Neuer Q3/SQ3/RSQ3 ab 2018

Audi Q3 8U

Wie findet ihr den Nachfolger?

Ich finde ihn nicht schön, schon gar nicht von hinten.
Der Singleframe ist so groß, da kann man schon Zaunelemente für den Garten draus machen.

Beste Antwort im Thema

Donnerstag hatte ich nun den ganzen Tag den neuen Audi Q3 zur Probe. Mir war wichtig, dabei einen guten Vergleich gegenüber meinem jetzigen Audi Q3 Facelift herstellen zu können. Von außen kannte ich den neuen Q3 schon, ich hatte vor einigen Wochen am Münchner Flughafen das Vergnügen . Dort stand der Q3 in der Edition One ausgestellt. Das Fahrzeug war jedoch verschlossen so dass ich mich nicht hinein setzen konnte. Also hatte ich alle Informationen über den Innenraum, über die Innenraum-Qualität, über die verarbeiteten Kunststoffe sowie das Raumgefühl nur aus dem Internet und den zuvor beschriebenen Artikeln in der Autobild und Autozeitung entnommen . Außen gab es nun keine große Überraschung. Durch den verlängerten Radstand und der sehr breiten Heckpartie bei gleichbleibender Fahrzeughöhe wirkt das Fahrzeug nicht mehr wie ein SUV. OK, muss man mögen…. Ich mag es ! Nun aber zum Innenraum: Was mir auffällt, dass Cockpit sieht gegenüber in dem alten Q3 wirklich sehr geräumig und sehr hochwertig verarbeitet aus ( ja! ich fand den „alten“ nicht besonders gelungen).Ich habe des Öfteren hier gelesen, dass über eine Kunststofforgie gesprochen wurde, ich frage mich jedoch aus welchem Material denn ein Cockpit sonst hergestellt werden soll? Selbstverständlich kann man ein Cockpit komplett mit Leder beziehen, ist aber in dieser Fahrzeugklasse sicherlich nicht zu bezahlen und entspricht auch nicht dem heutigen Lifestyle ( Ich sag nur Vegetarier/ Veganer) . Mein Test-Fahrzeug war mit S line Interieur Ausstattung, d.h. die Sitze waren Kunstleder und Stoffkombination in Verbindung mit einem Sportsitz. Die Sitze waren im Rückenbereich etwas breiter als die vom alten Q3 und waren wir bei Audi gewohnt sehr bequem. Was mir besonders auffiel war die Tatsache dass das Cockpit deutlich tiefer war als beim jetzigen Modell. Ich meine damit den Abstand der vorderen Kante zur Windschutzscheibe hin. Dadurch entsteht ein sehr großzügiges Raumangebot im Fahrzeug. Was auf den Fotos und den Videos nicht so schön zu erkennen ist, die Anordnung der Lüftungsdüsen oberhalb des MMI-Touch. Dort befindet sich eine schwarz glänzende Einfassung welche das Material des MMI wieder aufnimmt und somit einen sehr hochwertigen Eindruck macht. Auch der Übergang vom MMI-Touch Display hin zur Lenksäule ist mit einem durchgehenden schwarz glänzend Kunststoff versehen. Wer dort von mangelnder qualitativer Anmutung spricht, hat überhaupt noch nicht in einem neuen Q3 gesessen. Das Sahnehäubchen waren dann die mit Alcantara bezogene Interieur-Elemente und die mit Alcantara bezogene Armauflage an der Türseite. Hier versprüht der Q3 endgültig Premium. Im Vorfeld hatte ich doch meine Bedenken, wie die Optik der Klimabedienung und des Start-Stop Knopf sich in das Gesamtkonzept einfügt. Das sah auf den Fotos nicht schön aus und machte auch auf den Videos einen nicht harmonischen Eindruck. Dieser Eindruck bewahrheitete sich aber nicht. Diese Einheit ist in einem matten Kunststoff ausgeführt. In den Abendstunden sind die Elemente dezent Beleuchtet und auch gut zu erreichen. Das Fahrzeug hatte eine Ambiente -Beleuchtung welche einen sehr schönen Effekt hatte. Einige kleine Besonderheiten sind mir noch aufgefallen: Die Schalter für die Leseleuchten sind nun berührungslose Sensorschalter ausgestattet, hier reicht ein kleiner Wisch mit der Hand über die LED Lampe. Ebenso die Beleuchtung für das Fahrlicht, bei Dunkelheit dimmt die Hintergrundbeleuchtung des Schalters ab. Wenn die Hand sich dem Schalter nähert, dimmt das Licht automatisch auf.

Nun zu den praktischen Eindrücken:
Es wurde mehrfach beschrieben, dass das Handschuhfach nicht gut zu öffnen sei. Das stimmt, war beim alten Q3 aber auch nicht besser. Was mir auffiel, dass das Handschuhfach nun deutlich größer geworden ist alles beim alten, denn mehr als das Bordbuch und eine kleine Getränkeflasche war in dem alten Handschuhfach nicht zu verstauen. Die Seitentaschen in den Türen sind gleich groß geblieben. Jedoch ist die Öffnung deutlich kleiner, wenn also etwas größeres in die Seitentasche verstaut werden will, muss man anschließend mit dem Arm/Hand recht weit in die Tasche hinein um es wieder heraus zu fischen. Virtual Cockpit und MMI-Touch sind Klasse und im Vergleich zum alten Q3 wirkt es als wenn du ein Tastentelefon mit einem heutigen Smartphone Vergleichs. Dort ist deutlich zu erkennen, dass der neue Audi Q3 aus einer völlig anderen Entwicklungszeit stammt. Auf die Sitzposition war ich besonders gespannt. Hier macht mit der neue Q3 weitaus mehr Freude. Der Kofferraum hat mich am meisten beim alten Q3 gestört, da ich am Anfang der Meinung war das dieser wohl die etwa gleichen Ausmaße des Tiguan hatte. Fehleinschätzung! Beim neuen habe ich deshalb genauer hingeschaut. Ist nun deutlich größer und der höhenverstellbare Boden ist gut zu bedienen. Daumen hoch!
Fahreindruck:
Der 1.5 TFSI mit S-Tronic bewegt die 1,7 Tonnen recht ordentlich und für mich ausreichend.
Ich habe bei beiden ( alten Q3 und dem neuenQ3) die Fahrmodi miteinander verglichen.
Drive Select : Auto und Comfort. Ich empfand das die Abstimmung im Comfort-Modus beim neuen Q3 etwas gemütlich bis träge war. Hier hatte ich auch das Gefühl das die S-Tronic manchmal nicht so recht wusste was es machen soll. Da ich aber immer im Auto-Modus unterwegs bin ist mir das ziemlich egal. Im Auto-Modus läuft der Kleine aber wie ein Uhrwerk!
Sehr willig am Gas und die S-Tronic läuft sauer. Ich kann keinen Unterschied zwischen dem alten 1.4TFSI und dem neuen 1.5 TFSI erkennen. Vom Fahrwerk her hatte das Testfahrzeug ein Sportfahrwerk. Finde ich wie schon mehrfach erwähnt nicht passend für den Wagen. Der Q3 gibt schon in sehr souveränes Fahrgefühl und wirk auf mich sehr gut abgestimmt, soweit ich das als Laie beurteilen kann :-). Wer allerdings häufig Autobahn fährt und dort recht zügig Unterwegs sein will/muss, dem würde ich zum 150PS Diesel raten. Wir haben einen Q5 mit dieser Maschine in der Firma und dort macht der 150PS Diesel richtig Freude. Ok, ist ein Handschalter, eine S-Tronic schluckt aber nicht den Drehmoment. Alles in allem bin ich mit meiner Kaufentscheidung sehr zufrieden und freue mich auf den neunen Q3. Preislich bewege ich mich trotz deutlich gestiegenem Listenpreis nach Rabatt wieder auf dem Endpreis von vor 3,5 Jahren. Dafür das ich jetzt ein aktuelles, voll vernetztes Auto bekomme bin ich zufrieden. Teuer ist es aber auf jeden Fall, wenn wann z.b bei den Koreanern oder bei Volvo schaut, ist der Q3 einfach zu kostspielig. Ich möchte aber wieder einen Audi fahren! Grund: Tolles Design, tolle Materialen und Statussymbol. Ja, ich gebe es offen zu :-)

1997 weitere Antworten
1997 Antworten

Zitat:

@rock_hunter schrieb am 6. Dezember 2018 um 13:13:03 Uhr:



Zitat:

@urq schrieb am 6. Dezember 2018 um 12:09:12 Uhr:


Ich habe gerade den Vergleichstest in der Auto Motor und Sport gelesen,wie ich schon vermutet habe,ist der Basisbenziner nicht die Richtige Wahl ,auch die S-tronic kommt nicht so gut an

Gab es nicht in der letzten Woche einen "ersten Vergleich" in der Autobild. Sind da neue Erkenntnisse entstanden? (Nicht, dass ich auf die Autobild viel geben würde.)

Es gab noch einen dritten Vergleichstest in der Autozeitung.Die Aussage der drei Zeitungen ähnelt sich schon,das eine Zeitung etwas völlig anders schreibt,trifft nicht zu

Zitat:

@rock_hunter schrieb am 6. Dezember 2018 um 13:13:03 Uhr:



Zitat:

@urq schrieb am 6. Dezember 2018 um 12:09:12 Uhr:


Ich habe gerade den Vergleichstest in der Auto Motor und Sport gelesen,wie ich schon vermutet habe,ist der Basisbenziner nicht die Richtige Wahl ,auch die S-tronic kommt nicht so gut an

Gab es nicht in der letzten Woche einen "ersten Vergleich" in der Autobild. Sind da neue Erkenntnisse entstanden? (Nicht, dass ich auf die Autobild viel geben würde.)

Die Auto Bild hat so einen Mist geschrieben (zb Q3 wird wieder bei Seat gebaut 😮) das kannst Du nicht ernst nehmen

Zitat:

@Arschibaldo schrieb am 6. Dezember 2018 um 13:14:17 Uhr:



Zitat:

@urq schrieb am 6. Dezember 2018 um 12:09:12 Uhr:


Ich habe gerade den Vergleichstest in der Auto Motor und Sport gelesen,wie ich schon vermutet habe,ist der Basisbenziner nicht die Richtige Wahl ,auch die S-tronic kommt nicht so gut an

Ich warte lieber die Meinung von fox an, der heute ja Probe fährt :-D

Danke !!! Heute Vormittag schon 80 KM gefahren. Gleich ist Stadtverkehr dran ...!
Bisher = Begeistert

Zitat:

@fox2008new schrieb am 6. Dezember 2018 um 14:21:07 Uhr:



Zitat:

@Arschibaldo schrieb am 6. Dezember 2018 um 13:14:17 Uhr:


Ich warte lieber die Meinung von fox an, der heute ja Probe fährt :-D

Danke !!! Heute Vormittag schon 80 KM gefahren. Gleich ist Stadtverkehr dran ...!
Bisher = Begeistert

Was für ein Exemplar hast du denn? Felgengröße, Fahrwerk, Motor und Getriebe?

Ähnliche Themen

Zitat:

@QuadraturdesKreises schrieb am 6. Dezember 2018 um 14:35:33 Uhr:



Zitat:

@fox2008new schrieb am 6. Dezember 2018 um 14:21:07 Uhr:


Danke !!! Heute Vormittag schon 80 KM gefahren. Gleich ist Stadtverkehr dran ...!
Bisher = Begeistert

Was für ein Exemplar hast du denn? Felgengröße, Fahrwerk, Motor und Getriebe?

35 TFSI S-Tronic. S-Line mit 17 Zoll Winterreifen.
Alles weiter später ;-)
Aber eins schon mal vorweg: Optisch für mich nur mit mindestens 19Zoll und 245er oder 255 Bereifung. Grund: sonst sind die „Quattro-Plister“ nicht ausgefüllt und der die Radhäuser sehen unausgefüllt aus. Das ist aber auch Geschmacksache. UND: Auf keinen Fall S-Line Sportfahrwerk !!!!

Hallo fox2008new,

welches virtuelle Cockpit hat das Fahrzeug.

Das kleine oder das große ?

Zitat:

@fox2008new schrieb am 6. Dezember 2018 um 15:03:08 Uhr:


35 TFSI S-Tronic. S-Line mit 17 Zoll Winterreifen.
Alles weiter später ;-)
Aber eins schon mal vorweg: Optisch für mich nur mit mindestens 19Zoll und 245er oder 255 Bereifung. Grund: sonst sind die „Quattro-Plister“ nicht ausgefüllt und der die Radhäuser sehen unausgefüllt aus. Das ist aber auch Geschmacksache. UND: Auf keinen Fall S-Line Sportfahrwerk !!!!

Ja, mit 19“ siehts besser aus, aber ... wird auch härter.
Man sollte auch nicht vergessen, aus welchem Segment der Q3 kommt. Auch wenn es reinpasst, sind 20“er oder gar 21“er fehl am Platz.

Meiner ganz persönlichen Meinung nach wären 18“er dem Wagen angemessen, ein guter Kompromiss zwischen Optik und Nutzen. Aber ... die angebotenen 18“-Varianten sind gewöhnungsbedürftig. Und für den Winter nur 17“ oder 19“.

Optional bekommt man doch auch die Dämpferregelung, oder ist es damit i.V. mit 19" immer noch zu hart?
18" finde ich schon etwas klein auf dem Fahrzeug.

Gruß

Zitat:

@manfred1948 schrieb am 6. Dezember 2018 um 16:02:50 Uhr:


Hallo fox2008new,

welches virtuelle Cockpit hat das Fahrzeug.

Das kleine oder das große ?

Das große... Finde ich aber nicht wichtig. Persönlich empfinde ich die Navigation im virtuellen Cockpit störend.

Zitat:

@fox2008new schrieb am 6. Dezember 2018 um 15:03:08 Uhr:



Zitat:

@QuadraturdesKreises schrieb am 6. Dezember 2018 um 14:35:33 Uhr:


Was für ein Exemplar hast du denn? Felgengröße, Fahrwerk, Motor und Getriebe?

35 TFSI S-Tronic. S-Line mit 17 Zoll Winterreifen.
Alles weiter später ;-)
Aber eins schon mal vorweg: Optisch für mich nur mit mindestens 19Zoll und 245er oder 255 Bereifung. Grund: sonst sind die „Quattro-Plister“ nicht ausgefüllt und der die Radhäuser sehen unausgefüllt aus. Das ist aber auch Geschmacksache. UND: Auf keinen Fall S-Line Sportfahrwerk !!!!

Hat der probegefahrene 17 Zoll und Sportfahrwerk und ist damit zu hart oder wie darf ich das verstehen?

Naja, hart ist etwas übertrieben. Aber schon sehr sportlich ;-)
Wenn ich später Ruhe habe werde ich meine gesamten Erfahrungen aufschreiben 😉

Wir warten gespannt auf deinen Bericht!

Ich war heute auch im Autohaus und hab ihn mir kurz angesehen. Fahre aktuell einen 7er Golf, der kommt mir ihnen leicht größer oder zumindest luftiger vor, kann aber auch an den Sportsitzen im Q3 und dem schwarzen Dachhimmel gelegen haben. 18 Zoll Felgen fand ich optisch noch okay. Müsste bei mir auch Bordsteine klettern und ein bisschen Schotter ab, da hätte ich mit 19 Zoll Bedenken. Ansonsten war mein Interneteindruck zum Auto: Von außen heiß, von innen neutral; in real dann genau umgekehrt.

Ich hatte wie fox2008new heute eine längere Probefahrt (Autobahn, Landstraße und ein wenig Stadt).

Habe die Fahrt gerade nochmals reveu passieren lassen (größtenteils gefilmt) und möchte meine Eindrücke in Stichworten wiedergeben (sonst wird´s eindeutig zu lang):

- Q3 1,5 TFSI, DSG Getriebe, dive select, advanced line, 18 Zoll Sommerreifen, Normalfahrwerk, Progressivlenkung, Standardsitze mit Stoffbezug, Virtual Cockpit (nicht plus), Standardaudio (passiv), Kein Navi (freigeschaltet), Serienassistenten, keine Onlinefunktionen (freigeschaltet),
- Die Motorleistung: Man muss wissen was man will; für artgerechte Fortbewegung absolut ausreichend; bis ca. 140/150 km/h flottes durchbeschleunigen; bis 180 km/h gut auf BAB nutzbar, darüber wird es zäh; erreichte Höchstgeschwindigkeit (GPS) 202 km/h, geht mit entsprechendem Anlauf wahrscheinlich noch etwas mehr - aber nicht praxisrelevant; habe den Eindruck, dass die Topspeedregion limitiert wird; Landstrasse sehr schön zu fahren; LKW Überholung zügig;
-Der Motor allgemein: für einen 1,5 Liter Vierzylinder laufruhig, durchzugsstark, in mittleren Regionen unter Last durchaus so etwas wie "Sound" produzierend, Lautstärke bei niederen Drehzahlen sehr zurückhaltend, bei hohen Drehzahlen (welch Wunder) lauter werdend - aber nicht ungesund klingend.
- Der Verbrauch: Typische Benzinerspreizung - BAB fordernd 9,8 Liter (Probefahrtmodus, d.h. in der Praxis deutlich niedriger); Landstrasse mitschwimmen 5,8 bis 6,1 Liter; ich gehe davon aus ihn im Alltag knapp unter sieben Litern zu fahren - was aber, je nach Fahrernaturell, sehr variieren kann.
-Das Getriebe:Habe sehr ins (wahrscheinlich Trockenkupplung) Getriebe hineingehorcht; ich kann, soweit es eine Probefahrt zulässt, Entwarnung geben; macht genau was es soll; schaltet schnell, präzise und wählt stets den - in Abhängig des gewählten Drive select (durchaus sinnvolle Spreizung) Modus richtigen Gang; das bisweilen beschriebene erratische Herumstochern in den Gängen konnte ich kein einziges mal feststellen; habe es absichtlich kriechen lassen - konnte nichts Auffälliges wahrnehmen.
-Das Fahrwerk:Nicht so einfach; Sportfahrwerk ist sicher ein nogo (außer für die Harten Unerschrockenen); Der Federungskomfort mit 18 Zoll und Normalfahrwerk ist auskömmlich (Begeisterung ist anders); d.h. wenn 19 Zoll und mehr sollte Adaptivfahrwerk mit geordert werden; ich selbst versuche das Adaptivfahrwerk noch mit in die Konfiguration mit aufnehmen zu lassen um das Wanken zu reduzieren; bin mir selbst unsicher inwieweit ich meine Erwartungen bei einem SUV unrealistisch hoch angesetzt habe, aber ein in manchen Situationen geringeres Wanken (ohne dabei auf Komfort zu verzichten) könnte ich mir schon vorstellen. Ansonsten sehr fahrsicher, geringe bis keine Untersteuerneigung; die Lenkung (progressiv) ist präzise und leichtgängig, wie ich es mag (für manch einen möglicherweise wieder synthetisch - was ich nie nachvollziehen konnte, halt Geschmackssache).
-Ansonsten: Guter Qualitätseindruck (wirklich); keinerlei Geräusche auf schlechten Wegstrecken; Serienlautsprecher sind ein Scherz; Seriensitze sind bereits erstaunlich komfortabel; Stoffausstattung versprüht Tristesse, da muss nachgelegt werden um das erwartende Feeling aufkommen zu lassen; und ein auf Tabletbedienung ausgelegtes Fahrzeug ohne die entsprechend hinterlegten Funktionen (Sonderausstattungen, ja, ich weiß) zu erhalten ist einfach deprimierend.

So, das soll´s gewesen sein - habe wahrscheinlich noch die Hälfte unterschlagen.

Beim alten Q3 hat sich an der Türunterseite gerne innen der Schmutz gesammelt, hast du auch darauf geachtet ,ob sich das gebessert hat

Der Vorführer war frisch gewaschen und an die Fahrzeuginnenseite hatte sich während der Fahrt (regnete zeitweise) nichts durchgeschmuggelt.

Jedoch nein, ich habe mich nach der Probefahrt nicht explizit unter die Fahrzeugtür gebückt und kann Deine Frage daher leider nicht wirklich zufriedenstellend beantworten.

Ähnliche Themen