Neuer Motor: 2.0 CDTI 170 PS 400NM

Opel Insignia A (G09)

Das klingt vielversprechend . Ich bin gespannt wie leise er wirklich ist.

http://auto-presse.de/autonews.php?newsid=242346

Gruß Basti

Beste Antwort im Thema

was ist daran so schwer alle paar tausend kilometer mal einen schluck adblue nachzufüllen?

593 weitere Antworten
593 Antworten

Vielleicht kommt ja dann auch noch der 1,6 SIDI mit 200 Ps wär schon fein.

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88



Zitat:

Original geschrieben von pk2011


Schade, dass das im Juli noch nicht absehbar war. So ist mein in 3 Wochen kommender Biturbo jetzt schon veraltet. Aber so ist das halt mit der Technik 🙄 🙁 😁
Mach Dir nichts draus.. als ich meinen bestellt habe, hielt ich bei Abholung meines 220 PS 2.0T bereits die Preisliste vom 250 PS 2.0T in der Hand. Also ich habe ganze 30 PS verloren, du bist mit 15 noch gut weg gekommen 😁

Das stimmt... wobei ich halt eigentlich den 80NM mehr hinterherweine als den 15PS. 😉

Zitat:

Original geschrieben von pk2011



Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Mach Dir nichts draus.. als ich meinen bestellt habe, hielt ich bei Abholung meines 220 PS 2.0T bereits die Preisliste vom 250 PS 2.0T in der Hand. Also ich habe ganze 30 PS verloren, du bist mit 15 noch gut weg gekommen 😁

Das stimmt... wobei ich halt eigentlich den 80NM mehr hinterherweine als den 15PS. 😉

Der aktuelle BiTurbo drückt unter Garantie auch mehr als nur 400 Nm.

Mein Vergleich bezieht sich auf das VFL aus 2013 und dem FL aus 8/14.

Beim Durchbeschleiúnigen liegen da Welten zwischen, zumindest bis zum Bereich 200 km/h. Da geht der aktuelle deutlich besser, bei 200 hat ei ein kleines Loch, wie eine Gedenksekunde und dann geht es weiter. Natürlich nicht so brachial, aber schon recht ordentlich für einen Diesel von Opel 😉

Drehen tun sie beide ähnlich, ca. 4250 U/min. im 6. Gang als Schalter.

Wobei mir die angezeigten 230-233 im FL schneller vorkommen.

Desweiteren hört man jetzt auch ein Turbosäuseln. Ist mir beim VFL nicht aufgefallen.

Als Vergleich was die Nm angeht nehme ich gern meinen 160 PS VFL, dem etwas mehr Leben eingehaucht wurde und 477 Nm drückte.
Die BiTurbos stehen dem in nichts nach, was aber auch der kürzeren Übersetzung geschuldet sein könnte.

Der aktuelle fährt sich auf jedenfall toll und das Autofahren macht mir wieder Spaß.

Regelmäßig bin ich sogar unter 6 l im Durchschnittsverbrauch und nein, ich schleiche nicht.
Deutsche Autobahn, nach wie vor, das was geht, in NL dann etwas gesitteter 😉

Der aktuelle BiTurbo im Insignia drückt sogar durch Serientoleranzen 420NM über die Bühne - betrifft so ziemlich alle BiTurbos die ich bisher kennengelernt habe und aufm Prüfstand sah. Beim Zafira habe ich schon 480 gesehen - aber dort ist die Motorsteuerung auch anders.

Das F40 hält bis 500NM schon gut Stand, einzig die Kupplung sollte man ggf. wechseln.

Find den neuen Motor an sich erst mal gut - und das ganze "weinen" wegen AdBlue... Als ob wir es nicht haben kommen sehen! Ist halt so und "früher war alles becher" bringt uns auch nicht weiter 😉

Ähnliche Themen

Es freut mich zu hören wenn auch mal Jemand den aktuellen BiTurbo lobt!

Was mich noch bei der Probefahrt gestört hat war das leichte Dröhnen bei niedrigen Drehzahlen und die für einen Diesel reichlich kurz geratene Übersetzung.

Aber auf meiner persönlichen "Normrunde" lagen trotzdem alle 3, also A20DTE, A20DTH und eben A20DTR beim Verbrauch etwa gleich bei rund 5,5l. Der VFL BiTurbo den ich vor 1!/2 Jahren gefahren habe lag da noch bei rund 7l auf der gleichen Strecke, hatte allerdings 20" Räder drauf.

Der aktuelle Serien BiTurbo soll beim Drehmoment auch eher zwischen 440 und 460Nm liegen, statt bei 400Nm.

Ansonsten fährt sich der BiTurbo mit Schaltgetriebe einfach souverän, es ist immer genug Schub und Drehmoment da wo man bei den anderen beiden häufiger mal zurückschalten muss.

Wenn das Teil jetzt bei der Überarbeitung noch etwas laufruhiger und etwas stärker wird ist doch alles bestens!

@opel-Infos

Es wäre trotzdem schön wenn man sich bei Opel dazu entschließen könnte den 3,6l BiTurbo in den Insignia OPC zu packen! Da könnte ich auch noch schwach werden mal was absolut unvernünftiges zu machen... 😁

Der 2l Turbo, klar geht der von der Leistung her sicher auch bis jenseits der 400 Serien PS, aber wo bleiben da die Emotionen? Da würde ich dann lieber beim Astra-K OPC bleiben... Der hat sicher mehr Spaßpotential wie ein Insignia OPC mit dem 2l Turbo.

Zitat:

Original geschrieben von MW1980


Es freut mich zu hören wenn auch mal Jemand den aktuellen BiTurbo lobt!

Was mich noch bei der Probefahrt gestört hat war das leichte Dröhnen bei niedrigen Drehzahlen und die für einen Diesel reichlich kurz geratene Übersetzung.

Aber auf meiner persönlichen "Normrunde" lagen trotzdem alle 3, also A20DTE, A20DTH und eben A20DTR beim Verbrauch etwa gleich bei rund 5,5l. Der VFL BiTurbo den ich vor 1!/2 Jahren gefahren habe lag da noch bei rund 7l auf der gleichen Strecke, hatte allerdings 20" Räder drauf.

Der aktuelle Serien BiTurbo soll beim Drehmoment auch eher zwischen 440 und 460Nm liegen, statt bei 400Nm.

Ansonsten fährt sich der BiTurbo mit Schaltgetriebe einfach souverän, es ist immer genug Schub und Drehmoment da wo man bei den anderen beiden häufiger mal zurückschalten muss.

Wenn das Teil jetzt bei der Überarbeitung noch etwas laufruhiger und etwas stärker wird ist doch alles bestens!

@opel-Infos

Es wäre trotzdem schön wenn man sich bei Opel dazu entschließen könnte den 3,6l BiTurbo in den Insignia OPC zu packen! Da könnte ich auch noch schwach werden mal was absolut unvernünftiges zu machen... 😁

Der 2l Turbo, klar geht der von der Leistung her sicher auch bis jenseits der 400 Serien PS, aber wo bleiben da die Emotionen? Da würde ich dann lieber beim Astra-K OPC bleiben... Der hat sicher mehr Spaßpotential wie ein Insignia OPC mit dem 2l Turbo.

Genug Schub auf jedenfall... Zum "gut" mitschwimmen auf der linken Seite reicht es. Kommt ein OPC mach ich brav platz 😉

Im 3. Gang durch die niederländischen Kreisverkehre, ohne Murren, einfach toll.

Die Übersetzung finde ich absolut passend zum BiTurbo. Ansonsten glaube ich kaum, dass er dem 160er so souverän "wegfahren" würde 😉

Nein, im Ernst, ich fahre die Kiste sehr gerne und es ist der absolut beste von allen Dreien...

Ein Dröhnen kann ich nicht feststellen, der 2013er hatte es, dieser nicht...

Zitat:

Original geschrieben von MW1980


Es wäre trotzdem schön wenn man sich bei Opel dazu entschließen könnte den 3,6l BiTurbo in den Insignia OPC zu packen!

Ach, da gäbe es sicher einige Fans. Aber im Insi A wird das wohl nix mehr.

Zitat:

Original geschrieben von opel-infos



Zitat:

Original geschrieben von MW1980


Es wäre trotzdem schön wenn man sich bei Opel dazu entschließen könnte den 3,6l BiTurbo in den Insignia OPC zu packen!
Ach, da gäbe es sicher einige Fans. Aber im Insi A wird das wohl nix mehr.

Wenn´s im Insignia A nichts wird, wird es sicher erst recht im B nichts mehr! Da sage ich nur CO2 Grenzwerte! Wenn schon die Nobelmarken anfangen nur noch hoch aufgeladene 4-Zylinder Turbos zu bauen, was sollte man da realistisch betrachtet von Opel erwarten! Andrerseits hat man bei GM alles was man braucht fertig im Regal liegen und bräuchte nur zuzugreifen...

Aber ich fürchte das wird realistisch betrachtet so oder so nix mehr! 😁

@Oli71

Mein Testfahrzeug war einmal das VFL Modell von Ende 2012 und dann im Frühjahr ein 2013er aus der Händler Erstausstattung vom Herbst 2013. Würde mich freuen wenn das Dröhnen bei den aktuellen BiTurbos tatsächlich vollends verschwunden wäre! 🙂

Von der Laufruhe her hat mich am ehesten noch der A20DTE überzeugt! Aber auch der kommt leider bei weitem nicht an den 1,6CDTI heran...

Die BiTurbo Version vom 1,6CDTI wird wohl mittelfristig die meisten 2,0CDTI ersetzen.

Zitat:

Original geschrieben von Olli71


..Regelmäßig bin ich sogar unter 6 l im Durchschnittsverbrauch und nein, ich schleiche nicht.
Deutsche Autobahn, nach wie vor, das was geht, in NL dann etwas gesitteter 😉

?? ich bin froh, dass ich es 1x (ca. 12Mm) unter 8l/100Km geschafft habe.

Welche Achsübersetzung ist denn beim BiTurbo verbaut?

Sowas läßt sich ja schnell umbauen.

Insignia F40WR 3,895, AF40 3,20.

Oh das ist wirklich kurz. Grob gerechnet 2000U/min bei 100km/h. Jetzt beim Vectra hab ich ~1600U/min bei 100km/h mit 3,35er Achsübersetzung.

Hier wollte Opel sicherlich den Biturbo beschönigen gegenüber dem 160PS. Eigentlich kann bei mehr Power und mehr Drehmoment die Übersetzung länger gewählt werden oder zumindest gleich.

Zitat:

Original geschrieben von Michi_Ti


Eigentlich kann bei mehr Power und mehr Drehmoment die Übersetzung länger gewählt werden oder zumindest gleich.

Nö, bei 30 PS Unterschied und ähnlichen Drehmomentwerten (Overboost bei SingleTurbo) wäre wohl kein großer Unterschied feststellbar. Audi machts mit dem 150 PS/184 PS Mono Diesel auch so.

Guten Morgen, da ich auch kurz vor einer Bestellung meines neuen Insignias stehe, habe ich gestern nochmals Kontakt mit meinem Händler gehabt. Er teilte mit mit, dass das neue Modelljahr (mit dem neuen 170 PS Dieselmotor) ab KW 46 bestellbar ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen