Neuer Mondeo-Basisdiesel ohne DPF !?
Hallo
Ich habe mir gerade die Preisliste für den neuen Mondeo im internet angeschaut. Hier wird der Basisdiesel mit 100 PS ohne Partikelfilter aufgelistet. Das finde ich schon hart - ein neu entwickeltes Fahrzeug mit einem Dieselmotor ohne DPF! Und das 2007!!
Schöne Grüße
Peter
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Wenn man quer durch die Foren liest das die Filter per Diagnosegerät in den Regenerationsmodus geschickt werden müssen und dabei der Motor 15-30 Minuten bei rund 3000 Umdrehungen im Leerlauf vor sich hinqualmt,die Fahrer zu unnützen Fahrten gezwungen werden damit voriges nicht nötig wird usw kann man schon mal am Filter zweifeln.Dazu kommt noch ein erhöhter Kraftstoffverbrauch.Mach voll Sinn das Abgase gesäubert werden aber dafür erheblich mehr davon entstehen weil das Reinigunssystem regelmässig auf hohe temperaturen gebracht werden muß.Bei Fahrern die ständig zügig lange Strecken abreissen sicher kein Problem.Aber das Problem liegt bei denen die selten Fahrtzeiten haben die für eine Regeneration ausreichen.
...
Hi,
ich für meinen Teil habe während der ersten 10 TKM noch nicht einen aktiven Regenerationsmodus gehabt / bewusst wahr genommen (fahre natürlich nicht selten Autobahn und auch nicht unbedingt langsam).
Den erhöhten Kraftstoffverbrauch habe ich dementsprechend auch noch nicht festgestellt: siehe meinen Verbrauch lt. spritmonitor in Signatur: trotz relativ zügiger Fahrweise!)
Und die allermeisten Dieselfahrer sollten doch zwischendurch auch mal eine längere Strecke fahren (wie lang muss die eigentlich sein?), damit eine passive Regeneration stattfindet.
Und in diesem Sinne bin ich eigentlich gerne "Testfahrer" (und ich würde mich schämen, einen Diesel für über 25 T€ ohne DPF zu fahren!!! -Mondeo 2007 Trend Turnier 1,8l TDCI-)
Zitat:
Original geschrieben von ledewo
Hi,
ich für meinen Teil habe während der ersten 10 TKM noch nicht einen aktiven Regenerationsmodus gehabt / bewusst wahr genommen (fahre natürlich nicht selten Autobahn und auch nicht unbedingt langsam).
Den erhöhten Kraftstoffverbrauch habe ich dementsprechend auch noch nicht festgestellt: siehe meinen Verbrauch lt. spritmonitor in Signatur: trotz relativ zügiger Fahrweise!)
Das merkst du auch nicht bewusst wenn er regeneriert, die spaete Nacheinspritzung die fuer die Regeneration verantwortlich ist ist nicht drehmoment relevant. Dein PF hat btw. schon sehr oft regeneriert, oder dein Oel ist so duenn das dein Motor irgendwann hochgeht bzw. der Filter so zu ist das du keinen Meter mehr faehrst.
PS: Dein Kommentar bezueglich "wessen Brot ich ess" ist ziemlich beleidigend". Ich habe uebrigens an einem der ersten Fahrzeuge mit DPF mitgearbeitet. Koennte es sein das Du irgendwo arbeitest wo Partikelfiltersysteme entwickelt werden? (Nur um mal auf diesem Niveau zu antworten. :P)
Zitat:
Original geschrieben von MPC561
...
PS: Dein Kommentar bezueglich "wessen Brot ich ess" ist ziemlich beleidigend". Ich habe uebrigens an einem der ersten Fahrzeuge mit DPF mitgearbeitet. Koennte es sein das Du irgendwo arbeitest wo Partikelfiltersysteme entwickelt werden? (Nur um mal auf diesem Niveau zu antworten. :P)
Hi,
nein, ich habe absolut gar nichts mit (Entwicklung, Vertrieb, o.ä.) Partikelfiltersystemen zu tun. Und ich will auch niemanden beleidigen!
Aber: Ich habe beruflich mit Steuerrecht zu tun: es gibt keine Meinung, zu der nicht die Industrie / das Handwerk / der ... nicht irgendeinen Gutachter findet, der die eigene Meinung des Auftaggebers unterstützt ("Gesinnungsliteratur"😉: es würde mich sehr wundern, wenn das bei der Auto-Lobby anders wäre!
Und ich wiederhole mich: ich glaube, dass in zwei bis drei Jahren niemand mehr über (Un-)Sinn eines Partikelfilters diskutiert, da er Stand der Technik sein wird...