Neuer Passat vernichtet F11 - AMS Test -
In der neuen AMS wird Passat Variant 150ps TDI gegen F11 518d auch mit 150ps getestet.
Beide haben 18" und Aktivfahrwerke
Der Passat gewinnt haushoch!
Der F11 verliert jedes! Kapitel
Außer einer besseren Lenkung (die dafür deutlich schwergängiger ist) hat er keinen Vorteil, selbst bei der Qualität haben beide 9 Punkte. Und der Passat ist komfortabler UND leiser.
Der Passat ist trotz 15cm weniger, Innen deutlich größer: Kofferraum 650 zu 560, oder 1670 zu 1780, dazu noch 75mm mehr Sitzraum hinten.
F11 ist 300kg !!! schwerer, dadurch auf 160km/h 6 sek langsamer und 1 Liter durstiger.
Diese ganzen Nachteile erkauft mann sich mit einem Mehrpreis von ca. 12.000 Euro.
Mir ist klar das die Fahrzeuge kaum einer Bar käuft, und ein 5er noch nie ein Nutzkombi war, auch mag das Prestige eines 5er etwa 2 Klassen höher sein, aber ich wüsste was ich kaufen würde.
Evt. wandelt sich das Blatt 530dx gegen Passat 240ps BiTDI etwas, aber der Kern bleibt gleich.
Gruß
Fubu
Beste Antwort im Thema
Wenn man mehr Auto für sein Geld möchte, dann fährt man Passat.
Aber dann macht man auch Urlaub auf dem Balkon, weil da die gleiche Sonne für weniger Geld scheint, dann trinkt man Wein zuhause aus der Flasche vom Discounter, weil man da mehr Wein als im Restaurant für sein Geld bekommt. Dann kauft man bei Kik statt bei Boss, weil man da auch mehr Kleidung für sein Geld bekommt.
Der Punkt ist, ein 5er zu fahren ist ein Luxus, den man sich gönnt. Der Passat ist ein Auto, das sicherlich objektiv sehr gut ist, aber welcher Passatfahrer dreht sich nach dem Abschließen noch einmal um und schaut mit einem Lächeln auf sein Auto?
1074 Antworten
Zitat:
@Thunder79 schrieb am 23. März 2015 um 16:35:02 Uhr:
Insgesamt sollte aber ein Fahrzeug heutzutage für das Gewicht angemessen sein und hier vertrete ich die Meinung dass ein X1 mit 140 PS geradeso ausreichend ist.
Als Fahrer eines 1,6t SUV mit nur 140 Diesel-PS sehe ich das etwas anders. 😉
Es hat bei mir noch keinen einzigen Überholvorgang gegeben, der nicht ausreichend schnell und sicher verlief weil Leistung fehlte. Wenn es knapp wurde, dann nur, weil ich die Situation falsch eingeschätzt habe und das Überholen zu dem Zeitpunkt dann so oder so recht eng war.
Ab einem gewissen Punkt stellen die vielen Mehr-PS keinerlei Vorteil mehr da, da man auf einer Landstraße nicht auf 240km/h beschleunigen muss, sondern in aller Regel das Maximum bei 120km/h liegt (und spätestens da bin ich offiziell bereits deutlich zu schnell 😉 ), und diese Geschwindigkeit schafft auch ein 140PS-ler spielend. Mit 500PS mag man zwar eine halbe Sekunde schneller am zu Überholenden vorbei sein, aber wenn es auf so einen engen Zeitfaktor ankommt, war eben grundsätzlich schon irgendwas falsch.
Aber wir kommen grad tierisch weit ab vom Thema.
Naja so weit weg nun ja auch nicht, der Faden ging ja aus der Frage hervor ob ein 518d überhaupt fahrbar wäre!
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 23. März 2015 um 15:33:18 Uhr:
... wobei Mercedes zu Kunstleder ganz vornehm "ARTICO" sagt ...
Gruß
Der Chaosmanager
Bei BMW Leder Dakota...
Ich fuhr heute in einem F10 M5 mit und bin seitdem sicher: unter 560PS ist man untermotorisiert. Geht gar nicht. 560PS für alle. Das sollte Parteiprogramm der Piraten werden. Ein schnödes Laptop zieht doch keinen mehr hinter'm Kamin hervor.
Und Dakota ist nur partiell Kunstleder - btw.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jeipee schrieb am 23. März 2015 um 21:37:02 Uhr:
Ich fuhr heute in einem F10 M5 mit und bin seitdem sicher: unter 560PS ist man untermotorisiert. Geht gar nicht. 560PS für alle. Das sollte Parteiprogramm der Piraten werden. Ein schnödes Laptop zieht doch keinen mehr hinter'm Kamin hervor.Und Dakota ist nur partiell Kunstleder - btw.
Wenn ihr mich veräppeln wollt, weil ich schreibe dass der X1 mit 143 PS Grundmotorisiert ist, könnt ihr mich da küssen wo die Sonne nie hinscheint! 😁
(Achtung: Humor!)
Zitat:
@Doddle schrieb am 23. März 2015 um 18:02:48 Uhr:
Bei BMW Leder Dakota...Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 23. März 2015 um 15:33:18 Uhr:
... wobei Mercedes zu Kunstleder ganz vornehm "ARTICO" sagt ...
Gruß
Der Chaosmanager
Du solltest dich erst mal richtig informieren bevor du hier falsche Information verstreust. Scheint in letzter Zeit der Trend hier zu sein, einfach mal seinen Senf zu jedem Thema dazu zu geben, ohne überhaupt zu wissen, was Sache ist.
"Dakota: Das Dakota-Leder von BMW ist ein pigmentiertes Glattleder mit einer stärkeren Narbe. Bei dem Narbenbild handelt es sich um eine Prägung."
Zitat:
@Doddle schrieb am 23. März 2015 um 18:02:48 Uhr:
Bei BMW Leder Dakota...Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 23. März 2015 um 15:33:18 Uhr:
... wobei Mercedes zu Kunstleder ganz vornehm "ARTICO" sagt ...
Gruß
Der Chaosmanager
Ich zitiere aus der BMW-Preisliste, Rubrik Leder Dakota:
"Sitzflächen, Armauflage Mittelkonsole vorn und Türen, Kopfauflagen
Vordersitze und äußerer Fondsitze in Leder."
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@Doddle schrieb am 24. März 2015 um 08:10:01 Uhr:
Und der Rest?
... ist wie bei anderen Herstellern nicht aus Leder. Ich wüsste - außer Jaguar - keinen Hersteller der gehobenen Mittelklasse, bei dem (in der "normalen" Lederausstattung) z. B. die Rückseiten der Sitze aus Leder wären ...
Mercedes hat - wie erwähnt - drei Varianten im Programm. ARTICO ist komplett Kunstleder, bei der normalen Lederausstattung sind wie bei BMW die Sitzflächen etc. aus Leder und erst bei der Volllederausstattung ist alles aus Leder.
Gruß
Der Chaosmanager
Ja eben das meine ich. Bei Mercedes weiß ich beim Artico ist alles Plaste Leder...bei BMW oder Audi macht man auf Vollleder ohne nähere Angaben ob alles voll Leder ist oder doch nur ein Teil.
Zitat:
@jeipee schrieb am 24. März 2015 um 08:53:27 Uhr:
Was Chaosmanager zitiert hat, steht in der offiziellen Preisliste. Wo also macht BMW auf Vollleder?
In den Veräußerungsanzeigen der Partner Unternehmen. Da steht immer Vollleder. Soll ja Menschen geben die ab Hof kaufen und deswegen nicht ständig am Konfi spielen. Zumal die Informationen wo genau denn jetzt Kunstleder zum Einsatz kommt überhaupt nicht dargelegt werden.
Ist auch egal. Ich wollte lediglich drauf aufmerksam machen dass BMW auch großflächig Kunstleder nimmt ohne es genau zu bezeichnen.
Bei Artico weiß ich sofort...alles Schrott. Das ist der Unterschied.
Zitat:
@Doddle schrieb am 24. März 2015 um 08:44:45 Uhr:
Ja eben das meine ich. Bei Mercedes weiß ich beim Artico ist alles Plaste Leder...bei BMW oder Audi macht man auf Vollleder ohne nähere Angaben ob alles voll Leder ist oder doch nur ein Teil.
Auch Audi macht wie BMW exakte Angaben in seiner Preisliste, welche Teile Echtleder sind.
Vielleicht setzt Du beim Studium der Preislisten mal Deine Brille auf ... 😉
Gruß
Der Chaosmanager
Hab gerade extra nochmal geschaut aber von Kunstleder stand nix in meiner Bestellung....Gruß der Doddle.