Neuer Motor OM654 im GLC ??
Hallo, bin neu hier. Habe bis jetzt einen BMW X3 Bj 2014 gefahren.
Der gefällt mir nicht mehr und bin jetzt beim GLC angelangt. Bin schon jahrelang Mercedes gefahren, dann 3 Jahre BMW und bin wieder bei Mercedes gelandet.
Jetzt meine Frage: Wird der GLC schon mit den OM654 Motor ausgeliefert oder wird dieser erst kommen und wenn ja ,wann?? Lohnt es sich zu warten?
Danke für hilfreiche Antworten.
Beste Antwort im Thema
Nein, aber es muss ja auch nur für Dich schlüssig sein. Nur soviel, der OM651 im GLC ist so leise, dass man an der Ampel auf dem Drehzahlmesser schauen muss ob der nagelnde Taximotor läuft oder steht. Danke für die Polemik.
102 Antworten
Zitat:
@Cali65 schrieb am 7. Januar 2016 um 22:21:45 Uhr:
Habe ich aktuell und gerade in Bezug auf den X1 anders gehört aber was soll es.
In der Fahrzeugklasse des X1 ist die Dämmung generell schlechter, ein sinnvoller Vergleich wäre mit dem GLA, das ist die Messlatte, aber doch nicht der von dir auch erwähnte W212!
Zitat:
@Protectar schrieb am 6. Januar 2016 um 17:30:20 Uhr:
Danke für deinen Hinweis. Korrektur meinerseits, ich meinte beim April 2016 eigentl. nur den OM656. Meiner Info aus Untertürkheim nach, sind die beiden Entwicklungen nicht genau gleichzeitig gestartet u. haben nicht den identischen Projektzeitplan.Zitat:
@DonGallus schrieb am 6. Januar 2016 um 16:32:02 Uhr:
Wurde der R4 (OM654) und R6 (OM656) denn gleichzeitig gestartet ? Immerhin kommt der R4 ja jetzt um Start des 213 was nach deinen Ausführungen ja bedeutet, dass der R4 satte 8-12 Monate früher startet als geplant.Kimi140 u. Der Novize sind diesbezüglich dichter dran u. können deine Frage vielleicht detalliert beantworten.
Korrekt. Eigentlich sind es sogar 3 Projekte: 654 mit 1-stufigem Lader / 654 mit 2-stufigem Lader / 656. Terminpläne haben sich seit Projektvergabe nicht grundsätzlich geändert. Auch die Fzg.-Erstanwendungen nicht.
Gruß
DN
Zitat:
@Der Novize schrieb am 10. Januar 2016 um 14:23:42 Uhr:
Korrekt. Eigentlich sind es sogar 3 Projekte: 654 mit 1-stufigem Lader / 654 mit 2-stufigem Lader / 656. Terminpläne haben sich seit Projektvergabe nicht grundsätzlich geändert. Auch die Fzg.-Erstanwendungen nicht.
OK.
Danke für dein Feedback dazu.
Licht am Ende des Tunnels:-)
Na für den 200d (mein Favorit) dann ab Oktober bestellbar, auch wenn "Auslieferung ab Dezember'16"
wohl leider ein Witz ist angesichts der aktuellen Wartezeiten.
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Ähnliche Themen
Wo steht denn dass das der 200d des Motors OM654 ist?
Ich würde eher mit dem OM651 in den Hinterradgetriebenen Versionen 200d und 220d rechnen mit 136 oder 143 PS und 170 PS.
Zitat:
@lulesi schrieb am 18. April 2016 um 22:12:25 Uhr:
Wo steht denn dass das der 200d des Motors OM654 ist?
Ich würde eher mit dem OM651 in den Hinterradgetriebenen Versionen 200d und 220d rechnen mit 136 oder 143 PS und 170 PS.
😰😕 ...auf die Idee wollte ich nicht kommen🙁
Bis 2019 sollen alle Modelle auf OM654 umgestellt sein, zuletzt die Kompaktmodelle. Welchen Sinn soll es machen jetzt noch einen OM651 in neues Modell wie den GLC200d einzubauen. Für den 220d war der Motor (leider) noch nicht verfügbar.
Zitat:
@wmh schrieb am 22. April 2016 um 16:45:45 Uhr:
Bis 2019 sollen alle Modelle auf OM654 umgestellt sein, zuletzt die Kompaktmodelle. Welchen Sinn soll es machen jetzt noch einen OM651 in neues Modell wie den GLC200d einzubauen. Für den 220d war der Motor (leider) noch nicht verfügbar.
Verstehe die Logik nicht. Der GLC250d hat einen OM651. Jetzt werden die per Software in der Leistung reduzierten Varianten nachgeschoben.
Zitat:
@Der Novize schrieb am 22. April 2016 um 20:02:00 Uhr:
Der GLC250d hat einen OM651. Jetzt werden die per Software in der Leistung reduzierten Varianten nachgeschoben ...
... anstatt jetzt auch im X253 den OM654 wie im W213 einzusetzen.
Der OM654 hat einen komplett anderen Aufbau der kompletten Abgasperipherie, die Emissionssenkenden Bauteile sind direkt im Motorumfeld verbaut und nicht mehr in der Bodengruppe. Beim W213 ist das in der Konstruktion berücksichtigt worden, da er von Anfang an mit diesem Motor auf dem Markt kommen sollte.
Der GLC und der W205 sind dagegen noch für den OM651 geplant gewesen. Natürlich werden dort auch später die OM654 Versionen einzug halten, aber dazu muss noch einiges getestet und umkonstruiert werden. Eine neue Motorengeneration einzuführen ist halt etwas aufwändiger als neue Sitzbezüge oder Alufelgen.
Zitat:
@gengels schrieb am 20. November 2015 um 23:40:27 Uhr:
Zitat:
@netpk schrieb am 20. November 2015 um 15:42:59 Uhr:
Frage
Was war das Problem mit de X3 ?
Gruß
netpkBin zwar nicht der Gefragte, steige aber auch gerade von X3 (184PS 2.0d) auf GLC (250d) um, daher mein Löffelchen Senf zu dem Off-Topic Thema:
Gut beim X3 fand ich die agile Abstimmung im geringeren Geschwindigkeitsbereich (Automatik und Fahrwerk sind prima): Ab 150 wird es zäh. Negativpunkte:
- mangelnder Geradeauslauf, viele kleine Lenkkorrekturen notwendig
- Materialauswahl innen stark plastikdominiert
- viele kleine Unzulänglichkeiten in knapp 4 Jahren: Lackierungsfehler, knirschendes Panoramadach, Radlagerschaden, Dämpfer Heckklappe defekt, Leuchtweitenregulierung nicht in Ordnung, USB/Bluetooth-Kopplung unzuverlässig (kleines Navi)
- apropos klein: Die Basisausstattung ist nicht gute Basisqualität, sondern oft richtig schlecht, z.B. die Sitze (habe die Sportsitze die ok sind), Licht (habe kein Xenon gewählt und fahre nachts mit Stirnlampe), Bedienung des kleinen Navis ist grauselig
- die Rückbank ist für Passagiere >140cm eine Zumutung bei längeren Strecken: Die Oberschenkel liegen bei grösseren Leuten nicht auf den Sitzen, weil der Abstand Boden zu Sitzfläche klein ist
Moin. Ich als ex X3 Fahrer kann vieles hier nicht nachvollziehen, was Du schreibst. Das ein fast 2 Tonnen schweres Auto mit 184 PS keine Rakete ist, sollte jedem klar sein. Auch der GLC wird mit dem kleinen Diesel keine Rakete sein. Die Probleme mit dem Geradeauslaufen konnte ich ebenfalls bei mir nicht feststellen. Wenn ich mir ein Auto in Standardausstattung (kein Xenon, kleines Navi, etc. ) muss ich mich nicht über gewisse Dinge, die ich nicht habe beschweren. Auch konnte bei mir jeder hinten gut sitzen. Habe meinen X3 mit 120 TKM verkauft.
So zurück zum Topic. Wollte ich nur mal loswerden.
Zum GLC. Aus meiner Sicht derzeit der Maßstab in der Klasse X3, Q5. Ich habe mich dennoch entschieden einen 5er zu nehmen, da ich den "alten" (bitte nichts sauer sein) Taximotor nicht in einem neuen Auto möchte. Auch wenn der noch so gut gedämmt und über die Jahre immer weiterentwickelt wurde, so ist es doch ein alter Motor. Es ist für mich absolut unverständlich, dass Mercedes in den GLC nicht die neuesten Motoren verbaut. Erst wenn der neue Motor reinkommt, wird der GLC für mich interessant.
Zitat:
@quastra schrieb am 24. April 2016 um 01:45:16 Uhr:
Ich habe mich dennoch entschieden einen 5er zu nehmen, da ich den "alten" (bitte nichts sauer sein) Taximotor nicht in einem neuen Auto möchte. Auch wenn der noch so gut gedämmt und über die Jahre immer weiterentwickelt wurde, so ist es doch ein alter Motor. Es ist für mich absolut unverständlich, dass Mercedes in den GLC nicht die neuesten Motoren verbaut. Erst wenn der neue Motor reinkommt, wird der GLC für mich interessant.
Dieser Argumentation kann ich nicht folgen. Du hast also keinen Mercedes 4-Zylinder Diesel mit 204 PS und 500 Nm Drehmoment der hervorragend geräuschgekapselt ist, genommen, weil er ein Taximotor ist.
Stattdessen hast Du Dich für einen BMW mit einem 4-Zylinder Diesel mit 190 PS und 380 Nm entschieden. Das ist eigentlich eher ein Taximotor, da er schwächer ist.
Auch die Forderung nach etwas "neu konstruierten" verstehe ich nicht, da Du dich gegen den brandneuen GLC und für den steinalten 5er entschieden hast, dessen Nachfolger bereits in den Startlöchern steht und dieses Jahr kommt.
Verstehe mich nicht falsch, der 5er ist ein tolles Auto, aber die Argumentation ist alles andere als schlüssig.
Also ein Taximotor definiere ich nicht über das Drehmoment, sondern über das Nagelgeräusch. Und was den BMW Motor im 5er angeht, der ist vor 1 1/2 Jahren auf den Markt gekommen und hat übrigens 400 NM und nicht wie Du beschrieben hast 380 NM. Das war der alte 184 PS Motor
Etwas mehr hättest Du Dich informieren sollen. Der neue 5er wird Ende diesen Jahres vorgestellt und 2017 ausgeliefert. Der Touring erst Ende 2017, insofern habe ich meinen 5er 2 Jahre vor dem neuen bekommen.
Den 5er habe ich mir mit allen technischen Optionen bestellt, die z. Teil auch nicht in anderen Autos verfügbar waren.
Wenn ich mehr Leistung gewollt hätte, dann hätte ich den 530d genommen.
Ist das jetzt schlüssig genug für Dich?
Nein, aber es muss ja auch nur für Dich schlüssig sein. Nur soviel, der OM651 im GLC ist so leise, dass man an der Ampel auf dem Drehzahlmesser schauen muss ob der nagelnde Taximotor läuft oder steht. Danke für die Polemik.