Neuer Passat B8 schon 2014
Hallo,mußte mit einigem Erstaunen feststellen,das VW für 2014 den Passat B8 geplant hat(Bilder und Artikel in neuer Auto-Bild).
Dazu meine Meinung:
1. Modellwechsel nach 4 Jahren ist ein Schlag ins Gesicht aller Käufer des Aktuellen Modells.
2.Frage:soll ich jetzt schon den B8 bestellen,damit ich ihn auch 2014 erhalte(Lieferzeiten)
Gruß
Ute2012
Beste Antwort im Thema
Und was ist so schön daran keine FSE zu haben? Ich verstehe den Hintergrund nicht so ganz.
1684 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nordisc
Er sieht so nicht aus. Zumindest das Auto Blöd Bild ist ziemlich daneben. Ein paar Details stimmen, aber mehr auch nicht. Der große optische Aha-Effekt bleibt aus. Ich finde, er ist ein Mittelding zwischen aktuellem B7 und CC-Schnauze. Die Linien in den Lichtern werden aufgegriffen, aber nicht so plump. Von hinten steckt etwas A4 drin. Sieht wirklich gut aus!
Von hinten aktueller A4 (änlich)? Hoffen wir nicht, der A4 ist von hinten ugly-as-hell, vor alölem die Limo. Total altbacken und kein Vergleich zu F30 und Co.
Weitere Infos von VW und eine original Skizze:
http://www.t-online.de/.../...nde-2014-und-setzt-voll-auf-premium.html
Langsam kann man im Kopf ja schonmal den Kaufpreis hochrechnen! 😁
??? Welche Links meinst du? In jedem von mir heute geposteten stehen andere Infos 😉
Ähnliche Themen
Hier noch ein paar weitere echte Bilder von der Grundkarosserie der Limo direkt von VW:
http://www.autoforum.cz/.../4
Im GF-Fahrt Forum hat der User PH eine schöne Zusammenfassung alle technischen Neuerungen erstellt:
Zitat PH
Heute war also Technik-Preview für die Medien in WOB:
http://cgimg.no.publicus.com/.../AR-140529979.jpg&MaxW=900
Zwar nachvollziehbar - aber wie immer auch höchst ärgerlich - dass nur die Schreiberlinge der Gazetten & Co. mit Informationen versorgt werden, so dass man sich diese dann anschließend in Kleinarbeit zusammensuchen kann, da niemand alles in seinem Artikel schreibt und viele wie üblich noch ihren Mist dazu.
Egal, hier die Zusammenfassung der bisherigen Erkenntnisse:
je nach Version bis zu 85 Kilo weniger Gewicht (150-PS-TDI); im Schnitt 60-65 Kilo leichter
Reduzierung der Verbrauchs- und Emissionswerte um gut 20 Prozent im Vergleich zum B7
Leistungsspektrum von 120 bis 280 PS
-Benziner: zum Start fünf Vierzylinder mit 1,4 / 1,8 / 2,0 Litern Hubraum; 125-280 PS; Zylinderabschaltung und zahlreiche weitere Effizienzmaßnahmen verfügbar
-Diesel: zum Start vier Dieseltriebwerke; 1,6 (120 PS) und 2,0 Liter (150 / 190 / 240 PS) Hubraum; Oxi-Kat & DPF in ein Bauteil integriert
-Top-Motor: 2-Liter-Biturbo mit 240 PS und 500 Nm; braucht 5,3 Liter/100 km; serienmäßig mit 7G-DSG (überarbeitet: Fliehkraftpendel im ZMS dämpft ungewollte Schwingungen = höherer Komfort bei niedrigen Drehzahlen) und 4Motion; Zylinderkopf mit vergrößerten und geglätteten Kanälen; 2,5 bar Lade- und 2.500 bar Kraftstoffdruck; kleiner, schnell ansprechender Lader für 200 Nm bei 1.000 U/min
-PHEV: 1.4 TSI (156 PS) + 109-PS-E-Motor (Systemleistung 211 PS); E-Reichweite bis bis zu 50 Kilometer; Gesamtreichweite 1000+ km; Normverbrauch unter zwei Litern; Homologation erst 2015
Maße & Volumen: Länge -2 mm; Radstand +3,3 cm; Höhe -1,4 cm; Kopfraum + 2,6 cm; Gepäckraum Variant: 650 (+47) bis 1780 (+49) Liter; zwei Meter lange Ladefläche (umgeklappt)
Termine: Weltpremiere B8 am 3. Juli in Deutschland; Messepremiere in Paris Anfang Oktober; in den Handel kommt der neue Passat im November
Infotainment: MIB 2.0
Features u. a. (mutmaßlich fast alles gegen Aufpreis):
-"Active Info Display" als Tacho: 12,3 Zoll Farbdisplay; Auflösung: 1440x540 Pixel
-Rear-Seat-Infotainment-System auf App-Basis für Tablets (z. B. vom Rücksitz aus Infotainment steuern oder Navigation programmieren)
-automatisch schließende, gestengesteuerte Heckklappe
-Scheinwerfer und Rückleuchten in LED-Technik, sonst Halogen; kein Xenon mehr
-Head-Up-Display: Projektion relevanter Informationen auf ausfahrbarer, transparenter Scheibe
-klimatisierte Komfortsitze mit Massagefunktion
-Car-Net und Mirror-Link
-WLAN
-8"-Display in der Mittelkonsole
-dreiteilig klappbare Rückbank
-doppelter Ladeboden gleitet auf Schienen; Unterboden als variabler Raumteiler
Assistenten u. a.:
-"Front Assist" plus "City-Notbremsfunktion" erkennt künftig auch Fußgänger
-"Emergency Assist" kann im Notfall das Fahrzeug selbsttätig zum Stehen bringen und das Warnblinklicht einschalten
-"Trailer Assist" erleichtert das Rangieren mit Anhänger
-"Stauassistent" hält bis Tempo 60 die Spur und erkennt im Notfall, wenn der Fahrer unkontrolliert die Fahrbahn verlässt.
-"Side Assist" mit Ausparkassistent
-360-Grad-Rundumkameraüberwachung
-neuer Parkassistent, der auch Querparken kann.
Weiteres:
-Vorne: TFL auch Blinker - die weißen LEDs können auch gelb leuchten
-Hinten: Fahrlicht wechselt in der Topversion von einer horizontalen Linie beim Bremsen in eine vertikale.
Seit 1973 wurden 22 Millionen Passat produziert. Vom B7 bisher 1,1 Millionen Stück
Aus dem Vorwort des VW-Begleitbooklets:
"Die innovativen Assistenz-, Infotainment-, Komfort - und Antriebssysteme weisen den Weg in eine Epoche, in der das Autofahren nachhaltiger, vernetzter, kommunikativer, fahraktiver und vor allem nochmals sicherer wird."
Zitate Heinz-Jakob Neußer:
"Im Jahre 2018 wollen wir der erfolgreichste Automobilhersteller der Welt sein, auf dem Weg dahin ist der neue Passat eines der Kernfahrzeuge."
"Wir fangen an, Klassengrenzen zu sprengen, mit dem neuen Passat werden wir zwischen B- und C-Segment liegen".
"Das Auto wird ein kleines Oberklassefahrzeug."
Zitat PH Ende
Zitat:
Original geschrieben von ralfs1969
Top-Motor: 2-Liter-Biturbo mit 240 PS und 500 Nm; braucht 5,3 Liter/100 km;
5,3 Liter/100 km macht nach meiner Rechnung 139 g/Co2. Dann will ich mal hoffen, dass die Firma für nächstes Jahr bei 139 g/Co2 bleibt. Ansonsten schau ich wohl wieder nach dem neuen A4 - dort erreicht der alte mit dem 3,0 Tdi und 204 PS bereits 129/Co2 und der neue mit 218 Ps soll noch darunter liegen.
Ich frage mich ob Audi bessere Motoren baut oder besser tricksen kann. 😉
Mich interessiert der neue 190 PS TDI. Auch der 170er reicht mir schon, daher werde ich wohl beim 190er bleiben.
Die technschen Gimmicks (insbesondere jene des MIB) interessieren mich brennend. Ebenso das LED-Licht und das HUD.
Bin sehr gespannt auf den Passat
Kein Xenon Licht mehr?!? Komme mir mit meinem B7 verdammt alt vor. Dass der Motor aus dem Museum ist, war mir vorher bewusst, aber dass die Technik in Kürze schon zum alten Eisen gehört, damit hätte ich nun nicht gerechnet.
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Ich glaube auch mir wird der 190PS TDI reichen. Werde das Geld lieber in Technik investieren. 😁
Genau 🙂 So sehe ich das auch.
@HMM:
Ja absolut. Das dachte ich auch. Der B7 wird gegenüber dem B8 älter aussehen als der B6 gegenüber dem B7. Krass, man merkt, wo VW mit dem Passat hin will.
UND SEIN WIRD!
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Kein Xenon Licht mehr?!? Komme mir mit meinem B7 verdammt alt vor. Dass der Motor aus dem Museum ist, war mir vorher bewusst, aber dass die Technik in Kürze schon zum alten Eisen gehört, damit hätte ich nun nicht gerechnet.
Meine Güüüüte ;-) na dann ab, los gehts, eintauschen im Herbst ;-)
Ich muss ehrlich sagen, so viel Geld hab ich nicht dass ich mir "auf dem Stand" der Technik sein leisten möchte und auch kann... HUD ist extrem geil... aber das gibts schon seit Jahrzehnten... und LED Beleuchtung gabs auch schon lange als du deinen B7 gekauft hast... also wo ist das Problem ?
Ich muss ehrlich sagen, hab lange an mir gearbeitet um den Irrsinn beim Computer loszuwerden ( ich brauch eine 600 Euro Grafikkarte ) und fang mir solche Gedanken beim Autokauf gar nicht an ;-)
viele Grüße
Florian
ps.: wenn du technisch das neueste und beste haben willst führt aus meiner Sicht kein Weg an einer richtigen Premium Marke vorbei, dann muss man halt auch bereit sein für ein Navi flotte 3k+ auszugeben.
Ich find die Passat Preisliste schon sehr grenzwertig wenn ich mir den Oktavia ansehe...
PPS : bin jetzt 6 Jahre 1.9 TDI ( 105ps ) im Golf gefahren, wirklich ein exzellenter Motor ohne Probleme und extrem viel Leistung im Vergleich zu den nakten Daten... ok laufruhe, lautstärke etc. sind von gestern, aber eigentlich lief die Maschine immer top... und von wann ist der Motor ? Ich glaub aus den 80ern...
Zitat:
Original geschrieben von Digger-NRG
Krass, man merkt, wo VW mit dem Passat hin will.Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Ich glaube auch mir wird der 190PS TDI reichen. Werde das Geld lieber in Technik investieren. 😁
UND SEIN WIRD!
Ich denke der Phaeton wird auslaufen und der Passat wird ihn ersetzen, dafür wird zw. Passat und Golf vermutlich noch was kommen. So würde ich es zumindest machen ;-)
vG.
Ich werde den Fortschritt mit Einführung des B8 überleben. Finde den Sprung vom B7 zum B8 nur zu groß, deutlich größer als vom B6 zum B7. Wie schon richtig bemerkt, gibt es LED Licht und HUD schon eine Weile. Der Assistenten-Schnick-Schnack interessiert mich weniger, aber erstgenannte Sachen hätte VW auch schon im B7 installieren können.
Ich freue mich auf den Shooting Brake oder was auch immer VW daraus macht. Wenns Geld nicht reicht, müssen die Kids eben mehr Zeitungen austragen........ 🙂