Neuer Motor !!!! Was ist alles dabei ?????

Renault Vel Satis BJO

Moin Moin, an die Gemeinde,

wie Ihr bereits aus einem anderen Thema von mir wisst hat mein Vel Satis den ich kürzlich erworben habe ende 2007 bei Kilometerstand 119956 einen neuen Motor bekommen !!!

Da der Vel Satis jetzt auf die 200000 zu geht, hatte ich eigendlich den Zahnriemenwechsel im Auge, aber nun denke ich doch das der neue Motor der reingekommen ist doch wohl nen neuen Zahnriemen hatte, oder wird bei Renault der Zahnriemen aus dem alten Motor entnommen und in den neuen eingesetzt ????

Und kann mir jemand sagen was eigendlich überhaupt alles neu kommt wenn der neue Motor verbaut wird, ich denke da so an Einspritzpumpe, Injektoren usw. ????

Hier mal ein Auszug aus der Rechnung:

MOTOR NEU P9X701 7325,00€ plus Steuer
TURBOLADER PA19 1777,79€ plus Steuer

und und und, so das eine Gesamtsumme von 14958,90 € inkl Steuer dabei rausgekommen ist !!!!

Na was meint Ihr was war da alles Neu wenn der Motor inkl Steuer fast 9000 € gekostet hat ????

Gruss Carsten

10 Antworten

Motor, Riemen, Pumpe, Injektoren, Druckleitungen, Kabelstrang, Ölkühlkanal, Wapu, Dichtungen..

Brauchst also erst zum ZR wechsel wenn der neue die 200000 erreicht hat. Macht dann also nen KMstand von 320 000..

Zitat:

Original geschrieben von mirical1


Motor, Riemen, Pumpe, Injektoren, Druckleitungen, Kabelstrang, Ölkühlkanal, Wapu, Dichtungen..

Brauchst also erst zum ZR wechsel wenn der neue die 200000 erreicht hat. Macht dann also nen KMstand von 320 000..

Hallo,

also dann wäre ja anscheinend der komplette Motor neu reingekommen, ausser die Nebenaggregate wie Lichtmaschine, Klimakompressor , Anlasser usw. ????

Übrigens nen Kabelstrang TA88 habe ich auch mit446,60 € plus Steuer auf der Rechnung !!!! Was ist das denn für ein Kabelstrang ????

Gruss Carsten

Der Motorkabelstrang.. Wird mit erneuert weil beim neuen Motor andere Sensoren/ Stecker sind und weil er sonst zu kurz ist am Anlasser..

Zitat:

Original geschrieben von mirical1


Der Motorkabelstrang.. Wird mit erneuert weil beim neuen Motor andere Sensoren/ Stecker sind und weil er sonst zu kurz ist am Anlasser..

Hallo,

also ist es gar nicht der gleiche Motor wie vorher ???? Ist der neue Motor eine überarbeitete Version des alten ???? Haben die irgendwelche Änderungen vorgenommen um die bekannten Motorschäden vorzubeugen ????

Gruss Carsten

Ähnliche Themen

Bissle haben se schon geändert auch bezüglich der Swirlklappen.. Aber sonst ist der Rumpfmotor der gleiche..

Zitat:

Original geschrieben von mirical1


Bissle haben se schon geändert auch bezüglich der Swirlklappen.. Aber sonst ist der Rumpfmotor der gleiche..

Hallo,

anscheinend weisste ja gut Bescheid über den Motor, erkläre mir mal bitte die genauen Änderungen ????
was meinste denn mit Swirlklappen ????

Wollte den Motor eigendlich im Frühjahr etwas modifizieren, heisst ich wollte einen zusätzlichen Ölkühler und einen Kraftstoffkühler verbauen(der Kraftstoff soll ja auch angeblich zu heiss werden), macht das überhaupt sinn ????

desweiteren gebe ich hin und wieder 2 Takt Öl beim Tanken zu, um die auch angeblich sehr empfindliche Pumpe zu schmieren, oder ist diese auch geändert das ich mir das sparen könnte ????

Gruss Carsten

Swirlklappe ist in den Ansaugtrackt eingelassen um den Motor Abschalten zu können und die Luftströmgeschwindigkeit zu ändern je nach Drehzahl.. Zusätzliche Kühlung bei dem Motor ist immer gut.. Haben damals bei der Konstruktion leider zu wenig Luft geplant bei Renault.. Hoffe du fährst ohne Kennzeichenverstärker vorn!! Das nimmt dem Motor die Luft zum Kühlen..
Das mit dem 2 Taktöl find ich Sinnvoll.. Hatte schon mal einen bei dem die Druckventile der Pumpe fest waren und er nur noch mit 2700 1/min lief.. Nach ner Kur mit reinem 2Taktöl haben sich die Ventile wieder gelöst und die Leistung stieg wieder..
Also immer fleißig weiterschmieren..
Das Wissen kommt daher, das ich Diagnosetechniker bei Renault bin😁

Zitat:

Original geschrieben von mirical1


Swirlklappe ist in den Ansaugtrackt eingelassen um den Motor Abschalten zu können und die Luftströmgeschwindigkeit zu ändern je nach Drehzahl.. Zusätzliche Kühlung bei dem Motor ist immer gut.. Haben damals bei der Konstruktion leider zu wenig Luft geplant bei Renault.. Hoffe du fährst ohne Kennzeichenverstärker vorn!! Das nimmt dem Motor die Luft zum Kühlen..
Das mit dem 2 Taktöl find ich Sinnvoll.. Hatte schon mal einen bei dem die Druckventile der Pumpe fest waren und er nur noch mit 2700 1/min lief.. Nach ner Kur mit reinem 2Taktöl haben sich die Ventile wieder gelöst und die Leistung stieg wieder..
Also immer fleißig weiterschmieren..
Das Wissen kommt daher, das ich Diagnosetechniker bei Renault bin😁

Diagnosetechniker bei Renault ???? Du bist mein Mann !!!!

Dann brauche ich ja nur noch Deine Adresse, lol😁

Aber dann kannste mir vielleicht auch sagen warum die Kiste so rußt ???? Also ich bin kein Heizer, und im Normalbetrieb sieht auch alles normal aus, nur wenn ich mal drauftrete kommt hinten auch gleich ne Wolke raus, denke mir das es eventuell am AGR Ventil liegt, wollte dieses eigendlich mit Blindstopfen(stück Blech)totlegen, habe nur Angst das das die Elektronik bemerkt und mir ständig ne Fehlermeldung schmeisst ????

Jetzt habe ich erstmal Dieselsystemreiniger beim Tanken zugekippt, mal sehen was passiert !!!!

Das mit dem Kennzeichenhalter habe ich schon öfters gehört, hielt es aber für einen schlechten Scherz, aber wenn es tatsächlich so ist, und mir dies ein Diagnosetechniker von Renault sagt, dann ist er morgen Früh verschwunden ????

Ach, und das meintest Du mit Swirlklappen, bei uns werden die Drallklappen genannt!!!

Ansonsten läuft der 3,0 DCI echt super, bin sehr zufrieden damit, ja okay von einem 3 Liter Turbo hätte ich etwas mehr Leistung erwartet, und die Schaltübergänge sind teils etwas träge aber sonst ein echt super fahren !!!

Gruss Carsten

Das mit dem EGR Ventil stell dir mal nicht so einfach vor.. Richtzeit zum Austausch des EGR Ventils sind allein schon 2,5 Stunden und die brauch selbst ich.. Außerdem ist es Wassergekühlt und da dann einfach EGR Raus und Deckel drauf ist nicht wirklich gut zu realisieren. Außerdem trägt die Abgasrückführung ja dazu bei, das die Frischgase Temperatur bekommen und andererseits zur Kühlung des Motors ( weniger Sauerstoff= weniger Temperatur = weniger Stickoxide. Das mit dem Rußen kann mit Kurzstrecke und untertouriegem Fahren zusammen hängen.. Hört er auf wenn die die Drehzahl konstant zwischen 2500 und 3000 1/min liegt??

Zur Leistung: Is halt wie der Espace IV n Kühlschrank auf 4 Rädern.. Hab neulich s Laguna Coupe mit dem 235 Ps 3Liter V6 Diesel gefahren ( Kunde hatte Windgeräusche von der Tür her.. Neue Türdichtung rein und bei 200 war immer noch ruh).. Spaß pur und bei der Gewichtsklasse bringt die Maschine die Leistung die sie haben soll..

Zitat:

Original geschrieben von mirical1


Das mit dem EGR Ventil stell dir mal nicht so einfach vor.. Richtzeit zum Austausch des EGR Ventils sind allein schon 2,5 Stunden und die brauch selbst ich.. Außerdem ist es Wassergekühlt und da dann einfach EGR Raus und Deckel drauf ist nicht wirklich gut zu realisieren. Außerdem trägt die Abgasrückführung ja dazu bei, das die Frischgase Temperatur bekommen und andererseits zur Kühlung des Motors ( weniger Sauerstoff= weniger Temperatur = weniger Stickoxide. Das mit dem Rußen kann mit Kurzstrecke und untertouriegem Fahren zusammen hängen.. Hört er auf wenn die die Drehzahl konstant zwischen 2500 und 3000 1/min liegt??

Zur Leistung: Is halt wie der Espace IV n Kühlschrank auf 4 Rädern.. Hab neulich s Laguna Coupe mit dem 235 Ps 3Liter V6 Diesel gefahren ( Kunde hatte Windgeräusche von der Tür her.. Neue Türdichtung rein und bei 200 war immer noch ruh).. Spaß pur und bei der Gewichtsklasse bringt die Maschine die Leistung die sie haben soll..

Hallo,

ja wenn er konstant gefahren wird bei 2500 drehungen kann ich im Rückspiegel nichts sehen, ist halt nur wenn ich mal zun überholen ansätze und mal drauftrete oder wenn ich im Stadtverkehr mal beim anfahren etwas zügiger anfahre !!! Aber gerade in der Stadt, wo mir an jeder Kreuzung nen Vogel gezeigt wird ist das nicht so prall !!!

Das EGR Ventil wollte ich nicht ausbauen, nur das Rohr am Flansch lösen, Dichtung Raus, stück Blech zwischen und fertig !!!! Aber wenn Du sagst ist nicht so prall, dann lasse ich das !!!

Gruss Carsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen