Neuer Mini vs alter Mini

MINI

Aloha.

Der "neue" Mini von BMW ist echt ein saugeiler Kleinwagen. Aber: Für mich ist es kein Mini.

Old Mini 4 ever! 😁

39 Antworten

Hi,

woher hast du denn diese Information? 😁

Wenn man mal von den Motoren absieht, die ja auch nicht aus England kommen, gibt es in der Technik viele Gemeinsamkeiten mit BMW.
Das haben die Engländer nicht entwickelt.
Das die wenigen Entwicklungsingenieure, die dort noch beschäftigt waren, mitgeholfen haben, denke ich schon.

Abgesehen davon, würdest du einem Unternehmen über das der Pleitegeier kreist einfach Geld in die Finger drücken und sagen macht mal?
Sorry aber da ist nichts ohne BMW gelaufen.

Ein Auszug aus der Süddeutschen:

"Das Know-how kommt zumeist aus München - viele wichtige Positionen sind mit deutschen Ingenieuren besetzt. Schließlich soll der bayrisch-britische Mini das gleiche Qualitätsniveau haben wie die bekannten BMW-Reihen."

Viele Grüße
Frank

Hallo,

Irrtum! Und auch die Süddeutsche kann mal irren. Meistens haben deutsche Zeitungen eh keine Ahnung. Was ich schon alles an Falschmeldungen über MGR gelesen habe. Der 2001er new Mini ist zu 90% eine Rover-Entwicklung (genauso wie der Rover 75 zu 100% eine Rover Entwicklung ist). Und darauf lege ich Wert! Natürlich gabs Vorgaben von BMW. So wie Daimler den Ingenieuren bei Chrysler Vorgaben macht. Trotzdem würde ich jetzt nicht zum Chrysler 300M Mercedes sagen 😁 In Longbridge waren schon die Bänder installiert. BMW hat 2000 bis 2001 nur noch die Endentwicklung (Erprobung der Prototypen, usw.) gemacht und vorher einge Details (z.B. Motor) gegen den Willen von Rover durchgedrückt. Das sogenannte BMW-Werk Oxford ist übrigens das alte Morris Stamm-Werk Cowley bei Oxford. Da BMW Cowley behalten wollte, mußte die Rover 75 Fertigung in Cowley mit der new Mini-Fertigung in Longbrige tauschen. (siehe auch www.austin-rover.co.uk).

Übrigens, der Pleitegeier kreiste erst über Rover seit der BMW-Übernahme! 1995 gabs noch Gewinne!

Viele Grüße

Celeste

Ich finde es echt lustig. Von einer Seite wird gesagt der neue Mini ist kein Mini, von anderen wieder der hat nichts mit BMW zu tun.
Nicht das ich mir wieder einen Ford gekauft habe.😁

Ich glaube schon was in den Zeitungen steht. Die Süddeutsche ist da kein Einzelfall und sollte nur ein Beispiel sein. Ich habe auch wirklich keine Lust Artikel einzuscannen.
Ob man inoffiziellen Websiten mehr glauben kann?Für mich steht außer Frage das BMW sehr wohl beim neuen Mini die Finger mit im Spiel hatte und auch hat.

Viele Grüße
Frank

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Ich finde es echt lustig. Von einer Seite wird gesagt der neue Mini ist kein Mini, von anderen wieder der hat nichts mit BMW zu tun.
Nicht das ich mir wieder einen Ford gekauft habe.😁

Hallo,

beide Aussagen haben ihre Berechtigung. Fakt ist halt, dass Rover den neuen Mini entwickelt hat. Das Konzept ergab sich natürlich in "Zusammenarbeit" mit BMW, wobei BMW als Eigentümer am längeren Hebel saß (allerdings nur beim Konzept). Rover wollte einen echten Nacholger des alten Minis bauen, der eher in Richtung eines 4-sitzen Smarts ging (das Konzept wurde von Rover VOR dem Smart entwickelt), BMW wollte dies nicht. Vom Konzept her hat der neue Mini mit Außnahme des Namens und vielleicht dem sportlichen Handling nichts mit dem alten Mini zu tun. Insoweit stimmen die Aussagen. Der alte war ein minimalistisches Konzept mit möglichst viel Platz auf wenig Raum und sollte zu günstigen Einstiegspreisen die breite Masse motoriesieren. Auch waren eine Vielzahl von technischen Innovationen 1959 verbaut worden. Das alles kann man vom neuen Mini nicht behaupten. Hier wurde das Konzept eines exklusiven, teuren und extrem sportlich ausgelegten Kleinwagens verwirklicht ohne das jetzt ein besonderes innovatives Konzept dahintersteckt.

Nicht das wir uns falsch verstehen, mir gefällt der neue Mini sehr gut. Allerdings haben mich verschiedene Dinge vom Kauf eines Mini Cabrios abgehalten, darunter als Hauptgründe die schlechten Motoren und die Tatsache, dass BMW dahintersitzt.

Viele Grüße

Celeste

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nummer1


im ebay.co.uk gibt es einen geilen aufkleber, der alles sagt: "100% BMW free"

Die Briten! Haben die überhaupt noch einen Hersteller (ausser Exoten wie "Bristol" oder "Caterham" usw.) der nicht einem amerikanischen, deutschen oder koreanischen Konzern gehört?

**Grüße**

Hallo,

naja, wenn Du einen Hersteller von ca. 140000 Autos im Jahr als Exot bezeichnen willst... 😁

Viele Grüße

Celeste

Zitat:

Original geschrieben von Celeste


Hallo,

naja, wenn Du einen Hersteller von ca. 140000 Autos im Jahr als Exot bezeichnen willst... 😁

Viele Grüße

Celeste

Okay, Rover gehört ja noch einem britischen Kosortium 😉

Na, ist Rover / MG mal wieder insolvent?

Na, als Deutscher die Klappe so weit aufzumachen würde ich jetzt nicht riskieren bei über 5,2 Millionen Arbeitslosen. Vor allem wenn man keine Ahnung hat 😁

Aber klar ein kleiner Spaß auf dem Rücken von ca. 15.000 Arbeitern, die vielleicht vor der Vernichtung ihrer Existenz stehen...

Hochmut kommt vor dem Fall!

Rover

Nun ja, wenn man sich an die vielen vergebenen Chancen erinnert. Bristish Leyland, Leyland, BL Cars immer wieder hieß das Kind anders. Und die vielen Flops (Allegro, Princess, Metro etc.) mussten irgendwann zum Tode führen. Dass aber jetzt BMW nicht nur von den Unions dafür verantwortlich gemacht werden, ist ein schlechter Witz. Rover hat seine Chancen gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen