Neuer Mazda MX-30 EV
Mazda stellt ja heute den ersten elektrischen Wagen vor. Was mir aber als Concept im Netz aufgefallen ist, schreckt mich nur ab.
https://www.autocar.co.uk/.../...concept-revealed-early-japanese-media
Beste Antwort im Thema
Auto ist für mich Freiheit und Unabhängigkeit.
Das kann ein BatterieAuto auf absehbare Zeit niemals sein.
Deshalb werden die Dinger (meiner Meinung nach) als Einkaufswagen und Mamataxi für Mehrfahrzeughaushalte enden.
PHEV mit ordentlicher E-Reichweite und modernem Verbrenner zu einem vernünftigem Preis könnte viele Probleme lösen.
2,5 Tonnen schwere fünf Meter SUVs mit realistischen 30Km E-Reichweite und anschließendem 12l Verbrauch für 100000€, so wie die Deutschen Hersteller das im Moment machen sind einfach wegen den schwachsinnigen politischen Vorgaben entstanden.
1367 Antworten
Gibt mehrere, die Preise lagen bei allen so bei 90 EUR rum für alles.
Bring dein Motoröl selbst mit und lass den Luftfilter und die Zündkerzen nicht wechseln … dann wird es günstiger :-) … ich habe von Preisen zwischen 60,- und 80,- Euro gelesen … meine ist erst im September 2022.
Ich habe meine erste Inspektion am 04.10. und bin auch gespannt. Natürlich werde ich nachher berichten.
Rein aus Interesse: Bei wie vielen Kilometern/Zeit muss man zur 1. Inspektion und was kostet sowas ansonsten bei Verbrennern?
Ähnliche Themen
Nach einem Jahr oder 25.000 km, je nachdem was zuerst eintritt. Die Frage nach den Kosten? Diese Information ist nicht sinnvoll zu benennen. Ein Dreizylinder Polo wird wohl weniger kosten als ein Mercedes V8 oder ein Tesla. Insofern immer abhängig von Fahrzeug, Hersteller, Ort, etc.
Um die Frage für einen vergleichbaren Verbrenner zu beantworten: meine erste Insp. vom CX-30 Skyactiv G hat rund 250€ gekostet (RheinMain Gebiet)
Zitat:
@tino27 schrieb am 25. September 2021 um 09:43:23 Uhr:
Rein aus Interesse: Bei wie vielen Kilometern/Zeit muss man zur 1. Inspektion und was kostet sowas ansonsten bei Verbrennern?
Das variiert auch je nach Marke. Manche geben 15.000, 20.000 oder gar 30.000 km vor - letzteres bspw. bei Ford, dann aber auch nur alle zwei Jahre (auch wieder, was zuerst eintritt).
Zitat:
@Migges90 schrieb am 25. September 2021 um 09:54:56 Uhr:
Um die Frage für einen vergleichbaren Verbrenner zu beantworten: meine erste Insp. vom CX-30 Skyactiv G hat rund 250€ gekostet (RheinMain Gebiet)
Das entspricht auch in etwa der Angabe meines Vaters für seinen Suzuki SX-4 S-Cross. Die Größe ist ja ähnlich.
Zitat:
@dirk-s schrieb am 25. September 2021 um 09:46:19 Uhr:
Nach einem Jahr oder 25.000 km, je nachdem was zuerst eintritt. Die Frage nach den Kosten? Diese Information ist nicht sinnvoll zu benennen. Ein Dreizylinder Polo wird wohl weniger kosten als ein Mercedes V8 oder ein Tesla. Insofern immer abhängig von Fahrzeug, Hersteller, Ort, etc.
Tesla hat keine vorgeschriebenen Intervalle, sondern nur Empfehlungen.
So, meiner ist vom ersten Service zurück. Nach Abzug des Leihwagens und dem Räderwechsel plus Einlagerung (wobei letzetres nicht explizit aufgeschlüsselt wurde, ich habe hier den Betrag vom Herbst herangezogen), stehen ca. 140 € zu Buche. Dazu sei erwähnt, dass der Innenraumfilter gar nicht gewechselt wurde, weil das Teil nicht auf Lager und der aktuelle nicht so sehr verschmutzt war, sodass hier eine Reinigung ausreichte. D.h. aber auch, dass eigentlich noch 34 € oben drauf kämen. Mehr als ich erwartet hatte, aber weniger als ein Verbrenner und man soll ja andere auch leben lassen.
Meine Rechnung war 130,50€. Auch bei mir kein Filter Wechsel.
Unser Auto zeigte im Display immer wieder das ein SW Update zur Verfügung steht, ich aber kein diesbezüglichen Menüpunkt gefunden habe. In der Werkstatt angegeben. Bei der Abholung hieß es die können da nichts machen macht der Wagen selber.
2 Tage später kamm diese Meldung wieder und diesesmal habe ich das als Mitteilung gesehen und daher im Menü auf info gegangen und siehe da ich musste dem erst zustimmen und download aktivieren. Danach hat sich der Update selber installiert. Da ist noch viel zu lernen für die Händler.
Zitat:
... sei erwähnt, dass der Innenraumfilter gar nicht gewechselt wurde, weil das Teil nicht auf Lager und der aktuelle nicht so sehr verschmutzt war, sodass hier eine Reinigung ausreichte.
Moin eddiotos,
sorry, warum diese Aufregung wegen dem nicht erneuerten Innenraumfilter
(DN4J-61-J6X)?
Vorgabe Mazda: Wechsel alle 2 Jahre!
Welche Richtzeit zu welchem Stundensatz wurde verrechnet (und ein MCVV Beitrag)?
Frage auch an ZSaleh!
Ich rege mich nicht auf, sondern wollte es nur der Vollständigkeit und Transparenz halber erwähnt haben, damit alle die Kosten einordnen können.
Zitat:
... wollte es nur der Vollständigkeit und Transparenz halber erwähnt haben, damit alle die Kosten einordnen können.
Moin eddiotos,
bitte die noch offenen und wirklich wichtigen Punkte beantworten:
Welche "Richtzeit" zu welchem "Stundensatz" wurde verrechnet (und ein MCVV Beitrag)?
Frage natürlich auch an ZSaleh!
Was bitte ist ein MCVV Beitrag? Mit Richtzeit meinst du die AW's?
https://de.motor1.com/news/539131/mazda-mx-30-wankel-2022/
Offiziell: Mazda MX-30 mit Wankel startet 2022