Neuer Motor 0 km, PDEs eingebaut - keine Diesel Einspritzung
Hallo mein Problem:
Habe einen neuen Motor eingebaut 0Km, PDEs neu abgedichtet eingebaut ausgerichtet und eingestellt, Motor springt nicht an, zwei mal Batt leer georgelt nix. Glühkerzen überprüft aber die sind trocken, es wird kein Diesel eingespritzt. Habe eine PDE nochmal ausgebaut um zu sehen ob überhaupt Diesel über die Tandempumpe gedrückt wird, aber die Kanäle sind voll Mit Kraftstoff. ich muss dazu sagen, das ich beim Anlasser montieren versehentlich einen Kurzschluss verursacht habe, aber ich hoffe nicht das es daran liegen könnte. Bin völlig ratlos. 😕
216 Antworten
Mein Peilstab beim 2.0 TDI sitzt so fest, den bekomme ich kaum raus, nur mit absolut roher Gewalt. Wenn er dann mal draußen war, geht's leicht. Wenn man den längere Zeit drin lässt, geht der immer so schwer.
Die Testmethode ist cool. Aber ich glaube auch nicht dran.
So fest? Andy, war nicht bei das der Fall, dass der Druck den Peilstab rausschob (KGE war defekt)? Wahrscheinlich bringe ich es hier durcheinander.
Nein, das Oel drueckte unten am Messstabtrichter raus. Dort wo der Trichter in den Motorblock geht. Am Anschluss quasi. Wenn der Messstab nicht so fest sitzen wuerde, waere der wahrscheinlich rausgeflogen, das kann sein.
Ah, ok.
Ähnliche Themen
Jetzt wo du es sagst a3Autofahrer, fällt mir ein das am Ölfiltergehäuse so eine Schraube ist, eine mit querloch , mit dieser Schraube wird die Ölleitung, die hinten um den Motor verläuft fest geschraubt, konnte sein das ich diese Schraube in falscher Position angezogen hab, dann würde es den Ölfluss verhindern.
Aber in welche Richtung fliest das Öl, wird es von unten nach oben gedrückt, oder kommt es durch das Ölfiltergehäuse über die Ölleitung zum Turbo ???
Wenn es von unten käme wüsste ich was los ist, dann staut es sich an dieser Schraube.
Hab hie mal ein Bild dazu,
Diese Bauart der Schraube meinte ich. Aber direkt am Turbo. Wahrscheinlich irre ich mich damit.
Aber trotzdem würde ich die Ölrücklaufleitung vom Turbo prüfen. Wenn die einen Knick hat oder verstopft ist, führt das dann zu ähnlichen Symptomen.
Schaut mal hier:
https://www.motor-talk.de/.../...dem-auspuff-geloest-t6406270.html?...
Könnte vielleicht doch mit der Ölpumpe in Verbindung stehen...
Auf jedenfalls auch testen. Den Öldruck kann man messen, sollte jede bessere Werkstatt machen können.
Gute Idee mit dem Öldruck testen, wenn ich bis dahin fahren könnte wäre ich schon froh, ich denke das mir nichts anderes übrig bleibt den Öldruck auszuschließen und weiter zu suchen. Also ich weis dass das Öl abgasseitig heraus kommt, und dort hin gelangt es über die Ölleitung die am Ölfiltergehäuse angeschlossen ist, und in diesem Gehäuse ist ein Ventil, dass augrund des Öldruck`s öffnet und Öl in die Leitung lässt.
Das ablaufende Öl fliest aufgrund der Schwerkraft durch die untere Ölleitung ( Turbo ) zurück ins Kurbelgehäuse.
Sonnst gibt es da doch nichts, oder liege ich falsch.
Zitat:
@ascendens schrieb am 30. Juli 2018 um 14:27:09 Uhr:
Das ablaufende Öl fliest aufgrund der Schwerkraft durch die untere Ölleitung ( Turbo ) zurück ins Kurbelgehäuse.
Das Öl fließt in die Ölwanne ab, wenn es die Druckverhältnisse erzwingen. Das zufließenden Öl im Lager steht auch etwas unter Druck, so dass das Öl durch die Rücklaufleitung in die Ölwanne geschoben wird.
Wäre auch logisch. Das Öl heutzutage ist zwar sehr dünnflüssig, aber ich würde bezweifeln, dass es besonders gut von alleine durch die dünnen Röhrchen fließt, denn es hat ja schon eine gewisse Steifigkeit und Hafteigenschaft.
Hallo liebe Leute, ich bin wieder soweit, hab den generalüberholten Turbo zurück geschickt, und mir bei
Turbotechnik - Altmark einen Fabrikneuen Turbo von Garrett bestellt, für 565€, die bieten auch Beratung und Fehlereinschätzung an, die meinten, wenn der Motor neu ist, gäbe es nur zwei Möglichkeiten, entweder war der generalüberholte Turbo qualitativ misst, was grundsätzlich so wäre, da man Turbos nicht instand setzen könne,
oder die Tandem Pumpe liefert zu viel Druck, warum auch immer !
Übermorgen sollte er da sein, und die Wahrheit ans Licht bringen.
717858-5010S Skoda Superb Turbolader 038145702N 038145702G 038145702J 1.9 und 2.0 TDi 130Ps 136Ps 140Ps Audi A4 A6 038145702Nx
Artikelnr. 717858-5010S
Mal davon abgesehen, weis jemand wie man den Druck der Tandempumpe prüfen kann ??, also ich meine Improvisatorisch oder so, oder geht das nur mit speziellem Werkzeug ?