neuer Passat und Qualitätsanmutung
Ich hatte heute mal Gelegenheit, mir erstmals einen Passat in der Highline-Version anzuschauen. Irgendein Holz war verbaut, ich weiß nicht, welche Sorte.
Die Material- und Qualitätsanmutung hat mich nicht unbedingt vom Hocker gehauen.
Unterhalb der Armaturen schloß das Holz nicht paßgenau ab, es war ein ca. 0,5cm breiter Spalt. Wenn man an der Stelle hereinfaßte und die offenbar auf Hartplastik geklebte Holzapplikation zwischen die Finger nahm, konnte man eine Dicke von vielleicht gerade 2-3 mm ertasten. Auch optisch sieht das Holz billig und eher nach Plastik aus. Aus einem Abstand von 50cm war noch alles optisch halbwegs ok, man sollte es sich nur nicht näher anschauen.
Nach 140.000 km, die ich mit meinem 2000er 3b Passat bis jetzt gefahren bin, und die stets ein Genuß waren, könnte ich mir vorstellen, werden derartige Stellen an dem neuen Passat, genau wie das klapperige Brillenfach oben und die fummeligen Auszüge neben dem Wanblinkanlagenknopf ziemlichen Lärm machen.
Na ja vielleicht ist die Qualität in 2-3 Jahren anlaog zu dem 3b-Passat in Ordnung, dann denke ich nämlich erst an einen Neukauf.
Laut Aussage des Verkaufs soll der 170 PS PD Ende Q IV/2005 erscheinen.
33 Antworten
Re: neuer Passat und Qualitätsanmutung
Zitat:
Original geschrieben von Christian99
Die Material- und Qualitätsanmutung hat mich nicht unbedingt vom Hocker gehauen.
Die QualitätsANMUTUNG interessiert mich bei einem Auto eigentlich recht wenig. Wichtig ist für mich, daß die verwendeten Materialien wirklich hochwertig sind und nicht nur den Anschein erwecken daß sie hochwertig wären.
in der regel gehen qualität und qualitätsanmutung hand in hand. der mensch hat schon ein sehr gutes gespür für oberflächenqualität und sachen, die gut aussehen und sich gut anfühlen, sind meißt auch gut und teuer.
schönes beispiel ist der mmi-bedienknopf im audi a6.
ich finde die qualitätsanmutung ausgesprochen wichtig.
was habe ich denn davon, wenn mir vw bestätigt, was für tolle hölzer verwendet werden, wenn die blenden krumm und schief eingepasst sind und während der fahrt rappeln?
nein, ich finde die reine haptik sehr wichtig, bestimmt sie doch mein wohlfühl-gefühl wenn ich mich ins auto setze.
ist ja lustig, legeinei wusste in einem anderen thread das der neue 170 PS - diesel den besseren dpf hat, frage woher ?, wahrsagen vielleicht ?, auto wurde bis jetzt nicht ausgeliefert.
habe überhaupt den eindruck das es viele neurotiker hier gibt.
fahre seit 3 monaten einen highline 2l 140ps mit dpf.
am anfang probleme mit dpf weil alle 250 km die kontrolleuchte geleuchtet hat, nach update der motorelektroniksoftware und austausch der drosselklappe absolut keine probleme.
durchschnittsverbrauch 7,2 l, keine probleme oder mängel.
am fahrzeug.
bin weil es mir keine ruhe gegeben hat einen 2l 16 ventiler gefahren.
nur ein absoluter spinner kann behaupten das der eine motor leiser oder lauter ist, auch im fahrkomfort und leistung kein unterschied festzustellen.
für mich stellt sich die frage ob diese spezialisten überhaupt einen passat fahren, wenn ja, welches baujahr ;-) ?
zu der material - und verarbeitungsqualität kann ich nur sagen: TOP
das echte hölzer, bei mir wurzelholz (konsole aluminium)
nicht 100% paßgenau sind und nach intensiven suchen eine kleine unregelmäßigkeit gefunden werden kann, für mich kein problem, der look und das feeling mit der guten qualität dieser applikationen macht es wett.
es gibt bei mir überhaupt kein knarzen, weder amaturenbrett noch bei einer der ablagenmöglichkeiten, wie zb. brillenfach das absolut praktiisch ist (jeder der eine sonnenbrille verloren hat, weil sie auf den beifahrersitz gelegen hat....) weiss was ich meine.
liebe grüße aus wien
@blue!
Ich denke du hast deinen Beitrag "ironisch" gemeint.
Ich glaube nicht das VW bei den Konsolen echtes Holz verwendet. Das sieht schon eher aus wie echtes Plastik.
Zur Qualität:
In Highline sind die Alcantara-Leder Sitze meiner Meinung nach eine Zumutung. Das Leder wird schon nach kurzer Zeit speckig, der Überzug der Mittelarmlehne nutzt sich schon nach ca. 3000 km ab.
Die Plastikverkleidung der Vordersitze klappert.
Das Brillenfach ist ein potentieller "Klapperstorch". Ich selbst bin Brillenträger und habe meine Brille und optischen Sonnenbrillen in Handschufach.
Weil wir gerade bei diesem Klassiker für Bodenwellenakkustik sind. Ja das gibts beim neuen Passat auch!!!
Oh und nicht zu vergessen das sanfte Geräusch irgendwo von hinten rechts oder links.
Wieso ich das behaupte?
Ich hab in den letzten 2 Monaten exakt 4 Limosinen und 2 Kombis je ca. 1 h Probe gefahren.
Und derzeit hab ich einen Leihwagen (highline, kombi, 140 PS, DPF) weil mein G4 (highline 74 kw, PD) beim Service ist.
Ich find man muß die Kirche im Dorf lassen und die Sache realistisch betrachten. Für mich als Fazit schaut der neue Passat sehr gut aus, hat einen tollen Motor und verlässliche Technik.
Das er, wie viele Modelle aus der VW-Pallete, seinen Charaktar hat sollte man akzeptieren.
lg franz
Ähnliche Themen
an fkollmann, ich habe es keineswegs ironisch gemeint, zur info: es ist echtes holz mit klavierlack versiegelt.
habe auf meinem passat 4.900 km drauf, leder ist wie neu (was sonst), keine brille klappert im brillenfach, es gibt absolut keine störenden gerausche beim fahren.
vermute du bist autoverkäufer bei einer wenig erfolgreichen (verkaufbaren) marke... - das war ironisch, die andere möglichkeit (neurotiker) möchte ich noch nicht in betracht ziehen ;-)
Hallo blue45
Hast Du Bilder vom Innenraum? wurzelholz (konsole aluminium)
Das würde mich sehr interessieren, wie diese Kombination aussieht.
Was hast Du für eine Aussen- und Innenfarbe gewählt?
Danke.
hallo steve, habe schwarze lederinnenaustattung und
unitedgray.
foto:
http://www.volkswagen.de/.../galerie.html
liebe grüße aus wien
hallo
das ging ja schnell, danke. dieses bild kenne ich bereits. habe mehr an ein richtiges bild gedacht, ohne blitz. sieht es genau gleich aus? Das Alu auf diesem Foto sieht extrem hell aus. Man sagt aber, dass das Alu gebürstet etwas dunkler ist. Kannst Du das bestätigen?
danke. viele grüsse.
Zitat:
Original geschrieben von blue45
ist ja lustig, legeinei wusste in einem anderen thread das der neue 170 PS - diesel den besseren dpf hat,
ja, und du weißt es nicht. weder hier noch in einem anderen thread.
jetzt sind wir mittlerweile über deine unwissenheit informiert - vielen dank!
ich hab mich einem vw autohaus auch mal in mehrere neue passatmodelle gesetzt, und ich kann die vom threadersteller geäusserte kritik durchaus teilen. schief sitzende fächer, spalten, das stört die innenraumoptik doch sehr. die verwendeten materalien lassen für mich auch kein "hier für ich mich wohl"-feeling aufkommen.
wenn ich mit dem bein mittelkonsole berührte, antwortete mir diese in 2 fahrzeugen mit einem deutlichen knarzen. (und nein, ich habe gegen selbige nicht getreten, sondern das bein ganz normal dagegengelehnt). und gegen dieses knarzen habe ich seit W168 zeiten eine GANZ STARKE ALLERGIE 🙂
von aussen hingegen gefällt mir der neue passat jedoch sehr, vor allem der variant.
an vw_steve, das aluminium ist dunkler(winzige schwarze punkte im oberen teil als muster) als am foto.
Zitat:
Original geschrieben von Pacifica
ich hab mich einem vw autohaus auch mal in mehrere neue passatmodelle gesetzt, und ich kann die vom threadersteller geäusserte kritik durchaus teilen. schief sitzende fächer, spalten, das stört die innenraumoptik doch sehr. die verwendeten materalien lassen für mich auch kein "hier für ich mich wohl"-feeling aufkommen.
wenn ich mit dem bein mittelkonsole berührte, antwortete mir diese in 2 fahrzeugen mit einem deutlichen knarzen. (und nein, ich habe gegen selbige nicht getreten, sondern das bein ganz normal dagegengelehnt). und gegen dieses knarzen habe ich seit W168 zeiten eine GANZ STARKE ALLERGIE 🙂von aussen hingegen gefällt mir der neue passat jedoch sehr, vor allem der variant.
nach anfrage in wolfsburg bekam ich folgende auskunft:
es gibt 2 ausführungen des passat.
eine ausführung mit mängel die nur in deutschland zu bekommen ist.
die in österreich ausgelieferten passat sind alle mängelfrei (kein knistern, knarzen usw.)
auch mit wesentlich besseren materialien, wie echtholz, leder usw.
ebenfalls gibt es nur in österreich die exklusive highline variante, auch da ist deutschland leider benachteiligt.
in diesem sinne, spezialisten (legeinei,Pacifica und co) vor ;-)
@ blue45
War das jetzt ernstgemeint??
Hm, also wenn das so korrekt sein sollte, dann:
- Hast Du nicht gefragt warum das so ist?
- Ändert sich das in Deutschland oder muß ich in Austria bestellen?
Kann mir das gar nicht so richtig vorstellen!
Gibt es eigentlich fortlaufend Qualitätsverbesserungen oder nur zum Modelljahreswechsel? Ich wollte nämlich nicht bis zum Mj 2007 waren müssen. Dachte so an Mai oder so...
Zitat:
Original geschrieben von blue45
nach anfrage in wolfsburg bekam ich folgende auskunft: ... blabla ... ich versuch lustig zu sein ... blabla ...
na also, es geht doch. ein selbst erstellter text ohne copy&past und ohne sein lieblingswort "neurotiker".
sinnentleert wie seine anderen postings aber was soll's. hauptsache die zeit vertrieben ...