Neuer Mondeo geht einfach aus

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo Zusammen,
gestern hatte ich das Erlebnis der dritten Art. Bei meinem nagelneuen Mondeo (4000km) ging der Motor auf der Autobahn plötzlich einfach aus. Ich habe ihn ausrollen lassen und dann wieder erfolgreich gestartet. Nach 10km das gleiche Spiel, jedoch ließ er sich nicht wieder starten. So dass ich per Abschleppdienst in der geschlossenen Werkstatt landete. Leihwagen, Fehlanzeig, hätte ich mir per Taxi holen müssen, soviel zum Thema Mobilitätsgarantie und das bei -2°C.
Vor 2 Wochen hat der Wagen meinen Schlüssel (keyless) nicht erkannt. Ergebnis: Abschleppwagen, 2 Tage Werkstatt!
Erinnert mich stark an meine erste E-Klasse. Nur war der Service um Klassen besser, allerdings auch der Preis.
Habe ich als Einziger diese Probleme, Montagsauto?

Beste Antwort im Thema

Hi Rob,
der Wagen ging auch nach längerer Fahrt plötzlich aus. Außentemperaturen lagen immer zwischen -5 und +10°C, aber ein Temperaturproblem war es glaube ich nicht.
Ich habe den Wagen jetzt 3 Wochen wieder und bin zwischenzeitlich 4.000km ohne diese Beanstandungen gefahren. Dafür hat es wieder reingeregnet, obwohl das Kundencenter der Ford Werke in Köln zugesagt hatte dieses Problem im Rahmen des Werksaufenthaltes mit zu beseitigen. Auch das Navigationssystem war nicht auf die neuste Version upgedated. Service ist bei FORD ein Fremdwort und die Zusagen sind leider nicht das Papier Wert auf dem Sie stehen.

Man muss auch nicht glauben das man sich bei der Rückgabe des Fahrzeuges nach >2 Monaten für die Unannehmlichkeiten entschudigt hätte oder eine Aussage zur Fehlerursache gekommen wäre. Weit gefehlt! Dafür schrieb mir das Ford Kundenzentrum als Reaktion auf eine Beschwerde bei der Ford Geschäftsführung, Herrn Bernhard Mattes: "Wir hoffen sehr, dass Sie nach der nun erfolgten Reparatur Ihres Ford Mondeo bald wieder von dessen qualitiven Eigenschaften überzeugt werden und wir Sie bald wieder zu unseren zufriedenen Ford Kunden zählen dürfen."
Aber erst als der Wagen bereits repariert war, ihr Geschäftsführer hatte in seinem Brief von einer zeitnahen Stellungnahme bzw. Kontaktaufnahme gesprochen.

Übrigens, bei meinem Kollegen ist vorgestern das gleiche passiert. Gleiches Model mit 8.000km Laufleistung.
Steht noch in der Werkstatt, Steuereinheit wird ausgetauscht. Offensichtlich ein jetzt bekanntes Problem,was Ford aber nicht davon abhält seine Kunden in Gefahr zu bringen. Zur Erinnerung: Bei 190km/h auf der Autobahn geht der Wagen plötzlich komplett aus. Lenkrad blockiert, Servolenkung funktioniert nicht und Bremsen mit eingeschränkter Bremswirkung!!! Adrenalin pur!
In Amerika wäre das eine Klage wert?!

Gruß
Klaus

40 weitere Antworten
40 Antworten

Also eines muß ich mal loswerden.

Ich hatte in meinem Leben bisher MAZDA, VW, BMW und Ford.

Größere Probleme gab es nur mit FORD !

Unser Golf4 1998 läuft und läuft und läuft !

Der MAZDA lief wie ein Kamikaze bis zum bitteren Ende.

Und der BMW war vergleichbar mit der Bismark 😁 wurde aber wegen Nachwuchs leider verkauft 🙁

Im MK3-Forum könnt Ihr mal lesen was ich zur Zeit erlebe 😠

Bin ernsthaft am überlegen das Auto zu verkaufen. Werde wohl wieder einen 5erBMW kaufen und einen höheren Verbrauch in Kauf nehmen.

Ich finde das einzigste was an einem Mondeo wirklich gut ist, ist der Verbrauch.

Der MK4 sieht klasse aus, keine Frage.
Nur ist es nicht ein Armutszeugnis das FORD seit Jahren nicht in der Lage ist Motoren zu bauen die einfach nur das tun was man von ihnen erwartet ?

Gruß

N´abend zusammen,
kurzer Zwischenbericht:
Auto steht immer noch (5.02.2008) im Werk (Köln) und keine Rückmeldung von Mr. Gordanio wann der Wagen wieder zurück ist oder wie/wann es weitergeht.
Ford tut dem Ausspruch : "Er fuhr FORD und kam nie wieder" alle Ehre, zumindest kann ich ihn jetzt bestätigen. Ob die sich damit einen Gefallen tun ???

Aber vielleicht hat man den Wagen ja für einen Karnevalsumzug benötigt?

Gut´s Nächtle

Mmh, habe ein ähnliches Problem, gin während der Fahrt ohne ersichtlichen Grund aus. Blinken der Vorglühlampe und dann ausgehen, waren/ sind die Reihenfolge. Auch mehrmalige Versuche, den Wagen neu zu starten brachten nichts, hat nur durchgedreht (wie ich langsam), hab ihn dann an Ort und stelle stehen lassen. Am nächsten Tag sprang er ohne weiteres wieder an. Da kommt man sich ganz schön Blöde vor....
Ach ja, ich fahre einen Ford Focus Turnier TDCI mit 115 PS, Common Rail Diesel bzw. 85 kW, Baujahr 2oo2.
In der Werkstatt entfernten die Mechaniker bei meinem 1. Besuch den Rost an den Polverbindungen zu der Karrosserie, darauf hin zeigte das Diagnosegerät keinen Fehler mehr an. Zwei Tage später, Nachts auf der Landstraße wieder das Gleiche, Ausgehen mit Blinken der Vorglühlampe, komplett ausmachen wieder starten, ging wieder ohne weiteres. Ab zum 2. Mal in die Werrkstatt, diesmal den Kraftstofffilter erneuert, dann komisches Geräusch an einen der Ventile( Relais) [soll das Unterdruckventil sein!!??] gehört, soll angeblich nur als Paket von Ford erhältlich sein und kostet rd. 200 €uros. Rechnungen der Fordwerkstatt waren schneller bei mir zuhause, als ich......

Kann mir vielleicht jdm. helfen ???

Zitat:

Original geschrieben von KlausKopka


Stimmt ist super krass. Der Wagen ist mir bei 190km/h auf der dritten Spur der Autobahn ausgegangen. Bremswirkung ist weg und Servolenkung auch.

Hallo KlausKopka,

Dieses Thema wird auch auf das holländische Ford Mondeo forum besprochen und deine Erfahrung hat vielen erstaunt...

Ich möchte gerne wissen bei welchem Zustand vom Motor du diese Erfahrung hattest.

- Es war draussen etwa -2 Grad, richtig?
- Wie lange warst du schon Unterwegs?
- War der Motor schon warm?
- Hattest du abbremsen, entkupplen müssen oder sonst was?

Ist jetzt das Problem bei deinem Auto eigentlich gelösst?

Mit freundlichem Gruss, Rob.

Ähnliche Themen

Hi Rob,
der Wagen ging auch nach längerer Fahrt plötzlich aus. Außentemperaturen lagen immer zwischen -5 und +10°C, aber ein Temperaturproblem war es glaube ich nicht.
Ich habe den Wagen jetzt 3 Wochen wieder und bin zwischenzeitlich 4.000km ohne diese Beanstandungen gefahren. Dafür hat es wieder reingeregnet, obwohl das Kundencenter der Ford Werke in Köln zugesagt hatte dieses Problem im Rahmen des Werksaufenthaltes mit zu beseitigen. Auch das Navigationssystem war nicht auf die neuste Version upgedated. Service ist bei FORD ein Fremdwort und die Zusagen sind leider nicht das Papier Wert auf dem Sie stehen.

Man muss auch nicht glauben das man sich bei der Rückgabe des Fahrzeuges nach >2 Monaten für die Unannehmlichkeiten entschudigt hätte oder eine Aussage zur Fehlerursache gekommen wäre. Weit gefehlt! Dafür schrieb mir das Ford Kundenzentrum als Reaktion auf eine Beschwerde bei der Ford Geschäftsführung, Herrn Bernhard Mattes: "Wir hoffen sehr, dass Sie nach der nun erfolgten Reparatur Ihres Ford Mondeo bald wieder von dessen qualitiven Eigenschaften überzeugt werden und wir Sie bald wieder zu unseren zufriedenen Ford Kunden zählen dürfen."
Aber erst als der Wagen bereits repariert war, ihr Geschäftsführer hatte in seinem Brief von einer zeitnahen Stellungnahme bzw. Kontaktaufnahme gesprochen.

Übrigens, bei meinem Kollegen ist vorgestern das gleiche passiert. Gleiches Model mit 8.000km Laufleistung.
Steht noch in der Werkstatt, Steuereinheit wird ausgetauscht. Offensichtlich ein jetzt bekanntes Problem,was Ford aber nicht davon abhält seine Kunden in Gefahr zu bringen. Zur Erinnerung: Bei 190km/h auf der Autobahn geht der Wagen plötzlich komplett aus. Lenkrad blockiert, Servolenkung funktioniert nicht und Bremsen mit eingeschränkter Bremswirkung!!! Adrenalin pur!
In Amerika wäre das eine Klage wert?!

Gruß
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von KlausKopka

Ich finde es nicht in Ordnung, dass Du Namen nennst. Es reicht, wenn Du von Kundenzentrum und Geschäftsführung schreibst. Bitte überarbeite Deinen Beitrag.

@Fordknoten,

die Frau xxx antwortet anscheinend auf alle Anfragen bei Ford. Ich habe mittlerweile über 10 Mails an Ford geschickt und immer wieder "antwortet" diese Mitarbeiterin. Von daher scheint dieser Name nicht "echt" zu sein. Ich denke da kann der ruhig genannt werden.

Andreas

@Hermes2

Das spielt keine Rolle, es verstößt gegen die Nutzungsbedingungen dieses Forums.

die Namen habe ich mal geändert, nicht das es Probleme gibt

OK, aber Service wird durch Personen umgesetzt. Ich kann mir beim Besten Willen nicht vorstellen, das diese Vorgehensweise zur Unternehmensphilosophie gehört. Ich denke das ist auch Ignoranz dieser Köpfe.
Gruß
KK

Deine Antwort
Ähnliche Themen