Neuer Q3/SQ3/RSQ3 ab 2018
Wie findet ihr den Nachfolger?
Ich finde ihn nicht schön, schon gar nicht von hinten.
Der Singleframe ist so groß, da kann man schon Zaunelemente für den Garten draus machen.
Beste Antwort im Thema
Donnerstag hatte ich nun den ganzen Tag den neuen Audi Q3 zur Probe. Mir war wichtig, dabei einen guten Vergleich gegenüber meinem jetzigen Audi Q3 Facelift herstellen zu können. Von außen kannte ich den neuen Q3 schon, ich hatte vor einigen Wochen am Münchner Flughafen das Vergnügen . Dort stand der Q3 in der Edition One ausgestellt. Das Fahrzeug war jedoch verschlossen so dass ich mich nicht hinein setzen konnte. Also hatte ich alle Informationen über den Innenraum, über die Innenraum-Qualität, über die verarbeiteten Kunststoffe sowie das Raumgefühl nur aus dem Internet und den zuvor beschriebenen Artikeln in der Autobild und Autozeitung entnommen . Außen gab es nun keine große Überraschung. Durch den verlängerten Radstand und der sehr breiten Heckpartie bei gleichbleibender Fahrzeughöhe wirkt das Fahrzeug nicht mehr wie ein SUV. OK, muss man mögen…. Ich mag es ! Nun aber zum Innenraum: Was mir auffällt, dass Cockpit sieht gegenüber in dem alten Q3 wirklich sehr geräumig und sehr hochwertig verarbeitet aus ( ja! ich fand den „alten“ nicht besonders gelungen).Ich habe des Öfteren hier gelesen, dass über eine Kunststofforgie gesprochen wurde, ich frage mich jedoch aus welchem Material denn ein Cockpit sonst hergestellt werden soll? Selbstverständlich kann man ein Cockpit komplett mit Leder beziehen, ist aber in dieser Fahrzeugklasse sicherlich nicht zu bezahlen und entspricht auch nicht dem heutigen Lifestyle ( Ich sag nur Vegetarier/ Veganer) . Mein Test-Fahrzeug war mit S line Interieur Ausstattung, d.h. die Sitze waren Kunstleder und Stoffkombination in Verbindung mit einem Sportsitz. Die Sitze waren im Rückenbereich etwas breiter als die vom alten Q3 und waren wir bei Audi gewohnt sehr bequem. Was mir besonders auffiel war die Tatsache dass das Cockpit deutlich tiefer war als beim jetzigen Modell. Ich meine damit den Abstand der vorderen Kante zur Windschutzscheibe hin. Dadurch entsteht ein sehr großzügiges Raumangebot im Fahrzeug. Was auf den Fotos und den Videos nicht so schön zu erkennen ist, die Anordnung der Lüftungsdüsen oberhalb des MMI-Touch. Dort befindet sich eine schwarz glänzende Einfassung welche das Material des MMI wieder aufnimmt und somit einen sehr hochwertigen Eindruck macht. Auch der Übergang vom MMI-Touch Display hin zur Lenksäule ist mit einem durchgehenden schwarz glänzend Kunststoff versehen. Wer dort von mangelnder qualitativer Anmutung spricht, hat überhaupt noch nicht in einem neuen Q3 gesessen. Das Sahnehäubchen waren dann die mit Alcantara bezogene Interieur-Elemente und die mit Alcantara bezogene Armauflage an der Türseite. Hier versprüht der Q3 endgültig Premium. Im Vorfeld hatte ich doch meine Bedenken, wie die Optik der Klimabedienung und des Start-Stop Knopf sich in das Gesamtkonzept einfügt. Das sah auf den Fotos nicht schön aus und machte auch auf den Videos einen nicht harmonischen Eindruck. Dieser Eindruck bewahrheitete sich aber nicht. Diese Einheit ist in einem matten Kunststoff ausgeführt. In den Abendstunden sind die Elemente dezent Beleuchtet und auch gut zu erreichen. Das Fahrzeug hatte eine Ambiente -Beleuchtung welche einen sehr schönen Effekt hatte. Einige kleine Besonderheiten sind mir noch aufgefallen: Die Schalter für die Leseleuchten sind nun berührungslose Sensorschalter ausgestattet, hier reicht ein kleiner Wisch mit der Hand über die LED Lampe. Ebenso die Beleuchtung für das Fahrlicht, bei Dunkelheit dimmt die Hintergrundbeleuchtung des Schalters ab. Wenn die Hand sich dem Schalter nähert, dimmt das Licht automatisch auf.
Nun zu den praktischen Eindrücken:
Es wurde mehrfach beschrieben, dass das Handschuhfach nicht gut zu öffnen sei. Das stimmt, war beim alten Q3 aber auch nicht besser. Was mir auffiel, dass das Handschuhfach nun deutlich größer geworden ist alles beim alten, denn mehr als das Bordbuch und eine kleine Getränkeflasche war in dem alten Handschuhfach nicht zu verstauen. Die Seitentaschen in den Türen sind gleich groß geblieben. Jedoch ist die Öffnung deutlich kleiner, wenn also etwas größeres in die Seitentasche verstaut werden will, muss man anschließend mit dem Arm/Hand recht weit in die Tasche hinein um es wieder heraus zu fischen. Virtual Cockpit und MMI-Touch sind Klasse und im Vergleich zum alten Q3 wirkt es als wenn du ein Tastentelefon mit einem heutigen Smartphone Vergleichs. Dort ist deutlich zu erkennen, dass der neue Audi Q3 aus einer völlig anderen Entwicklungszeit stammt. Auf die Sitzposition war ich besonders gespannt. Hier macht mit der neue Q3 weitaus mehr Freude. Der Kofferraum hat mich am meisten beim alten Q3 gestört, da ich am Anfang der Meinung war das dieser wohl die etwa gleichen Ausmaße des Tiguan hatte. Fehleinschätzung! Beim neuen habe ich deshalb genauer hingeschaut. Ist nun deutlich größer und der höhenverstellbare Boden ist gut zu bedienen. Daumen hoch!
Fahreindruck:
Der 1.5 TFSI mit S-Tronic bewegt die 1,7 Tonnen recht ordentlich und für mich ausreichend.
Ich habe bei beiden ( alten Q3 und dem neuenQ3) die Fahrmodi miteinander verglichen.
Drive Select : Auto und Comfort. Ich empfand das die Abstimmung im Comfort-Modus beim neuen Q3 etwas gemütlich bis träge war. Hier hatte ich auch das Gefühl das die S-Tronic manchmal nicht so recht wusste was es machen soll. Da ich aber immer im Auto-Modus unterwegs bin ist mir das ziemlich egal. Im Auto-Modus läuft der Kleine aber wie ein Uhrwerk!
Sehr willig am Gas und die S-Tronic läuft sauer. Ich kann keinen Unterschied zwischen dem alten 1.4TFSI und dem neuen 1.5 TFSI erkennen. Vom Fahrwerk her hatte das Testfahrzeug ein Sportfahrwerk. Finde ich wie schon mehrfach erwähnt nicht passend für den Wagen. Der Q3 gibt schon in sehr souveränes Fahrgefühl und wirk auf mich sehr gut abgestimmt, soweit ich das als Laie beurteilen kann :-). Wer allerdings häufig Autobahn fährt und dort recht zügig Unterwegs sein will/muss, dem würde ich zum 150PS Diesel raten. Wir haben einen Q5 mit dieser Maschine in der Firma und dort macht der 150PS Diesel richtig Freude. Ok, ist ein Handschalter, eine S-Tronic schluckt aber nicht den Drehmoment. Alles in allem bin ich mit meiner Kaufentscheidung sehr zufrieden und freue mich auf den neunen Q3. Preislich bewege ich mich trotz deutlich gestiegenem Listenpreis nach Rabatt wieder auf dem Endpreis von vor 3,5 Jahren. Dafür das ich jetzt ein aktuelles, voll vernetztes Auto bekomme bin ich zufrieden. Teuer ist es aber auf jeden Fall, wenn wann z.b bei den Koreanern oder bei Volvo schaut, ist der Q3 einfach zu kostspielig. Ich möchte aber wieder einen Audi fahren! Grund: Tolles Design, tolle Materialen und Statussymbol. Ja, ich gebe es offen zu :-)
1997 Antworten
Wenn ich mal was derart sperriges zu transportieren hätte, wäre es mir zur Not auch egal, ob die Rückbank nun ein paar cm verschiebbar ist oder ich die Rückbanklehnen umklappen müßte. Da gibt es im Leben doch wahrlich größere Probleme. Der Q3 ist doch kein Möbelwagen.
Gruß
Zitat:
@h-gweber schrieb am 4. Januar 2019 um 09:35:10 Uhr:
Was ist jetzt der Vorteil mit der verschiebbaren Sitzbank, wenn sich dadurch nicht mehr Möglichkeiten ergeben, als sonst auch ?...damit man z.B. ( wie bei mir) das komplette Golf Equipment für 2 Personen reinbringt wenn die Kinder längst aus dem Haus sind
Es gibt halt sehr viele unterschiedliche Anforderungen
Das geht doch mit dem umklappen der dreigeteilten Sitzbank viel einfacher, dafür braucht man doch keine Verstelleinrichtung, für die man sich erst hinten reinsetzen muß, um sie zu verschieben ...
Zitat:
@aramis13 schrieb am 4. Januar 2019 um 11:03:37 Uhr:
Offen gestanden liegen die Vorteile von verschiebbaren Rücksitzen derart auf der Hand, dass man gar nicht weiss, wo man mit der Argumentation beginnen soll.
Ich hatte doch genau beschrieben, das die Vorteile im Fall des Q3 eben nicht klar auf der Hand liegen und um Aufklärung gebeten.
Warum hast du geantwortet, wenn du zur Erklärung nichts beisteuern kannst ?
Aber wenn ich mir die ganzen anderen Antworten hier angucke, haben die wenigsten meine Frage begriffen oder gar durchgelesen.
Es ging nicht um die Vorteile einer verschiebbaren Sitzbank im allgemeinen, sondern nur speziell im Fall vom Q3 ...
Ein Vorteil liegt z.B. darin, dass bei verbauten Kindersitzen (Kleinkind) die Rückbank nach vorne verschoben werden kann, da kein Fußraum benötigt wird. Somit kann das Kind hinten ohne Nachteile sitzen und du hast zeitgleich mehr Kofferraumvolumen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Zitat:
@aramis13 schrieb am 4. Januar 2019 um 11:03:37 Uhr:
Offen gestanden liegen die Vorteile von verschiebbaren Rücksitzen derart auf der Hand, dass man gar nicht weiss, wo man mit der Argumentation beginnen soll.Ich hatte doch genau beschrieben, das die Vorteile im Fall des Q3 eben nicht klar auf der Hand liegen und um Aufklärung gebeten.
Warum hast du geantwortet, wenn du zur Erklärung nichts beisteuern kannst ?
Aber wenn ich mir die ganzen anderen Antworten hier angucke, haben die wenigsten meine Frage begriffen oder gar durchgelesen.
Es ging nicht um die Vorteile einer verschiebbaren Sitzbank im allgemeinen, sondern nur speziell im Fall vom Q3 ...
Hallo zusammen,
Ich hatte meinen Q3 mitte November 2018 in Regensburg bestellt - heute kam die Nachricht, dass er in der 4. Kalenderwoche 2019 abgeholt werden kann. Wenigstens mal eine ultrakurze
Lieferzeit - werde gleich berichten, wenn er da ist.
Respekt, das nenne ich wirklich mal ultrakurze Lieferzeit, wenn man bedenkt, das die ganzen Feiertage noch dazwischenlagen. Gratuliere dir vorab schon mal.
Bist du sicher, das es eine komplette Neubestellung war oder nicht doch eine Bestellung, welche der Händler vorab für sich schon mal getätigt hatte und nur noch nach deinen Ausstattungswünschen ändern brauchte?
Gruß
Zitat:
@neumi107 schrieb am 4. Januar 2019 um 12:05:19 Uhr:
Zitat:
@h-gweber schrieb am 4. Januar 2019 um 09:35:10 Uhr:
Was ist jetzt der Vorteil mit der verschiebbaren Sitzbank, wenn sich dadurch nicht mehr Möglichkeiten ergeben, als sonst auch ?...damit man z.B. ( wie bei mir) das komplette Golf Equipment für 2 Personen reinbringt wenn die Kinder längst aus dem Haus sind
Es gibt halt sehr viele unterschiedliche AnforderungenDas geht doch mit dem umklappen der dreigeteilten Sitzbank viel einfacher, dafür braucht man doch keine Verstelleinrichtung, für die man sich erst hinten reinsetzen muß, um sie zu verschieben ...
nicht wenn man das ganze Golf Gelumpe praktisch immer im Kofferraum lässt, ohne es zu Hause jedesmal ein und auszuladen - ist aber zugegeben schon sehr speziell
War eine komplette Neubestellung, das Fahrzeug wurde erst in Regensburg in meinem Beisein konfiguriert, nach dem einen Tag später alle Formalitäten geklärt waren, rief mich der Verkäufer an, dass er die Bestellung direkt an Audi weitergeleitet hätte.
Zwichenzeitlich wurden 3 verschiedene Lieferzeiten genannt - nach Bestelleingang die Kalenderwoche 10/2019, nach 14 Tagen die Kalenderwoche 6/2019 und nun die KW 4/19.
Vermutlich ist der Bestelleingang derzeit nicht so berauschend?!?
Zitat:
Vermutlich ist der Bestelleingang derzeit nicht so berauschend?!?
...das wäre mir eine innere Genugtuung wenn denen ihre unverschämte Preispolitik mal nicht aufgeht
Ich muss jetzt noch einmal nachfragen: kann das aktuelle Assistenzsystem vom Q3 Stehende Autos an der Ampel erkennen? Und selbstverständlich damit eine Komfortbremsung einleiten und keine Notbremsung. Das hält mich noch von dem System ab. Das sind die großen beziehungsweise BMW und Mercedes weiter
Ich gehe einmal stark davon aus, dass Du keine Hilfe benötigst, ein bestimmtes Ladegut in einem PKW unterzubrigen, das wirst Du doch sicher auch ohne fremde Hilfe alleine schaffen.
Dein Problem - so habe ich es wenigstens verstanden - ist, dass Du bestimmte Erwartungen an die Platzverhältnisse Deines künftigen Fahrzeugs hast, und diese beim Q3 nicht erfüllt siehst. Dann hilft Dir, in der Tat, auch eine verschiebbare Rücksitzbank nicht, selbst dann nicht, wenn sie wie beim Q3 dreifach (40/20/40) individuell einstellbar ist. Selbst im Touareg, den ich seinerzeit fuhr, wäre ich zu keinem Zeitpunkt auf die Idee gekommen, jemandem bei vorgeschobener Rücksitzbank einen Sitzplatz im Fond anzubieten. Insofern befindet sich der Q3 in bester Gesellschaft.
Was ist also die logische Folge hieraus? - Du benötigst einen längeren verfügbaren Innenraum. Das diese Anforderungen durch einen Tiguan Allspace oder einen Skoda Kodiaq erfüllt werden, ist allgemein bekannt. Sollten auch diese nicht ausreichen, wirst Du Dich nolens volens in Richtung Van oientieren müssen.
Jetzt die vorhandenen Platzverhältnisse im Q3 zu bejammern, die so sind wie sie sind, punktum, bringt niemandem etwas, Dir selbst nicht und auch niemendem hier im Forum.
Zitat:
@h-gweber schrieb am 4. Januar 2019 um 13:02:02 Uhr:
Zitat:
Vermutlich ist der Bestelleingang derzeit nicht so berauschend?!?
...das wäre mir eine innere Genugtuung wenn denen ihre unverschämte Preispolitik mal nicht aufgeht
Naja, der VW Komzern hat für jeden Geldbeutel ein Angebot, dann vllt. als Tiguan, Karoq oder Ateca?
Du kaufst auch keinen Porsche und jammerst über Preise...
Zitat:
@D O C schrieb am 6. März 2015 um 15:26:33 Uhr:
AB von heute weiß alles...... Q 5 aus Mexico in Zukunft?! und Q1 kommen 2016, neuer Q3 (viel größer, Pfui!) kommt wie der Q6, (als Konkurrenz zum X4und X6, dazwischen, sieht gut aus) kommen beide erst 2018. Paßt.
LG Peter
Heute mal im Audizentrum in Ffm probegesessen. Leider bin ich ziemlich enttäuscht. Wobei ich den Wagen angesichts der Preispolitik und fehlender Ausstattung (kein HUD, keine Memory Funktion) nicht mehr in der engen Auswahl hatte. Die Verarbeitung, v.a. Die teilweise arg billig wirkenden Kunststoffteile (Türgriffe hinten wtf....) sind des Preises nicht angemessen. Was mich aber wirklich so richtig geschockt hat, war das Platzangebot und Raumgefühl auf der Rückbank. Ich hatte erwartet dass es auf dem Niveau des Tiguan liegt. Es geht aber deutlich enger zu und vor allem die C Säule die sich direkt neben dem Kopf befindet erzeugte bei mir fast schon leichte Beklemmungen. War das beim alten q3 auch so übel gelöst? Als 1,90 Mann bIn ich sicher nicht der Standard, aber auch kein Riese. Das kann der Tiguan wesentlich besser. Danach dann mal im Q5 gesessen ( Florettsilber , S - Line mit Kontrastlackierung in manhattan grau sieht richtig geil aus) und muss sagen dass das eine ganz andere Nummer ist. Der Verkäufer hat auch zugegeben, dass man ausstattungsbereinigt nicht weit vom q3 entfernt ist, dafür aber deutlich mehr Platz und Materialqualität bekommt. Der nächste wird also ein Q5, vom Q3 hatte ich doch erheblich mehr erwartet.