Neuer Mazda MX-30 EV
Mazda stellt ja heute den ersten elektrischen Wagen vor. Was mir aber als Concept im Netz aufgefallen ist, schreckt mich nur ab.
https://www.autocar.co.uk/.../...concept-revealed-early-japanese-media
Beste Antwort im Thema
Auto ist für mich Freiheit und Unabhängigkeit.
Das kann ein BatterieAuto auf absehbare Zeit niemals sein.
Deshalb werden die Dinger (meiner Meinung nach) als Einkaufswagen und Mamataxi für Mehrfahrzeughaushalte enden.
PHEV mit ordentlicher E-Reichweite und modernem Verbrenner zu einem vernünftigem Preis könnte viele Probleme lösen.
2,5 Tonnen schwere fünf Meter SUVs mit realistischen 30Km E-Reichweite und anschließendem 12l Verbrauch für 100000€, so wie die Deutschen Hersteller das im Moment machen sind einfach wegen den schwachsinnigen politischen Vorgaben entstanden.
1367 Antworten
Habt ihr alle den Sound wie hier beschrieben abgeschaltet oder beim Händler machen lassen?
Mein Update Termin ist am 25.03.
2022 Mazda MX-30 EV Is Coming to the U.S. This Fall, Rotary PHEV Will Follow
https://www.autoevolution.com/.../...tary-phev-will-follow-159332.html
Ähnliche Themen
Für die USA macht das Modell nicht wirklich Sinn. Die Amerikaner fahren gerne viel und auch lange Strecken.
tjaaa, es wird ja sogleich der Chevi Bolt mit seinen kWh erwähnt und man sagt dort wohl nix, wie weit man mit dem mazda kommt. im Gegensatz zur Reichweite des Ami.
Der MX-30 ohne RE kommt auch nur in Kalifornien auf den Markt. Leider keine neuen Details zum RE und viel früher als in Europa kommt er auch nicht.
In China wurde ein CX-30 EV vorgestellt, der wohl aber nur für China gedacht ist.
Haben sie nochmal höher gelegt? Sie sollten ihn auch hier anbieten, denn das würde zumindest die Design- Kritiker des MX-30 (Türkonzept) zum Schweigen bringen. Wenn er schon entwickelt wurde, ist das doch kein Problem.
Wirklich hoch ist der MX-30 ja nicht, der hat 2 cm weniger Bodenfreiheit als mein alter Mazda3. Mir gefällt der CX-30 EV aber nicht so, ist ein bisschen viel blingbling (Einstiegstritte, etc. pp).
Laut Übersetzer peilt man wohl 400 km Reichweite an, fragt sich nach welcher Norm. Ich rechne mal real mit 250 km im Mix bis 350 km im reinen Stadtbetrieb.
Ob etwas schon entwickelt wurde oder nicht hat ja erstmal nichts zu sagen. Es gibt ja auch z.B. von BMW und Mercedes Langversionen ihrer Modelle in China und trotzdem kommen die hier nicht, obwohl sie Käufer finden würden. Es muss auch ein Markt dafür da sein. Wegen 300 Einheiten im Jahr wird man sicher keine europäische Zulassung inkl. Crashtest etc. beantragen. Wenn der Akku ca. 1/3 mehr Kapazität hat und das Modell 1 knappe Klasse höher ist, dann rechne ich mal mit einem Basispreis von 40.000 EUR - 45.000 EUR und da wird es für Mazda-Käufer schon recht dünn.
Das sind trotzdem keine marktunüblichen Preise und Mazda- Käufer sind eher bereit, mehr auszugeben als man vielleicht denkt. Ich wollte damit nur sagen, dass es relativ einfach wäre, das Modell nach Europa zu bringen. Auch Mazda wird die Emissionen entgegen der Aussagen, es folge auf den MX-30 erstmal nichts, weiter drücken müssen und mit nur einem EV- Modell wird das schwierig.
Würde das auch begrüßen, denn der MX-30 ist mir einfach aufgrund des Türkonzeptes zu unpraktisch mit zwei Kindern..
CX-30 mit Range Extender hingegen könnte ich mir schon gut vorstellen.
Ich habe ebenfalls 2 Kinder und finde die Türen perfekt dafür. Die Kinder können hinten z.B. nicht während der Fahrt an der Tür rumspielen und man bekommt sie ohne B-Säule auch leichter in den Kindersitz. Die meiste Zeit fährt man ja aber eh alleine rum.
Die nächste Rückrufaktion: dieses Mal muss der Beifahrer- Airbag ausgetauscht werden, weil die Nähte beim Aufblasen reißen könnten.