Neuer Phaetonist

VW Phaeton 3D

Schönen guten Tag allerseits.

Ich bin neu hier im Forum und habe jetzt eine ziemlich lange Zeit mit mir gerungen und mich letztlich selbst motiviert, es einmal mit einem Phaeton zu probieren. Ob ich nun das richtige Objekt gefunden habe, weiss ich nun noch nicht ganz genau.

Morgen werde ich ihn abholen: einen schwarzen V6 TDI mit beigem Leder und aus dem Baujahr 05/2007 mit 22000 km (Leasingrückläufer) für 31.000 Euro. Das Auto wurde in Dresden durchgesehen und verkaufsfertig gemacht. Ein Gutachten bescheinigt ihm einen tadellosen Zustand. Nach allem, was ich hier so im Forum gelesen habe, scheint mir das ein ganz passables Angebot zu sein. Ich freue mich auf meinen ersten "Dicken" und werde demnächst mal ein paar Bilder einstellen und über meine Erfahrungen berichten.

Beste Antwort im Thema

Moin Benzilla2222,

ich empfehle dir unbedingt den 5,0 TDI-V10! Der 3,0er Diesel zieht keine Wurst vom Teller und ist krass untermotorisiert. Richtig Wums hat nur der 10er! Der hier geht auch mit kleinem Einkommen, zumindest phasen-6-weise 😉.

Außerdem empfehle ich den Abschluss einer Arbeitsunfähigkeits- und, prophylaktisch, einer Sterbegeldversicherung, denn ein (relativer) Fahranfänger mit 313 PS unter dem jugendlich leichtsinnigen Hintern sowie jenseits von 750 Nm Drehmoment im von der Arbeit noch nicht krummen Rücken ist so gut wie erledigt. Alles in allem eine hervorragende Idee zum sozialverträglichen Frühableben und zur Schonung unserer ohnehin leeren Sozialsystemkassen. Do it!

Und nun, Freunde der gelebten Toleranz, dürft ihr mich gern beschimpfen!

Grüße aus Hamburg

Björn

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von just.bjoern


Moin Benzilla2222,

ich empfehle dir unbedingt den 5,0 TDI-V10! Der 3,0er Diesel zieht keine Wurst vom Teller und ist krass untermotorisiert. Richtig Wums hat nur der 10er! Der hier geht auch mit kleinem Einkommen, zumindest phasen-6-weise 😉.

Außerdem empfehle ich den Abschluss einer Arbeitsunfähigkeits- und, prophylaktisch, einer Sterbegeldversicherung, denn ein (relativer) Fahranfänger mit 313 PS unter dem jugendlich leichtsinnigen Hintern sowie jenseits von 750 Nm Drehmoment im von der Arbeit noch nicht krummen Rücken ist so gut wie erledigt. Alles in allem eine hervorragende Idee zum sozialverträglichen Frühableben und zur Schonung unserer ohnehin leeren Sozialsystemkassen. Do it!

Und nun, Freunde der gelebten Toleranz, dürft ihr mich gern beschimpfen!

Grüße aus Hamburg

Björn

Welche gelebte Toleranz ?

Seit ich hier lese und schreibe ist das mit der Toleranz nicht weit her.

Gruß

Stennic

So Mahlzeit meine freunde....
mein vater fährt nen S500 mit auch ca.320PS und den fahre ich auch ziemlich oft.
aber nun brauche ich eine eigene oberklasse.... und denke ich darf behaupten dass ich auch mit so einem auto klarkommen werde....
nun mal noch ne frage:is der v10 teurer in der versicherung als ein V6

Tja, Bazillus2222 (bitte entschuldige das kleine Wortspiel!), du hast hier zwar keine Freunde, aber du machst dir gerade welche 😁.

Die Versicherungsprämie ist doch egal; entweder lässt du die Karre über deinen S500-fahrenden Vater als Zweitwagen laufen und versicherst den Phaeton nur gegen das Haftpflichtrisiko oder du hast genug auf der Naht, dass die Versicherungsprämie ohnehin keine Rolle spielen sollte. Soviel aber ist klar: Der V10 ist nicht ganz so spektakulär billig wie der V6.

Übrigens: Als du noch nicht geboren warst, lief ein wunderbarer Film im Kino. Er hieß "Rainman". In diesem Film behauptet der autistische Protagonist von sich: "Ich bin ein hervorragender Fahrer; Vater ließ mich immer in der Auffahrt fahren!".

Das verspricht ein amüsanter Abend im Forum zu werden. So, junger Padawan, nun wieder du 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Benzilla2222


aber nun brauche ich eine eigene oberklasse.... und denke ich darf behaupten dass ich auch mit so einem auto klarkommen werde....
nun mal noch ne frage:is der v10 teurer in der versicherung als ein V6

Hallo Benzilla2222,

wende dich doch mit dieser Frage lieber an den Versicherungsberater deines Vertrauens. Meinen Respekt bekommst du allerdings ein 300 PS Fahrzeug als Fahranfänger mit über 125 Prozent zu versichern, oder macht Papa die Brieftasche auf?

😕😕😕

Ähnliche Themen

so just.björn
fahre sehr oft den 500er und nicht in der auffahrt.....
ich selber fahre ja ne 250er E-Klasse nicht der hamma aber ganz geil,is ja auch egal.....
mit der versicherung war nu mal so ne frage....finde es selber auch immer beschissen wenn ich ma mit der s klasse tanken bin und dann kommt solch radfahrer und fragt ,,was verbraucht der denn????´´
naja auf jeden fall bezahl ich alles selber (diesel,versicherung,steuern,reperaturen e.t.c.)
achso björn sicher dass du nicht nur neidisch auf mich bist ...hihihhihihi🙂🙂🙂🙂🙂🙂

Doch, doch, Trollinger2222 (abermals: Entschuldigung!), ein wenig Neid auf dich stellt sich bei mir schon ein, denn mich hat auf einer Tankstelle in den letzten 25 Jahren kein Radfahrer angesprochen und sich nach dem Kraftstoffverbrauch meine Fahrzeuge erkundigt.

In Foren wird üblicher Weise an dieser Stelle zum zügellosem Konsum von Bier und Chips aufgerufen. Ich allerdings bevorzuge Champagner und Kaviar. Möchtest du auch... 😕?

Hallo,

um mal wieder zum Thema zu kommen. Ich lese den Beitrag des Threaderstellers mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Das lachende, weil die Geschichte im Prinzip meine Geschichte widerspiegelt, ich habe auch gerade einen "werksüberholten" Phaeton gekauft, mit sehr leckerer Ausstattung und ebenfalls als V6 TDI, das weinenden Auge ist dabei, dass der Händler das Auto leider noch 3 Wochen auf sich angemeldet lassen muß. Ich kann den Wagen daher erst am 15.6. abholen, grmpf.
Aber Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude und so lese ich die Artikel anderer Phaeton Fahrer und tröste mich damit, dass es nicht mehr soooo lange ist. Bis dahin genieße ich die Fahrten ich meiner alte S-Klasse (Bj. 1979) und freue mich auf den Phaeton.

Gruß und viel Spaß mit Deinem Auto

Andreas

Moin Andreas,

herzlich willkommen in unserer (nicht immer so heiteren) kleinen Eckkneipe. Vorfreude, du sagst es selbst, ist zwarbekanntlich die schönste Freude, ich allerdings empfinde die tatsächliche Freude, meinen Phaeton zu fahren, als die noch größere.

Eine 79er S-Klasse? W116 oder W126?

Grüße aus Hamburg

Björn

Zitat:

Original geschrieben von just.bjoern


Doch, doch, Trollinger2222 (abermals: Entschuldigung!), ein wenig Neid auf dich stellt sich bei mir schon ein, denn mich hat auf einer Tankstelle in den letzten 25 Jahren kein Radfahrer angesprochen und sich nach dem Kraftstoffverbrauch meine Fahrzeuge erkundigt.

In Foren wird üblicher Weise an dieser Stelle zum zügellosem Konsum von Bier und Chips aufgerufen. Ich allerdings bevorzuge Champagner und Kaviar. Möchtest du auch... 😕?

naja hast du den den lezten 25 Jahren mal so einen spritvernichter gefahren?????

bei Kaviar und Champagner bin ich immer dabei aber nur wenn´s auch nen Hummer dazu gibt....

naja der tankwart freut sich auch schon immer wenn er uns sieht also 1-2mal die woche

🙂🙂🙂

Schau mal, Godzilla22222 (ich bitte ein letztes Mal um Entschuldigung!),

hier!

Zeit für dich, schlafen zu gehen! Gute Nacht, ich bin raus 😉!

Zitat:

Original geschrieben von just.bjoern


Moin Andreas,

herzlich willkommen in unserer (nicht immer so heiteren) kleinen Eckkneipe. Vorfreude, du sagst es selbst, ist zwarbekanntlich die schönste Freude, ich allerdings empfinde die tatsächliche Freude, meinen Phaeton zu fahren, als die noch größere.

Eine 79er S-Klasse? W116 oder W126?

Grüße aus Hamburg

Björn

Moin Björn,

ein Wissender, grins! 1979 gab es parallel 116er und 126er. Meiner ist ein W116 (350 SE), Bilder dazu findet sich auf Carsablanca hier: http://www.carsablanca.de/Oldtimer-Youngtimer/mercedes-benz-350se-w116 und die Blechgeschichte ist hier zu finden: http://www.carsablanca.de/.../AndreasF

Ansonsten freue ich mich natürlich auf die Eckkneipe,

Gruß Andreas

Sehr schön, gerade mit dem 280 SE-Schriftzug 😁.

Mal sehen, was ich so an Extras erkenne:

Metallic-Lackierung
Scheinwerferreinigungsanlage
Klimaanlage
Velourspolsterung
ESSD
Kopfstützen hinten
80er-Jahre Blaupunktradio

Hat er ABS?

Grüße aus Bamburg

Björn

Irgendwie kommen wir gerade vom Thema ab 😁
In Deiner Aufzählung fehlt die Automatik und seit kurzem das originale Becker Mexico mit Vorwähler für den Verkehrsfunkbereich, die Fuchs Felgen, der Drehzahlmesser, der rechte Außenspiegel (Aufpreis anno 1979!) und die Zentralverriegelung. ABS hat er leider nicht und das Autotelefon (B-Netz) ist auch nicht mehr drin,

Gruß nach Hamburg äh Bamburg 😉

Andreas

Wunderschöne Fahrzeuge!

Ich suche für die nächste Zeit nach einem W126 (Mopf 1985) zum Freizeitvertreib. W116/W126 gehören für mich immernoch zu Speerspitze der deutschen Automobilkultur, ebenso wie der Dicke.
Ich denke du wirst deine Freude auch am Phaeton haben.

Grüße

Hallo Björn
Seid ihr nicht ein bischen vom ursprünglichen Thema abgekommen. Ein junger neuer Phaetonist
will sich aus unseren Threads Infos besorgen, die er vom Freundlichen nicht so einfach bekommt.
Warum das bei Kaviar oder Hummer behandeln? Es geht doch sicher auch bei einer Currywurst.
Wichtig ist, beim Thema zu bleiben oder dann einen neuen Thread zu öffnen. Nix für ungut!

Deine Antwort
Ähnliche Themen