Neuer Motor: 2.0 CDTI 170 PS 400NM

Opel Insignia A (G09)

Das klingt vielversprechend . Ich bin gespannt wie leise er wirklich ist.

http://auto-presse.de/autonews.php?newsid=242346

Gruß Basti

Beste Antwort im Thema

was ist daran so schwer alle paar tausend kilometer mal einen schluck adblue nachzufüllen?

593 weitere Antworten
593 Antworten

Zitat:

@opel-infos schrieb am 7. November 2014 um 12:45:49 Uhr:



Zitat:

@rufus608 schrieb am 7. November 2014 um 12:41:54 Uhr:


Den Co²-Wert des 170PS CDTI habe ich nirgends gefunden oder übersehen. Weiß den jemand von Euch?
Der liegt zwischen 114 und 169 g/km.

Mit 169 g ist der CDTI BiTurbo mit AT u. 4x4 auch angegeben. Ich würde gern einen Smiley setzen, kann mich nur nicht entscheiden ......

Zitat:

@opel-infos schrieb am 7. November 2014 um 12:45:49 Uhr:



Zitat:

@rufus608 schrieb am 7. November 2014 um 12:41:54 Uhr:


Den Co²-Wert des 170PS CDTI habe ich nirgends gefunden oder übersehen. Weiß den jemand von Euch?
Der liegt zwischen 114 und 169 g/km.

Also leider keine Verbesserung im Vergleich zum aktuellen 2,0CDTI mit 163PS und 380Nm...

Gibt es die Werte vom Insignia schon irgendwo nachzulesen? Was passiert mit den beiden A20DTE?

Beim Zafira Tourer ist der CO2 Wert mit dem neuen Motor sogar schlechter geworden im Vergleich zum Vorgänger, vermutlich wegen der kürzeren Übersetzung.

Das ist schon schwach was sich Opel da leistet!

Zitat:

Das ist schon schwach was sich Opel da leistet!

Leider ja.

Ich 'muss' bestellen (jaja, die arme Dienstwagenfahrern 😉) und wollte mehr Leistung als meine aktuelle 130PS und auch Automatik.
Die 149 g/km der aktuelle 163PS Maschine mit Automatik lassen sich aber nicht so recht kombinieren mit die Firmenauflagen...
Also wird es ein S205 mit 220BT Maschine. LP klar höher aber Leasingrate deutlich niedriger. Im Endeffekt für mich nur unwesentlich teurer.

Die 140PS Maschine mit Automatik hätte vielleicht eine Lösung sein können, gibt's aber nicht.

Zitat:

@ow26 schrieb am 7. November 2014 um 15:32:28 Uhr:


Also wird es ein S205 mit 220BT Maschine. LP klar höher aber Leasingrate deutlich niedriger.

Bitte mal konkrete Zahlen, danke!

Ähnliche Themen

Also ich würde mal die nächste Woche in Ruhe abwarten! Auch wenn der BiTurbo kurzfristig nicht mehr angeboten wird kann es ja nicht sein, dass es dann nur noch den 2,0CDTI mit 170PS und 400Nm gibt. Vermutlich wird es ja auch wieder die Versionen mit 120 und 140PS geben.

Aber warum man bei Opel so ein Theater um das Modelljahr 2015 beim Insignia macht kann ich jedenfalls absolut nicht verstehen! Bevor man den BiTurbo ganz aus dem Programm nimmt könnte man ihn ja bis auf Weiteres in der bisherigen Form weiterlaufen lassen.

Ich bin ja schon gespannt ob der Chat mit den Opel Motorenentwicklern was hergibt!

Zum Thema S205, den hatte ich mir auch mal rechnen lassen. Der wäre aber im Vergleich zu einem ähnlich ausgestatteten Insignia ST locker mal schnell zwischen 30 und 40% teurer gekommen...
Nur zum Vergleich, im SIXT Gewerbekunden Konfigurator kostet der Insignia ST Innovation BiTurbo bei 25000km/Jahr und 36 Monaten Laufzeit 275.- €, der kleinste Diesel im C180BlueTEC T-Modell aber bereits bei ebenfalls 36 Monaten und 25000km/Jahr 385.- €... Der C229BluTEC T-Modell liegt schon bei 437.- €...
Und das ohne die Ausstattungen anzugleichen!

Wenn man BiTurbo mit BiTurbo vergleicht wird der also locker mal gut 50% teurer!

Das Angebot möchte ich sehen wo ein vergleichbares C-Klasse T-Modell den Insignia ST unterbietet! Dann bestelle ich mir auch noch eine C-Klasse! 😁

[OT]
LP 42k für Insi ST vs. 52k für S205.
Leasing wär 40tkm/Jahr mit 36 Monaten Laufzeit. Nackte Leasingraten kenne ich nicht, mein Brötchengeber hat Zuzahlung abhängig von co2 und übernimmt mehr wenn zB Silber mit 'Entfall der Modellbezeichnung' gewählt wird (bleibt mehr Platz für das Firmenlogo). Auch ist zB > 170 g co2 nicht bestellbar. Im Endeffekt für mich 10 € im Monat weniger Zuzahlung für den S205.
In 2012 war der Insi für mich unschlagbar günstig, das hat sich aber inzwischen signifikant geändert.
[/OT]

Moin
2015er MY des insignia ist im gme configurator Online!
😉
GME Configurator
Gruß Gerry

Edit: Biturbo als Euro5 aktuell unverändert bestellbar!

Aber der neue 2.0 CDTI 170 PS aktuell nur mit manuellem Getriebe hinterlegt, wenn ich es richtig gesehen habe...🙄

Auf Opel.de ist der 170PS Motor jetzt auch im Insignia verfügbar.
Wie Verkehrsminister schon schrieb aber erstmal nur mit Handschalter, aber da auch wieder mit 4x4.

Von den Fahrleistungen kommt der 2wd schon nah an den Biturbo.
0-100: 8,7 zu 9,0s
Vmax: 230 zu 225km/h
80-120: 7,6 zu 8,0s

Bei den Zahlen, fragt man sich wieso dann den Bi Turbomotor kaufen.
Also würde ich so sehen, ohne beide MoToren direkt verglichen zu haben.

Mfg

Der BiTurbo dürfte beim Ansprechverhalten nach wie vor eine andere Hausnummer sein. Es geht dabei ja nicht nur um die reinen Fahrleistungen. Die Gedenksekunde bei Laständerungen hat der BiTurbo jedenfalls im Vergleich zu den Single Turbo Versionen weitgehend abgelegt.

Der neue 2,0CDTI mit 170PS und 400Nm soll ja gerade da und in der Laufruhe ebenfalls deutlich besser geworden sein. Beim Verbrauch sind bisher leider keine Fortschritte zu erkennen.

Aber bei den aktuellen Vergleichen bitte nicht vergessen, für den BiTurbo steht ebenfalls eine Überarbeitung an, erst dann kann man sich ein endgültiges Urteil erlauben...

Bei einer Neubestellung würde ich aktuell wohl auch den neuen 2,0CDTI vorziehen, oder warten bis alle Motoren auf Euro 6 umgestellt sind.

Für den BiTurbo sind ja 210 PS und 480 NM angemerkt...

Würde dann ein Unterschied von 40 PS und 80 NM sein. Das sollte diesmal im Vergleich zum 195 PS eine spürbare Verbesserung sein.

@MW1980

andere Hersteller konnten das Turboloch auch bei SingleTurbo ganz gut umgehen. Das Argument zählt für mich nicht. VW entwickelt derzeit einen "elektrischen" Abgasturbolader bei dem die Turbine sofort mit Gaspedalstellung auf die erforderliche Drehzahl gebracht wird.

@Feivel88

Ist bei den aktuellsten (entwickelten Turbos) von Opel auch so... hatte ich irgendwo gelesen, dass der Turbo schon "vor"angetrieben wird...

Die Nicht-Verfügbarkeit des 2.0 Euro6 Diesels mit Automatik könnte darauf hinweisen, dass demnächst ein neues Automatikgetriebe im Insignia Einzug hält.
Im Zafira Tourer ist der neue 170PS Diesel nämlich sowohl mit MT-6 als auch AT-6 bestellbar.

Gruß Gerry

Wäre zumindest mal Zeit, das die Automatik ein Stopp/Start System bekommt. (Natürlich Abschaltbar)
Das fehlte meiner Meinung nach auf jeden Fall noch.

Unabhängig von Detailverbesserungen wie innere Reibung, Segeln/Entkoppeln, usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen