Neuer Phaeton - oder lieber nicht???
Hallo liebe Phaetonisten,
ich darf mich kurz vorstellen: Uwe, derzeit mit 530DA Touring in Süddeutschland unterwegs
vorher 2 mal w/s211 Mecedes 320cdi
und davor 2mal Volvo S80/V70
Jahresfahrleistung ca 50.000 KM , 70% BAB, 20% Landstr. 10% Stadt
Autointeressiert, aber auch Boote mag ich
Nun zu meinem Anliegen: Ich brauche ein neues Auto im Herbst und nachdem ein Freund mit seinem Touareg II so zufrieden ist, wollte ich mich auch mal über den neuen Touareg informieren. Da könnte man ja auch mal ein Boot mit ziehen, dachte ich, wäre praktisch, wenn auch nicht ein unbedingtes muss. Im Verlaufe des Gesprächs bei Freundlichen kam man dann ob der KM Leistung auf dem Phaeton zu sprechen.
Mir gefällt er ja ganz gut, das Frontchrom ist zwar recht dominant aber noch OK. Ein Auto dieser Klasse hat ja auch immer eine soziale Komponente, zumal wenn mann damit zu Kunden fährt. So gesehen kommt mir die Ähnlichkeit zum Passat ganz gut zu Pass.
Nun habe ich Bedenken, dass ich, da ich oft in Parkhäusern parken muss, mich bald ärgere ein so großes Auto genommen zu haben und auf Landstraßen befürchte ich ein etwas zähes Überholen von LKW`s.
Abgesehen von der noch zu machenden Probefahrt: was seht Ihr für Stärken was für Schwächen beim Phaeton mit 3.0 V6TDI, worauf sollte ich achten, um festzustellen ob wir zueinander passen.
Vielen Dank schon im Voraus für eure Hinweise
Viele Grüße
Uwe
Beste Antwort im Thema
Ich habe erst meinen ersten, bin also quasi das Prekariat. Ich habe es noch nie bereut und bin nach wie vor begeistert. Phaetonfahren hat Suchtpotential.
Probefahren ist der richtige Weg, selbstverständlich nicht nur mal 30 Minuten um den Block. Dann wirst Du merken, ob die Diva zu Dir spricht. Bekanntlich sucht sich das Auto den Fahrer, nicht umgekehrt.
Neulich ist der 7-jährige Sohn meines Schwagers mitgefahren. Kurz nach dem Losfahren ruft er:
"Es schwebt! Es ist ein Schwebeauto!"
Kann man so etwas mit einem anderen Automobil erleben? Ich glaube nicht.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cbmobil
Ich hab mal den ganzen Beitrag gelesen. Wie hat sich denn nun der Themenersteller entschieden?
Hallo cb mobil,
es ist etwas ganz anderes geworden!
Die Entscheidung fiel zugunsten eines SUV`s, der mit seinen 3,5 t Anhängelast mir etwas mehr Unabhängigkeit beim Bewegen meines Bootes gibt, auch wenn das nur 2-4 mal im Jahr genutzt wird. Also eher "nice to have" als unbedingt notwendig. Ich neige in Sache Auto zu etwas kuriosen Entscheidungen und so kam es auch dieses mal. Es wurde ein Grand Cherokee Diesel (neues Modell) Overland mit Luftfederung und Vollausstattung. Wollte ich schon immer mal fahren und hab es auch nicht wirklich bereut.
Natürlich ist dieses Fahrzeug nicht mit einem Phaeton vergleichbar, weder was die Verarbeitung noch den Komfort betrifft. Allerdings sollte man den Granny auch nicht unterschätzen, das Fahrzeug wurde schließlich noch unter Mercedes Beteiligung entwickelt und teilt sich eine Bodengruppe mit dem aktuellen ML. Es ist Kultig und die hohe Sitzposition hat was. Der Komfort ist für einen SUV gut und langstreckentauglich. Die Verarbeitung für einen Ami sehr gut. Garantieabwicklung und Service bisher ohne Tadel, was jedoch sicher auch dem engagierten Händler zuzurechenen ist. Derzeitiger KM Stand etwa 65 000KM
Gegenüber dem Touareg und dem X5 gab es einen erheblichen Kostenvorteil von netto 300€ monatlich bei der Leasingrate, was die Entscheidung zusätzlich erleichterte. Der ML war noch nicht lieferbar, er wäre erst wenige Wochen nach meinem Tauschzeitpunkt verfügbar gewesen. Zum Bestellzeitpunkt lief das Autogeschäft gut und die Hersteller hielten sich mit Subventionen Ihrer Neuwagen stark zurück.
Nachdem die Hälfte der Leasingdauer bei meinem Grany demnächst erreicht ist, fange ich als Autointeressierter langsam an, mir Gedanken über meine zukünftige Fahrzeugplanung zu machen. Das ist alles noch sehr ungeordnet, aber der Phaeton spielt darin auf jeden Fall wieder eine Rolle. Die Probefahrt war grandios, auch wenn damals der Unterschied zum vergleichsweise wendigen und spritzigen BMW deutlich war. Ein völlig anderes Auto, der BMW sportlich aktiv, der Phaeton komfortabel entspannt. Beides hat was und das Entspannte kannte ich ja von meinen MB`s schon eine wenig. Meine Bedenken wegen der Größe und den Parkplätzen - na ja wenn man Grany fährt spielt das eindeutig eine untergeordnete Rolle. Der Phaeton ist ca. 4cm schmäler aber dafür ca. 20 cm länger als der Grany.
Jedenfalls schaue ich immer mal wieder in das Phaetonforum hier bei Motortalk rein. Ein Freund von mir hat sich gerade einen gepflegten GP 2 aus erster Hand gekauft und ist nach den ersten 20 000 Km vollauf zufrieden. Also wieder eine positives Rückmeldung zum Thema Phaeton.
Meine Antwort ist etwas länger geworden, aber ich hoffe ich konnte erschöpfend Auskunft geben.
Schöne Ostern
Uww