neuer Motor - Katastrophe - Gedenksekunden

Audi Q7 2 (4M)

Hallo Zusammen,

Mich interessiert mal, ob mein freundlicher mir was „an die Backe malen will“

Ich hatte bis vor kurzen die Kuh mit den 218 PS. Die ist nach einem Jahr zurück und nun habe ich die neue „kleine Kuh“ mit 231 PS. Nun hatte ich gehofft, die ist etwas spritziger ... aber was soll ich sagen... KATASTROPHE!!!!

Egal ob ich in S oder D fahre... beim Kick-Down brauch er ca 2 Sekunden bis sie mal los spurtet.

Laut dem freundlichen ist das nun bei allen neuen Motoren der Kuh so. Hier soll die Technik länger halten.

Wie ist eure Erfahrung?

Kann man hier etwas ändern?

Danke,
Alex

Beste Antwort im Thema

Mit Motor- und Antriebssoftware hat der Konzern doch inzwischen langjährige Erfahrungen... das wird schon: Ich kaufe heute ein 100+ T€-Fahrzeug, das dann vielleicht 2 Jahre später erträglich funktioniert - solange es die Kunden inklusive der Betrugshistorie davor akzeptieren: Why not? 😛.

308 weitere Antworten
308 Antworten

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 26. Juni 2019 um 10:36:03 Uhr:



Zitat:

@garfield1402 schrieb am 26. Juni 2019 um 06:27:56 Uhr:


Eine Lösung hat aber leider keiner und AUDI scheint ja hier auch nichts machen zu wollen. KLASSE 🙁
Na mal schauen, was AUDI sagt, wenn ich sie anschreibe
(...)

Soll ich Dir das Porto sparen und den Inhalt der Antwort jetzt schon verraten?
*G*

Lösund heißt elektrischer Verdichter-musst du nur den SQ7 nehmen .....

Zitat:

@treg4x4 schrieb am 26. Juni 2019 um 11:29:04 Uhr:



Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 26. Juni 2019 um 10:36:03 Uhr:


Soll ich Dir das Porto sparen und den Inhalt der Antwort jetzt schon verraten?
*G*

Lösund heißt elektrischer Verdichter-musst du nur den SQ7 nehmen .....

Das mag eine Verbesserung (ob es die LÖSUNG ist, wäre noch zu belegen) bringen, wird aber nicht der Inhalt des Schreibens der Audi Kundenbetreuung sein...

Zitat:

@treg4x4 schrieb am 26. Juni 2019 um 11:29:04 Uhr:



Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 26. Juni 2019 um 10:36:03 Uhr:


Soll ich Dir das Porto sparen und den Inhalt der Antwort jetzt schon verraten?
*G*

Lösund heißt elektrischer Verdichter-musst du nur den SQ7 nehmen .....

Das ist keine Lösung, sondern eine Notlösung. Mehrgewicht und Ergebnis stehen nicht wirklich im Verhältnis.

Zudem wurde dem EAV bei meinem SQ7 die Leistung reduziert. Im Rahmen des Service.

Ähnliche Themen

Wie wäre es mit der Pedalbox? (die gibt es ja vermutlich aus genau diesem Grund seit einiger Zeit). Und die "kosta (jedenfalls im Vergleich zum Fahrzeugwert) gar nix"... 😛

Irgendwann ist halt auch mal fertig lustig...

Mein 🙂 weint rum, dass er viele Kunden an Porsche verliert und will mir unbedingt neue Fahrzeuge verkaufen. Die liegen dann immer so bei etwa 160-180 tCHF LP. Für diesen Preis erwarte ich, dass das Fahrzeug - ähnlich wie die alten - normal anfährt. Und ansonsten: KIA hat auch gute Fahrzeuge...

Zitat:

@derJan82 schrieb am 26. Juni 2019 um 13:54:07 Uhr:


Irgendwann ist halt auch mal fertig lustig...

Mein 🙂 weint rum, dass er viele Kunden an Porsche verliert und will mir unbedingt neue Fahrzeuge verkaufen. Die liegen dann immer so bei etwa 160-180 tCHF LP. Für diesen Preis erwarte ich, dass das Fahrzeug - ähnlich wie die alten - normal anfährt. Und ansonsten: KIA hat auch gute Fahrzeuge...

Volvo hat auch gute zuverlässige Fahrzeuge :-) schon traurig wenn ein xc90 2.0 Biturbo mit 235ps , nen V6 286 bis ca . 100kmh LOCKER aufgrund der anfahrschwäche stehen lässt :-) und spritziger um die Kurven kommt inklusive raus beschleunigen;-)

Launch Control Start an der Ampel hilft da ein wenig beim Audi 😁

Aber das Thema ist nun auch wirklich durchgekaut worden , ausgespuckt worden und wieder in den Mund genommen worden , (Wiederkäuer) 😁 . Alle 3.0 tdi haben das Problem zwecks WLTP . Der Drehmoment liegt wesentlich höher als früher . Technische Daten gucken und gut .

Zitat:

@Andrehhq7 schrieb am 26. Juni 2019 um 13:57:52 Uhr:


Aber das Thema ist nun auch wirklich durchgekaut worden , ausgespuckt worden und wieder in den Mund genommen worden , (Wiederkäuer) 😁 . Alle 3.0 tdi haben das Problem zwecks WLTP . Der Drehmoment liegt wesentlich höher als früher . Technische Daten gucken und gut .

Du hast es auf den Punkt gebracht, machen alle aktuellen 3.0 tdi und fing mit dem Q8 schon an.

Aber...BMW hat das Problem mit der Anfahrschwäche nicht ansatzweise so gravierend wie die Audis mit WLTP Diesel. Scheint wohl einfach, dass es Audi nicht hin bekommt, wenn BMW, Volvo und Co. es können.

Und wir reden hier auch nicht von irgendeine Sonderfunktion wie "blinkendes Audilogo" oder was weiss ich - sondern vom ANFAHREN. Das muss einfach gut klappen - ohne wenn und aber...

Zitat:

@mckuebler schrieb am 26. Juni 2019 um 14:17:19 Uhr:


Du hast es auf den Punkt gebracht, machen alle aktuellen 3.0 tdi und fing mit dem Q8 schon an.

Aufgefallen ist's mir das erste Mal beim A6 - hab ich hier auch berichtet.

Jetzt weiß ich endlich auch, was WLTP heißt: Weitaus Langsamere Tempo Progression 😛.

Zitat:

@mckuebler schrieb am 26. Juni 2019 um 14:17:19 Uhr:



Zitat:

@Andrehhq7 schrieb am 26. Juni 2019 um 13:57:52 Uhr:


Aber das Thema ist nun auch wirklich durchgekaut worden , ausgespuckt worden und wieder in den Mund genommen worden , (Wiederkäuer) 😁 . Alle 3.0 tdi haben das Problem zwecks WLTP . Der Drehmoment liegt wesentlich höher als früher . Technische Daten gucken und gut .

Du hast es auf den Punkt gebracht, machen alle aktuellen 3.0 tdi und fing mit dem Q8 schon an.
Aber...BMW hat das Problem mit der Anfahrschwäche nicht ansatzweise so gravierend wie die Audis mit WLTP Diesel. Scheint wohl einfach, dass es Audi nicht hin bekommt, wenn BMW, Volvo und Co. es können.

Hab letztes Jahr den Touareg im Mai/Juni gehabt bei Markteinführung 286ps , der hat das schon gehabt, und hat es heute auch noch ...... kann man leider nicht so kaufen tut mir leid . Wer wirklich voll entspannt unterwegs ist und auch in der Stadt wirklich ganz lässig, wirklich lässig anfährt , merkt dieses Problem nicht , deswegen kommen immer wieder Kommentare wie : meiner hat das nicht 😉 es hat JEDER !

Bin echt scharf auf das Q8 Modell, aber wenn Benziner aktuell! Schönes Autos und echt Platz für solch ein Suv Coupé , aber ich hab das Klapper Quietscheentchen mit Schwäche beim anfahren doch dann erstmal wieder auf den Hof gestellt ...... leider ......

Aber mal im Ernst.... ich hatte vor 8 Wochen die Wahl X5 ... XC90 oder Q7 und der Freundliche hat wirklich NICHTS gesagt. Was ich schon mal eine Frechheit finde!!!!!
Und nun wird AUDI kein Update liefern und ich habe die fusslarme Kuh.
Das nächste mal nehme ich wieder einen BMW

Und ja, ich werde den Kundenservice anschreiben! Wer weiß ob es etwas bringt

...oder es muss doch mal ABT mal ran um den Bürschchen Beine zu machen...

Zitat:

@mckuebler schrieb am 26. Juni 2019 um 15:40:12 Uhr:


...oder es muss doch mal ABT mal ran um den Bürschchen Beine zu machen...

Die Beine kommen leider auch erst später in Wallung und das kräftiger , wenn die Masse kn Bewegung ist . WENN musst du zum Tuner und das Kennfeld selber anpassen lassen , Drehmoment Leistungsverschiebung , Gefahr aber : Auffälligkeit beim TÜV und bei einem Update seitens Audi ist das dann auch wieder weg . Deutschland rettet die Erde mit Abgaspolitik WIR SCHAFFEN DAS 😁

Anbei hier ein Bild , die Pferdchen udn der Drehmoment gehen erst los ab ca. 2250 Rpm , bis vor 1-2 Jahren lag das ganze schon bei ca. 1400rpm an. Kommt auf das Modell drauf an . Heist die Drehzahl muss erstmal wesentlich weiter aufsteigen , damit ordentlich Leistung zur Verfügung steht .

.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen