Neuer Passat B8 schon 2014

VW

Hallo,mußte mit einigem Erstaunen feststellen,das VW für 2014 den Passat B8 geplant hat(Bilder und Artikel in neuer Auto-Bild).
Dazu meine Meinung:
1. Modellwechsel nach 4 Jahren ist ein Schlag ins Gesicht aller Käufer des Aktuellen Modells.
2.Frage:soll ich jetzt schon den B8 bestellen,damit ich ihn auch 2014 erhalte(Lieferzeiten)

Gruß
Ute2012

Beste Antwort im Thema

Und was ist so schön daran keine FSE zu haben? Ich verstehe den Hintergrund nicht so ganz.

1684 weitere Antworten
1684 Antworten

Der Schritt vom B6 auf B7 war auch nur ein Facelift was eben größer ausfällt. Ihr müsste den Schritt zwischen B5 und B6 als Vergleich heranziehen.

Gruß

Wenn das Head-Up-Display jetzt doch über eine zusätzliche Plastikscheibe (wie bei Peugeot seit 2009) dargestellt wird, bleibt der Aufpreis dafür hoffentlich im Rahmen. Die "richtigen" Lösungen von BMW und Co kosten über 1.000 Euro, die Peugeot-Lösung eher schlanke 550 Euro.

Ansonsten wird man schauen, was die Extras so kosten und was serienmäßig ist. Sicherlich kann man den neuen Passat schön hochrüsten, wenn er dann aber schon mit wenigen Kreuzen und dem kleinen Diesel an den 50.000 Euros kratzt, wäre das aus meiner Sicht ein klarer Rückschritt.

Leider wurde noch nichts zum Tankinhalt gesagt. Auf den bin ich auch noch gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Der Schritt vom B6 auf B7 war auch nur ein Facelift was eben größer ausfällt. Ihr müsste den Schritt zwischen B5 und B6 als Vergleich heranziehen.

Gruß

Ich habe den Eindruck, dass beim Golf und Passat nur noch große Facelifts alle 4 Jahre kommen. Diese werden dann immer als neues Modell verkauft.

http://www.spiegel.de/.../...kswagens-neuer-mittelklasse-a-964973.html

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von icebeer87


Wenn das Head-Up-Display jetzt doch über eine zusätzliche Plastikscheibe (wie bei Peugeot seit 2009) dargestellt wird, bleibt der Aufpreis dafür hoffentlich im Rahmen. Die "richtigen" Lösungen von BMW und Co kosten über 1.000 Euro, die Peugeot-Lösung eher schlanke 550 Euro.

Ansonsten wird man schauen, was die Extras so kosten und was serienmäßig ist. Sicherlich kann man den neuen Passat schön hochrüsten, wenn er dann aber schon mit wenigen Kreuzen und dem kleinen Diesel an den 50.000 Euros kratzt, wäre das aus meiner Sicht ein klarer Rückschritt.

Leider wurde noch nichts zum Tankinhalt gesagt. Auf den bin ich auch noch gespannt.

Die Plastikscheibenlösung ist, milde ausgedrückt, lächerlich.

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Weitere Infos von VW und eine original Skizze:

http://www.t-online.de/.../...nde-2014-und-setzt-voll-auf-premium.html

Langsam kann man im Kopf ja schonmal den Kaufpreis hochrechnen! 😁

Diese Skizzen haben mit der Realität nichts zu tun ... Ev. hat da jemand etwas mit dem CC verwechselt ???

Ev. weiß jemand etwas über die Sitze ? Campingstuhl wie gehabt oder endlich mal ein Sitz mit ausziehbarer Oberschenkelauflage ?

@ merc09

...Campingstuhl wie gehabt ....

ist vielleicht nicht so ganz der richtige Ausdruck, aber eine verstellbare Schenkelauflage wäre schon nicht schlecht. Ich habe zwar nur die ganz normalen Highline-Sitze, kann mich aber auf jetzt gut 60.000 gefahrenen km nicht beklagen. Die Sitze sind im Gegensatz zu denen von einigen Konkurrenten nach meinem Empfinden ziemlich bequem und auch langstreckentauglich.

Viele Grüße, Martin

Die Sportsitze im CC sind 1a (für mich mit 1,85m).

Der B8 sieht bei weitem nicht so sportlich aus, wie auf den Skizzen. Aber man gewöhnt sich schnell an die Form. Die Limo ist aber flacher als bisher. Aber freut euch auf den kommenden CC. Der sieht (in den ersten Konzepten) wirklich toll aus und legt endlich den miefigen Innenraum ab.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Nordisc


Aber freut euch auf den kommenden CC. Der sieht (in den ersten Konzepten) wirklich toll aus und legt endlich den miefigen Innenraum ab.🙂

Miefig? Eher nein. Verwechselbar? Eher ja.

Beim neuen CC wünsche ich mir einen eigenständigen Innenraum, der sich von der Limo/Variant-Kreation auch wirklich unterscheidet.

Zitat:

Original geschrieben von Polmaster


Die Plastikscheibenlösung ist, milde ausgedrückt, lächerlich.

Offensichtlich ist das der Stand der VW-Technik im Jahre 2014. 😁

Mir ist es ehrlich gesagt egal ob da jetzt noch ein zusätzliche Plastikscheibe hochfährt oder nicht. Funktionieren muss es und es sollte nicht zu teuer sein. Wer technische Spielereien will, soll im Konzern bitte den A6 oder Panamera kaufen. Der Passat soll groß, praktisch und nicht allzu teuer sein.

Den 10 Jahre alten Staub des aktuellen Modells dürfte man (insbesondere im Innenraum) aber schon abschütteln.

OFF TOPIC
Oh ja, Panamera. Der wärs tatsächlich...Ich habe mir mal "meinen" Panamera aus Spaß im Konfigurator zusammengestellt. Hmm, naja, der Preis war dann, sagen wir mal, sportlich........

Zitat:

Original geschrieben von voodoo523


5,3 Liter/100 km macht nach meiner Rechnung 139 g/Co2. Dann will ich mal hoffen, dass die Firma für nächstes Jahr bei 139 g/Co2 bleibt. Ansonsten schau ich wohl wieder nach dem neuen A4 - dort erreicht der alte mit dem 3,0 Tdi und 204 PS bereits 129/Co2 und der neue mit 218 Ps soll noch darunter liegen.

Ich frage mich ob Audi bessere Motoren baut oder besser tricksen kann. 😉

Schau lieber nach dem A4, ein 3l V6 TDI ist doch wohl deutlich über einem enorm aufgeblasenen 2l-TDI anzusiedeln! Ein R4 wird für mich nie einen V6 ersetzen können ...

Zitat:

Original geschrieben von Sulki58


@ merc09

...Campingstuhl wie gehabt ....

ist vielleicht nicht so ganz der richtige Ausdruck, aber eine verstellbare Schenkelauflage wäre schon nicht schlecht. Ich habe zwar nur die ganz normalen Highline-Sitze, kann mich aber auf jetzt gut 60.000 gefahrenen km nicht beklagen. Die Sitze sind im Gegensatz zu denen von einigen Konkurrenten nach meinem Empfinden ziemlich bequem und auch langstreckentauglich.

Viele Grüße, Martin

Mit knapp 2m Körpergröße sind meine Highline-Sitze überfordert, die Oberschenkel schweben ohne Unterstützung im Raum, insbesondere bei Langstrecken unangenehm. Hatte mal einen A6 und Sitze mit ausziehbarer Auflage, das war im Vergleich zum Passat-Sitz ein Traum, der Preis war natürlich auch in anderen Regionen. Trotzdem, es muß kein ich-blas-mich-jetzt-mal-in-der-Kurve-auf-und-massieren-kann-ich-Dich-auch-Sitz sein, eine einfache manuell ausziehbare Auflage und es passt, darf dann gerne 300€ mehr kosten.

Zitat:

Original geschrieben von Polmaster



Zitat:

Original geschrieben von Nordisc


Aber freut euch auf den kommenden CC. Der sieht (in den ersten Konzepten) wirklich toll aus und legt endlich den miefigen Innenraum ab.🙂
Miefig? Eher nein. Verwechselbar? Eher ja.

Beim neuen CC wünsche ich mir einen eigenständigen Innenraum, der sich von der Limo/Variant-Kreation auch wirklich unterscheidet.

Bin ganz deiner Meinung! Da muss einfach mehr individualität rein.

PS: Und anstatt der Plastikuhr eine Rolex oder Breitling einpflanzen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen