Neuer Passat vernichtet F11 - AMS Test -
In der neuen AMS wird Passat Variant 150ps TDI gegen F11 518d auch mit 150ps getestet.
Beide haben 18" und Aktivfahrwerke
Der Passat gewinnt haushoch!
Der F11 verliert jedes! Kapitel
Außer einer besseren Lenkung (die dafür deutlich schwergängiger ist) hat er keinen Vorteil, selbst bei der Qualität haben beide 9 Punkte. Und der Passat ist komfortabler UND leiser.
Der Passat ist trotz 15cm weniger, Innen deutlich größer: Kofferraum 650 zu 560, oder 1670 zu 1780, dazu noch 75mm mehr Sitzraum hinten.
F11 ist 300kg !!! schwerer, dadurch auf 160km/h 6 sek langsamer und 1 Liter durstiger.
Diese ganzen Nachteile erkauft mann sich mit einem Mehrpreis von ca. 12.000 Euro.
Mir ist klar das die Fahrzeuge kaum einer Bar käuft, und ein 5er noch nie ein Nutzkombi war, auch mag das Prestige eines 5er etwa 2 Klassen höher sein, aber ich wüsste was ich kaufen würde.
Evt. wandelt sich das Blatt 530dx gegen Passat 240ps BiTDI etwas, aber der Kern bleibt gleich.
Gruß
Fubu
Beste Antwort im Thema
Wenn man mehr Auto für sein Geld möchte, dann fährt man Passat.
Aber dann macht man auch Urlaub auf dem Balkon, weil da die gleiche Sonne für weniger Geld scheint, dann trinkt man Wein zuhause aus der Flasche vom Discounter, weil man da mehr Wein als im Restaurant für sein Geld bekommt. Dann kauft man bei Kik statt bei Boss, weil man da auch mehr Kleidung für sein Geld bekommt.
Der Punkt ist, ein 5er zu fahren ist ein Luxus, den man sich gönnt. Der Passat ist ein Auto, das sicherlich objektiv sehr gut ist, aber welcher Passatfahrer dreht sich nach dem Abschließen noch einmal um und schaut mit einem Lächeln auf sein Auto?
1074 Antworten
Zitat:
@Roadrunner_330 schrieb am 29. März 2015 um 18:15:25 Uhr:
Merkt man auch, der Typ denkt er wäre noch bei BMW und baut bei VW Hochklasse-Fahrzeuge.
Nur mal so am Rande: Herr Diess hat bei VW noch gar nicht angefangen ... er nimmt seine Position erst am 1. Juli auf.
Gruß
Der Chaosmanager
Habe so ziemlich von Beginn an mit gelsen. Und wenn das Alles stimmt, ich kann mir doch keinen 5er kaufen. Das Auto muß so schlecht sein...
Kann mich jemand doch wieder auf den rechten Weg bringen?
Und so ne Überlegung von mir bereits nach nur knapp 6 Monaten 4er Cabrio...
Zitat:
@Fluete schrieb am 29. März 2015 um 18:12:39 Uhr:
Aber auch bei den US-Herstellern gibt es Premiummarken, wie z.B. Cadillac. [...]
Ganz zu schweigen davon, dass auch Tesla eine sehr erfolgreiche amerikanische Luxusmarke ist 😉
Hast du schon mal einen etwas längeren Blick in einen Cadillac oder Tesla geworfen? Wie muss man deren Materialanmutung nennen, wenn manche hier beim 3er und 1er schon ziemlich unvorteilhafte Begriffe verwenden? 😉
Zitat:
@Roadrunner_330 schrieb am 29. März 2015 um 18:15:25 Uhr:
BMW ging es zwischen 2000-2010 SEHR GUT, ab 2010 mit solchen Herrschaften nur noch GUT.
Der neue 3er und der 2er sind das Resultat von solchen Vögeln wie Diess.
Ganz schön hartes Urteil. Bewertet dich dein Arbeitegeber oder Kunde auch so streng ?
BMW ist auch lange nach 2010 sehr gut, erfolgreich u. weiterhin mit Abstand weltweit im Absatz führend, vor Daimler u. Audi (im Premium Segment). Der global beliebte 3er hat dabei einen entscheidenen positiven Einfluss gehabt. Da wo BMW seit 2010 global steht bzw. heute sich befindet, wollen die anderen erst noch hin.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 29. März 2015 um 19:15:04 Uhr:
Nur mal so am Rande: Herr Diess hat bei VW noch gar nicht angefangen ... er nimmt seine Position erst am 1. Juli auf.
Sogar noch später,
seine Sperre ist bis September, er fängt offiziell erst am 1. Oktober 2015 bei VW an.
Kann mir jemand mal den Hate gegen den F30 erklären? In meinen Augen war er im Gegensatz zum E90 sowohl innen als auch außen ein großer Fortschritt (Ich denke hier an Lichtgrafiken und innen das Armaturenbrett mit schön integrierten Display, nicht so wie davor)
Zitat:
@Protectar schrieb am 29. März 2015 um 19:41:10 Uhr:
Sogar noch später,Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 29. März 2015 um 19:15:04 Uhr:
Nur mal so am Rande: Herr Diess hat bei VW noch gar nicht angefangen ... er nimmt seine Position erst am 1. Juli auf.
seine Sperre ist bis September, er fängt offiziell erst am 1. Oktober 2015 bei VW an.
Laut Wirtschaftswoche und Manager Magazin hat sich Diess mit BMW geeinigt, dass er bereits am 1. Juli 2015 bei VW beginnen kann.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@MartinBru schrieb am 29. März 2015 um 19:38:28 Uhr:
Hast du schon mal einen etwas längeren Blick in einen Cadillac oder Tesla geworfen? Wie muss man deren Materialanmutung nennen, wenn manche hier beim 3er und 1er schon ziemlich unvorteilhafte Begriffe verwenden? 😉Zitat:
@Fluete schrieb am 29. März 2015 um 18:12:39 Uhr:
Aber auch bei den US-Herstellern gibt es Premiummarken, wie z.B. Cadillac. [...]
Ganz zu schweigen davon, dass auch Tesla eine sehr erfolgreiche amerikanische Luxusmarke ist 😉
Ja, habe ich. Und zumindest beim Tesla hatte ich nichts auszusetzen (war aber zugegebenermassen vielleicht etwas abgelenkt durch die Begeisterung für die Technik 😉 ).
Aber das ist alles relativ und - wie schon gesagt - sowohl Cadillac als auch Tesla sind primär für einen anderen Kundenkreis und -geschmack gebaut. Da sind die Deutschen schon sehr speziell (global betrachtet).
Und BTW, wenn man z.B. einen 5er neben einen A6 stellt, dann sieht (im Bezug auf die Materialanmutung) der 5er auch nicht mehr so gut aus. Fahren tue ich ihn trotzdem gerne... 🙂
Zitat:
@Fluete schrieb am 29. März 2015 um 19:46:10 Uhr:
Ja, habe ich. Und zumindest beim Tesla hatte ich nichts auszusetzen (war aber zugegebenermassen vielleicht etwas abgelenkt durch die Begeisterung für die Technik 😉 ).
Das verstehe ich. Der Tesla ist ja immerhin ein tolles iPad auf Rädern. 😉
Zitat:
@iJojo423 schrieb am 29. März 2015 um 19:42:42 Uhr:
Kann mir jemand mal den Hate gegen den F30 erklären? In meinen Augen war er im Gegensatz zum E90 sowohl innen als auch außen ein großer Fortschritt (Ich denke hier an Lichtgrafiken und innen das Armaturenbrett mit schön integrierten Display, nicht so wie davor)
Gute Frage, ich verstehe das auch nicht. Aber die Mehrheit da draussen sieht das ja auch anders, denn der F30/F31 ist bis zum Erscheinen der neuen C-Klasse, in der Gunst der Kunden führend gewesen u. ein überaus erfolgreiches Modell bei BMW, sowohl in D als auch im Ausland.
Zitat:
@Thunder79 schrieb am 29. März 2015 um 18:21:49 Uhr:
Tesla ist aber auch die einzige erfolgreiche Marke aus den Staaten, die gefällt und was zu bieten hat.
Erfolg in Bezug auf Tesla ist relativ. In seiner Marktnische ist der Tesla sicherlich erfolgreich und unter den Elektroautos ist Tesla hochinnovativ. Insgesamt spielt dieses Auto jedoch - jedenfalls in Europa - immer noch eine Außenseiterrolle.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 29. März 2015 um 19:45:08 Uhr:
Laut Wirtschaftswoche und Manager Magazin hat sich Diess mit BMW geeinigt, dass er bereits am 1. Juli 2015 bei VW beginnen kann.
Danke für den Hinweis, daß es zu einer Änderung kam, hier stehts auch :
http://www.produktion.de/.../Zitat:
@iJojo423 schrieb am 29. März 2015 um 19:42:42 Uhr:
Kann mir jemand mal den Hate gegen den F30 erklären? In meinen Augen war er im Gegensatz zum E90 sowohl innen als auch außen ein großer Fortschritt (Ich denke hier an Lichtgrafiken und innen das Armaturenbrett mit schön integrierten Display, nicht so wie davor)
Hate? Wer hasst schon Autos außer einen Fiat Multipla! 😉
Ich finde den F30 zwar nicht schlecht, aber gegenüber dem E9x hätte ich als Nachfolger eine andere Richtung erwartet. So wirkt er optisch wie ein 5er, nur einige cm schmaler und die Seitenlinie der Fenster wirkt zu schräg laufend. Da hat man sich wohl was vom 5er Erfolg abgeschnitten und den 3er an dem 5er Design angelehnt. Vom Innenraum kann ich mir noch kein Urteil wirken, da ich bisher nur mal in einem nackten F30 saß.
Aber insgesamt muss BMW mit dem nächsten Facelift deutlich nachbessern, das war schon bei dem E90 so, erst mit dem Facelift war der 3er gelungen.
Zitat:
@Fluete schrieb am 29. März 2015 um 18:12:39 Uhr:
Mit solchen Aussagen wäre ich vorsichtig. Natürlich bedienen die US-Autos primär einen anderen Markt und Kundenkreis. Aber auch bei den US-Herstellern gibt es Premiummarken, wie z.B. Cadillac. Und was die amerikanischen Hersteller da an Preis / Leistung bieten, da können viele deutsche (Premium-)Hersteller nicht mithalten.Zitat:
@MartinBru schrieb am 29. März 2015 um 17:36:01 Uhr:
Im Vergleich zu dem was die Amis selber bauen ist so ziemlich alles was sie importieren Premium. 😁
Ganz zu schweigen davon, dass auch Tesla eine sehr erfolgreiche amerikanische Luxusmarke ist 😉
Tesla Motors ist alles mögliche, nur nicht erfolgreich. Bis jetzt wurde nur jede Menge Geld vernichtet:
Netto Verluste
2014: 294 Mio
2013: 74 Mio
2012: 396 Mio
2011: 254 Mio
usw.
Quelle: "Annual Report" auf teslamotors.com
Zitat:
@iJojo423 schrieb am 29. März 2015 um 19:42:42 Uhr:
Kann mir jemand mal den Hate gegen den F30 erklären? In meinen Augen war er im Gegensatz zum E90 sowohl innen als auch außen ein großer Fortschritt (Ich denke hier an Lichtgrafiken und innen das Armaturenbrett mit schön integrierten Display, nicht so wie davor)
Wo siehst du ein integriertes Display? Ich sehe nur einen hässlich aufgesetzten Bildschirm.
GG