Neuer Passat vernichtet F11 - AMS Test -
In der neuen AMS wird Passat Variant 150ps TDI gegen F11 518d auch mit 150ps getestet.
Beide haben 18" und Aktivfahrwerke
Der Passat gewinnt haushoch!
Der F11 verliert jedes! Kapitel
Außer einer besseren Lenkung (die dafür deutlich schwergängiger ist) hat er keinen Vorteil, selbst bei der Qualität haben beide 9 Punkte. Und der Passat ist komfortabler UND leiser.
Der Passat ist trotz 15cm weniger, Innen deutlich größer: Kofferraum 650 zu 560, oder 1670 zu 1780, dazu noch 75mm mehr Sitzraum hinten.
F11 ist 300kg !!! schwerer, dadurch auf 160km/h 6 sek langsamer und 1 Liter durstiger.
Diese ganzen Nachteile erkauft mann sich mit einem Mehrpreis von ca. 12.000 Euro.
Mir ist klar das die Fahrzeuge kaum einer Bar käuft, und ein 5er noch nie ein Nutzkombi war, auch mag das Prestige eines 5er etwa 2 Klassen höher sein, aber ich wüsste was ich kaufen würde.
Evt. wandelt sich das Blatt 530dx gegen Passat 240ps BiTDI etwas, aber der Kern bleibt gleich.
Gruß
Fubu
Beste Antwort im Thema
Wenn man mehr Auto für sein Geld möchte, dann fährt man Passat.
Aber dann macht man auch Urlaub auf dem Balkon, weil da die gleiche Sonne für weniger Geld scheint, dann trinkt man Wein zuhause aus der Flasche vom Discounter, weil man da mehr Wein als im Restaurant für sein Geld bekommt. Dann kauft man bei Kik statt bei Boss, weil man da auch mehr Kleidung für sein Geld bekommt.
Der Punkt ist, ein 5er zu fahren ist ein Luxus, den man sich gönnt. Der Passat ist ein Auto, das sicherlich objektiv sehr gut ist, aber welcher Passatfahrer dreht sich nach dem Abschließen noch einmal um und schaut mit einem Lächeln auf sein Auto?
1074 Antworten
VW ist übrigens nicht nur in China ein "Premium"-Hersteller, sondern auch in den USA. Der hier viel geschmähte Jetta ist da drüben das Hipster-Auto für die College-Kids aus betuchtem Hause (wer nicht so betucht ist, muss dann eben einen Honda Civic fahren 😉 ).
Also sollte man aus meiner Erfahrung tunlichst aufpassen, wenn man deutsche Kategorien pauschal globalisiert.
Und ich persönlich habe weder ein Problem damit noch bin ich sonderlich überrascht, wenn ein vergleichbar ausgestatteter B8 einen 518d im Vergleichstest an die Wand spielt. Der 5er ist auf dem Terrain mit einem Einsteigermotor wohl eher als Notlösung zu sehen, um dieses Markt- (Flotten-)segment irgendwie zu bedienen. Da kann eigentlich kein Auto gewinnen, was für einen ganz anderen Markt und den Einsatz von potenten 6-Endern konstruiert wurde.
Ich persönlich würde im 150 PS Segment immer den Passat nehmen, genauso wie ich den B8 BiTu dem 525d vorziehen würde. Beim 520d sieht das anders aus (da hat der B8 z.B. nur das veraltete 6-Gang-DSG) und ab dem 530d spielt der 5er ohnehin in einer anderen Liga (und das steht auch so in dem Bericht).
Also sind diese Vergleiche immer Apfel mit Birnen und am Ende kommt es ohnehin auf die persönlichen Vorlieben an.
Zitat:
@Thunder79 schrieb am 29. März 2015 um 15:34:46 Uhr:
@allesgeht:
böser böser Thunder! 😁
Hast Du auch eine eigene Meinung? Oder war das nur die Retourkutsche von neulich?
Solche Kinderpostings treffen mich wahrlich wenig. Inhalt = Null.
@Thunder, Ich denke das ich meine eigene Meinung oft genug kund getan habe!😁 Und man kann manchen Meinungen auch zustimmen, statt Sie zu wiederholen. Aber leider gehörst Du auch zu der "ART Menschen" die andere leider nur beleidigen wollen!.!" KINDERPOSTING"! Aber eine Retourkutsche sollte das nicht sein. Wollte einfach nur den Schreiber zustimmen!!😛 Aber wenn man wie Du auf "Krawall "gebürstet ist, kann man eh schreiben was man will (Außer man hat die gleiche Meinung wie Du). Echt Schade !!😕
Zitat:
@Protectar schrieb am 29. März 2015 um 13:00:22 Uhr:
Ja genau, wer die Dinge nicht so sieht wie du, kann nur leuchtende VW-Emblen in den Augen haben...😁😁 Auch bekannt als sogenanntes "Schwarz-weiß-Denken". Jetzt werden die Äußerungen geradezu abenteuerlich.Zitat:
@Thunder79 schrieb am 29. März 2015 um 12:55:20 Uhr:
Wer das anders sieht, kann nur leuchtende VW-Emblen in den Augen haben....BTT
Gibt es denn noch stichhaltige Argumente, warum der besagte gleichstarke Passat Variant, zumindest nicht nach Punkten, nicht gegen einen 518d Touring in einem Einzeltest gewinnen kann oder sollte ?
Gibt es noch unerwähnte, objektiv messbare Kriterien ?
Ja gibt es! Er ist hässlich!! Und das ist für mich ein rein objektives Kriterium.
Es gibt jedoch auch zwei Volkswagen die ich schätze: Käfer und der Karmann Ghia.
Das waren noch Autos für das Volk.
Zitat:
@Protectar schrieb am 29. März 2015 um 11:42:31 Uhr:
Sorry, aber daran sieht man, daß Du eine schiefe Sichtweise hast. Du scheinst auch die Wünsche von VW nicht wirklich zu kennen. Denn es ist entgegen deiner Sichtweise nicht entscheidend für VW an der Stelle innovativer als BMW oder die anderen zu sein.Zitat:
@Thunder79 schrieb am 29. März 2015 um 11:33:49 Uhr:
Bei VW fehlen mir die Innovationen und ein Design mit Aha-Effekt und das Image ist eben auch noch lange nicht da, wo VW sich wünscht zu sein.
....
Es sei denn die werden so richtig innovativ aber davon sehe ich bisher wenig. Der Passat zeigt es doch: Wo ist da eine technische Innovation drin, die es bei BMW nicht schon gibt oder schon teils vor 10 Jahren eingeführt wurden (head-up).Für die gegenwärtige Zielerreichung reicht es schon, vergleichbare Eigenschaften u. Technologien anbieten zu können, wie die besagten Premium Hersteller. Selbst wenn es nur Me Too ist.
Das ist doch auch aus dem Zugewinn mit Herbert Diess u. seinem Interview sehr deutlich hervorgegangen.
Zugewinn von Herrn Diess, jetzt wird es wohl albern. Der Mann ist ein Zerstörer von Qualität und Image, indem er Firmen kaputtspart, bzw, deren Zulieferer regelrecht zu qualitativ übelsten Ausführungen presst.
Es ist einer der Jünger, die den F30 und F20 zu verantworten haben, bei dem jetzt BMW teurer zurückrudern muss. Ein Segen für BMW, dass dieser Mann zu VW ging (gegangen wirde, wie gemunkelt wird).
Ähnliche Themen
@allesgeht,
ich weiß zwar nicht, wie Du darauf kommst dass ich auf "Krawall bebürstet" bin, eigentlich nutzt Du diesen Thread, um mich persönlich anzugreifen. Da wäre es sinnvoller, Deine eigene Meinung zu posten, so wie es z.B. oben Fluete getan hat. So sollte nämlich ein sachlicher Beitrag aussehen.
Hier darf schließlich jeder seine eigene Meinung posten. Und meine Meinung ist, dass ich es nicht gut finde, dass Volkswagen sich höher positioniert, wenn nichtmal die Basis stimmt. Und dies sieht derzeit so aus, dass der Service mies ist, bei uns in der Firma von 12 Passats 4 innerhalb der Garantiezeit einen neuen Motor, Fahrzeugkabelbaum (!) oder ein DSG-Getriebe erhalten haben. Erst gestern hatte ich mich mit einem Fahrzeugschule-Besitzer unterhalten und das Tenor war, dass VW zu teuer geworden ist und er nun Peugeot und Opel anschaffen muss.
Und wenn die Basis nichtmal stimmt, ist es klar, dass ich es nicht gut finde dass VW nun ein Fahrzeug rausbringen will, der wohl noch über dem Passat sitzt.
Mir kann´s ja egal sein, ich werde solch ein Fahrzeug nicht kaufen. Aber meine Meinung dazu darf ich dennoch posten und wer mit einer gehörigen Portion Sarkasmus nicht klar kommt, sollte in der Tat hier nicht mitlesen.
Zitat:
@harald335i schrieb am 29. März 2015 um 16:43:52 Uhr:
Ein Segen für BMW, dass dieser Mann zu VW ging (gegangen wirde, wie gemunkelt wird).
Das es BMW technisch so gut geht u. ihnen der "Vorsprung durch Technik" z.Zt. besser steht als Audi, ist aus Sicht von BMW u. VW, vor allem auch Hr. Diess zu verdanken. So eine Pole Position fällt BMW doch nicht in den Schoss, dafür hat Diess mit seinem R&D Team viel tun müssen u. auch Erfolg gehabt. Und jetzt wo er geht, sagt hier einer: "Ein Segen für BMW, dass dieser Mann zu VW ging". Was für eine Verunglimpfung u. üble Nachrede. Genauso wie Hr. Diess als Jünger zu betiteln:
"Es ist einer der Jünger, die den F30 und F20 zu verantworten haben", ist völlig daneben. Denn der ist alles andere als ein "Jünger" in der BMW Group, weder in dem Fall noch in einem anderen Fall.
Wo ich aber dabei bin ist, die Knebelverträge mit Zulieferen, wie es seitens BMW, Daimler, VW & Co seit einigen Jahren Gang u. Gebe ist. Das ist ein echtes Elend.
Deshalb wird da gar nichts gemunkelt. Das Gegenteil ist der Fall, Diess wurde schon seit 3 Jahren massiv mit Lockangeboten versucht abzuwerben. Man hat seitens BMW das erste Angebot an Diess bei BMW zu bleiben, sogar noch mit einem 2. Versuch deutlich verbessert, weil sein Bleiben dringend erwünscht war. Hat aber nicht gereicht Diess zu halten. Die Aussichten Winterkorn zu beerben, war aber attraktiver, denn der Posten von Reithofer war nicht greifbar.
Zitat:
@Fluete schrieb am 29. März 2015 um 15:52:04 Uhr:
VW ist übrigens nicht nur in China ein "Premium"-Hersteller, sondern auch in den USA.
Im Vergleich zu dem was die Amis selber bauen ist so ziemlich alles was sie importieren Premium. 😁
Zitat:
@MartinBru schrieb am 29. März 2015 um 17:36:01 Uhr:
Im Vergleich zu dem was die Amis selber bauen ist so ziemlich alles was sie importieren Premium. 😁Zitat:
@Fluete schrieb am 29. März 2015 um 15:52:04 Uhr:
VW ist übrigens nicht nur in China ein "Premium"-Hersteller, sondern auch in den USA.
VW in USA Premium ???
VW ist dort berüchtigt wegen schlechter Qualität !!!!
@Protectar:
und Du bist sicher dass Du keine VW Emblen in den Augen hast?
Egal wer oder was man gegen VW schreibt, wird sogleich kontra-gepostet. Es darf auch mal kritisiert werden! 😉
Im Übrigen halte ich von Diess ebensowenig wie Chris Bangle der den damaligen 7er so verunstaltet hat.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 29. März 2015 um 17:36:01 Uhr:
Im Vergleich zu dem was die Amis selber bauen ist so ziemlich alles was sie importieren Premium. 😁Zitat:
@Fluete schrieb am 29. März 2015 um 15:52:04 Uhr:
VW ist übrigens nicht nur in China ein "Premium"-Hersteller, sondern auch in den USA.
Mit solchen Aussagen wäre ich vorsichtig. Natürlich bedienen die US-Autos primär einen anderen Markt und Kundenkreis. Aber auch bei den US-Herstellern gibt es Premiummarken, wie z.B. Cadillac. Und was die amerikanischen Hersteller da an Preis / Leistung bieten, da können viele deutsche (Premium-)Hersteller nicht mithalten.
Ganz zu schweigen davon, dass auch Tesla eine sehr erfolgreiche amerikanische Luxusmarke ist 😉
Zitat:
VW in USA Premium ???
VW ist dort berüchtigt wegen schlechter Qualität !!!!
Stimmt, in letzter Zeit hat VW dort einige Probleme. Das Image ist aber noch etwas besser, obwohl auch die Absatzzahlen nicht mehr so gut wie in 2012 sind. Der jetzt wieder billige Sprit in den USA tut allerdings auch sein Übriges, dass VW nicht mehr mit dem TDI punkten kann...
Zitat:
@Protectar schrieb am 29. März 2015 um 17:00:38 Uhr:
Das es BMW technisch so gut geht u. ihnen der "Vorsprung durch Technik" z.Zt. besser steht als Audi, ist aus Sicht von BMW u. VW, vor allem auch Hr. Diess zu verdanken. So eine Pole Position fällt BMW doch nicht in den Schoss, dafür hat Diess mit seinem R&D Team viel tun müssen u. auch Erfolg gehabt. Und jetzt wo er geht, sagt hier einer: "Ein Segen für BMW, dass dieser Mann zu VW ging". Was für eine Verunglimpfung u. üble Nachrede. Genauso wie Hr. Diess als Jünger zu betiteln: "Es ist einer der Jünger, die den F30 und F20 zu verantworten haben", ist völlig daneben. Denn der ist alles andere als ein "Jünger" in der BMW Group, weder in dem Fall noch in einem anderen Fall.
Wo ich aber dabei bin ist, die Knebelverträge mit Zulieferen, wie es seitens BMW, Daimler, VW & Co seit einigen Jahren Gang u. Gebe ist. Das ist ein echtes Elend.Deshalb wird da gar nichts gemunkelt. Das Gegenteil ist der Fall, Diess wurde schon seit 3 Jahren massiv mit Lockangeboten versucht abzuwerben. Man hat seitens BMW das erste Angebot an Diess bei BMW zu bleiben, sogar noch mit einem 2. Versuch deutlich verbessert, weil sein Bleiben dringend erwünscht war. Hat aber nicht gereicht Diess zu halten. Die Aussichten Winterkorn zu beerben, war aber attraktiver, denn der Posten von Reithofer war nicht greifbar.
Selten so einen Schmarrn gelesen!
BMW ging es zwischen 2000-2010 SEHR GUT, ab 2010 mit solchen Herrschaften nur noch GUT.
Der neue 3er und der 2er sind das Resultat von solchen Vögeln wie Diess. Wurde Zeit, dass der geht und bei VW einen Arbeitgeber gefunden hat. Darf er dort sein Handwerk weiter pfuschen lassen. Merkt man auch, der Typ denkt er wäre noch bei BMW und baut bei VW Hochklasse-Fahrzeuge. 😁
Dauert nicht lange und der steigt noch weiter ab und arbeitet bei Seat!
Erzählt hier mal den Kids sie sollen einen Passat fahren.... Bei den Amis zählt leider oft nur die Verpackung.
r
Zitat:
@Protectar schrieb am 29. März 2015 um 17:00:38 Uhr:
Das es BMW technisch so gut geht u. ihnen der "Vorsprung durch Technik" z.Zt. besser steht als Audi, ist aus Sicht von BMW u. VW, vor allem auch Hr. Diess zu verdanken. So eine Pole Position fällt BMW doch nicht in den Schoss, dafür hat Diess mit seinem R&D Team viel tun müssen u. auch Erfolg gehabt. Und jetzt wo er geht, sagt hier einer: "Ein Segen für BMW, dass dieser Mann zu VW ging". Was für eine Verunglimpfung u. üble Nachrede. Genauso wie Hr. Diess als Jünger zu betiteln: "Es ist einer der Jünger, die den F30 und F20 zu verantworten haben", ist völlig daneben. Denn der ist alles andere als ein "Jünger" in der BMW Group, weder in dem Fall noch in einem anderen Fall.Zitat:
@harald335i schrieb am 29. März 2015 um 16:43:52 Uhr:
Ein Segen für BMW, dass dieser Mann zu VW ging (gegangen wirde, wie gemunkelt wird).
Wo ich aber dabei bin ist, die Knebelverträge mit Zulieferen, wie es seitens BMW, Daimler, VW & Co seit einigen Jahren Gang u. Gebe ist. Das ist ein echtes Elend.Deshalb wird da gar nichts gemunkelt. Das Gegenteil ist der Fall, Diess wurde schon seit 3 Jahren massiv mit Lockangeboten versucht abzuwerben. Man hat seitens BMW das erste Angebot an Diess bei BMW zu bleiben, sogar noch mit einem 2. Versuch deutlich verbessert, weil sein Bleiben dringend erwünscht war. Hat aber nicht gereicht Diess zu halten. Die Aussichten Winterkorn zu beerben, war aber attraktiver, denn der Posten von Reithofer war nicht greifbar.
Tja, das BMW hier vor Mercedes und Audi einzustufen ist, entspricht ja wohl nicht ganz der Tatsache. Gerade im oberen anspruchsvollen Bereich klotzen die beiden anderen mit Technik, dass es einem schwindelig wird.
Auch was Qualität anbetrffit, ist BMW auf einem absteiegenden Ast und zieht ja jetzt die Notbremse.
Wir beide haben ja die Diskussion bezüglich des neuen 7ers oder 5ers geführt, hier sind sowohl in der Technik als auch fahrwerksseitig keinerlei wesentlichen Innovationen zu erwarten, was die beiden anderen nicht schon haben. Selbst das ach so grandiose neue Bediensystem ist nur eine andere Art, die Bedienung im Fahrzeug durchzuführen. Statt dessen wird wohl die Luftfederung weiterhin in beiden Typenreihen Wunschdenken bleiben und von den B-Motorenvarianten im oberen Dieselbereich hört man auch nichts.
Ich möchte BMW hier nicht schlecht reden, aber man kann sie zur Zeit wirklich nicht als die Trendsetter bezeichnen.
Und Dr. Diess, man möge sich mal intern im FIZ erkundigen, war wohl mehr auf die Marge fixiert als auf die Erfordernisse der Kunden. Umsonst hat sich BMW nicht bei seinen eigenen Kunden dieses Jahr im Bereich Qualität über 6 Minuspunkte eingehandelt, und ist es schon aufgefallen, dass aus München sehr stark das Wort verbesserte Qualität in letzter Zeit ins Spiel gebracht wird. Warum wohl?
Zitat:
@Fluete schrieb am 29. März 2015 um 18:12:39 Uhr:
Mit solchen Aussagen wäre ich vorsichtig. Natürlich bedienen die US-Autos primär einen anderen Markt und Kundenkreis. Aber auch bei den US-Herstellern gibt es Premiummarken, wie z.B. Cadillac. Und was die amerikanischen Hersteller da an Preis / Leistung bieten, da können viele deutsche (Premium-)Hersteller nicht mithalten.
Ganz zu schweigen davon, dass auch Tesla eine sehr erfolgreiche amerikanische Luxusmarke ist 😉
Tesla ist aber auch die einzige erfolgreiche Marke aus den Staaten, die gefällt und was zu bieten hat. Aber ansonsten sind die amerikanischen Hersteller meist ein Einheitsbrei und profitieren von günstigen Stahl/Alu-Preisen. Auch Cadillac hat nicht den Ruf einer Deutschen Premium-Marke. Nur gegen Tesla kann kein anderer Hersteller Einhalt gebieten.
Zitat:
@Thunder79 schrieb am 29. März 2015 um 18:21:49 Uhr:
Tesla ist aber auch die einzige erfolgreiche Marke aus den Staaten, die gefällt und was zu bieten hat. Aber ansonsten sind die amerikanischen Hersteller meist ein Einheitsbrei und profitieren von günstigen Stahl/Alu-Preisen. Auch Cadillac hat nicht den Ruf einer Deutschen Premium-Marke. Nur gegen Tesla kann kein anderer Hersteller Einhalt gebieten.Zitat:
@Fluete schrieb am 29. März 2015 um 18:12:39 Uhr:
Mit solchen Aussagen wäre ich vorsichtig. Natürlich bedienen die US-Autos primär einen anderen Markt und Kundenkreis. Aber auch bei den US-Herstellern gibt es Premiummarken, wie z.B. Cadillac. Und was die amerikanischen Hersteller da an Preis / Leistung bieten, da können viele deutsche (Premium-)Hersteller nicht mithalten.
Ganz zu schweigen davon, dass auch Tesla eine sehr erfolgreiche amerikanische Luxusmarke ist 😉
Wenn Du gesagt hättest: "...die einem (durchschnittlichen) deutschen Geschmack gefällt...", dann wäre ich bei Dir. Ich werde auch keinen Cadi fahren wollen (ausser als Mietwagen in den USA oder mal so einen schönen DeVille Convertible um standesgemäß über die Reste der Route 66 zu cruisen).
Aber der amerikanische Markt (und auch ein Großteil der amerikanischen Kunden) tickt eben ein wenig anders...