Neuer Motor im Astra F Caravan

Opel Astra F

Hi,
ich würde gerne in meinen Astra F Caravan einen neuen Motor einbauen. Ich dachte da an einen 2.0l 16v, oder an einen 2.0l 8v aus einem Kadett oder sowas. Im Augenblick ist nen 1.6l 8v drinen.
Könnte mir da jemand ein paar Tips geben worauf ich achten muss und ob das überhaupt möglich ist sowas einzubauen? Oder kennt jemand ne Werkstatt oder sowas die das macht? (möglichst in BW) Ich würde es am liebsten selber machen, aber ich hab (noch) nicht genug Ahnung von Motoren und deren Umbau das ich Angst habe das ich das Ding nichtmehr zum laufe kriege!
Vielen dank schonmal im vorraus

11 Antworten

Hi,

also ich würde mir, anstatt einen neuen Motor einzubauen, gleich einen neuen Astra F holen.

Das Problem bei den Umbauten ist, daß eigentlich fast alles geändert werden muß. Wenn Du z. B. den 2.0-16V (C20XE) mit 150PS einbauen willst, dann brauchst Du komplett andere Motorlager, die 16V-Bremsanlage, 16V-Auspuff, 16V-Vorderachse (wegen dem höheren Gewicht), 16V-Kabelbaum. Wenn Du kein ABS hast, dann brauchst Du zusätzlich noch den Bremskraftverstärker.

Eine ganze Menge also, die man umbauen müsste.

Den 2.0-8V (C20NE) mit 115PS würde ich mir erst gar nicht mehr einbauen. Der Motor ist zu alt, braucht zu viel und geht nicht besser als der 1.8-16V/115PS. Außerdem ist der 1.8-16V wesentlich günstiger in der Abgaseinstufung.

Es kommt natürlich drauf an, wieviel Power Du haben willst. Der 150PS-Motor ist halt schon der Hammer! Hab ihn ja selber drin (allerdings serienmässig und auch nicht mehr ganz "ungetunt"😉.
Wenn Du nicht sooo viel PS brauchst, dann ist der 1.6-16V schon eine ganz gute Alternative. Der ist leider bei niedrigen Drehzahlen noch etwas lahm. Der 1.8-16V geht wesentlich besser und echte 195 Spitze sind für so nen Kombi schon ganz gut. Außerdem hättest Du beim 1.8-16V automatisch Doppelairbag und ein paar andere Ausstattungsmerkmale, die Dein 1.6er wahrscheinlich nicht hat. Der 1.8-16V lässt sich auch problemlos mit etwas Geld auf gut 130PS tunen. Einfach schärfere Nocken rein, eine Sportauspuffanlage und eine Motronicanpassung. Dürfte in Summe 1200-1500 Euro kosten.

Es gibt natürlich auch die Möglichkeit, einen älteren (und damit billigeren) 2.0i (2.0-8V) zu kaufen.

ciao

Danke für den Tip, aber mein Problem ist das ich erstens schon etwas in meinen "Alten" investiert habe, und das ich zweitens ein armer Azubi bin der sich nicht einfach nen neues Auto leisten kann!! Nen Gebrauchten 2.0 8v könnt ich wahrscheinlich geschenkt bekommen. Mit etwas glück komm ich auch noch günstig an nen 16v ran, aber beides sind Kedetts. Ich such halt nech ner relativ günstigen Methode um die 75 PS'le die ich hab etwas aufzupowern. Nen 57i Kit hab ich schon drin, was auch ordendlich Sound macht, aber arg viel PS gibt des leider net. Und ich will auch nicht tausende von Mark, tschuldigung, Euro, in mein Auto investieren. Ich will den nur noch nen paar jahre fahren.
Aber trozdem danke...

bye

Hi,

wenn Du nen Caravan fährst, dann schau doch mal auf meine Seite. Dort gibts eine Galerie mit lauter Caravans. Wenn Du Bilder von Deinem Auto hast, dann würde ich mich freuen, Dein Auto auf meiner Seite aufnehmen zu dürfen:

www.juergen-tiegs.de

Was das Tuning angeht:
Also einen guten 16V bekommt man nicht gerade für einen Spottpreis. Zudem mußt Du dann wirklich fast ALLES im Motorraum abändern. Den 2.0 8V würde ich mir noch gefallen lassen, aber auch da ist eine Vollabnahme und zumindest eine stärkere Bremse angesagt.

Mantzel bieten für Deinen Motor folgendes an:
280° Nockenwelle, +10PS (498DM)
Motronic-Abstimmung mit Begrenzer 7200/min, +7PS (998DM)
Edelstahl-Fächerkrümmer, +6PS (800DM)

Die Motronic-Anpassung bekommst Du aber woanders auch billiger. Mehr als 500 Mark würde ich da nicht hinlegen.

In Summe dürfte Dein Auto in Verbindung mit den K&N eine Leistung von ca. 95-100PS haben. Die merkst Du mit Sicherheit auch ganz gut. Die Nockenwelle macht sich schon bemerkbar.

Du könntest natürlich auch den Kopf bearbeiten lassen (planen, Kanäle und Ventile polieren, ect). Das kostet aber locker 1500 Mark. Bringt vielleicht 5-8PS.

ciao

Danke für die Tipps,
wenn du Bilder von meinem Auto sehen willst dann kannst bei www.AstraCaravan.istcool.de vorbeischauen. Da hab ich ihn reingestellt. Aber nicht so wie er im Augenblick ist. Ich hab noch nen paar weiße Blinker dran und Distanzscheiben bekomm ich mit etwas Glück auch bald. Dann will ich noch nen paar aktuellere Bilder reinstellen. Wenn sie dir gefallen schick ich dir gernen mehr. Im nächsten Jahr kommt noch ne Heckschürze und nen Auspuff. Aber ich such noch einen der meinem Astra ordentlich Sound verschafft. Ach ja und noch eine Frage. (Die letzte für heute, ich versprechs *g*) Ich will mit auch noch ne Domstrebe einbauen. Bei ebay gibts welche die die Dinger herstellen und ne Domstrebe und zwei Fahrwerksstreben für 48 Euro anbieten (Artikel Nummer 1694619001). Kann man die gebrauchen?? Soweit ich weiß passt ja beim Caravan die hintere nicht. Die ham mir aber das angebot gemacht wenn ich ihnen sag was nicht passt das die mir ne passende herstellen würden. Ist das nen gutes Angebot oder ist das eher Schrott???

Danke nochmal für deine hilfe.

Ähnliche Themen

Vom Auspuff her wirst Du zumindest bei Deinem 1.6 8V keine Probleme haben. Die entwickelt viel leichter einen guten Ton als die 16Vs.
Eine gute Domstrebe kostet um die 75 Euro. Was die Fahrwerksstreben vorne kosten weiß ich nicht. Die hatte mein Auto serienmässig drin. Hinten hab ich noch den Zusatz-Stabi nachgerüstet. Hat bei Opel ca. 160 MARK gekostet.

ciao

kann dir nur abraten vom umbau. vor allem auf über 112ps. dann heist es nämlich ne neue hinterachse einzubauen. und die besorg mal. vor allem: wenn irgendwas fehlt und du ein neues teil kaufen musst stehste nackig da. und bei null erfahrung geht das ganz schnell.

meine zylinderkopfdichtung meines 1.6ers is breit, selbst da isses um einiges intelligenter den 'ollen' 1.6er zu reparieren als nen neuen motor einzupflanzen (hab mit dem 1.6 Si geliebeugelt).

hol dir, wenn es denn sein muss, nen neuen caravan mit 125 oder 150ps und gut is. mit 9000dm biste dabei (für nen ordentliches teil). oder am besten gleich audi =) .

grüsse aus potsdam
thomas
www.sound-inside.de

Hi,

also für einen guten und vor allem nicht geretenen Caravan mit 150PS legt man schon noch mehr als 9000 Mark hin. Ich gehe da von ca. 6000 Euro aus. Außerdem ist er sehr selten. Insgesamt wurden nur 1200 Stück gebaut.
Der 125PS-Caravan ist ebenfalls sehr schwer zu finden.

Die beste Alternative ist ein 1.8-16V mit 115PS. Der hat automtisch 2 Airbags und ist außerdem schadstoffarm nach Euro2. Für meinen C20XE bezahle ich immerhin 450 Mark Steuer.

ciao

doch doch, für 9000dm sollte einiges zu machen sein. aber das ist die unterste grenze die man mit glück erlangt. aber wer suchet der findet. über 12000dm würde ich nicht ausgeben, dann doch lieber nen audi.

grüsse
thomas
www.sound-inside.de

Naja, für 12.000 bekommst Du nen Audi A4 Avant mit 1.6-Liter-Motor/100PS, 150.000 Kilometer und keinerlei Sonderausstattung.

caravaner16v

hallo CARAVANER16v! fahre auch nen CARAVAN, allerdings nur einen 1,6l (der aber bald noch ein paar ml dazu bekommt!) er ist von der obtik her fast fertig, wird jetzt bloß noch komplet lackiert! weist du vieleicht, wie mann beim CARAVAN hinten eine Domstrebe einbaut?????

MfG F-CARAVANER

Da muß die Verkleidung der Radhäuser weg. Dann Strebe draufschrauben - fertig.

ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen