Neuer Motor OM654 im GLC ??
Hallo, bin neu hier. Habe bis jetzt einen BMW X3 Bj 2014 gefahren.
Der gefällt mir nicht mehr und bin jetzt beim GLC angelangt. Bin schon jahrelang Mercedes gefahren, dann 3 Jahre BMW und bin wieder bei Mercedes gelandet.
Jetzt meine Frage: Wird der GLC schon mit den OM654 Motor ausgeliefert oder wird dieser erst kommen und wenn ja ,wann?? Lohnt es sich zu warten?
Danke für hilfreiche Antworten.
Beste Antwort im Thema
Nein, aber es muss ja auch nur für Dich schlüssig sein. Nur soviel, der OM651 im GLC ist so leise, dass man an der Ampel auf dem Drehzahlmesser schauen muss ob der nagelnde Taximotor läuft oder steht. Danke für die Polemik.
102 Antworten
Das hat nichts mit Polemik zu tun. Man kann sich gewisse Dinge auch schön flöten.
Ich bleibe dabei: Der GLC ist ein schönes Auto mit einem alten Taximotor.
Hätte er den neuen Motor der in der neuen E-Klasse verbaut ist, dann würde ich heute GLC fahren.
Um den OM 651 leise zu bekommen, benötigt MB reichlich Dämmmaterial, was wiederum Gewicht kostet.
nageln hin oder her, für ein premium hersteller ist es ein armutszeugnis das der "top-diesel" in einem suv gerade mal 204 ps hat...
ich hab nicht die bmw brille auf und finde den glc richtig "geil", aber beim x3 ist der 190 ps diesel mehr oder weniger der "einstiegsdiesel" ( den 150 ps nehm ich mal raus ).
ich hab meinen "alten" 184 ps x3 verkauft weil er mir persönlich einfach zu lahm war... der 204 ps mercedes ist nicht extrem besser was die fahrleistungen angelangt.
200 ps bei einem suv gibt es mittlerweil bei jedes reisschüssel, da sollte sich mercedes meiner meinung nach etwas bemühen und sich an audi und bmw orientieren !
Wer mehr Power braucht soll den GLC 43 AMG nehmen. Klar ist kein Diesel, aber hat Leistung satt. Als der X3 rausgekommen ist, waren auch nicht alle Motoren bestellbar. Es wird ja noch ein 3 Liter Diesel kommen.
Mir haben die 184 PS gereicht. Ich kaufe mir einen SUV nicht, um damit zu rasen. Der ist so windgünstig wie eine Ikea Schrankwand, was sollen da 184 PS oder 204 PS bewirken. Wer ein schnelles Auto haben will ist weder mit einem X3, Q5, GLC in der 200 PS Kategorie zufrieden.
Das Fehlen eines großen Diesels beim GLK u. GLC hat u.a. den Audi Q5 in der Mittelklasse so erfolgreich gemacht. Gerade auch wegen eines große Diesels (SQ5 313PS-340PS), denn gerade der SQ5 TDI hat einen überdurchschnittlich hohen Marktanteil im SUV Premium Segment. Und so erfreut sich der >300PS Diesel SUV auch heute einer ausgesprochen hoher Nachfrage auf deutschen Strassen.
Die Mehrheit (im Deutschen Markt), die schnell fahren wollen, fragen eher nach einem GLC 400d (320PS) als einen GLC 400 (333PS) oder GLC43.
Ähnliche Themen
Ich habe einen 250d (also 651) bestellt der erst in März/April 2017 ausgeliefert wird.
Was wenn davor die Umstellung käme von OM651 auf 654?
Weiß derzeit gar nicht ob ich mich darüber freuen würde/sollte? 😉
Ich habe ja auch die Hoffnung das ein neuer Motor mit ein wenig mehr PS :-) im FebMärz 2017 im 250d verbaut wird, aber ich rechne nicht damit. Zumindest hat die NL Düsseldorf mir die Auskunft so gegeben, dass anscheinend bis dahin nichts geplant ist.
Wirklich nur eine Frage??
Was wollen die PS/KW geilen Besteller bzw Fahrer?
Wollt ihr nen SUV wegen der möglichen Geländetauglichkeit, oder wollt ihr nen Renner??
Wenn ihr nen Renner wollt, bestellt euch doch nen Ferrari od. ähnliches.
SUV SIND KEINE SPORTWAGEN!!!!!
Sucht Euch doch mal nen schnellen, kräftigen, (der auch mal was ziehen kann) Renner! Ihr werdet nix finden!
Aber "just for Fun" mag das ganz toll sein einem sportlichen Wagen mit einem SUV mal die Rücklichter zu
zeigen.
Für all diejenigen die einen SUV als Sportfahrzeug kaufen, irgendwo seid ihr FALSCH.
Auch wenn ich vorher gesagt hab, das SUV keine Sportwgen sind, hab ich die Meinung das man mit
diesem Fahrzeug durchaus sportlich unterwegs sein kann.
Doch Sport liegt bei diesen Fahrzeugen nicht im Bereich von Größe oder Geländetauglichkeit, sondern
da zu fahren wo ein normaler PKW an seine Grenzen stößt.
Ich selbst habe sehr viele Trophys gefahren ( Tansania mit Toyota Land, Türkei mit Jeep u. Willeys Overland,
Sibirien mit Land Rover). Alles Fahrzeuge die nicht mit dem GLC vergleichbar sind.
Meine Entscheidung für den GLC war nur meiner besseren Hälfte den Einstieg zu erleichtern und mir selbst auch.
Und ausserdem ziehe ich einen Bootsanhänger von fast 2,4 T.
ein suv wird auch mit 300 ps kein sportwagen...
auch wenn 184 ps in 90% der fälle bei meinem alten x3 gereicht hätten hab ich ordentlich geld auf den tisch gelegt um mir einen 258 ps diesel zukaufen denn ich in nur 10 % der fälle brauche ;-)
allerdings kann man dann genauso argumentieren warum wir "autonarren" zigtausende euro´s in unsere "luxuskarossen" investieren wenn man mit einem kia sportage genauso an ziel kommt...
und es geht hier keineswegs ums rasen, hier geht es um (teuer) bezahlten fahrspass und ich hab mit meinem neuen x3 deutlich mehr als mit meinem alten ;-)
Zitat:
@Nwin15 schrieb am 25. April 2016 um 17:47:27 Uhr:
Was wollen die PS/KW geilen Besteller bzw Fahrer?
Wollt ihr nen SUV wegen der möglichen Geländetauglichkeit, oder wollt ihr nen Renner??
Wenn ihr nen Renner wollt, bestellt euch doch nen Ferrari od. ähnliches.
SUV SIND KEINE SPORTWAGEN!!!!!
Seltsame Sichtweise !
Als wenn nur Sportwagen eine Berechtigung hätten viel PS haben zu dürfen. Gegenfrage, warum hat das Urgestein aller SUV wie z.B. der Mercedes G, ab Werk bis zu 630PS ? Auch ein Rolls Royce Cabrio ist kein Sportwagen nur weil es 570PS hat.
Einen großer Motor u. viel PS in einem SUV haben zu wollen, entspricht den Wünschen vieler SUV Kunden. Deshalb verkauft sich ja auch der SQ5 mit über 300PS so hervorragend oder der GLE mit 585PS. Gerade Mercedes hat SUV PS-Boldiden, wie kein anderer Anbieter (vom GLA45 bis zum G65). Wem der GLC250d zu wenig Leistung hat, wird sich Ende des Jahres sehr über den GLC350d mit 258PS freuen.
Wer einen Sportwagen will, kauft stattdessen keinen Mercedes G mit 630PS u. umgekehrt. Wer aber z.B. einen G65 sein eigen nennt, hat statistisch noch 3,4 weitere Autos, darunter auch einen Sportwagen.
Aber in diesem Thread geht es nicht um "SUV sind keine Sportwagen", sondern darum, wann der neue 4-Zylinder Diesel OM654 im GLC zu erwarten ist.
Na ja, meiner Meinung nach geht es in diesem Thread genau um das was ich vorher sagte.
Ich kann mir auch einen XXX kaufen mit 700 oder mehr PS oder mehr.
Die Frage die ich mir stelle: "Wofür"
Ich lebe nicht in Dubai und will dort auch nicht leben. Die haben nur eines im Kopf: schneller, besser, größer und was sonst noch!!!
Ich für mich will niemanden toppen.!!!
Den GLC hab ich bestellt, weil er mir gefällt, wie vielen anderen auch!
Kann man sehen wie man will. Jeder der dieses Farzeug nach seinen Wünschen haben möchte,, soll es so bestellen wie es z. Zt möglich ist. Jedem das Seine
Alle anderen müssen halt warten bis auch dewr 63er geliefert wird.
Zitat:
@Nwin15 schrieb am 25. April 2016 um 17:47:27 Uhr:
Wirklich nur eine Frage??
Was wollen die PS/KW geilen Besteller bzw Fahrer?
Wollt ihr nen SUV wegen der möglichen Geländetauglichkeit, oder wollt ihr nen Renner??
Wenn ihr nen Renner wollt, bestellt euch doch nen Ferrari od. ähnliches.
SUV SIND KEINE SPORTWAGEN!!!!!Sucht Euch doch mal nen schnellen, kräftigen, (der auch mal was ziehen kann) Renner! Ihr werdet nix finden!
Aber "just for Fun" mag das ganz toll sein einem sportlichen Wagen mit einem SUV mal die Rücklichter zu
zeigen.
Für all diejenigen die einen SUV als Sportfahrzeug kaufen, irgendwo seid ihr FALSCH.
Auch wenn ich vorher gesagt hab, das SUV keine Sportwgen sind, hab ich die Meinung das man mit
diesem Fahrzeug durchaus sportlich unterwegs sein kann.
Doch Sport liegt bei diesen Fahrzeugen nicht im Bereich von Größe oder Geländetauglichkeit, sondern
da zu fahren wo ein normaler PKW an seine Grenzen stößt.
Ich selbst habe sehr viele Trophys gefahren ( Tansania mit Toyota Land, Türkei mit Jeep u. Willeys Overland,
Sibirien mit Land Rover). Alles Fahrzeuge die nicht mit dem GLC vergleichbar sind.
Meine Entscheidung für den GLC war nur meiner besseren Hälfte den Einstieg zu erleichtern und mir selbst auch.
Und ausserdem ziehe ich einen Bootsanhänger von fast 2,4 T.
Habe ich doch z. Teil schon geschrieben.
Da schießen hier einige doch sehr gewaltig am Ziel vorbei... Leistungsstarke Dieselmotoren bieten wie keine andere Gattung eine Balance zwischen Wirtschaftlichkeit , Antriebskomfort sowie einer vernünftigen Reichweite. Der SQ5 wird auch deswegen so oft bestellt, weil man damit relativ wirtschaftlich große Strecken zurücklegen kann..
Wenn ich also mit 15tkm im Jahr auskommen könnte, würde ich wie viele andere hier zu einem 400er, 43er oder sogar 63er greifen - Bei 50tkm kommt sowas in den seltensten Fällen in Frage weil die Betriebskosten einfach in keinem Verhältniss mehr stehen.. Für Leute mit einem gewissen Leistungsanspruch und dem KM Profil entsteht somit bei Daimler bis hin zum E eine klaffende Lücke welche rein gar nichts mit Ferrari, 63er, Sportwagen und Co. zu tun hat...
Nehme diesen Thread gerne wieder auf, ist ja schon eine Weile her seit dem letzten Beitrag...
Stehe vor der Entscheidung nun den GLC 250d (OM651) zu bestellen oder zu warten bis Bestellfreigabe für 250d (mit neuem OM654 / 170kW / 231 PS) kommt. Wenn das aber bis zur MOPF geht, habe ich keine Geduld.
Den alten OM 651 kenne ich bereits aus dem jetzigen S204 4matic (MOPF). Bin soweit zufrieden, aber der Neue wäre leichter, ruhiger, und hätte erst noch mehr Leistung.
Weiss jemand mehr zum Zeitpunkt?