durfte, werde ich mir keine Gedanken über nochmal 10 000,- mehr für einen Q3 machen.

Mein nächstes Auto wird definitiv keinen Premiumanspruch mehr besitzen.

Zitat:

@Poldyoldy schrieb am 10. November 2018 um 11:45:32 Uhr:


Tomsch65 ja du hast vollkommen recht......
Wenn man als überdurchschnittlicher Ottonormalo einen schicken Audi fahren möchte muss man Leasen oder auf einen gebrauchten warten.

Schönes Beispiel:

Mein Opa hat ganz stolz vor ca.25 Jahren einen neuen Golf 3 75PS TDI für 32000DM gekauft.
Dieser hatte nicht..... mal gar nichts. Nicht einmal E Fensterheber.
Aktuell kostet der Basis Golf 19300€ - 10% = ca 17500€. Das wären 35000DM.

Dafür hat er viel mehr Technik ect.

Wir sind einfach alle verwöhnt und wollen immer das neuste und tollste haben.
Und das müssen wir dementsprechen bezahlen.

Wer Abstriche machen möchte muss einen Koreaner kaufen... Sind ja auch nicht schlecht.

Wenn es früher SUV gegeben hätte dann hätten mich die DM Preise im Vergleich Interessiert:-)

Falls Ihr Interesse habt kann ich euch bei erhalt den Leasingpreis 60000Km/Jahr (3 Jahre 180000Km) Großkundenvertrag inclusive Werkstattpaket nennen.....

Mach mal.

Wäre mal ganz interessant die Leasing Preise zu kennen.
Bei mir ist aber 190PS und Quattro interessant.
Dauert also noch bis ich bestellen kann.
Würde aber bei ca. 60000 Euro liegen. Bei 12000km in Jahr.

Quattro benötige ich nicht, mir würde schon der 1.5 TFSI genügen, zwar etwas langsamer als mein Q2, aber ich würde es wohl nichtmal merken 😁 und mit dem 190 PS TFSI wird man dann wirklich bei min 60k landen.

Automatik und sonstige schöne Sachen wären mir halt wichtig

Zitat:

@fe11go schrieb am 9. November 2018 um 20:46:38 Uhr:



Zitat:

@Mnemik schrieb am 9. November 2018 um 19:38:55 Uhr:



Na was sonst? Der 1.5tfsi hat durch die homologierung und die darauf folgende Nova Erhöhung in Österreich bereits eine anhebung von 6-7 auf 9% bekommen. Größerer Motor plus echtleder und Felgengröße beeinflussen das noch einmal. Also 12-... ist nicht so verkehrt. Ich zahl für den Cupra Ateca 16%

Wieder ein Beweis dafür wie wenig ein Benziner in einen SUV gehört... 😉

Wir zahlen den selben "Luxussteuersatz" auch bei Diesel Fahrzeugen. Worauf willst du hinaus?

Ähnliche Themen