Neuer Passat B8 schon 2014
Hallo,mußte mit einigem Erstaunen feststellen,das VW für 2014 den Passat B8 geplant hat(Bilder und Artikel in neuer Auto-Bild).
Dazu meine Meinung:
1. Modellwechsel nach 4 Jahren ist ein Schlag ins Gesicht aller Käufer des Aktuellen Modells.
2.Frage:soll ich jetzt schon den B8 bestellen,damit ich ihn auch 2014 erhalte(Lieferzeiten)
Gruß
Ute2012
Beste Antwort im Thema
Und was ist so schön daran keine FSE zu haben? Ich verstehe den Hintergrund nicht so ganz.
1684 Antworten
Ganz andere Frage: Was denkt die Community eigentlich zu möglichen Verschlimmbesserungen beim B8 gegenüber dem B7?
Aktuell gibts dazu zwar noch keine Infos, aber ich persönlich könnte mir gut vorstellen, dass
- beim B8 ein kleinerer Tank verwendet wird. Die Reichweitenrekorde a la 1300km mit den TDIs dürften dann erst mal vorbei sein. Wahrscheinlich verdankt der B7 seinen 70l-Tank einzig und allein einer gemeinsamen Tankgröße (ev. sogar gleiches Material) aller Modelle und somit indirekt der Existenz des trinkfreudigen VR6
- die Comfortline wieder ein bisschen abgewertet wird und ein paar Chromeinfassungen innen und außen wieder verschwinden. Die B7-Strategie mit kaum optischen Unterschieden dürfte die Verkaufszahlen des Highline ja nicht gerade gefördert haben
- es weitere Materialkosteneinsparungen gibt: Rücksitzflächen sind wahrscheinlich nicht mehr vorklappbar, die hinteren Türverkleidungen könnten wie beim Golf 7 aus Hartplastik gemacht sein, zumindest in der Trendline
- die separaten Lampen für NSW und Abbiegelicht wegfallen und man Voll-LED-Rückleuchten nur zusammen mit Voll-LED-Frontleuchten anbietet, ansonsten ev. Aufpreis
- das MFL vom Golf 7 übernommen wird und damit der separate Tempomathebel entfällt
Dass das stehende Gaspedal verschwindet, ist hingegen schon ziemlich sicher.
Ich denke auch das wir einen 60 Liter Tank im B8 vorfinden werden. Ebenso vermute ich das die zweite Batterie bei verbauter SH aus Gewichtsgründen wieder verschwindet.
Alles wird beim B8 sicherlich nicht besser 😉
Gruß Scoty81
Zitat:
Original geschrieben von martinp85
Wahrscheinlich verdankt der B7 seinen 70l-Tank einzig und allein einer gemeinsamen Tankgröße (ev. sogar gleiches Material) aller Modelle und somit indirekt der Existenz des trinkfreudigen VR6
Widerspräche der Tankgrößenangabe des VR6. "Ca. 68 Liter Tankvolumen" deuten auf einen kleineren Tank hin.
Jetzt muss ich mal ganz blöd fragen, hat der B7 wirklich einen 70 Liter Tank? Ich dachte immer es wären maximal 65 Liter. Und wie siehts beim Golf 7aus? 50 oder 55 Liter??
Ähnliche Themen
Der B7 hat wenn kein 4 Motion verbaut ist ein 70 Liter Tank.
Der Golf 7 hat ein 50 Liter Tank, bei 4Motion sind es glaube ich 55 Liter.
Gruß Scoty81
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Der B7 hat wenn kein 4 Motion verbaut ist ein 70 Liter Tank.
Ist sogar mehr als 70 Liter. Ich habe schon mal 70.5 Liter getankt und hatte laut Boardcomputer noch 20km Restreichweite. Man bekommt also wahrscheinlich so um die 74 Liter rein, wenn man bis von komplett leer bis Oberkante tankt.
Zitat:
Original geschrieben von martinp85
- es weitere Materialkosteneinsparungen gibt: Rücksitzflächen sind wahrscheinlich nicht mehr vorklappbar, die hinteren Türverkleidungen könnten wie beim Golf 7 aus Hartplastik gemacht sein, zumindest in der Trendline
Von Einsparungen in diesem Bereich gehe ich ganz fest aus. Ob es jetzt die Türverkleidungen oder was anderes sein wird - who know's. Der aktuelle Passat setzt für ein Auto seiner Preisklasse (~25.000 Euro Grundpreis) erstaunlich gute Materialien ein. Da darf man keine C-Klasse mit deutlich höherem Grundpreis und kleinerem Nutzwert daneben stellen. VW wird sich daher beim Nachfolger vermutlich nach unten hin anpassen. Schließlich sollen mit den Autos ja primär Geld verdient werden...
Zitat:
Von Einsparungen in diesem Bereich gehe ich ganz fest aus.[...]
Ich seh es nicht so schwarz. Der B8 wird ja bekanntermaßen auf dem MQB aufsetzen und damit quasi "von Haus aus" viel Geld sparen. Damit hat VW Luft eine hohe Qualität zu halten und dennoch die Margen zu erhöhen. Durch viele, natürlich aufpreispflichtige, elektronische Spielereien steigt die Marge noch weiter an.
Ich vermutete das die Serienausstattung aufgestockt wird.
Wie z.B. Bluetooth, Climatronic, elektrisch anklappbare Spiegel, GRA....
Zitat:
Original geschrieben von christian 140ps
Ich vermutete das die Serienausstattung aufgestockt wird.Wie z.B. Bluetooth, Climatronic, elektrisch anklappbare Spiegel, GRA....
Wurde das beim Golf 7?
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Wurde das beim Golf 7?Zitat:
Original geschrieben von christian 140ps
Ich vermutete das die Serienausstattung aufgestockt wird.Wie z.B. Bluetooth, Climatronic, elektrisch anklappbare Spiegel, GRA....
Ja der Golf 7 hat die Multi-Kollisions-Bremse, Reifenkontrolanzeige und den TFT-Monitor in der Instrumententafel.
Aber wir werden sehen, was alles Serie ist.
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Wurde das beim Golf 7?Zitat:
Original geschrieben von christian 140ps
Ich vermutete das die Serienausstattung aufgestockt wird.Wie z.B. Bluetooth, Climatronic, elektrisch anklappbare Spiegel, GRA....
Und wenn überhaupt, Golf will ja auch verkauft werden. Beim Passat ist es, meiner Meinung nach, anders, da zahlt der Firmenkunde alles extra.
Also wenn das Ding so "vergolft" wird, dann weiß ich, dass ich auf jeden Fall nach diesem Passat wieder Audi fahren werde, oder vielleicht einen Phaeton. 60l-Tank?? Im Audi A6 gibt´s nen 80l Tank, das gefällt mir besser. Und auch diese anderen "Downgrades", das will mir alles nicht gefallen (wenn es so kommt).
Zitat:
. Beim Passat ist es, meiner Meinung nach, anders, da zahlt der Firmenkunde alles extra.
Moin,
kann ich mir nicht recht vorstellen, bei uns ist der Betrag, den der Fahrer für Extras ausgeben darf gedeckelt (3.000 Euro), ich vermute, dass das bei vielen Firmen ebenso ist....
Daher war der B7 für mich die erste Wahl, weil der Comfortline vieles, dass beim A4 oder 3-er extra bezahlt werden muß, hier schon in der Serienausstattung hatte.
Kann mir kaum vorstellen, dass VW diesen Vorteil aufgibt, wenn sie doch beim Passat über 90% Firmenzulassungen haben.
Wir werden sehen...
Grüße
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von ex0tic
Jetzt muss ich mal ganz blöd fragen, hat der B7 wirklich einen 70 Liter Tank? Ich dachte immer es wären maximal 65 Liter. Und wie siehts beim Golf 7aus? 50 oder 55 Liter??
Interessant ist, dass die neue C-Klasse serienmäßig einen 41l-Tank (34l zzgl. 7l Reserve) hat :-O
Technische Daten neue C-Klasse