Neuer Passat B8 schon 2014

VW

Hallo,mußte mit einigem Erstaunen feststellen,das VW für 2014 den Passat B8 geplant hat(Bilder und Artikel in neuer Auto-Bild).
Dazu meine Meinung:
1. Modellwechsel nach 4 Jahren ist ein Schlag ins Gesicht aller Käufer des Aktuellen Modells.
2.Frage:soll ich jetzt schon den B8 bestellen,damit ich ihn auch 2014 erhalte(Lieferzeiten)

Gruß
Ute2012

Beste Antwort im Thema

Und was ist so schön daran keine FSE zu haben? Ich verstehe den Hintergrund nicht so ganz.

1684 weitere Antworten
1684 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CC Driver



Zitat:

Original geschrieben von Polmaster


Miefig? Eher nein. Verwechselbar? Eher ja.

Beim neuen CC wünsche ich mir einen eigenständigen Innenraum, der sich von der Limo/Variant-Kreation auch wirklich unterscheidet.

Bin ganz deiner Meinung! Da muss einfach mehr individualität rein.

PS: Und anstatt der Plastikuhr eine Rolex oder Breitling einpflanzen 😁

Das wär mal ein geiles Upgrade... großes Navi 2.600, Rolex 15.000 😁 ihr wisst aber schon in welchem Forum wir hier sind oder ;-) hihi :-)

Habt Ihr das schon gelesen?
http://www.motor-talk.de/.../...ssat-lenkt-den-anhaenger-t4947701.html

Stutzig macht mich folgende Aussage von Jörn Kahrstedt, VW-Entwicklungsleiter Diesel:

Zitat aus Beitrag:
Was die Passagiere freut, nervt den Mechaniker. Besonders zwischen Spritzwand und Motor lassen die Ingenieure kaum Platz. Für eine kompaktere Bauweise sind bei den Diesel-Triebwerken Oxidations-Katalysator und Diesel-Partikelfilter in ein Bauteil integriert. Dadurch steigen die Kosten, wenn eines davon kaputt geht. Insbesondere, weil für eine Demontage wahrscheinlich der Motor ausgebaut werden muss. Kahrstedt winkt ab: So etwas passiere nur sehr selten.

Heisst das dann: DPF voll => wirtschaftlicher Totalschaden.😕

Wenn ein Entwicklungsleiter einen vollen DPF als etwas sehr selten vorkommendes bezeichnet macht das überhaupt keinen guten Eindruck bezüglich Langlebigkeit.
Ich würde das freiweg mal so übersetzen:
Der Motor hält eh keine 200tkm, also ist der DPF überhaupt kein Problem.😁

Gruss Ralph

das wär für mich ein Grund, so ein Auto nicht zu kaufen. Klingt ja fast noch schlimmer als bei den Alfas Anfang der 2000er, bei denen man für jeden Zahnriemenwechsel den Motor ausbauen musste.

Habe mir neulich sagen lassen, dass ein DPF sowieso nie voll wird. Man kann ihn angeblich einfach zurücksetzen wenn die Lampe angeht, anstatt für sehr viel Geld einen neuen zu kaufen ... wer weiß, vielleicht sind die neuen DPFs einfach besser ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von leon93


Habe mir neulich sagen lassen, dass ein DPF sowieso nie voll wird. Man kann ihn angeblich einfach zurücksetzen wenn die Lampe angeht, anstatt für sehr viel Geld einen neuen zu kaufen ... wer weiß, vielleicht sind die neuen DPFs einfach besser ...

Ja, das funktioniert schon...

Aber leider nur bei der russischen Lösung.😁

Zitat:

Original geschrieben von alfi64


Ja, das funktioniert schon...
Aber leider nur bei der russischen Lösung.😁

D.h.? 😁 ... Ich habe daraufhin auch gefragt ob das Auto dann nicht Leistung verliert oder so ... oder ob er dann überhaupt die AU schafft?!

Voll wird er schon, das heißt aber nicht, dass er wirklich voll ist, wenn die Fahrzeugelektronik das behauptet. Nach der Meldung DPF voll können durchaus nochmal 50.000 km gefahren werden, bis er so voll ist, dass nichts mehr geht. Dazu muss man letztlich nur jemanden kennen, der die Elektronik soweit manipulieren kann, dass sie mit dem.zweiten Leben des DPF einverstanden ist.

Zitat:

Original geschrieben von 6502


Kann ich bestätigen ... so an die 15 Liter/100km im Schnitt bei flotter Fahrweise mit dem 193 PS 2,8l V6.

Der 3.0 TDI (im A6 4F - ich glaube, der hatte damals 204 PS?) lag dann - bei gleicher Fahrweise - deutlich unter 10 Liter....

6502

Mal wieder ein wertfreier Diesel / Benziner - Vergleich. Vergleicht mal Gleiches mit Gleichem, so wirft das gleich ein ganz anderes Bild auf das ach so tolle Downsizing.

http://www.motor-talk.de/forum/golf-6-r-hoher-verbrauch-t2832867.html

Zitat:

Original geschrieben von leon93


Habe mir neulich sagen lassen, dass ein DPF sowieso nie voll wird. Man kann ihn angeblich einfach zurücksetzen wenn die Lampe angeht, anstatt für sehr viel Geld einen neuen zu kaufen ... wer weiß, vielleicht sind die neuen DPFs einfach besser ...

Man sollte nicht immer alles blind glauben.

Der B8 kann auch quer einparken? Ist ja toll, aber das kann mein B7 auch 😁
Über ErgoActive Sitze o.ä. gibt's nichts zu berichten? Das wäre mir wesentlich lieber, als ein Pseudo-HUD ...

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von 6502


Kann ich bestätigen ... so an die 15 Liter/100km im Schnitt bei flotter Fahrweise mit dem 193 PS 2,8l V6.

Der 3.0 TDI (im A6 4F - ich glaube, der hatte damals 204 PS?) lag dann - bei gleicher Fahrweise - deutlich unter 10 Liter....

6502

Mal wieder ein wertfreier Diesel / Benziner - Vergleich. Vergleicht mal Gleiches mit Gleichem, so wirft das gleich ein ganz anderes Bild auf das ach so tolle Downsizing. http://www.motor-talk.de/forum/golf-6-r-hoher-verbrauch-t2832867.html
Das einzig wirklich brauchbare dort sind die Spritmonitor - Daten. Und da braucht der Golf R mit EA888 im Schnitt rund 0,7l weniger als der R32, was vor dem Hintergrund von Leistung etc. schon passt. Die Anekdoten irgendwelcher vorheriger R32 Fahrer ("nicht unter 15l zu fahren" --> Maximalwert Spritmonitor des Turbo-R 13,47l, R32 14,92l) sind doch für die Tonne🙄

Das Hauptproblem ist die Haldex Automatik, die frisst wie verrückt. In der aktuellen Auto säuft der S1 mehr wie ein GTI, der GTI ist dabei nicht langsamer. Und der A1 ist sogar noch schwerer. Eine gute Automatik wie im Audi ist was Anderes, aber die haldex Geschichten sind nicht das gelbe, jedenfalls nicht Richtung Verbrauch/Sportlichkeit.

Im Golf R ist der EA888 tendenziell "am Wind", dass ist für Turbos immer etwas üngünstiger als z.B. ein 1,8 TSI mit 137 kW.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Man sollte nicht immer alles blind glauben.

Wenn ich das tun würde, dann wäre ich wohl kaum hier angemeldet ...

Hier übrigens umfangreiche Infos aus erster Hand (siehe PDF-Link am rechten Rand).

http://www.volkswagen.de/de/technologie/der-neue-passat.html

Na, das hands-on liest sich ja spannend. Ich freu mich schon.
Das activ info Display hat es mir angetan.
Leider müsste ich aber lesen, dass die App-Anbindung wohl mit Android gelöst werden soll. Hoffentlich muss ich mir kein Android- Telefon kaufen und alle Vorteile nutzen zu können. Das wäre schlecht

Ich bin Gott froh das VW Apple nicht in den Hintern kriecht, das können andere Hersteller machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen