Neuer Passat B8 schon 2014

VW

Hallo,mußte mit einigem Erstaunen feststellen,das VW für 2014 den Passat B8 geplant hat(Bilder und Artikel in neuer Auto-Bild).
Dazu meine Meinung:
1. Modellwechsel nach 4 Jahren ist ein Schlag ins Gesicht aller Käufer des Aktuellen Modells.
2.Frage:soll ich jetzt schon den B8 bestellen,damit ich ihn auch 2014 erhalte(Lieferzeiten)

Gruß
Ute2012

Beste Antwort im Thema

Und was ist so schön daran keine FSE zu haben? Ich verstehe den Hintergrund nicht so ganz.

1684 weitere Antworten
1684 Antworten

Hoffentlich ein Druckfehler...sonst ist das kein Auto für den Außendienst....ich hätte gern manchmal schon einen größeren Tank, als die "nur" 70 Liter im Passerati.

Uwe

Zitat:

Original geschrieben von uwes2403


Hoffentlich ein Druckfehler...sonst ist das kein Auto für den Außendienst....ich hätte gern manchmal schon einen größeren Tank, als die "nur" 70 Liter im Passerati.

Uwe

Kein Druckfehler! Ein größerer Tank (66l) kostet Aufpreis...

Preisliste neue C-Klasse

(Siehe Seite 38)

Zitat:

Original geschrieben von ledewo



Zitat:

Original geschrieben von uwes2403


Hoffentlich ein Druckfehler...sonst ist das kein Auto für den Außendienst....ich hätte gern manchmal schon einen größeren Tank, als die "nur" 70 Liter im Passerati.

Uwe

Kein Druckfehler! Ein größerer Tank (66l) kostet Aufpreis... Preisliste neue C-Klasse (Siehe Seite 38)

Geniale Geschäftsidee. Von den teuren Fahrzeugen einfach abgeschaut. Von mir dafür Daumen hoch.

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man



Zitat:

Original geschrieben von ledewo


Kein Druckfehler! Ein größerer Tank (66l) kostet Aufpreis... Preisliste neue C-Klasse (Siehe Seite 38)

Geniale Geschäftsidee. Von den teuren Fahrzeugen einfach abgeschaut. Von mir dafür Daumen hoch.

Ich denke, dies hat etwas mit der Ermittlung des Verbrauches nach EU-Norm zu tun...

Ein entsprechend kleinerer Tank (25l !) bringt direkt eine entsprechende Minderung des Gewichtes, was unmittelbaren Einfluss auf den Verbrauch nach EU-Norm hat. Außerdem kann man werben, dass das neue Modell fast xxx kg leichter als der Vorgänger ist...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ledewo


Ich denke, dies hat etwas mit der Ermittlung des Verbrauches nach EU-Norm zu tun...

Ein entsprechend kleinerer Tank (25l !) bringt direkt eine entsprechende Minderung des Gewichtes, was unmittelbaren Einfluss auf den Verbrauch nach EU-Norm hat. Außerdem kann man werben, dass das neue Modell fast xxx kg leichter als der Vorgänger ist...

Ich hätte kein Problem mit einem halbierten Tankinhalt, wenn der (Norm)Verbrauch auch halbiert würde. Da dies aber nicht der Fall ist, kommt dies einer effektiven Reichweitenverkürzung gleich.

Aber immerhin gibt es bei der C-Klasse die Möglichkeit optional den größeren Tank zu erwerben.
Optionen erhöhen normalerweise nicht die KFZ-Steuer und somit kann der Kunde den Nachteil des kleineren Tanks wieder ausgleichen.

Zitat:

Original geschrieben von ledewo


Kein Druckfehler! Ein größerer Tank (66l) kostet Aufpreis... Preisliste neue C-Klasse (Siehe Seite 38)

Das ist ja wohl oberpeinlich... Und sowas bei einem Auto in dieser Preisklasse (ein Polo hat serienmässig den grösseren Tank!!). Alleine weil ich sowas eine Riesenfrechheit finde, würde ich die C-Klasse meiden.

Also manchmal nimmt der Sparwahn schon absurde Züge an...

Zitat:

Original geschrieben von phs



Zitat:

Original geschrieben von ledewo


Kein Druckfehler! Ein größerer Tank (66l) kostet Aufpreis... Preisliste neue C-Klasse (Siehe Seite 38)
Das ist ja wohl oberpeinlich... Und sowas bei einem Auto in dieser Preisklasse (ein Polo hat serienmässig den grösseren Tank!!). Alleine weil ich sowas eine Riesenfrechheit finde, würde ich die C-Klasse meiden.
Also manchmal nimmt der Sparwahn schon absurde Züge an...

Das sehe ich genauso! (Die C-Klasse käme für mich wohl niemals in Frage) Aber die Auswüchse der EU-Norm werden IMHO hier so deutlich, wie kaum woanders.

Da der Aufpreis in Maßen bleibt, finde ich es eine gute Möglichkeit, den CO2/Gewichtswahn zu umgehen.
Wie gesagt, der Kunde profitiert von den niedrigeren Steuern, die aus dem geringerem Normverbrauch resultieren. Beim Golf VII sind viele sauer über den 50l Tank, da zwar der Normverbrauch teilweise geringer geworden ist, die Realverbräuche laut Spritmonitor aber teilweise sogar gestiegen sind.

Tja, Daimler hat jetzt gemerkt, dass die Devise der Deutschen vor 4-5 Jahren 'Geiz ist geil' war. Hoffen wir, dass VW nicht noch ein Jahr später in die gleiche Falle tappt.
Vielleicht ist das ein Tribut an die mehrjährigen Vorlaufzeiten neuer Modelle?

Es gibt bei Mercedes schon viele Jahre die Möglichkeit, einen größeren Tank zu bestellen. Die E-Klasse hat beispielsweise einen 60l Tank, gegen 119€ Aufpreis gibt es auch einen mit 80 Litern. Damit kommt man mit einem kleinen Diesel verdammt weit.

Dass die C-Klasse serienmäßig einen relativ kleinen Tank hat, sehe ich nicht als problematisch an. Selbst wenn man den Diesel als Vielfahrer flott bewegt, sollte man rund 500 Kilometer weit kommen. Mit dem größeren Tank entsprechend weiter.

Eine andere große Zielgruppe der C-Klasse sind zweifellos Rentner. Die fahren häufig Strecken deutlich unter 10 km. Dort hilft das kleinere Tankvolumen unter Umständen sogar, aus den bereits genannten Gründen bei Gewicht und Normverbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von icebeer87


Es gibt bei Mercedes schon viele Jahre die Möglichkeit, einen größeren Tank zu bestellen. Die E-Klasse hat beispielsweise einen 60l Tank, gegen 119€ Aufpreis gibt es auch einen mit 80 Litern. Damit kommt man mit einem kleinen Diesel verdammt weit.

Das ist doch alles total bescheuert, entschuldigt die Wortwahl, aber 41l in der C-Klasse???? Jeder Corsa-Tank ist genauso groß! 500 km mit einem Tank sind doch ein Witz, es gab mal Zeiten, da haben sich Hersteller mit der Reichweite ihrer Autos gerühmt. Also das ist für mich "Sparen am falschen Ende"! Ich finde es toll, dass ich ohne Anstrengung mit einem Tank 1000 km fahren kann, ist total praktisch. Da macht es Audi beim A6 doch deutlich besser, 70 oder 80l.

Aber vielleicht steckt da auch eine Strategie hinter. Wenn ein "konventionelles" Auto auch nur noch 500 km mit einem Tank schafft, dann kann man sich ja auch ein Tesla Model S kaufen, das schafft auch 480 km. Dann wären wir schon bei den geplanten 1.000.000 E-Autos 2020! Frau Merkel, ihre Taktik ist entlarvt!! 😁

Im Ernst, kleinere Tanks finde ich wirklich nicht gut ...

Zitat:

Original geschrieben von icebeer87


Eine andere große Zielgruppe der C-Klasse sind zweifellos Rentner. Die fahren häufig Strecken deutlich unter 10 km. Dort hilft das kleinere Tankvolumen unter Umständen sogar, aus den bereits genannten Gründen bei Gewicht und Normverbrauch.

Die Zielgruppe steht regelmäßig vor mir an der Tankstelle und tankt Sprit für zehn Euro, weil es gerade günstig ist. Mit 41 Liter Tank müssen die dann doppelt so häufig sechs Liter nachtanken 🙄

Zitat:

Original geschrieben von phs



Zitat:

Original geschrieben von ledewo


Kein Druckfehler! Ein größerer Tank (66l) kostet Aufpreis... Preisliste neue C-Klasse (Siehe Seite 38)
Das ist ja wohl oberpeinlich... Und sowas bei einem Auto in dieser Preisklasse (ein Polo hat serienmässig den grösseren Tank!!). Alleine weil ich sowas eine Riesenfrechheit finde, würde ich die C-Klasse meiden.
Also manchmal nimmt der Sparwahn schon absurde Züge an...

Um die Liste der Abzockausstattungen noch zu erhöhen:

Seite 21

Anhängevorrichtung mit ESP®

Anhängerstabilisierung 1)

1) nur in Verbindung mit Kraftstofftank 66 l, Code 916,

Seite 30

Standheizung und Lüftung inklusive Funkverbedienung 2)

2) nur in Verbindung mit Kraftstofftank 66 l,

gibt es nur mit größeren Tank, also wer die AHK oder Standheizung braucht MUSS den größeren Tank als Aufpreis auch noch bezahlen.

Wie Du schon schreibst ein Standardtank mit 41l und den 66l als Aufpreis ist oberpeinlich...
Als nächstes kommt dann wahrscheinlich die Halterung für Reserverkanister im Kofferraum als Aufpreis.😁😁

Bis jetzt ist mir eigentlich Audi als Abzockmeister bei den Ausstattungen bekannt.
Beim A6 gab es vor Jahren auch einen größeren Tank als Sonderausstattung, das waren aber meiner Erinnerung nach dann 100l anstatt 80l.

@Halb Marathon Man
Wie weit kommst du denn Im Schnitt mit dem V6 bei gemässigter und bei flotterer Fahrweise?

Deine Antwort
Ähnliche Themen