Neuer Porsche Cayenne (956)

Porsche

unter dem folgenden link findet ihr die ersten zwei offiziellen bilder zum neuen porsche cayenne. 🙂

Neuer Porsche Cayenne Turbo

Porsche Modellübersicht

Beste Antwort im Thema

unter dem folgenden link findet ihr die ersten zwei offiziellen bilder zum neuen porsche cayenne. 🙂

Neuer Porsche Cayenne Turbo

Porsche Modellübersicht

58 weitere Antworten
58 Antworten

Berechtigte Frage die ich hier nicht wieder diskutieren will gibts schon 'nen Thread zu - nur soviel mein V8 FL ist einer der wenigen Handschalter... 🙂

Nur eine Anmerkung - hoffentlich reagiert die neue 8-Gang-Tippse wenigstens ein bisschen mehr wie ein Porsche - DKG und weniger wie ein Wandler in Opas Kadett... (duck und wech...)

Zitat:

Original geschrieben von O_o


Wer will den bitte bei solchen Fahrzeugen noch schalten? Und wenns sein muss kann man doch auf die Tiptronic zurückgreifen?

Sehr schönes Auto , wenn ich die " normalen " Cayennes´s 2 mit dem Cayenne Turbo 2 vergleiche muss ich glaube ich feststellen das mir der "normale" besser gefällt , deutlich sogar , irgendwie gediegener

Zitat:

Original geschrieben von hijacker666


Das Heck wirkt auf mich sehr "asiatisch"... aber mei, so ist es nun mal in der heutigen Zeit. 😉

Spiegel ONLINE berichtet auch darüber.
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,679969,00.html

Sieht wirklich verdammt nach Reiskocher aus, aber wenn Porschefahrzeuge ( Panamera ) schon in China und nicht mehr in Europa Weltpremiere haben, dann braucht man sich nicht mehr wundern.

Denke Porsche wirds langsam egal sein, ob sie in Deutschland / Europa überhaupt noch Fahrzeuge verkaufen.

Den bei der Optik des Neuen gibt es wirklich keinen Grund, sich von seinem alten Cayenne zu trennen.

Markus

Oh je. Erst der verunglückte fette Ar$ch des Panamera (function over form) und jetzt das.

Von vorn und innen wirkt er - zumindest auf den Bildern - gelungen. Aber von hinten. Wurden hier Praktikaten eingesetzt, die vorher kurze Stationen bei Subaru, Toyota & Co. absolviert hatten? Die Heckleuchten sind nun mal das wesentliche Designelement am Heck. Das Design muss auf Anhieb sitzen. Was war hier nur die Vorlage?! Die anderen Baureihen wohl nicht.

Getreu dem Motto: Fällt dem Designer nix mehr ein, macht er ein paar Knicke rein.

Ich kann hier keine klare Linie erkennen. Mich würde interessieren, welche Varianten noch zur Auswahl gestanden haben.

Auch beim neuen Touareg ist das Heck meines Erachtens nicht die Schokoladenseite. Mal sehen, ob der nächste Q7 was reißen kann.

Der aktuelle X5 bleibt für mich im Bereich der Stadtpanzer - momentan zumindest noch - das Maß der Dinge (obwohl kein Bimmer-Fan).

Ähnliche Themen

Von vorne und innen tip top, hinten hat man ein zweifelhaftes Heck zum Vorbild genommen

Porsche-vorbild

Ich finde die allererste Cayenne-Serie (vor dem Facelift) optisch immer noch am gelungensten, der hatte was...

Möchte EUch nicht zu Nahe treten (gerade den Besitzern der alten Cayenne).
Persönlich finde ich den neuen Cayenne schöner als den alten, da die Proportionen aus meiner Sicht stimmiger sind (wobei das beim SUV immer so eine Sache ist). Ich finde den gelungen und würde Ihn (sofern ich einen SUV bräuchte) auch nehmen :-)

Also ich bin ja der größte Porsche Fan den ich persönlich kenne und ich kann nicht behaupten, dass es je einen Porsche gegeben hat, der mir nicht gefallen hat/gefällt.
Aber was sich Porsche hierbei gedacht hat ist mir nicht ganz schlüssig, wahrscheinlich haben sie den neuen rausgebracht um den Absatz beim alten noch einmal schnell in die Höhe zu treiben. Die Heckleuchten erinnern meiner Meinung nach stark an den Renault Koleos und haben mit einem Porsche nicht viel gemein. Alles vor dem Heck ist designtechnisch ganz gelungen finde ich.
Zweiteres ist, der Cayenne ist und bleibt ein Geländewagen, dieser Anspruch war bis jetzt immer da, bis jetzt:
Der Cayenne wird tiefer, Untersetzungsgetriebe fällt weg, das Heck wird Coupéhaft designt, und das schwerwiegndste, jeglicher Anspruch an diesen Geländewagen ging verloren, im Webspecial wird kaum ein Wort über die Geländetauglichkeit verloren, sondern man spricht im Bereich Fahrwerk von der ach so tollen Bodenhaftung in Kurven...
Klar gab es auch bei älteren Cayenne Modellen den Turbo, Turbo S und den GTS, aber das alles waren Veränderungen um einen Geländewagen "Straßentauglich" zu machen, jetzt allerdings wird garkein Geländewagen mehr gebaut.
Die Transsibiria wird es dann wohl ohne Porsche geben müssen, denn diese Schüssel wird wohl den Vorsprung durch die tolle Straßenlage in Moskau verlieren, sobald die erste Furt zu durchfahren ist.
Ich behaupte nicht, dass viele Leute so ein Auto im Gelände benutzen, aber trotzdem finde ich, wenn man einen Geländewagen baut, sollte der schon Eigenschaften eines Geländewagens haben, vor allem wenn er diese vorher hatte...
Der erste Fehlschlag von Porsche den ich in meinem bisherigen Leben gesehen habe, ich hoffe, dass nicht mehr allzu viele folgen, sonst hat sich der Traum in ein paar Jahren einen zu fahren ausgeträumt...

MfG
ClioGT

Ist da Untersetzungsgetriebe mit den anderen Geländegoodies nur nicht in der Serienausstattung, wegen dem Gewichtsvorteil und dem damit verbundenen Marketing? Als Option wird es bestimmt angeboten, oder?

Dazu sollten die das PDK als Option anbieten und vonmiraus die Anhängelast dem PDk nach unten anpassen.

Ist wirklich lachhaft, mal beruft sich Porsche auf seine Kernwerte, dann wiederum wird das neue Komfort-Tiptronic Getriebe mit der hohen Anhängelast angepriesen (siehe Webspecial).

Da sehe ich grad extreme Ähnlichkeit zu Audis auftretten. Mal selbstverständlich kompromisslos individuall sportlich, dann doch komfortabel und wiedererkennend gediegen....
Naja wenigstens müssen die 911er noch keine Seegelyachten ziehen ;-)

MfG

Dachte Porsche wurden von VW gekauft, scheint wohl doch Hyundai gewesen zu sein wenn ich mir das Heck anschaue.....

Das geilste ist aber das der 60ps schwächere VW-Diesel 4000 Euro mehr kostet wie der 300ps Benzinner von Porsche, das wird nur noch getopt davon, dass den kleinen Nagler locker 50% der Kunden kaufen werden.

Zitat:

Original geschrieben von laylow


Ist da Untersetzungsgetriebe mit den anderen Geländegoodies nur nicht in der Serienausstattung, wegen dem Gewichtsvorteil und dem damit verbundenen Marketing? Als Option wird es bestimmt angeboten, oder?

Ich hab ja die Daten und Preise gestern hier in dem Tread hier (Seite 2) eingestellt.

Ein Offroad Paket wie im Touareg wird derzeit nicht angeboten
Das Offroad Paket beim Touareg wird aber nur im 3,0 TDI angeboten.

Ich finde den neuen Cayenne von vorne UND HINTEN supergut gelungen
Elegant schick sportlich.

Der Verzicht der Geländetauglichkeit zu gunsten den Gewichts halt ich allerdings auch für einen bedenkleicher Fehler und ein Offraodpaket sollte auch meiner Meinung nach zumindest optional angeboten werden.
Ansonsten ist der neue Cayenne in fast jeder Beziehung ein Volltreffer.

Noch ein Bericht der die fehlende Geländetauglichkeit dezent kritisiert wird.

http://ww2.autoscout24.de/.../?...

Und es bleibt doch alles im VW-Konzern 😁

also ich weiss nich....schon der alte Cayenne hat mir nicht sooooo gefallen.

Aber dieses Heck nun.....😰

Zitat:

Original geschrieben von ClioGT91


...Die Heckleuchten erinnern meiner Meinung nach stark an den Renault Koleos und haben mit einem Porsche nicht viel gemein...
...Der erste Fehlschlag von Porsche den ich in meinem bisherigen Leben gesehen habe, ich hoffe, dass nicht mehr allzu viele folgen, sonst hat sich der Traum in ein paar Jahren einen zu fahren ausgeträumt...

MfG
ClioGT

meine assoziation war auch sofort: renault heck

innen: lexus

was fehlschläge betrifft - da gehören bei mir auch die tränensäcke vom 911er dazu...

wünsche dir, dass sich dein traum bald erfüllt!

Bei mir im Blog findet ihr einen Artikel zum neuen Porsche Cayenne mit schicken Bildern. 🙂

Mfg

Honkie2

Deine Antwort
Ähnliche Themen