Neuer Passat B8 schon 2014
Hallo,mußte mit einigem Erstaunen feststellen,das VW für 2014 den Passat B8 geplant hat(Bilder und Artikel in neuer Auto-Bild).
Dazu meine Meinung:
1. Modellwechsel nach 4 Jahren ist ein Schlag ins Gesicht aller Käufer des Aktuellen Modells.
2.Frage:soll ich jetzt schon den B8 bestellen,damit ich ihn auch 2014 erhalte(Lieferzeiten)
Gruß
Ute2012
Beste Antwort im Thema
Und was ist so schön daran keine FSE zu haben? Ich verstehe den Hintergrund nicht so ganz.
1684 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von winkewinke
Siehe Post oben. Ich finde, das geht für die Fahrzeugklasse in Ordnung - auch was die Übersichtlichkeit angeht. Mein Parklückenideal "Polo" hat schließlich auch nicht den gigantischen Laderaum des Passats ;-)
Ahh, das oben hatte ich doch glatt überlesen, entschuldige 😉 ...
Ich muss sagen, dass ich den PLA wirklich zu schätzen weiß, denn in einige Parklücken würde ich mich nie im Leben trauen und am Anfang ofters mal aussteigen musste um zu kontrollieren ob es nun wirklich passt. Da könnte der Passat von mir aus auch locker 10cm länger sein, wobe ich es nicht wirklich für sinnvoll halte.
Ich hatte mal einen C5 Kombi im Urlaub, die Fahrwerkverstellung fand ich super und würde es mir auch im Passat wünschen.
Nein
Ähnliche Themen
Was wird die stärkste Maschine sein?
Im Golf R Forum hieß es neulich zu erwarten ein Passat RS 340 PS !???
Zitat:
Original geschrieben von newsasch
Was wird die stärkste Maschine sein?Im Golf R Forum hieß es neulich zu erwarten ein Passat RS 340 PS !???
Es wurde hier ja schon spekuliert, dass es evt. einen 3.0 TSI geben wird 😉 ... Bestätigen oder Widerlegen kann das aber keiner 😉
Für die, die sich schon auf das neue Infotainment freuen, hier ein Bericht der PC Welt
Discover Pro und Car-Net im VW Golf im Test
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Es wurde hier ja schon spekuliert, dass es evt. einen 3.0 TSI geben wird 😉 ... Bestätigen oder Widerlegen kann das aber keiner 😉
das ist einfach widerlegbar, weil nicht MQB-kompatibel. Schon eher wird irgendwas mit 2.0l Hubraum und 1-2 Turboladern als Topmodell zu erwarten sein.
Zitat:
Original geschrieben von martinp85
das ist einfach widerlegbar, weil nicht MQB-kompatibel. Schon eher wird irgendwas mit 2.0l Hubraum und 1-2 Turboladern als Topmodell zu erwarten sein.
Wurde hier nicht gesagt, dass ein 3.0 TSI speziell für den MQB entwickelt wurde?? Muss mal nachschauen ...
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Wozu? Dafür gibt es keinerlei Gerüchte, Anhaltspunkte oder anonyme Quellen. Das Platzproblem im Motorraum bestünde trotzdem weiterhin.Mit dem neuen 2.0er TSI sind 300 PS als Edition möglich. Mit einem 3.0er wären Leistungsstufen zwischen 350 - 400 PS möglich und das kann ja nun wirklich kein Vertreter gebrauchen 🙂
da seid Ihr auf dem falschen Dampfer, der VR6 3.0TSI wurde doch schon offiziell gezeigt und paßt in den MQB wie auch der 2.5TSI aus dem RS TT / RS A3.
Ob die Motoren in den Passi kommen???? Möglich ist esGruß
Wusler
Bitte ...