Neuer Passat B8 schon 2014
Hallo,mußte mit einigem Erstaunen feststellen,das VW für 2014 den Passat B8 geplant hat(Bilder und Artikel in neuer Auto-Bild).
Dazu meine Meinung:
1. Modellwechsel nach 4 Jahren ist ein Schlag ins Gesicht aller Käufer des Aktuellen Modells.
2.Frage:soll ich jetzt schon den B8 bestellen,damit ich ihn auch 2014 erhalte(Lieferzeiten)
Gruß
Ute2012
Beste Antwort im Thema
Und was ist so schön daran keine FSE zu haben? Ich verstehe den Hintergrund nicht so ganz.
1684 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wk205
Passen ist das Eine, die Zeichen der Downsizing-Zeit sind das Andere...
Stimmt, aber das Argument von "martinp85" habe ich damit widerlegt 😉 ... Es ging dabei ja nur ums passen ...
Schade, ohne V6 ...
theoretisch möglich, dass so ein Motor für den US Passat und für Passat/Magotan etc. in China kommt. In der EU kann ich mir das aber wg. des Flottenverbrauchs nicht so recht vorstellen.
Zitat:
Original geschrieben von martinp85
theoretisch möglich, dass so ein Motor für den US Passat und für Passat/Magotan etc. in China kommt. In der EU kann ich mir das aber wg. des Flottenverbrauchs nicht so recht vorstellen.
Ich finde das wirklich schade, ein sehr trauriges/monotones Motorenprogramm ohne die "dicken Dinger" am oberen Ende ...
Ja ja es wird wohl nie wieder V6 TDI im Passat geben!
Wie schon war der Sound und der lauf des 2,5 V6 TDI im
3bg......da dreh ich mich heute noch nach um und genieße!
In Zukunft wird es eher nach einer elektro Armeise klingen :-(
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von autis
Für die, die sich schon auf das neue Infotainment freuen, hier ein Bericht der PC Welt
Discover Pro und Car-Net im VW Golf im Test
Das mit dem Car-Net ist nett, aber leider hat man keine echte Datenflatrate bei den Mobilfunkprovidern und in nicht-urbanen Gebieten eh keinen guten Datenempfang.
Zitat VW:
(1) Die Nutzung der Car-Net-Dienste ist nur mit den optionalen Ausstattungen Discover Pro und mit der Telefonschnittstelle "Premium" möglich. Zusätzlich benötigen Sie ein Bluetooth-fähiges Mobiltelefon mit remote SIM Access Profile (rSAP) oder eine SIM-Karte mit Telefon- und Datenoption. Die Car-Net-Dienste sind nur mit einem bestehenden oder separat abzuschließenden Mobilfunkvertrag zwischen Ihnen und Ihrem Mobilfunkprovider und nur innerhalb der Abdeckung des jeweiligen Mobilfunknetzes verfügbar. Durch den Empfang von Datenpaketen aus dem Internet können, abhängig von Ihrem jeweiligen Mobilfunktarif und insbesondere beim Betrieb im Ausland, zusätzliche Kosten (z.B. Roaming-Gebühren) entstehen. Aufgrund des im Rahmen der Nutzung der Car-Net-Dienste anfallenden Datenvolumens wird die Vereinbarung einer Daten-Flatrate mit Ihrem Mobilfunkprovider dringend empfohlen!
Dumm ist doch wirklich die Premium FSE wenn man ein Smartphone hat welches kein RSAP unterstützt.
Selbst eine Multisim bringt mir beim iPhone wenige wenn z.b. auch keine Frau mit dem Auto fährt.
In der Zwischenzeit bin ich nicht erreichbar weil das Auto sich ins Handynetz bucht.
Schlau wäre doch die "Möglichkeit" die SIM Karte für die Datendienste zu nutzen und zusätzlich ein Handy via BT koppeln zu können, kostet aber wahrscheinlich 5€ mehr in der Entwicklung.
Interessant finde ich auch die Aussage das Car Net nur zunächst kostenfrei sei und nach drei Jahren Geld kostet. Hatte ich bisher nicht so verstanden.
Gruß Scoty81
Sehe ich genau so. Mein Handy ist mit einer SIM bestückt, die keine Datenverbindung zulässt (Duo-Bill) bei Vodafone. Ich habe aber die Möglichkeit eine T-Mobile-Datenkarte zu verwenden.
Nach der Beschreibung funktioniert das dann aber nicht, wenn ich die Datenkarte in den SIM-Schacht stecken würde. Ich hoffte, dass ich über die Datenkarte im SIM-Schacht einen mobilen Hotsport kreieren könnte und über die Vodafonekarte weiterhin telefonisch erreichbar wäre. Schade 😠
Dann wird es halt nur die kleine Lösung. Ist sowieso günstiger
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Ich finde das wirklich schade, ein sehr trauriges/monotones Motorenprogramm ohne die "dicken Dinger" am oberen Ende ...
Wer braucht denn noch die dicken Dinger 😉
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Wer braucht denn noch die dicken Dinger 😉Zitat:
Original geschrieben von leon93
Ich finde das wirklich schade, ein sehr trauriges/monotones Motorenprogramm ohne die "dicken Dinger" am oberen Ende ...
Na der HMM. Wer sonst 😛
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Wer braucht denn noch die dicken Dinger 😉
Musst du deinen 3.6-er wohl ewig fahren 😁 ... Downgrade auf 2.0 geht jawohl mal garnicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Musst du deinen 3.6-er wohl ewig fahren 😁 ... Downgrade auf 2.0 geht jawohl mal garnicht 😉Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Wer braucht denn noch die dicken Dinger 😉
Wenn das Downsizing so weiter geht, dann haben die 2.0 demnächst bestimmt > 300PS 🙂
Dann fährt das gemeine Volk mit 3Zyl. und 0,9l Hubraum und Biturbo rum. Aber mit 150PS 😁 Ironie off
Zitat:
Original geschrieben von QuirinusNE
Wenn das Downsizing so weiter geht, dann haben die 2.0 demnächst bestimmt > 300PS 🙂
Dann fährt das gemeine Volk mit 3Zyl. und 0,9l Hubraum und Biturbo rum. Aber mit 150PS 😁 Ironie off
Das ist nicht weit weg, wird genau so kommen! 😉 Im Polo wird es z.B. ab April (Facelift) nur noch einen Dreizylinder-Diesel (1.4 TDI) geben! Der 1.6 TDI wurde aus dem Programm genommen. Finde ich sehr schade!
Aber gut, dass Seat seinen Ibiza mit 2.0 TDI und 143 PS anbietet 🙂
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Musst du deinen 3.6-er wohl ewig fahren 😁 ... Downgrade auf 2.0 geht jawohl mal garnicht 😉Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Wer braucht denn noch die dicken Dinger 😉
Bin schon auf der Suche nach einer Software für Zylinderabschaltung.
3-Zylinder Modus
1.8 Liter Hubraum
150 PS
6 Liter Normverbrauch