Neuer Porsche Macan
Anbei eine Info, dass der bisher als Cajun genannte kleine SUV nun Macan heissen soll. Auf dem Link gibt es auch eine erste offizielle Porsche Skizze und eine Computer-Retusche, die relativ nah an der Realität sein könnte. Erscheinungstermin ist mit 2013 angegeben.
Beste Antwort im Thema
Leute, ich interessiere mich für den Macan. Könntet ihr bitte eure allgemeinen Diskussionen, wann Porsche mit welcher Aktionärsstruktur profitabel war und wann nicht, woanders weiterführen. Danke!
2452 Antworten
Für mich war Mercedes noch Mercedes wo der Einstieg in die Marke bei dem 190er war, alle Modelle hatten Heckantrieb und es gab keine frontgetriebenen Kleinwagen für Rentner (sorry).
Beim Mercedes machte es das "ich bin zu haus" Gefühl aus. Man fühlte sich wie in einer Burg geborgen. Man sah über die Motorhaube auf den Stern auf dem Grill und wußte, wofür man sein Geld auf den Tisch gelegt hatte.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Der neue Touareg ist ein tolles Auto,...
Uiuiui...hier werden ja heute Komplimente verteilt...und das im Porsche-Forum...😁
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Huch, dann wärst du bzgl. der ganzen Imagegefühlsduselei ja mal genauso konsequent wie ich...Zitat:
Original geschrieben von Tom_444
... wenn das so weitergeht, kauf' ich mir einen Tiguan - da hab' ich dann wenigstens Geld gespart.Der Tiguan ist ein gutes Auto: solide verarbeitet und macht was er soll...ein echtes Eisenschwein eben ohne Image oder Prestige.
noch (billiger) konsequenter wäre der yeti von skoda 😁
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Der Tiguan ist ein gutes Auto: solide verarbeitet und macht was er soll...ein echtes Eisenschwein eben ohne Image oder Prestige.
Und ohne das Interieur, die Haptik, Verarbeitung usw. die man von einem Porsche mit Recht erwarten kann.
Andreas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Und ohne das Interieur, die Haptik, Verarbeitung usw. die man von einem Porsche mit Recht erwarten kann.Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Der Tiguan ist ein gutes Auto: solide verarbeitet und macht was er soll...ein echtes Eisenschwein eben ohne Image oder Prestige.Andreas
Na gut dafür kostet der Tiguan aber nur geschätzt 50% des Preises eines vergleichbaren Macan. Auch ein Argument. Und die Haptik vom Macan kann man bislang noch nicht beurteilen.
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Und ohne das Interieur, die Haptik, Verarbeitung usw. die man von einem Porsche mit Recht erwarten kann.Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Der Tiguan ist ein gutes Auto: solide verarbeitet und macht was er soll...ein echtes Eisenschwein eben ohne Image oder Prestige.Andreas
Auch richtig, aber das erwartet man von einem Tiguan auch nicht....wobei die "Verarbeitung" durchaus auf sehr hohem (Audi-) Niveau liegt, die Materialqualität natürlich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Auch richtig, aber das erwartet man von einem Tiguan auch nicht....wobei die "Verarbeitung" durchaus auf sehr hohem (Audi-) Niveau liegt, die Materialqualität natürlich nicht.
Stimmt. Aber wenn du weißt, dass es ein kleines SUV gibt, in dem du nirgends mit Plastik in Berührung kommst und die Kasse gibt es her, dann wirst du doch auf jeden Fall den Macan nehmen, oder?
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Stimmt. Aber wenn du weißt, dass es ein kleines SUV gibt, in dem du nirgends mit Plastik in Berührung kommst und die Kasse gibt es her, dann wirst du doch auf jeden Fall den Macan nehmen, oder?Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Auch richtig, aber das erwartet man von einem Tiguan auch nicht....wobei die "Verarbeitung" durchaus auf sehr hohem (Audi-) Niveau liegt, die Materialqualität natürlich nicht.Andreas
Ich würde es differenzierter betrachten: es kommt auf den Einsatzzweck an...wenn ich den Macan als Kindergartenshuttle bräuchte würde ich sicherlich auf die mit Leder ausgeschlagenen Schwellerverkleidungen verzichten, wenn die Kid's mit ihrem vom der Sandgrube verranzten Drecklatschen durchs Interieur toben und eher eine "rustikalere" Version wählen.
Sollte es irgendwann mal einen Porsche Pickup auf Amarok-Basis geben, würde ich diesen ebenfalls nicht mit Teakholz ausgeschlagener Ladefläche bestellen, weils meinem Gärtner scheixxegal ist und er den Rosenabschnitt trotzdem ungeschützt draufknallt.
Andersrum kann ich (m)einen Tiguan auch beim Autosattler meines Vertrauens auf den Hof stellen und alles innen mit Leder auskleiden lassen...ich würde vermutlich immer noch weniger bezahlen als beim Macan mit vergleichbarer Ausstattung.
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Uiuiui...hier werden ja heute Komplimente verteilt...und das im Porsche-Forum...😁Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Der neue Touareg ist ein tolles Auto,...
Ja, je nach Zusammenhang. Wenn es die eigene Argumentationslinie unterstützt... das kann sich im nächsten Thread schnell wieder ändern. 😉
Ich finde halt dieses "Imageverlust-Problem" wird völlig überbewertet. Bzw. wenn man mit einem neuen Modell wie dem Macan gute Geschäfte macht, kann man das alles mit dem eingenommenen Geld und guter Werbung bei weitem wieder überkompensieren. "Image" ist doch ein völlig gehaltloses, abstraktes Gebilde. Je mehr man für sowas empfänglich ist, umso mehr lässt man sich wohl auch von Werbung beeinflussen. Da sind eben die Marketingexperten gefordert das Risiko abzumildern. Man führt doch nur ein neues Modell ein und verstrickt sich nicht in irgendwelche Skandale.
Mir ist das völlig unverständlich, dass man sich von einer Marke gleich völlig abwendet, nur weil man die Modellpalette weiter streut. Das Auto für das man sich interessiert, bleibt doch genau das selbe? Ergänzung: Bzw. je besser es dem Hersteller dadurch geht, umso mehr Möglichkeiten hat er sogar es weiter zu entwickeln und den Mythos auch zu pflegen.
sehe ich ähnlich wie raser...
porsche würde es schon nicht mehr gegeben, wenn die nicht den 996 luktrativer (thema warum ist porsche so teuer?) gemacht und den boxster und den cayenne gebracht hätten.
es wird noch viele synergien geben im hause der v.a.g....und warum also nicht auch porsche erschwinglicher machen für die privaties...ich musste als bmw käufer auch an nem mini vorbei gehen...gestört hat es mich nicht....
also warten wir doch mal ab, was da noch kommen wird.
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Ich würde es differenzierter betrachten: es kommt auf den Einsatzzweck an...wenn ich den Macan als Kindergartenshuttle bräuchte würde ich sicherlich auf die mit Leder ausgeschlagenen Schwellerverkleidungen verzichten, wenn die Kid's mit ihrem vom der Sandgrube verranzten Drecklatschen durchs Interieur toben und eher eine "rustikalere" Version wählen.Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Stimmt. Aber wenn du weißt, dass es ein kleines SUV gibt, in dem du nirgends mit Plastik in Berührung kommst und die Kasse gibt es her, dann wirst du doch auf jeden Fall den Macan nehmen, oder?
Andreas
Sollte es irgendwann mal einen Porsche Pickup auf Amarok-Basis geben, würde ich diesen ebenfalls nicht mit Teakholz ausgeschlagener Ladefläche bestellen, weils meinem Gärtner scheixxegal ist und er den Rosenabschnitt trotzdem ungeschützt draufknallt.
Andersrum kann ich (m)einen Tiguan auch beim Autosattler meines Vertrauens auf den Hof stellen und alles innen mit Leder auskleiden lassen...ich würde vermutlich immer noch weniger bezahlen als beim Macan mit vergleichbarer Ausstattung.
Völlig richtig. Hatte nur gerade keine Zeit, die Sache weiter auszuschmücken.
Nur, wenn es einen Macan gibt, dann macht es wirtschaftlich vermutlich keinen Sinn, den VW aufzubrezeln. Auch dann nicht, wenn das im ersten Moment billiger erscheint.
Irgendwie bin ich aus der Bastelphase raus und es gibt genügend Autos, die mir ab Werk gefallen. Individualisierung wird m.M.n. oft überbewertet und geht mit zu vielen Nachteilen einher.
Andreas
Individualisierung ist aber das, was einen premiumhersteller von den anderen abhebt...das mögliche!
kauf nen ford mustang shelby gt 500 und du kannst 3-5 extras noch ordern, dann ist fertig.
bestell nen 911 und du kannst die kiste individualisieren bis der arzt kommt. diese öffnung des machbaren ist der ebenso der preis.
ach ja - die touareg "r" version ist m.e. auch noch individualisierbar und auch ein "kuh7" ist es ebenso. da hat porsche m.e. schon keine schlechte konkurrenz zum cayenne und dennoch verkauft er sich sehr gut.
ein s8 ist m.e. auch ein direkter konkurrent zum panamera s....und sollte der golf R als cabrio kommen stehen da auch sportliche 280 pferde gegen den serien boxster mit 265 ps...(okay der eine ist ein 4 sitzer)...aber ich sehe da von vw kein anzeichen, dass man die anderen marken beschneidet nur um keine konkurrenz im eigenem heim zu haben.
im gegenteil...der macan käufer zahlt bei ähnlicher leistung 10% mehr als der audi/vw eigner und gut ist.
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Mit "individualisieren" meinte ich nachträgliches Dranrummache, nicht ab Werk.Andreas
Du siehst dass nicht differenziert genug...meinen Touareg habe ich ab Werk "individualisieren" lassen und von der R-GmbH (100% Tochter der VW AG, ambivalent zur Quattro-GmbH von Audi, die du als Ex-Audifahrer ja kennen solltest) den Innenraum komplett mit Leder ausschlagen lassen...preislich ist das sogar noch exclusiver (=teurer) als das Vollleder von Porsche.
Beim Tiguan hat mich nur der Einsatzzweck (Eisenschwein)davon abgehalten, dies dem Touareg gleichzutun.
Nachträglich dranrumgemacht iss da gar nix😉
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
...preislich ist das sogar noch exclusiver (=teurer) als das Vollleder von Porsche.
Also das Vollleder ist ja bei Porsche ein sehr seltenes, ausgesprochenes Schnäppchen. Kostet wirklich nicht die Welt und da ist schon erstaunlich viel dabei. Und lässt man es als Sparfuchs weg, bekommt man ja immerhin schonmal Teilledersitze. Bei einem X6 z.b. kriegt man nackert allen ernstes Stoffsitze.
Ich bin ja für Lederschweinereien in allen Variationen immer sehr zu haben, aber wirklich grotesk wird es mit den ganzen Extra-Lederaccessoirs. Da liest man in der Kreuzchenliste so humorvolle Beschreibungen wie z.B. "Rindslederner Befstigungsclipsknopf Unterseite Fußmatte hinten rechts inkl. Lupe zum Betrachten - 5000 Euro plus MWSt."