neuer mondeo 130 ps automatic zu träge oder ausreichend ????

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

hallo an alle galaxy und s-max fahrer.......

 

schade das der neue mondeo tdci automatic nur 130 ps hat.

 

nun meine frage:

 

reichen die 130 ps in der automatic-version aus.....oder is das fahrzeug zu träge und schwerfällig? 170 ps diesel-motoren sollen zwar geplant sein, zahlt mir jedoch mein chef nicht..... und einen firmenwagen zu chip-tunen trau ich mich irgendwie nicht.......

opel und renault gibt es mit mit 150 PS-dieselmotoren..... das würde dem mondeo auch gut passen .

 

wie sind eure meinung zu diesem thema?

 

 

bin mal gespannt......

 

 

gruss jerry

28 Antworten

Also habe den 140Ps TDCI mit Handschaltung.

Ich bin mit dem vollbeladen Mondeo die A9 Steigung aus dem Altmühltal nach Ingolstadt hoch gejagt. Es waren 4Leute im Wagen, mit vollem Gepäck und dazwischen noch ein Satz Winterreifen im Kofferraum (ja der MKIV steckt was weg). Am Fuße der Steigung waren es 120km/h wegen der Begrenzung. Dann die Freigabe und ich habe 180km/h in den ACC eingegeben. Die 180km/h waren trotz 10% Steigung sehr schnell erreicht. So What!!!

Ich habe das Gewicht nachgerechnet und an diesem Tag war der Wagen VOLL BELADEN. Die Steigung ist orendlich, laut Navi werden auf ca. 2km über 200m Höhe gemacht.

Also ganz ehrlich bei der Fahrleistung von bis zu 400km/Tag stellt man wirklich hohe Anforderungen an den Motor. Aber das die Top-Priorität dabei auf der Leistung liegt?

Für mich liegen bei hohen Fahrleistungen die Prioritäten absteigen geordnet so:
1. Haltbarkeit
2. Verbrauch
3. Wirtschaftlichkeit (Serviceintervalle, Reperaturkosten, Verfügbarkeit der Ersatzteile, Standzeiten)
4. Lautstärke (wenn ich Tag um Tag im Auto bin will ich nicht taub werden)
5. Geschwindigkeit (Es geht dabei aber nicht um Vmax. Es geht darum das ich das wirtschaftliche Geschwingkeitsband bis 200km/h dauerhaft halten kann, ohne das eine der vorher genanten Eigenschaften extremst abbaut)

wollte mich auch nochmal kurz einschalten 😉
also es geht mir wie jerry schon sagte auch nicht um die (marginal) höhere endgeschwindigkeit, sondern einfach nur um den durchzug und das "subjektive fahrempfinden".
da ich als zweitauto noch einen bmw e39 523iA haben und ich von dessen Automatik sehr angetan bin, wollte ich dies auch bei einem diesel mal austesten. - ok diesel und benziner lassen sich wohl in der hinsicht nicht wirklich vergleichen. (der bmw hängt halt viel besser am gas, und dreht dynamischer hoch). - und der zu ersetztende wagen war ein passat 3bg TDI mit 130 ps und handschaltung. und auch im verlgeich zu diesem hatte ich das gefühl als hätte der mondeo 20 ps weniger. - nicht das es zum flotten vorankommen in der stadt oder auf der landstrasse nicht ausreichen würde, jedoch war es für mich nicht zufriedenstellend.
von der optik aussen und den fahreigenschaften sowie vom raumangebot ist der mondeo FÜR MICH über jeden zweifel erhaben, jedoch gefällt mir das "eingepfercht sein" vom cockpit überhaupt nicht und auch die instrumente und die titan-applikationen wirken auf mich billig. - darum habe ich nun zum 170ps tdi passat gegriffen, obwohl es für mich das hässlichere auto (von aussen) ist - jedoch muss ich es ja nicht von aussen sehen sondern nur das interieur ist für mich von bedeutung sowie das fahrempfinden (und da können halt 170ps mehr als 130 bzw. 140 😉 )

also kurzum hätte es jetzt schon einen mondeo mit 170+ ps gegeben dann hätte ich auf jedenfall mich für diesen entschieden !!! für mich ist der mondeo einfach das schönere auto (vom interieur mal abgesehn) !!

den worten von kalleblomquist kann ich nur bestätigen und ist auch meine meinung.

kann dich auch vollkommen verstehen, das es bei dir ein passat nun geworden ist,

welchen ich optisch auch ned gerade "schönheit" empfinde

gruss jerry

Gut das ist soweit auch verständlich. Ihr habt einfach andere Anforderungen bzw. Prioritäten und deswegen kommt ihr halt zu einem anderen Ergebniss. Dafür gibt es ja verschiedene Angebote damit sich jeder sein passendes Auto aussuchen kann.

Ich für meinen Teil kann mit besonders den 170Ps TDI überhaupt nicht vorstellen da er (laut Forum) eine mehr als misserable Haltbarkeit hat. Ein 2.2l 170Ps wäre sicher von der Haltbarkeit mit dem 140Ps 2.0l vergleichbar. Dafür gehen hier die Kosten für Wartung/Repair und der Verbrauch etwas hoch. Aber im Vergleich zu den geplatzen 170PS TDIs ist das das kleinere Übel.

Ähnliche Themen

hi garon,

du hast vollkommen recht - jeder käufer hat andere prioritäten und drumm gibts ja auch verschiedene automodelle 😉

und mit der 170ps - motor-problematik von vw habe ich mich auch intensiv auseinandergestzt und das auch bei 4 verschiedenen vw-händler angesprochen und die meinten alle, dass die probleme mit den einspritzelementen etc. soweit beseitigt wurden (ist halt nur die frage, ob das auch wirklich so ist...)

und jerry hasst auch recht, das interieur vom passat ist nicht wirklich eine schönheit. - aber ich finde die titan-applikationen vom mondeo recht billig zudem gefällt mir das cockpit vorne nicht, da es extrem "auf einen zu kommt" - hinten sitzt man dagegen saumäßig bequem - schon fast fürstlich 😉

also wie schon gesagt, der mondeo ist ein super tolles auto - nur für meine "präferenzen" hatte der passat marginale vorteile.
naja ich werde euch dann eh die ohren voll heulen, wenn der erste motorschaden auftritt, ne? 😉

Zitat:

Original geschrieben von kalleblombquist


wollte mich auch nochmal kurz einschalten 😉
also es geht mir wie jerry schon sagte auch nicht um die (marginal) höhere endgeschwindigkeit, sondern einfach nur um den durchzug und das "subjektive fahrempfinden".
da ich als zweitauto noch einen bmw e39 523iA haben und ich von dessen Automatik sehr angetan bin, wollte ich dies auch bei einem diesel mal austesten. - ok diesel und benziner lassen sich wohl in der hinsicht nicht wirklich vergleichen. (der bmw hängt halt viel besser am gas, und dreht dynamischer hoch). - und der zu ersetztende wagen war ein passat 3bg TDI mit 130 ps und handschaltung. und auch im verlgeich zu diesem hatte ich das gefühl als hätte der mondeo 20 ps weniger. - nicht das es zum flotten vorankommen in der stadt oder auf der landstrasse nicht ausreichen würde, jedoch war es für mich nicht zufriedenstellend.
von der optik aussen und den fahreigenschaften sowie vom raumangebot ist der mondeo FÜR MICH über jeden zweifel erhaben, jedoch gefällt mir das "eingepfercht sein" vom cockpit überhaupt nicht und auch die instrumente und die titan-applikationen wirken auf mich billig. - darum habe ich nun zum 170ps tdi passat gegriffen, obwohl es für mich das hässlichere auto (von aussen) ist - jedoch muss ich es ja nicht von aussen sehen sondern nur das interieur ist für mich von bedeutung sowie das fahrempfinden (und da können halt 170ps mehr als 130 bzw. 140 😉 )
 
 
Probefahrt von Audilette...
Habe gestern auch die Mondeo-Limo mit TitaniumX-Ausstattung und 140 PS TDCI gefahren. Ich war sehr angenehm überrascht, was Ford da auf die Beine gestellt hat.
1. Lenkung: Absoluter Hammer, sehr direkt u. feinfühlig
2. Fahrwerk: super knackig ausgelegt, das Teil fuhr sich tatsächlich Kart-mäßig um die Ecken
3. Bremsen: Bösartig, sehr griffig, muß man etwas einüben
4. Motor: extrem leise, gleichmäßig u. wirklich kultiviert
5. Innenraum: Riesenklasse u. Super Ergonomie, hab auf Anhieb mit 1,85 m die richtige Sitzposition gefunden
6. Geräuschniveau: tadellos, nach dem ersten Gasgeben hatte ich das Gefühl das der TDCI nicht so richtig aus'm Keller kommt, anschließender Blick auf dem Tacho = 100 km/h!!!! Ich dachte ich seh nicht richtig! Man hat das Gefühl das der Wagen nicht lauter wird u. ich ertappte mich dabei, ständig 90 Sachen in der Stadt zu fahren.
 
Fazit: Hier hat Ford wirkliche Perfektion erreicht, kann nur Gratulieren!!
 
Hier nochmal mein Thread von "damals"....
Nemmt Euch den 140 TDCI und fahrt in dochmal ohne Automatik Probe. Beim 140er hab ich sogar das Gefühl, dass der schneller unterwegs ist als mein bisheriger A6 2,5er TDI. Die Schaltung vom Mondi ist so genial, dass Ihr keinen Automatik braucht. Ich spul selber 35000 km pro Jahr ab. Natürlich hat man das Gefühl, dass der Passat subjektiv schneller ist, der beißt aber auch nur zwischen 1900 und 3000 1/min zu!!  Danach und davor gibt's "heiße Luft". Dazu kommt noch der "Pumpe-Rappel" Lärmeffekt!
 
Der Modi dreht wesentlich weicher und gleichmäßiger hoch und das noch bei 4000 1/min!
 
Abgesehn davon: Zwischen dem Passat u. dem neuen Mondeo liegen für mich Lichtjahre dazwischen.
Schaut Euch den Passat von innen mal genau an! Die Verarbeitung ist doch'n Scherz, Brillenhalter, Mittelarmlehne etc. sind aus billigsten "Plaste". Das Serienlenkrad ist absolut "NO NO". Da ist der Handschuhfachdeckel im Mondi noch Sahne. Bei meinem Händlerwagen war auch die Mittelkonsole nicht sauber eingepaßt und der untere Kunststoff im Interieur geht gar nicht!  Von außen will ich gar nicht anfangen!😠
 
Ich kann nach meiner Probefahrt von damals nur froh sein, das es kein Ticket gab.😛
 
Gruß
Audilette
 
 
 
 
 
 

Zitat:

Original geschrieben von kalleblombquist


 
und mit der 170ps - motor-problematik von vw habe ich mich auch intensiv auseinandergestzt und das auch bei 4 verschiedenen vw-händler angesprochen und die meinten alle, dass die probleme mit den einspritzelementen etc. soweit beseitigt wurden (ist halt nur die frage, ob das auch wirklich so ist...)
 
 
 
Das haben die mir damals beim Händler auch gesagt.....
Ich brauchte dann auch nur noch 5 x zum Audi-Dealer, mal wieder'n neues PD-Einspritzelement abzuholen😁😁 
 
Gruß
Audilette

Ich möchte auch meinen "Senf" abgeben. Es liegt aus meiner Sicht am Fahrcharakter des Lenkers.
Beispiel:
Mein Dad un ich haben bis zum Ende des Jahres eine E320CDI und einen 530 D (danach gibbet den MK4, 2x mal mit Automatik)
Ich bewege meinen 5´er immer recht flott und werde mich wohl sehr um stellen müssen. Mein Dad fährt entspannter und mehr mit dem Verkehrsfluss - ich denke der Mondeo ist für Ihn keine große Umstellung.

Ergo: Suche ich ein Auto im Bereich der Autobahn 180 - 220 km/h ist der Mondeo zurzeit wirklich nicht eine gute Alternative, da aus meiner Sicht der Motor wohl recht hoch drehen muss auf längerer Zeit.
Beispiel: Der 5´er fährt entspannte 200-220 km/h mit 2.300 Umdrehungen - ich denke mal (ohne es ausporibert zu haben), dass der Mondeo bei 200 ca. 4000 drehen wird - das treibt den Diesel durchs Portemonaie.

Also ich denke um die Thread Frage ausreichend beantworten zu können ist es sinnvoll zu wissen welche Vorraussetzungen ein Auto für Dich AUSREICHEND machen und was Du damit anstellen möchtest.

PS: Warum wir von der "oberen" Mittelklasse in die größere Mittelklasse wechseln? Günstige Preise, viele Extras und ein schickes Auto mit VIEL Platz!

da bin ich mal auf deine meinung gespannt, wenn du auf den mondeo umgestiegen bist....

wie bereits erwähnt ist der mondi sicher ein schöner wagen, auch mit viel platz ...vor allem zum erschwinglichen preis....... dennoch ist mir der 130 ps- diesel - automatic leider zu träge....vor allem das anfahren aus dem stand hat mich sehr enttäuscht, was man im forum auch schon einige male lesen konnte.

der passat is allerdings noch weniger ein thema für mích, da er mir äusserlich absolut nicht gefällt.......

werde mir am we mal den neuen volvo v70 anschauen..... wohlwissend das der ein paar euros teurer is :- (((

falls gar nichts mehr geht, könnte man den mondeo auch chip-tunen lassen, ..... soll gut funktionieren wie schon mehrfach gehört habe.....

gruss an alle

jerry

@jerry,

also dein chef zahlt dir keinen 170 ps diesel, will aber einen teureren volvo zahlen? irgendiwe inkonsequent.

chip tuning bei firmenwagen - hmmm
thema schaden an motor oder getriebe.

warum glaubst du ist der 140 ps motor auf 130 ps gedrosselt worden im automaten modus?
Vielleicht, weil die Automatik mit höheren Leistungen instabil wird?

lies dir mal die bedigungen (sofern ein überlassungsvertrag mit dir und deinem chef besteht) durch. ich glaube, dass in standard verträgen eine gebrauchsbezogene nutzung und pflege gefordert wird.

offen gesagt würde ich meinen angestellten zum schadenersatz verdonnern, wenn er ohne mein wissen einen chip einsetzt und damit die garantie schrottet...das stünde im übrigen auch bei uns in den überlassungsverträgen.

also aus leidvoller erfahrung mit einem motorschaden bei einem 330 d BMW kann ich sagen, dass man arg schwitzt bei dem thema wer die 12 tsd eur schaden zahlt. die leasingbank will die kohle (raten) haben und später den wagen mit funktionierendem motor haben. zudem ist eine at maschine dann noch ein wertverlust, welcher die leasingbank ja auch geltend macht.

also viel spass beim tunen von fahrzeugen mit laufenden kredit- oder leasingverträgen, welche noch in der garantie sind.

ps: opel bietet zurzeit sehr gute konditionen auf den vevtra, da der nächses jahr ausläuft

Zitat:

Original geschrieben von Coestar


@jerry,

also dein chef zahlt dir keinen 170 ps diesel, will aber einen teureren volvo zahlen? irgendiwe inkonsequent.

chip tuning bei firmenwagen - hmmm
thema schaden an motor oder getriebe.

warum glaubst du ist der 140 ps motor auf 130 ps gedrosselt worden im automaten modus?
Vielleicht, weil die Automatik mit höheren Leistungen instabil wird?

lies dir mal die bedigungen (sofern ein überlassungsvertrag mit dir und deinem chef besteht) durch. ich glaube, dass in standard verträgen eine gebrauchsbezogene nutzung und pflege gefordert wird.

offen gesagt würde ich meinen angestellten zum schadenersatz verdonnern, wenn er ohne mein wissen einen chip einsetzt und damit die garantie schrottet...das stünde im übrigen auch bei uns in den überlassungsverträgen.

also aus leidvoller erfahrung mit einem motorschaden bei einem 330 d BMW kann ich sagen, dass man arg schwitzt bei dem thema wer die 12 tsd eur schaden zahlt. die leasingbank will die kohle (raten) haben und später den wagen mit funktionierendem motor haben. zudem ist eine at maschine dann noch ein wertverlust, welcher die leasingbank ja auch geltend macht.

also viel spass beim tunen von fahrzeugen mit laufenden kredit- oder leasingverträgen, welche noch in der garantie sind.

@coestar

ok, aber der reihe nach.....

der volvo v 70 wird ab januar auch mit einem 2-liter cdi-diesel motor angeboten mit 136 ps,

das rabatt-angebot für volvo ist das gleiche wie wir es auch von ford vorliegen haben.

zum besseren verständnis: mein arbeitgeber stellt derzeit ca. 120 pkw's für außendienstler zu verfügung

ich habe einen kollegen der mittlerweile den dritten wagen chipgetunt hat, laufleistung 200 000 km in 3 jahren, hatte noch nie probleme.

wenn das ford-automatic-getriebe nur für 130 ps standfest wäre, hätte es doch in der vergangangenheit eine reklamationsflut geben müssen..... den der motor wird ja nicht erst seit gestern gebaut, und es gibt mehr chip-getunte fahrzeuge wie man sich vorstellen kann. allerdings ist von billigprodukten wärmstens abzuraten........ den chip-tuning und chip-tuning ist zweierlei...... hier gibt es sehr grosse unterschiede.....

schlussendlich muss jeder selbst entscheiden, was er tut oder auch nicht tut.......

wünsche noch einen schönen tag

jerry

Habt ihr iregendeine Ahnung wie man eine Lebensdauerberechnung von Wellen oder Getriebe macht? Da geht es wirklich um wenige Nm-Unterschied die dir die Lebensdauer von maximal 10% Ausfall bis 250tkm auf 90% Aufall bis 250tkm verschieben.

Falls ihr die Diskussion irgendwie sachlich machen wollt sucht das Getriebe und die passenden Datenblätter im Netz (ich habe sie jetzt noch nicht gefunden). Dann guckt euch die zulässige Leistung und Drehmomentenangaben an. Vergleicht die mit dem maximalen Drehmoment des Motors eurer Wahl. Nur wenn da Luft ist kommt ein Chiptunig aus Getriebesicht in Betracht.

Zitat:

Original geschrieben von Garon


Habt ihr iregendeine Ahnung wie man eine Lebensdauerberechnung von Wellen oder Getriebe macht? Da geht es wirklich um wenige Nm-Unterschied die dir die Lebensdauer von maximal 10% Ausfall bis 250tkm auf 90% Aufall bis 250tkm verschieben.

Garon, hier sind techn. Argumente nicht gefragt...

und wie ich deiner Signatur entnehmen kann bist du auch (genau wie ich) mit deinem 1.8er TD nie irgendwo angekommen. Vmtl. habe auch ich mir die Skiurlaube mit Freunden im Auto, vollem Kofferraum und Dachsarg auch nur eingebildet 😉.... da konnte mein damaliger 1.8er MK1 (88 PS) ja garnicht hingekommen sein! Ach ja, und das ich mal mit meinen Eltern in den frühen 70ern mit nem 220D über den Brenner nach Italien gefahren bin ist vermutlich eh nur gelogen. Ich werde meinen Vater mal damit konfrontieren, dass das damals nicht die Adria, sondern die Biggetalsperre war 😉... und dann später mit nem 240er und 6m Wohnwagen nach Frankreich, das kann ja auch nicht wahr gewesen sein??? Wo wir da nur waren... ob mein Vater extra die Bunker des Antlantikwalls irgendwo hat nachbauen lassen? Gewesen sein kann ich da ja schließlich auch nicht... schon eine ominöse Geschichte!

Sicher hat man meine Erinnerung manipuliert! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen