Neuer Motor 0 km, PDEs eingebaut - keine Diesel Einspritzung

Audi A4 B7/8E

Hallo mein Problem:
Habe einen neuen Motor eingebaut 0Km, PDEs neu abgedichtet eingebaut ausgerichtet und eingestellt, Motor springt nicht an, zwei mal Batt leer georgelt nix. Glühkerzen überprüft aber die sind trocken, es wird kein Diesel eingespritzt. Habe eine PDE nochmal ausgebaut um zu sehen ob überhaupt Diesel über die Tandempumpe gedrückt wird, aber die Kanäle sind voll Mit Kraftstoff. ich muss dazu sagen, das ich beim Anlasser montieren versehentlich einen Kurzschluss verursacht habe, aber ich hoffe nicht das es daran liegen könnte. Bin völlig ratlos. 😕

216 Antworten

Warum denn jetzt ausgerechnet die Tandempumpe?

Kannst Du das kurz erläutern? Die fördert lediglich Diesel und Luft (Vakuumpumpe).

Erläutern würde ich gerne, aber ich habe auch keine Ahnung was die mit dem Gehäusedruck zutun haben soll, ich weis auch nur das die Diesel pumpt und Vakuum für den Bremskraftverstärker stellt. Habe heute den neuen Garrett Turbolader Fabrikneu erhalten, also was mir gleich aufgefallen ist, das die Turbinen Welle, nicht das geringste Spiel hat.
Im Vergleich zu den General überholten, die hatte alle ein minimales Spiel.

Werde jetzt dran gehen, hab heute Abend eh nichts mehr vor.

Aber hat jemand den gleichen Motor hier im Motor Land ? ich bräuchte nur einen Vergleich, bezüglich Kurbelgehäuse Druck, wenn ich meinen Öldeckel im Standgas öffne, kommt kein angestauter Druck heraus, also so ein Zischen ist da nicht, nur der Deckel springt auf dem Loch herum, ist das soweit ok ??

https://youtu.be/B9vx0419Ggo

Der Test funktioniert nicht, kannst du vergessen.

KG-Druck lässt sich messen, hier gabs jüngst entsprechende YT-Links. Oder mit einem selbst gebauten U-Rohr-Manometer (Wasser gefüllter Schlauch).

Ähnliche Themen

Hallo, habe vor dem Einbau die Ölleitung auf Funktion geprüft, unter das Ende, das an den Turbo dran kommt, habe ich ein Gefäß Fassungsvermögen ca. 1,5 L , gestellt, Motor gestartet, innerhalb von 10 sec lief das Gefäß voll, und überlief sogar.
Habe die Vermutung das die Ölpumpe zu viel Öl fördert.

Anschließend Turbo eingebaut, Ölleitung angeschlossen, AGR Rohre hab ich erst mal noch abgelassen, zum Test.
Motor gestartet 30 sec. laufen lassen, minimaler Ölfilm in Abgasseite, Verdichterseite war trocken.

Dann das gleich nochmal mit AGR alles montiert, alle Rohre wieder dran, außer das Abgasrohr am Turbo, das hab ich ab gelassen, Motor an, Turbo drückt Öl aus Abgasseite.

Langsam gehen mir die Ideen aus, kann es sein das die Ölpumpe zuviel Druck erzeugt ??

Theoretisch moeglich ist das, hast du ja an dem Thread gesehen, den ich auf der letzten Seite verlinkt habe. Vielleicht solltest du mal versuchen, den TE des betreffenden Threads mal zu kontaktieren, um genauere Erfahrungen mit ihm auszutauschen. Viellciht weiss er ja genaueres darueber. Er ist zwar nicht regelmaessig online, soweit ich das sehe, aber vielleicht meldet er sich ja.

Hi Andy, Vielen Dank für den Tipp, habs mir durchgelesen, ich denke dass ich das gleiche Problem habe, Überdruckventil in der Ölpumpe, gehe gleich drann.

Hallo, habe neue Ölpumpe mit Sechskant Welle, möchte diese tauschen, aber bekomme die zwei Schrauben getriebeseitig, die durch die zwei Löcher zugänglich sind nicht raus, weil die Imbuslöcher der Schrauben rund und verschlissen sind, hat jemand einen Vorschlag oder Idee wie ich die raus bekomme ohne das Getriebe und Massenschwungrad abzubauen ??

Img-20180812-034903
Img-20180812-042337

Habe eine Aussparung gefunden, nur bringt die mir nichts, habe Bilder davon gemacht, ZMS ist von LUK.

Muss leider das Getriebe ausbauen, Kupplung raus, ZMS ab, erst dann bekomme ich die zwei Schrauben los, und dann auch die Ölwanne 🙄

Oder sehe ich das verkehrt, ich irre mich hierbei sehr gerne 😕

Mehr Aussparung gibt es hier nicht, auf den vorherigen Bilder ist das ZMS durchgehend, und hier sieht man eine minimale Aussparung die aber nicht durchgehend ist, verstehe auch nicht was das soll,

Hab die ZMS von Sachs mal verglichen, die haben alle durchgehende Aussparungen, also das nächste mal kommt Sachs rein.

Img-20180812-234215
Img-20180813-000518-1

Die Schrauben (Muttern) haben doch auch einen Außensechskant. Kommst du mit einer Nuss und einer beweglichen Welle nicht dran?

oder einen torx einsatz ordentich reinschlagen

Torx wäre möglich, aber dann würde die Schraube beim herausdrehen bis zum ZMS gehen und weiter nicht, ca. 3mm,
oder verläuft die Bohrung vielleicht schräg, dann wäre es möglich.

Ok, bevor ich alles abbau, versuche ich einen Torx rein zu prügeln.

Die geht mim inbus raus also auch mit nem torx

Ich habe sie immer nur mit Kugelimbus und Glück herausbekommen, weil wenn die Kugel abbricht, war es das. Die Schrauben halten aber nur die Ölwanne am Getriebe, die brauchst du eigentlich nicht ausbauen oder? Oder willst du die Ölwanne ausbauen?

Ok, habe deinen Beitrag noch einmal gelesen. Die Bekommst nur mit einer langen 1/8“ (die kleine) Verlängerung und nem Torx ab. Die sollten aber nicht so fest sein

Edit: kann man das ZMS nicht etwas drehen, falls es da Aussparungen gibt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen