Neuer Porsche Macan

Porsche

Anbei eine Info, dass der bisher als Cajun genannte kleine SUV nun Macan heissen soll. Auf dem Link gibt es auch eine erste offizielle Porsche Skizze und eine Computer-Retusche, die relativ nah an der Realität sein könnte. Erscheinungstermin ist mit 2013 angegeben.

Beste Antwort im Thema

Leute, ich interessiere mich für den Macan. Könntet ihr bitte eure allgemeinen Diskussionen, wann Porsche mit welcher Aktionärsstruktur profitabel war und wann nicht, woanders weiterführen. Danke!

2452 weitere Antworten
2452 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Coestar


Ich fand den 991 turbo schön...der kleine Jeep ist halt was es ist - ein SUV...und somit nur bedingt mein Fall.

Schneller ist er logischerweise. Schön war der aber wirklich nicht, offenbar schon wieder dieser grauenhafte Flügelanachronismus. Ich finde das extrem hässlich und völlig unpassend. Am 991 erst recht, eine Schande! Bei einem modernen Auto gehört sowas eleganter gelöst. Das Argument, der Turbo bräuchte das eben aus technischen Gründen halte ich in Zeiten von Saugflügelunterböden usw. für eine Ausrede. Andere können das auch ohne! Da war der Macan die elegantere Erscheinung.

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt



Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Was bedeutet "Porsche sollte Porsche bleiben" im Hinblick auf den Macan? Den Cayenne gibt es doch nun auch schon viele Jahre. Hat der nix verändert?

Andreas

Leider nicht zum Guten was die Porsche-Aura betrifft. Wirtschaftlich hingegen war und ist der Cayenne die Cash Cow. Halt zwei diametrale Dinge (leider).

Genau das Gegenteil halte ich für zutreffend. Der sensationelle neue Panamerastyle hat ja jetzt endlich auch im 911 Einzug gehalten. Er ist ein ganz anderes, viel moderneres Auto geworden, man hat endlich nicht mehr das Gefühl er lebt noch bei irgendwelchen verklärten Mythen in der Vergangenheit. Die Verkaufszahlen sind ja ziemlich vor sich hingedümpelt. Der Panamera hat dagegen in den Verkaufszahlen sogar 7er und S-Klasse abgehängt. Er hat eine neue Ära eingeläutet und davon profitiert jetzt auch der 911. Porsche hat sich enorm zu seinem Vorteil entwickelt. 

So ein knackiger Macan schadet bestimmt nicht. Vielleicht trägt er sogar ganz im Gegenteil zum sportlichen Teil des Image bei. Wahrscheinlich ist er nach dem Cayenne sogar das sportlichste Auto im Programm, sagt ja schon der Name SUV. Da kriegt der durchtrainierte Sportler ordentlich Sportutilities rein in sein Vehicle. Lenken und Gasgeben auf der Strasse hat ja selbst für Mittvierziger bis Endfünfziger mit Sport so viel zu tun wie Maßkrugstemmen in der Einliterklasse. So gesehen, der Macan könnte den Altersschnitt senken und das sportliche Publikum anlocken.

@raser - soweit ich weiß bezieht der turbo aber nicht nur den anpressdruck durch den flügel, sondern braucht der dieses waschbrett auch zur kühlung - dort dürften wieder einmal die lüfter drinn sein....
schon beim 997 war der flügel optisch nicht immer eine augenweide (je nach farbe), da gebe ich dir recht. dennoch gehört für mich zum turbo der breite, starre flügel...😁

das mit der eleganz und so weiter lasse ich mal dahingestellt....ist halt subjektiv...

Deinen anderen Kommentar (direkt über mir) unterschreibe ich gerne

Zitat:

Original geschrieben von Tom_444



Zitat:

Nicht daß es irgendwann einmal einen 2 l TFSI im 911 gibt.

Mich überrascht inzwischen gar nichts mehr. Da BMW in Kürze Fronttriebler baut, ist auch ein Reihen-Vierer im 911 denkbar.

mfg, Tom

Den gab's schon mal...im 912😉

KLICK

Den Exclusiv-Status einer kleinen Sportwagen-Manufaktur kann sich Porsche heute nicht mehr leisten, da wäre Porsche schon lange von der Bildfläche verschwunden. Daher brauchte auch Porsche-Modelle, die ein breiteres Publikum ansprechen...den nicht jeder ist jung und reich und kann sich einen Sportwagen leisten...meisten geht dies ja erst, wenn man ein gewisses Alter erreicht hat und dann ist der tiefe Einstieg entweder zu beschwerlich oder die Kiste eben nicht alltagstauglich, da die Familie und das Urlaubsgepäck nicht reinpasst. Daher ist es eben nur konsequent, seine Modellpalette zu erweitern, um möglichst eine breite Käuferschicht zu erreichen, denn allein vom Nimbus kann Porsche nicht leben.

Und zur Brot und Butter Marke des kleinen Reihenhaus-Angestelltern wird Porsche deswegen auch nicht verkommen...

Ähnliche Themen

@knolfi...und genau dass war m.e. auch der grund für den cayenne/boxster...und den als billig Elfer verschieenen 996 (im Übrigen zu unrecht, da auch dieser Wagen den Erhalt der Marke Porsche ermöglichte).

ich denke, dass das vorgehen einen kleinen SUV zu bringen einfach konsequent ist und porsche öffnet sich nun halt auch nach unten im markt...wichtig ist m.e. einfach nur, dass die autos immer über den marken benz, bmw und audi positioniert sind (vom preis).
Zielklientel könnten alle die sein, denen der Cayenne einfach zu groß ist...(Rentner ab nem gewissen Alter)

die daraus herrschende diskussionen allerdings, dass manchen porsche interessierten nun auffällt, dass die gar nicht die dicksten maschinen im land einbauen (surprise), dafür aber mehr kohle als andere verlangen, die lassen sich nicht vermeiden und werden vermehrt auftreten, je mehr man sich nach "unten" öffnet...

ich beobachte jedenfalls mit interesse wie der VW Konzern die ganzen Marken mit Ihren überschneidenden Modulen und Modellen agiert...das finde ich schon faszinierend...

Zitat:

Original geschrieben von Coestar


die daraus herrschende diskussionen allerdings, dass manchen porsche interessierten nun auffällt, dass die gar nicht die dicksten maschinen im land einbauen (surprise), dafür aber mehr kohle als andere verlangen, die lassen sich nicht vermeiden

Ich bin mal gespannt, was man in Zuffenhausen unternimmt, um den Macan vom SQ5 abzugrenzen.

Wenn man am Ende für das gleiche Auto mit einem kleineren Motor auch noch mehr bezahlen soll, nur weil da ein Pferd draufgemalt ist, dürfte es ganz schwer werden das dem Kunden zu erklären.

mfg, Tom

... wenn das so weitergeht, kauf' ich mir einen Tiguan - da hab' ich dann wenigstens Geld gespart.

Zitat:

Original geschrieben von Tom_444



Zitat:

Original geschrieben von Coestar


die daraus herrschende diskussionen allerdings, dass manchen porsche interessierten nun auffällt, dass die gar nicht die dicksten maschinen im land einbauen (surprise), dafür aber mehr kohle als andere verlangen, die lassen sich nicht vermeiden
Ich bin mal gespannt, was man in Zuffenhausen unternimmt, um den Macan vom SQ5 abzugrenzen.
Wenn man am Ende für das gleiche Auto mit einem kleineren Motor auch noch mehr bezahlen soll, nur weil da ein Pferd draufgemalt ist, dürfte es ganz schwer werden das dem Kunden zu erklären.

mfg, Tom

... wenn das so weitergeht, kauf' ich mir einen Tiguan - da hab' ich dann wenigstens Geld gespart.

Naja beim Cayman hats ja auch geklappt mehr zu verlangen als für den im Prinzip (bis auf das Dach) baugleichen Boxster. Kein anderer Hersteller schafft es, die Coupéversion teurer zu verkaufen als das Cabrio/Roadster. Und bitte kommt mir nicht mit makulaturhaften 5-10 Mehr-PS.

Was mich prinzipiell an der gesamten Geschichte stört, daß Porsche mit einem mal Gebiete beackert, die man jahrelang vehement verneint hatte. Und nun als Teil des VW-Konzerns könnte man gerade sagen Nur Sportwagen. Ferrari machts doch auch nicht anders.

Und wenn schon ein Diesel im SUV bzw. Panamera sein muß dann auch bitte den größten Sahnediesel von Audi mit 3 l Hubraum und 313 PS statt des schwächeren mit 240 PS. So wird es schwierig, dem Kunden den Mehrpreis für den Porsche zu verkaufen. Zumindestens was den SUV-Vergleich Cayenne vs. Touareg bzw. Q7 betrifft. Beim Macan kenne ich die Motorisierungen noch nicht.

Aber wenn Porsche einen gesalzenen Aufschlag zu den Schwestermodellen verlangt gehört dazu auch mindestens der Topmotor vom Schwestermodell und nicht der Midrange-Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von Coestar


...
Zielklientel könnten alle die sein, denen der Cayenne einfach zu groß ist...(Rentner ab nem gewissen Alter)

Ich finde der Macan wird sich für unfassbar vieles eignen, für alles für das man eben etwas Platz und 4 Sitze brauchen kann. z.B. wunderbar als knackiges Zweit- oder Drittmobil für Leute die wegen einem Kindergartenzubringer bisher immer extra das Autohaus wechseln mussten. Oder für einen Jagdpächter, der mit einem GT2 eben das steile Bergsträßchen nicht raufkommt und auch ein bisschen Kofferaum für das erlegte Wildpret braucht. Kann man fast undendlich fortsetzen... aber ausgerechnet Rentner? Das halte ich für einen eher unwahrscheinlichen Einsatzbereich. Wenn dann Privaties ab einem gewissen Alter. Wovon soll denn ein Rentner auch noch ein Auto bezahlen? Ganz so billig wird der ja doch nicht.

Je breiter man die Modellpalette streut und je mehr Erfolg man damit hat, umso besser ist das doch? Man hat dann viel Geld um auch den heißgeliebten Mythos zu pflegen. Und je mehr man völlig unwichtige Gleichteile mit VW teilen kann auch. Die sind auch nicht auf der Brennsuppn dahergeschwommen. Der neue Touareg ist ein tolles Auto, eine ausgezeichnete Basis für den Cayenne - da kann sich die Konkurrenz bei BMW und Mercedes warm anziehen. Der Phaeton auch, und der Golf ist wahrscheinlich das erfolgreichste Auto aller Zeiten - trotzdem hat man Bentley im Programm und Lamborghini und sogar Bugatti, wahrscheinlich das teuerste und stärkste Auto aller Zeiten. Alle waren dem Untergang geweiht und seit der Übernahme gedeihen sie prächtig. Die Autos werden dort immer besser und moderner. Die Befürchtung ausgerechnet Porsche würde es jetzt aber schaden wenn man sich in so ein unfassbares Erfolgsmodell einreiht halte ich für völlig unbegründet.

Außerdem fährt man ja nicht mit irgendeinem Image sondern mit einem Auto und dank der tollen breiten Modellpallette, ist inzwischen auch der 911 auf der Höhe der Zeit. Bei Mercedes hat man sogar Sattelschlepper, Kleintransporter oder Unimogs als Kanalreinigeredition im Programm - dass man außerdem noch von der A-Z Klasse alles mögliche anbietet interessiert weder den SLR Fahrer noch den Silberpfeil Mythos. Bald braucht man da wahrscheinlich die Umlaute und das scharfe ß, sonst gehen die Buchstaben aus. Die Ü-Klasse, ein Kleintransporter mit Dönerbudenanbau, warum nicht?

Blöd gelaufen ist die ganze Geschichte eigentlich nur für die Gußeisernen. Hätte man ohne Panamera und Cayenne tatsächlich überlebt, gäbe es wahrscheinlich immer noch so eine sagenumwobene Luftkühlung.

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Und wenn schon ein Diesel im SUV bzw. Panamera sein muß dann auch bitte den größten Sahnediesel von Audi mit 3 l Hubraum und 313 PS statt des schwächeren mit 240 PS. So wird es schwierig, dem Kunden den Mehrpreis für den Porsche zu verkaufen.

Du liegst schon wieder voll daneben. Der Panamera geht wie geschnitten Brot und der am meisten verkaufte ist der mit dem ollen 240 PS Diesel. Ich verstehe es auch nicht so ganz, aber SO ist der Markt.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Twinni



Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Und wenn schon ein Diesel im SUV bzw. Panamera sein muß dann auch bitte den größten Sahnediesel von Audi mit 3 l Hubraum und 313 PS statt des schwächeren mit 240 PS. So wird es schwierig, dem Kunden den Mehrpreis für den Porsche zu verkaufen.
Du liegst schon wieder voll daneben. Der Panamera geht wie geschnitten Brot und der am meisten verkaufte ist der mit dem ollen 240 PS Diesel. Ich verstehe es auch nicht so ganz, aber SO ist der Markt.

Andreas

Mag schon sein. Aber sicher würde sich der 313 PS Diesel wesentlich besser verkaufen. Das Problem ist daß man beim Panamera, wenn man einen Diesel haben will nicht vor der Wahl steht wie bei Audi. Entweder man nimmt den 240 PS Diesel im Panamera oder Cayenne oder muß zur Konkurrenz, wenn es ein Diesel sein soll. Daher ist die Lage auch nicht vergleichbar.

Wenn einer fixiert auf den Panamera ist, nimmt er auch die schwächere Motorisierung. Interessant wäre es wie gesagt, wenn es beide Varianten im Angebot gäbe.

Ja das wäre interessant. Aber dann doch lieber gleich den 8-Zylinder TDI aus dem A8.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Twinni



Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Mag schon sein. Aber sicher würde sich der 313 PS Diesel wesentlich besser verkaufen. Das Problem ist daß man beim Panamera, wenn man einen Diesel haben will nicht vor der Wahl steht wie bei Audi. Daher ist die Lage auch nicht vergleichbar.

Wenn einer fixiert auf den Panamera ist, nimmt er auch die schwächere Motorisierung. Interessant wäre es wie gesagt, wenn es beide Varianten im Angebot gäbe.

Ja das wäre interessant. Aber dann doch lieber gleich den 8-Zylinder TDI aus dem A8.

Andreas

Geduld Geduld, noch ein paarmal schlafen... 😉

"dass man außerdem noch von der A-Z Klasse alles mögliche anbietet interessiert weder den SLR Fahrer noch den Silberpfeil Mythos"

Für mich persönlich wird Mercedes immer unattraktiver. Die alte A-Klasse (und die neue im Hyundai Design), der Vaneo und jetzt der Kagoo mit Mercedes-Stern, all das macht Mercedes für mich zu einem beliebigen Massenhersteller. Das mag aber auch daran liegen, dass ich noch die Zeiten kenne, als neue Mercedes Cabrios mit Aufpreis gehandelt wurde.

Sollte Porsche mit der weiteren Modell-Palette nach dem Macan ähnlich daneben liegen wie Mercedes, sehe ich durchaus den Glanz der Marke schwinden. Und mit dem schwindenden Glanz verabschiedet sich die Bereitschaft, dafür soviel extra abzudrücken.

Letztenendes sind Porsche-Fahrer offensichtlich weniger Realisten, als die anderer Marken. Der Vorbesitzer meines S hat sich genau dasselbe Auto wieder bestellt, allerdings nun mit dem Diesel. Ich hatte ihn gefragt, was das soll: Antwort: Och, ich fahre ja nur soooo wenig mit dem Auto. 😉

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Tom_444



... wenn das so weitergeht, kauf' ich mir einen Tiguan - da hab' ich dann wenigstens Geld gespart.

Huch, dann wärst du bzgl. der ganzen Imagegefühlsduselei ja mal genauso konsequent wie ich...

Der Tiguan ist ein gutes Auto: solide verarbeitet und macht was er soll...ein echtes Eisenschwein eben ohne Image oder Prestige.

Ähnliche Themen