Neuer Motor: 2.0 CDTI 170 PS 400NM

Opel Insignia A (G09)

Das klingt vielversprechend . Ich bin gespannt wie leise er wirklich ist.

http://auto-presse.de/autonews.php?newsid=242346

Gruß Basti

Beste Antwort im Thema

was ist daran so schwer alle paar tausend kilometer mal einen schluck adblue nachzufüllen?

593 weitere Antworten
593 Antworten

Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 12. November 2014 um 11:39:10 Uhr:


Im Zafira Tourer ist der neue 170PS Diesel nämlich sowohl mit MT-6 als auch AT-6 bestellbar.

Was ich allerdings nicht verstehe.. Du hast mir hier Forum mal einen Link geschickt, mit einer Testfahrt des Zafira Tourer mit 8 Gang Automatik. Die Testberichte sind über ein Jahr alt. Warum bei der Modellüberarbeitung dann die 8 Gang Automatik im ZT nicht gekommen ist, kann ich nicht nachvollziehen. Soll diese doch kleiner als die AT6 sein und sich genauso adaptieren lassen.

Ist Opel die "wolle" ausgegangen?

Die Modellentwicklungspolitik von Opel kann man imho auch nicht verstehen...

Vermutlich reichen einfach die Kapazitäten nicht aus, um alles gleichzeitig abzuarbeiten...

Neuer Corsa, neuer Astra und dann noch alle Motoren auf Euro 6 zu bringen bis 01.09.2015. Teilweise werden dann auch noch komplett neue Getriebe benötigt, aus Opel Sicht macht das Vorgehen schon Sinn!

@Feivel88
Sind die aktuellen 2,0CDTI mit Euro 5 wirklich so viel schlechter wie die Konkurrenzmodelle?
Auch die 2,0CDTI haben seit Erscheinen Ende 2008 in allen Bereichen deutlich zugelegt. Anfangs waren die 2,0CDTI den Vorgängern 1,9CDTI in der Eigenschaftswertung auch klar unterlegen. In der Zwischenzeit hat sich das auch umgekehrt!
Speziell was Ansprechverhalten und Drehmoment anbelangt sind die in der Zwischenzeit durchaus auf Augenhöhe mit der Konkurrenz.

Nur wenn Opel immer schon 1-2 Jahre vor Erscheinen von wichtigen Neuheiten Ankündigungen macht trägt das auch nicht gerade zum Verkaufserfolg bei...

Wären die Euro 6 Diesel dieses Jahr noch ausgeliefert worden hätte ich einen Neuwagen bestellt. So ist es eben für gut 10000.- € weniger wieder mal ein ehemaliger Werksdienstwagen geworden...

Zitat:

@MW1980 schrieb am 12. November 2014 um 16:16:53 Uhr:


Vermutlich reichen einfach die Kapazitäten nicht aus, um alles gleichzeitig abzuarbeiten...

Man wird immer noch die Zeit aufholen, die man in der Krise verloren hat. Es sind eben viele kleine Schritte zu tun.

Ähnliche Themen

Zitat:

@opel-infos schrieb am 12. November 2014 um 18:11:52 Uhr:



Zitat:

@MW1980 schrieb am 12. November 2014 um 16:16:53 Uhr:


Vermutlich reichen einfach die Kapazitäten nicht aus, um alles gleichzeitig abzuarbeiten...
Man wird immer noch die Zeit aufholen, die man in der Krise verloren hat. Es sind eben viele kleine Schritte zu tun.

Ja, so kommt mir das auch vor. Wobei mir die 4 Mrd. auch im Vergleich zu anderen Herstellern etwas "mager" vor kommt. Und aufgrund der Zündschlösser glaub ich nicht, dass da aktuell noch mehr Pulver kommen kann.

Audi 22 Mrd:
http://www.handelsblatt.com/.../9264790.html
VW 100 Mrd:
http://www.tagesspiegel.de/.../9117762.html

Ist klar, dass VW nie wirklich Geld verdient 😁

Ja, das muss man auch bedenken: Opel ist nur ein kleiner Hersteller mit begrenzten Mitteln. Man ist auf einem guten Weg, aber es wird noch Jahre dauern, bis alle Baustellen abgearbeitet sind.

Zitat:

Ich 'muss' bestellen (jaja, die arme Dienstwagenfahrern 😉) und wollte mehr Leistung als meine aktuelle 130PS und auch Automatik.
Die 149 g/km der aktuelle 163PS Maschine mit Automatik lassen sich aber nicht so recht kombinieren mit die Firmenauflagen...

Die Angaben bezüglich der CO2 Emmision kannst Du eh vergessen . Habe genau den 163PSer mit AT und bei mir stehen 155g/km drin und werden auch bei der Steuer berechnet. Habe bis jetzt noch keine vernünftige Erklärung bekommen, woher die 155g anstatt der angegebenen 149g kommen. Habe deswegen auch schon ein Thema erstellt....

http://www.motor-talk.de/.../...oss-von-herstellerangabe-t5108674.html

wie schon gesagt bei mir stehen im zulassungsschein 140g/km !
163ps - AT

Was passiert wenn man den Adblue-Quatsch gar nicht einfüllt geht der Motor dann nicht.

Alle Infos zu Opel Ad-Blue

Gruß Gerry

Bleibt zu hoffen dass man es wegprogrammieren kann.

Die Geschwindigkeit zu reduzieren ist ja eine Sache aber dann das Auto komplett still zu legen, ich stell mir vor man is in der Toscana entspannt im Urlaub und nirgends gibt es eine Tankstelle die das Zeug verkauft.

Warum wegprogrammieren? Wozu ??

Ich verstehe die Abneigung gegen AdBlue nicht. Wie gesagt, habe bei der Arbeit LKW mit Adblue, keinerlei Probleme und man muss es schon verdammt selten nachkippen.

Das ist ja legendär bei uns deutschen- was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht, aber wir sind ja soweit, dass der Bauer will nichtmal was davon hören und dran glauben, dass es essbar ist! S. Beispiel E10. Jetzt ist es halt AdBlue.

Flexibilität und Umdenkvermögen wie eine Eisenbahnschiene...

wegprogrammieren = Steuerhinterziehung = Straftatbestand erfüllt! = Geldstrafe!

vom Umweltgedanken mal ganz abgesehen und "mal eben" in die Toscana? da könnte man zu ner Flasche Motoröl auch noch n Liter AdBlue in den Kofferraum legen.

EDIT: und auch in der Toscana (und wo anders) fahren deutsche Speditionen (LKW) mit AdBlue und bleiben deswegen nicht liegen!

Dann zahl ich ja lieber mehr steuern als dass ich noch ein Fläschen in Tank kippen muss. Nervt schon wenn die Scheibenreinigungsflüssigkeit leer ist.

Sollen lieber mal den versprochen selbszündenden Benziner auf den Markt bringen.

Warscheinlich ist Dir tanken auch noch zu Nervig. Fahr am besten mit dem Bus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen