Neuer Porsche GT2 konkurrent?

Porsche

Das teil hält sicher nicht mit der qualität von Porsche mit,aber fahrdynamisch sicherlich auf dem GT2 level,während der preis eher auf dem Carrera S niveau sein wird.

Corvette ZR-1; 620ps auf 1519kg,keramikbremsen als standart...

Was denkt ihr darüber?

34 Antworten

soweit einleuchtend .

danke

Zitat:

Original geschrieben von edgar


wie sieht der normale porsche / harley / vette / lada niva / trabbi / scirocco / manta / gti fahrer denn aus ? LOL

auch wenns arg OT ist . ne lustige klischeeliste wär doch mal was feines über die festtage *kicher*

Einverstanden ! mach doch mal ein neuer fred auf.

immer das auto und der passende typ dazu einstellen 😁😁

hohoho😉

Zitat:

Original geschrieben von joe diese´l



Zitat:

Original geschrieben von edgar


wie sieht der normale porsche / harley / vette / lada niva / trabbi / scirocco / manta / gti fahrer denn aus ? LOL

auch wenns arg OT ist . ne lustige klischeeliste wär doch mal was feines über die festtage *kicher*

Einverstanden ! mach doch mal ein neuer fred auf.

immer das auto und der passende typ dazu einstellen 😁😁

hohoho😉

ok .....wird gemacht !

Zitat:

Original geschrieben von Bollwerk


 Man stelle sich nun mal vor die Corvette mit Porsche Image zum Corvette Preis, die würden weg gehen wie warme Semmeln😁😁

 Du darfst nicht nur das Image in Deutschland sehen. Im Ursprungsland ist die Vette

DER

Sportwagen schlechthin. Ein besseres Image kann sie gar nicht haben. 

Die Amerikaner träumen trotzdem von Porsche, Mercedes, BMW. Das sind dort die Statussymbole, in den Hits und Movies.🙂
Die schwärmen nicht von Eldorado , Towncar oder Corvette.

Trotzdem ist die Vette performancemäßig heute ein tolles Gerät. Ich würd' sie fahren , im Dunkeln.😁
Gruß
Rolf

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von turbo996



Zitat:

 

Die Amerikaner träumen trotzdem von Porsche, Mercedes, BMW. Das sind dort die Statussymbole, in den Hits und Movies.🙂
Die schwärmen nicht von Eldorado , Towncar oder Corvette.
 

 Ich dachte, die Amis träumen von- und fahren nur noch Japaner. 😉

Zitat:

Original geschrieben von edgar


kann mir evtl einer mal sagen warum die zr1 nich auf dem z06 motor basiert ?

schade , das wär doch mal was für die ewig leistungshungrigen .

Der Motor basiert auf dem aktuellen Facelift-Motor der Corvette mit 6,2l. Ausserdem ist der Motor noch mit nem Kompressoer aufgeladen.

Warum er es nicht der vom Z06 wurde, kann ich dir allerdings auch nicht sagen, aber GM hat noch einige Big-Blocks im Programm. (9,3l ^^)

mfg Micha

PS: Paar Infos: http://www.autoblog.com/.../

Zitat:

Original geschrieben von turbo996



Zitat:

Original geschrieben von Bollwerk


Man stelle sich nun mal vor die Corvette mit Porsche Image zum Corvette Preis, die würden weg gehen wie warme Semmeln😁😁
Du darfst nicht nur das Image in Deutschland sehen. Im Ursprungsland ist die Vette DER Sportwagen schlechthin. Ein besseres Image kann sie gar nicht haben.
[/quote

Die Amerikaner träumen trotzdem von Porsche, Mercedes, BMW. Das sind dort die Statussymbole, in den Hits und Movies.🙂
Die schwärmen nicht von Eldorado , Towncar oder Corvette.

Trotzdem ist die Vette performancemäßig heute ein tolles Gerät. Ich würd' sie fahren , im Dunkeln.😁
Gruß
Rolf

Dann wirste auch nicht mehr so schnell bei 290 rechts überholt😁😉 Hast Angst um dein gutes Image😁😁

Also um sich mit einem Porsche messen zu können muss man schon über mehr verfügen als pure Leistung.😁

So geil die ZR-1 ist, frage ich mich doch schon seit längerem, ob der Motor mit untenliegender Nockenwelle eine schnelle Gangart lange mitmacht. Gibts da eigentlich Erfahrungsberichte von der Z06 ob der Motor regelmäßige Rennstreckenbesuche und Vollgasorgien verkraftet??

Ich glaube , die von Chevrolet verstehen bestimmt was vom Motorenbau. Schliesslich gibts die Vette schon seit den fünfziger Jahren.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Highspeed


Also um sich mit einem Porsche messen zu können muss man schon über mehr verfügen als pure Leistung.😁

So geil die ZR-1 ist, frage ich mich doch schon seit längerem, ob der Motor mit untenliegender Nockenwelle eine schnelle Gangart lange mitmacht. Gibts da eigentlich Erfahrungsberichte von der Z06 ob der Motor regelmäßige Rennstreckenbesuche und Vollgasorgien verkraftet??

das genau ist ja eigentlich die lachnummer .

beispiel :

vor paar ausgaben in der sport auto .....v8 und v10 sportler im vergleich

teilnehmer .

m5 oder m6 ( weiss nich mehr )
viper , z06 , gallardo

MIT ABSTAND den geringsten verbrauch hatte die z06 !!!
auf die frage warum ich 40 ventile , 8 nockenwellen und 3 ölpumpen mit 2 wasserpumpem im verbund mit 10 einzeldrosselklappen und doppelvanos brauch um 500 ps zu generieren ......
hat mir auch noch keiner ne passende antwort geliefert .

merke : technischer overkill ( auch wenns irgendwo schon geil ist , was im motorenbau machbar ist ) bringt auch nachteile .

ich möchte wetten das der m5 aus locker 3-4 mal so vielen einzelteilen besteht wie der ls7 motor !
durch die ganzen teile ( gallardo das gleiche ) ne menge mehr reibung hat , was auch wieder verlust ( verbrauch , hitze ..) ist .

einfach nur den hubraum vergrößern kostet erstmal nix ....ausser material .
aber hier kehrt sich der fortschritt mal wieder zum nachteil um

aus dem selben grund sind eigentlich alle 5 ventiler wieder vom markt verschwunden .

Ich habe den Test auch gesehen. da brauchte sich die Vette nicht vorm 911er verstecken.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Highspeed


Also um sich mit einem Porsche messen zu können muss man schon über mehr verfügen als pure Leistung.😁

So geil die ZR-1 ist, frage ich mich doch schon seit längerem, ob der Motor mit untenliegender Nockenwelle eine schnelle Gangart lange mitmacht. Gibts da eigentlich Erfahrungsberichte von der Z06 ob der Motor regelmäßige Rennstreckenbesuche und Vollgasorgien verkraftet??

Der war gut, außer GT2, 3 und Turbo kann man mit einem Porsche auch nicht mehr auf die Rennstrecke, zumindest nicht lange, man kann froh sein wenn die Kiste auf der Strasse 100Tkm schafft.

Schlechter kann eine Vette nicht sein.

Der Corvette Motor hat irgendwas (? weiß nicht wie das genau heißt ?), dass bei Teillast in nur 4 Zylinder Benzin kommt und zündent und die restlichen 4 einfach so mit laufen.

Gerade die V8 von GM sind doch die meist gebauten Motoren der Welt, ich denke nicht, dass die Motoren hopps gehen,steckt doch ne Menge Erfahrung hinter und weil die Motoren 300std bei max. Leistung getestet werden spricht auch für die Haltbarkeit.

Die Corvette in Europa wurde doch extra für den Markt umgebaut, weil wir Europäer mal etwas flotter unterwegs sind und nicht so gern cruisen. Da wäre GM doch schön blöd gerade da zu sparen...

mfg Micha

Zitat:

Original geschrieben von Mitsumichi


Der Corvette Motor hat irgendwas (? weiß nicht wie das genau heißt ?), dass bei Teillast in nur 4 Zylinder Benzin kommt und zündent und die restlichen 4 einfach so mit laufen.

Diese Zylinderbankabschaltung haben die Hemis von Chrysler, jedoch nicht die LS Motorenreihe von GM.

Der günstige Verbrauch der Z06 liegt am recht geringem Fahrzeugewicht, wenig Reibungsverlusten im Motor und dem sehr lang übersetztem 6. Gang.

Zitat:

Original geschrieben von DocSniff



Zitat:

Original geschrieben von Mitsumichi


Der Corvette Motor hat irgendwas (? weiß nicht wie das genau heißt ?), dass bei Teillast in nur 4 Zylinder Benzin kommt und zündent und die restlichen 4 einfach so mit laufen.
Diese Zylinderbankabschaltung haben die Hemis von Chrysler, jedoch nicht die LS Motorenreihe von GM.
Der günstige Verbrauch der Z06 liegt am recht geringem Fahrzeugewicht, wenig Reibungsverlusten im Motor und dem sehr lang übersetztem 6. Gang.

na.. nicht nur der 6. Gang ist da sehr lang

theoretisch kann man die Mühle von 0-270 im vierten Gang fahren wenn man von 0-20 sanft und langsam einkuppelt

Deine Antwort
Ähnliche Themen