Neuer Passat vernichtet F11 - AMS Test -
In der neuen AMS wird Passat Variant 150ps TDI gegen F11 518d auch mit 150ps getestet.
Beide haben 18" und Aktivfahrwerke
Der Passat gewinnt haushoch!
Der F11 verliert jedes! Kapitel
Außer einer besseren Lenkung (die dafür deutlich schwergängiger ist) hat er keinen Vorteil, selbst bei der Qualität haben beide 9 Punkte. Und der Passat ist komfortabler UND leiser.
Der Passat ist trotz 15cm weniger, Innen deutlich größer: Kofferraum 650 zu 560, oder 1670 zu 1780, dazu noch 75mm mehr Sitzraum hinten.
F11 ist 300kg !!! schwerer, dadurch auf 160km/h 6 sek langsamer und 1 Liter durstiger.
Diese ganzen Nachteile erkauft mann sich mit einem Mehrpreis von ca. 12.000 Euro.
Mir ist klar das die Fahrzeuge kaum einer Bar käuft, und ein 5er noch nie ein Nutzkombi war, auch mag das Prestige eines 5er etwa 2 Klassen höher sein, aber ich wüsste was ich kaufen würde.
Evt. wandelt sich das Blatt 530dx gegen Passat 240ps BiTDI etwas, aber der Kern bleibt gleich.
Gruß
Fubu
Beste Antwort im Thema
Wenn man mehr Auto für sein Geld möchte, dann fährt man Passat.
Aber dann macht man auch Urlaub auf dem Balkon, weil da die gleiche Sonne für weniger Geld scheint, dann trinkt man Wein zuhause aus der Flasche vom Discounter, weil man da mehr Wein als im Restaurant für sein Geld bekommt. Dann kauft man bei Kik statt bei Boss, weil man da auch mehr Kleidung für sein Geld bekommt.
Der Punkt ist, ein 5er zu fahren ist ein Luxus, den man sich gönnt. Der Passat ist ein Auto, das sicherlich objektiv sehr gut ist, aber welcher Passatfahrer dreht sich nach dem Abschließen noch einmal um und schaut mit einem Lächeln auf sein Auto?
1074 Antworten
Also der X1 1.8 sdrive hat 143 PS und ist mit etwas über 200 km/h angegeben.
Man kann nicht von einer lahmen Ente ausgehen. Immer diese Übertreibung.
Zitat:
@quastra schrieb am 21. März 2015 um 07:02:40 Uhr:
Also der X1 1.8 sdrive hat 143 PS und ist mit etwas über 200 km/h angegeben.
Man kann nicht von einer lahmen Ente ausgehen. Immer diese Übertreibung.
Nunja, ich bin ja auch kein Fan von Begriffen wie Wanderdüne oder lahme Ente, aber ein 1,6 - 1,7 Tonnen Fahrzeug ist mir 143 PS wahrlich grundmotorisiert und Überholvorgänge auf Landstraßen sollten schon regelrecht geplant werden.
die höchstgeschwindigkeit von über 200 km/h ist natürlich ausreichend, aber wie lange dauert es bis man dort ist ?
gefühlt geht über 130 km/h nämlich nicht mehr viel.
Zitat:
@Pizer schrieb am 20. März 2015 um 20:20:27 Uhr:
Daß im BMW 5er Forum Viele ihre (Kauf)Entscheidung verteidigen finde ich ganz normal. Im VW Passat, Daccia und allen anderen Foren ist das genauso. Selbst das unfreiwillige Dienstfahrzeug, eine untermotorisierte "Wanderdüne" wird verteidigt.
Mich wundert, daß sich jemand darüber aufregt.
Hallo @Pizer, ja ist das normal? Was andere machen muß man/frau auch machen(wie Dacia,VW Forum)? Ich finde man muß seine Kaufentscheidung nicht verteidigen (aus dem Alter bin ich raus)!! Es geht lediglich um Objektivität, und wenn ich anerkenne das ein anderer Hersteller was gutes auf die Räder gestellt hat, dann tue ich das! Und wenn ich das falsche Auto gekauft habe, und ich unzufrieden bin, dann sage ich das auch! Weshalb muss ich das verteidigen?? Ich rege mich daher nicht auf, sondern will nur darauf aufmerksam machen, das was Du geschrieben hast, nicht meine Marke,Wanderdüne und und.... verteidigen zu müssen!! Vor was denn bitte? Aber ich weiß und das bestätigt sich hier auch, in keinen anderen Land der Welt ist die "Markentreue" so stark wie in Deutschland!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Thunder79 schrieb am 21. März 2015 um 09:59:12 Uhr:
Nunja, ich bin ja auch kein Fan von Begriffen wie Wanderdüne oder lahme Ente, aber ein 1,6 - 1,7 Tonnen Fahrzeug ist mir 143 PS wahrlich grundmotorisiert und Überholvorgänge auf Landstraßen sollten schon regelrecht geplant werden.
Wie sehr sich so die Wahrnehmungen ändern...
Vor nicht allzu langer Zeit, galt der BMW 525tds Touring (1.695kg) als E39 mit 143PS noch als vorbildlich dynamisch schneller Reisekombi im oberen Mittelklasse Segment u. wurde für seine Fahrleistungen vieler Orts gelobt.
Heute wird das offenbar zumindest von einigen als gerade mal "grundmotorisiert" definiert ... ja die subjektive Wahrnehmung ändert sich oder die Ansprüche oder beides ...?!?
Zitat:
@Thunder79 schrieb am 21. März 2015 um 09:59:12 Uhr:
Nunja, ich bin ja auch kein Fan von Begriffen wie Wanderdüne oder lahme Ente, aber ein 1,6 - 1,7 Tonnen Fahrzeug ist mir 143 PS wahrlich grundmotorisiert und Überholvorgänge auf Landstraßen sollten schon regelrecht geplant werden.Zitat:
@quastra schrieb am 21. März 2015 um 07:02:40 Uhr:
Also der X1 1.8 sdrive hat 143 PS und ist mit etwas über 200 km/h angegeben.
Man kann nicht von einer lahmen Ente ausgehen. Immer diese Übertreibung.
1,5 Tonnen bitte. Ist der sdrive. Aber Du hast schon recht, dass man auf der Landstraße sich zweimal überlegen sollte zu überholen.
Sterben deswegen weniger Menschen auf Landstrassen als vor zehn Jahren? Weil die Motoren kräftiger sind?
Zitat:
@Protectar schrieb am 21. März 2015 um 15:39:37 Uhr:
Wie sehr sich so die Wahrnehmungen ändern...Vor nicht allzu langer Zeit, galt der BMW 525tds Touring (1.695kg) als E39 mit 143PS noch als vorbildlich dynamisch schneller Reisekombi im oberen Mittelklasse Segment u. wurde für seine Fahrleistungen vieler Orts gelobt.
Heute wird das offenbar zumindest von einigen als gerade mal "grundmotorisiert" definiert ... ja die subjektive Wahrnehmung ändert sich oder die Ansprüche oder beides ...?!?
Wie gesagt, ich rede die 143PS auch nicht runter. Nur mag ich so "früher" Vergleiche nicht, solche Spielchen könnte man alle 10 Jahre wiederholen bis in die 20er Jahre wo man sich mit 6 PS begnügen musste. Früher waren die Gummistiefel eben aus Holz! 😁
Maß der Dinge ist der aktuelle Stand der Technik und hier hat sich der Mensch "gewöhnt" oder setzt es voraus.
Und wenn Captain Junior mit Papas BMW denkt er ist king of street eben weil er mit einem BMW unterwegs ist, können so manch gewagte Überholvorgänge ins Auge gehen. Wenn man die Leistung kennt und einzusetzen weiß, gibts sicherlich auch nichts an 143PS zu motzen. Ist ja immerhin ökologisch sinnvoll. 😉
Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 21. März 2015 um 20:13:02 Uhr:
Sterben deswegen weniger Menschen auf Landstrassen als vor zehn Jahren? Weil die Motoren kräftiger sind?
Da die Anzahl der Verkehrsunfälle insgesamt sich in den letzten 10 Jahren kaum verändert hat, ebenso wenig die Zahl der Verletzten gesunken ist, dafür aber deutlich weniger Menschen tödlich verunglückt sind, würde ich dies auf die bessere passive Sicherheit der Fahrzeuge zurückführen.
Ich meine nicht, dass es einen statistischen Zusammenhang zwischen Motorleistung und Sterberate gibt.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@Thunder79 schrieb am 21. März 2015 um 20:34:47 Uhr:
Und wenn Captain Junior mit Papas BMW denkt er ist king of street eben weil er mit einem BMW unterwegs ist, können so manch gewagte Überholvorgänge ins Auge gehen.
Was aber ausschließlich daran liegt, dass es ein gewagtes (riskantes) Überholmanöver ist. Das geht beim falschen Fahrer immer ins Auge, egal ob mit 60PS oder 500PS.
Mit 143PS wird kein normales Überholmanöver jemals gefährlich werden.
Hallo!
Du bist noch nie einen Mercedes-LKW 814 gefahren. 🙂
Okay, der hatte nur 136 PS.
*Scherzmodus aus*
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 23. März 2015 um 15:01:36 Uhr:
Hallo!Du bist noch nie einen Mercedes-LKW 814 gefahren. 🙂
Okay, der hatte nur 136 PS.
*Scherzmodus aus*
CU Oliver
136 PS wie die meistverkaufte C und E Klasse Mercedes, also C und E 200 CDI noch heute haben...
Jukka
Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 23. März 2015 um 15:29:27 Uhr:
Aber nur in Cremeweiss mit Kunstleder!
... wobei Mercedes zu Kunstleder ganz vornehm "ARTICO" sagt ...
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 23. März 2015 um 14:56:21 Uhr:
Was aber ausschließlich daran liegt, dass es ein gewagtes (riskantes) Überholmanöver ist. Das geht beim falschen Fahrer immer ins Auge, egal ob mit 60PS oder 500PS.Zitat:
@Thunder79 schrieb am 21. März 2015 um 20:34:47 Uhr:
Und wenn Captain Junior mit Papas BMW denkt er ist king of street eben weil er mit einem BMW unterwegs ist, können so manch gewagte Überholvorgänge ins Auge gehen.
Mit 143PS wird kein normales Überholmanöver jemals gefährlich werden.
Ja, das stimmt, natürlich kann man sich sowohl mit 60PS als auch mit 500PS um den Baum wickeln. Als erfahrener und umsichtiger Fahrer sind auch 143PS genügsam, aber ich selbst war schonmal bei einem Überholvorgang als Beifahrer dabei, wo die Kiste (ein VW Bora) nicht vom Fleck kam und hätte der Gegenverkehr nicht abgebremst... Nunja. Der Fahrer war zu dem Zeitpunkt 18 Jahre alt.
Aber Nachteil ist bei hochmotorisierten Autos, dass sie ebenfalls nicht in Hände von Fahranfängern gehören, dann sind zwar die Überholvorgänge mühelos, aber wenn man vergisst vom Gas zu gehen nützt es nix den LKW überholt zu haben aber dafür in der nächsten Kurve mit 200 Sachen rausfliegt... 😉
Insgesamt sollte aber ein Fahrzeug heutzutage für das Gewicht angemessen sein und hier vertrete ich die Meinung dass ein X1 mit 140 PS geradeso ausreichend ist. Wohlgemerkt heutzutage und als BMW mit sportlichen Image!