Neuer Motor X3 M40i Modell 2020
Hallo, habe soeben einen X3 M40i bestellt. Nach Aussagen des Verkäufers gibt es im Oktober 2019 noch Änderungen am Motor. Eventuell eine Erhöhung auf 374PS.
Wisst Ihr da mehr?
Beste Antwort im Thema
Finde ich super, kauft alle fleissig E-Autos und Hybride und drückt den Durchschnitt runter so das wir noch lange M-Modelle kaufen können!
Ähnliche Themen
176 Antworten
...ich wünsche es ja allen die jetzt einen M40i bekommen, aber die 388PS werden nur für den Amerikanischen Markt ohne OPF produziert. Das in der VIN Nr. die 285 kw stehen ist immer so. Das steht immer die Leistung für die USA drin. Andere Leistungsstufen, wie für Europa werden da nicht gesondert angezeigt. Sorry Jungs und Mädels. Ist leider so.
Auf den Bildern sind alle Leistungsstufen des aktuellen B58 Motors abgebildet. Und bei den 388PS steht nun halt leider nur für den Außereuropäischen Markt. Die brauchen eben alle keinen OPF...
Hallo,
so einfach ist es nicht.
Zum einen fehlt in Deiner Tabelle der B58D. zum anderen gibt es den Motor mit erweiterter Leistung (275KW - 374PS) m neuen 3er (M340i) - wäre nach der Tabelle Tü1-obere Leistungsstufe.
Aus betriebswirtschaftlicher Sicht glaube ich nicht, das BMW für unterschiedliche Märkte verschiedene Motoren anbietet. Das würde den Aufwand erhöhen und den Gewinn schmälern ??
Bei der bisherigen Leistung haben wir ja gesehen, was der OPF ausmacht - 6 bis 7 PS.
Und ob es am Ende 285KW ohne OPF und 280KW mit OPF sind, ist eigentlich egal.
Selbst wenn es am Ende „nur“ 360PS sind, sollte das reichen ??????
Greta haben wir auf jeden Fall gegen uns - LOL
Rein theoretisch: Sollte ein Motor mit höherer Leistung verbaut werden, dann gehe ich davon aus, dass das rein über die Elektronik geschieht. Könnte man sich dann via BMW ein Update aufspielen lassen?
Nein, wenn die Variante nicht für den deutschen Markt in der Typenzulassung drin ist, dann natürlich nicht.
Zudem wird BMW nichts gegenüber dem Auslieferungszustand ändern.
Ich meine natürlich, wenn sie für Europa zugelassen wäre. Das würde lediglich ein Software-Update benötigen (vermute ich). Macht da BMW nicht mit? Auch nicht gegen Cash?
Nein Glaube nicht, das BMW das machen würde. Darfst aber dann gerne das LCI Modell mit Motor / LeistungsUpdate kaufen.
Dafür sind dann die diversen Tuner zuständig
War nur eine Interessemsfrage, bin ja grundsätzlich happy. Denke mit solchen Optionen könnte man als Hersteller auch zusätzlich Geld verdienen. Risiken sollten Herstellerseitig ja überschaubar sein.
Zitat:
@DriveEr schrieb am 5. Oktober 2019 um 16:21:14 Uhr:
Rein theoretisch: Sollte ein Motor mit höherer Leistung verbaut werden, dann gehe ich davon aus, dass das rein über die Elektronik geschieht. Könnte man sich dann via BMW ein Update aufspielen lassen?
……… möglicherweise gibt es ja auch ein kostenpflichtiges "Performance paket" beim BMWzubehör ?
(mein vorheriger 330D hatte ca. 290ps orginal von BMW)
@Juergen-b: was willst Du uns jetzt damit sagen?
Verstehe Deine Anmerkung in Klammern nicht)
Wir sprechen hier über i und nicht über d ( die Leistungssteigerung gibt es nach US Foren auch nur beim i) Zum anderen geht es hier nicht um ein StandardModell (wo ein 330 einzuordnen ist) und zum Dritten um eine Modellpflegemassnahme und die Auswirkungen (gleiche Leistung wie bisher oder aktualisierter Motor mit mehr Leistung)
Ich frage da mal dazwischen, die G20/21-Modelle haben jetzt als Benziner und M-Performance-Modelle 374 PS verpasst bekommen. Sicherlich ausschließlich über die Software angehobene Leistung.
Warum sollte BMW jetzt eine Leistungssteigerung auf die US-Modelle, die ohne OPF unterwegs sind, mit einem Motor
mit OPF durchführen, wenn gerade erst die 374PS-Version auf den Markt kam. Daher glaube ich jetzt auch nicht, dass der M40i heute mehr als 360PS haben wird. Eher wird er dann beim LCI auf 374PS angehoben, wenn überhaupt, es winken nämlich ab 2021 die CO2-Strafzahlungen an die EU.
Hallo Harald335i,
ja gebe ich Dir grundsätzlich recht. Aber nach ETK gibt es durchaus technische Veränderungen am Motorblock zwschen Tü0 und Tü1. Konzepte aus der Tü1 Stufe wurden auch bei dem neu entwickelten Motor für den X3M übernommen.
In dem Artikel von Bimmertoday auch recht gut beschrieben:
https://www.bimmertoday.de/.../
Da auch BMW immer mehr nach Baukasten arbeitet, und der Motor in eigentlich allen Modellreihen zum Einsatz kommt, kann ich mir im Sinne Aufwand und Gewinnoptimierung nicht vorstellen, das BMW für verschiedene Märkte und Modelle unterschiedliche Motoren baut.
Selbst Diesel und Benziner sind unterdessen der gleiche Block und unterscheiden sich nur durch Anbauteile.
OPF ist nur ein zusätzliches Bauteil im Abgasweg was etwas Leistung frisst. Kann man in anderen Märkten als EU einfach weglassen - gut ist, ohne Eingriff in Motor oder Software.
Sieht man gut in den SAs bei mdecoder:
S1CAA Selection Of COP Relevant Vehicles
S1CBA CO2 Package
S1DEA ABGASNORM EU6 RDE
I n EU ist die Bestellnummer TY91 in US z.Bsp. TY93 für den M40i
Daher ist die Frage nicht ob der Motor kommt sondern nur wann
In 6-8 Wochen kann ich es aufklären, dann ist mein Dicker endlich bei mir - lol
Bin heute beim BMW Händler in Köln und werde den X4 M40i nur bestellen, wenn ich Klarheit über die genaue Motorvariante bekomme.
Mein Deutch ist nicht gut... hope ok with English. Ordered my M40i a few weeks ago (in Schweden). Dealer has confirmed January delivery and 387hp.
Im deutschen Konfigurator stehen immer noch 265 KW. Der schweizer und österreichische zeigen weiterhin 260 KW an. Die USA weisen 382 HP (ca. 285 KW / 387 PS, ohne OPF) aus.
Morgen soll meiner beim Händler ankommen.
Dann weiss ich mehr.
Laut Fahrzeugbrief hat er 265 KW. Im Decoder etc. stehen sonst immer 285 KW.