Neuer Motor: 2.0 CDTI 170 PS 400NM
Das klingt vielversprechend . Ich bin gespannt wie leise er wirklich ist.
http://auto-presse.de/autonews.php?newsid=242346
Gruß Basti
Beste Antwort im Thema
was ist daran so schwer alle paar tausend kilometer mal einen schluck adblue nachzufüllen?
593 Antworten
Alter...Opel... Gibts nicht... Erst wird der BiTurbo als "DAS HammerDing seit Jahren" gefeiert...Und jetzt so beerdigt... Mir wird Speihübel... Aber gut, passt auch dazu was EDS heute gepostet hat... Das der BiTurbo auf sehr unschöne Art und Weise diverse Werte über innermotorische Wege so neidrig hält um EURO Normen zu schaffen...
Beerdingt wird er sicherlich nicht.. keine 3 Jahre ists her, da kam er... zu dem Zeitpunkt haben wir bereits 10 Jahre auf ihn gewartet..
Ähnliche Themen
Zitat:
@FirefighterME4 schrieb am 6. November 2014 um 15:44:22 Uhr:
ich komme mir etwas verarscht vor ... meiner ist keine 2 wochen alt... 🙁
Aus welchem Grund?
Wird deiner jetzt schlechter?
Mfg
nein aber irgendwie kommt einem das komisch vor kurz nach dem kauf wird das Produkt vom Markt genommen....
Naja, bis jetzt steht nichts fest.. aber ich denke durchaus, dass der Biturbo überarbeitet spät. zu MJ 2016 kommen wird, dann vielleicht in Verbindung mit einer 8-Gang Automatik.
Es war bei Opel schon immer so, dass es sehr wenig Beständigkeit in den Preislisten gab, gerade was Getriebe/Motorenkombinationen anging.
Klar muss man handeln - angesichts Euro 6 und angesichts neuer starker Konkurrenz (Passat BiTurbo). Aber was ist denn so schwierig daran, endlich ein neues Getriebe zu bringen? Es sollte doch, wenn nicht bei der großen Mutter, doch bei einem Thirdparty etwas Passendes im Regal liegen.
Opel sollte jetzt nicht den Kopf einziehen, sondern lieber was richtig Gutes rauslassen. Überarbeiteter BiTurbo CDTI mit 250PS, dazu die 8-Gang-AT. Gerne auch noch einen neuen OPC mit dem 3.6er...
Damit bis zum Insignia B zu warten wäre zwar vernünftig, aber das dauert einfach noch zu lange.
Zitat:
@FirefighterME4 schrieb am 6. November 2014 um 16:00:27 Uhr:
nein aber irgendwie kommt einem das komisch vor kurz nach dem kauf wird das Produkt vom Markt genommen....
Ich habe meinen BiTurbo noch heute schnell bestellt.
Naja, das mit dem Getriebe... es ist eine große Firma.. da Sitzen eben Leute, die den ganzen Tag darauf achten, dass ihre Eier beim schaukeln nicht aus den Takt kommen.
Wir wissen doch nichts über die Strukturen innerhalb der Firma, über die Entscheidungsfindungen, über strategische Ausrichtungen und vor allem auch die Finanzierbarkeit künftiger Entwicklungen.
Aber Du hast natürlich Recht, Opel hinkt immer irgendwie hinterher, was die Umsetzung neuer Entwicklungen in die Serie angeht, die Firma wirkt diesbezüglich, als wenn man mit angezogener Handbremse fährt, was wohl mit den knappen finanziellen Möglichkeiten zusammenhängt. Das geht ja leider schon seit Jahren so.
Ich habe vor zwei Wochen meinen Biturbo noch bekommen, ich bin gespannt, wann der überarbeitete Biturbo wieder angeboten wird.
Zitat:
@2.216V schrieb am 6. November 2014 um 20:24:59 Uhr:
Wir wissen doch nichts über die Strukturen innerhalb der Firma, über die Entscheidungsfindungen, über strategische Ausrichtungen und vor allem auch die Finanzierbarkeit künftiger Entwicklungen.
Ich bin voll bei Dir. Aber trotz der "nähe" von KTN kann ich Dir wohl 10 (teilweise wichtige) Beispiele nennen, wo Opel seine Kunden innerhalb der letzten 2 Jahre enttäuscht hat. So nehm ich es zumindest wahr. Das ist schade, denn eigentlich mag ich die Marke sehr.
Generell gesehen liegt es nahe, zunächst mit einem Entwicklerteam einen 2.0 Euro 6 Diesel auf die Beine zu stellen/ zu optimieren.
Anschließend/ mit später Zeitüberschneidung wird dann das nächste Projekt vom gleichen, erfahrenen Team in Angriff genommen, in diesem Falle der Biturbo Euro6.
Es läuft in der Entwicklung nicht immer so glatt, wie es das Marketing gerne hätte. So muss man entweder Verzögerungen in Kauf nehmen oder das Produkt im Beta-Stand auf den Markt bringen und parallel weiter entwickeln / ggf. via Softwareupdates nachbessern.
Was könnten weitere Gründe sein?Neues Getriebe noch nicht optimal adaptiert ?
Oder vielleicht kommt der Antara B doch zum Frühjahr samt neuem Biturbo Diesel, der neue Motor als Kaufanreiz für ein neues Modell??
Grundsätzlich zählt in der MotorenEntwicklung nur noch eins: Effizienz ---> geringster CO2 Ausstoß, damit Opel nicht in Verzug gerrät und hoheStrafzahlungen aufgrund zukünftig einsetzender EU-Verordnungen fällig werden !
Die Hersteller machen diesen CO2 Wahn nicht freiwillig mit.
Entspannt euch, Ford hatte ein zusätzliches Jahr für den europäischen Mondeo MK5, und selbst Sie haben den Euro6 Biturbo noch nicht in der Palette. Also gebt den Ingenieuren Zeit ihren Job anständig zu machen.
Gruß Gerry
Feivel88: Du hast vollkommen Recht. Ich fahre seit 1988 mittlerweile meinen neunten Opel (Darf ich das überhaupt hier sagen ? Wahrscheinlich werde ich jetzt von einigen für verrückt erklärt), war eigentlich immer zufrieden, was die Motoren und Fahrwerke anging, habe aber bei manchen Fahrzeugen auch so meine Erfahrungen gemacht.
Opel bzw. GM muss begreifen, dass man nicht wachsen kann, wenn man der Konkurrenz nicht ab und an vorangeht oder zumindest zügig folgen kann. Seit den 90er Jahren meinte man bei Opel, es würde reichen, nur noch "Fast-Follower" gegenüber der Konkurrenz zu sein, aber selbst das ist man in manchen Punkten nicht.