Neuer Mazda MX-30 EV

Mazda MX-30 1.Gen

Mazda stellt ja heute den ersten elektrischen Wagen vor. Was mir aber als Concept im Netz aufgefallen ist, schreckt mich nur ab.

https://www.autocar.co.uk/.../...concept-revealed-early-japanese-media

Beste Antwort im Thema

Auto ist für mich Freiheit und Unabhängigkeit.
Das kann ein BatterieAuto auf absehbare Zeit niemals sein.
Deshalb werden die Dinger (meiner Meinung nach) als Einkaufswagen und Mamataxi für Mehrfahrzeughaushalte enden.
PHEV mit ordentlicher E-Reichweite und modernem Verbrenner zu einem vernünftigem Preis könnte viele Probleme lösen.
2,5 Tonnen schwere fünf Meter SUVs mit realistischen 30Km E-Reichweite und anschließendem 12l Verbrauch für 100000€, so wie die Deutschen Hersteller das im Moment machen sind einfach wegen den schwachsinnigen politischen Vorgaben entstanden.

1367 weitere Antworten
1367 Antworten

Die Feuerwehr Diez hat jetzt auch einen MX-30 im Einsatz.

Mhmm, die Folierung passt augenscheinlich ganz gut zu ihm.

Auch nicht weiter schwer bei den puristischen Flächen

Da wird der Akku sicher leiden, der Wagen steht bestimmt die ganze Zeit mit 100% Akkustand auf dem Hof.

Ähnliche Themen

Nicht unbedingt. Man kann es doch auf 80 oder 90 % begrenzen.

Könnte man, ja, aber selbst dann altert der Akku noch überdurchschnittlich viel. Ich kann mir aber nicht vorstellen das die das machen werden, wahrscheinlich ist der Wagen nur geleast - da ist es ja eh egal. Der optimale Lagerladestand liegt laut Handbuch bei 30-50%. Wenn du den Akku 1 Jahr auf 80% stehen lässt, dann altert der genauso wie bei 20.000 km Fahrt.

Das wird sich nicht ganz vermeiden lassen. Schließlich will man das Auto schon noch sinnvoll nutzen.

Ich gehe mal davon aus, dass er auch für viele alltägliche Sachen eingesetzt wird.

eben, ein bißchen PR hat das ganze ja auch. und irgendwann is auch mittag und der kreisbrandinspektor zu tisch bei d' mudder

In Österreich hat man einen Verbrauch von nur 10,6 kWh/100km im Stadtverkehr erreicht.

Zitat:

@eddiotos schrieb am 23. Mai 2021 um 20:27:20 Uhr:


In Österreich hat man einen Verbrauch von nur 10,6 kWh/100km im Stadtverkehr erreicht.

Ja, aber die Umstände, die Umstände. Das ist nicht real.
Mazda hat den MX-30 wohl ohnehin ein wenig umpositioniert - siehe Link zu meiner Story.

https://carsandcritics.de/beim-e-auto-sagt-mazda-was-sache-ist/

Wiener Ringstraße (?)...

http://www.planet-vienna.com/spots/ringstrasse/ringstrasse.htm

Es geht ja auch nicht darum, dass es durchweg zu erreichen ist, aber es ist erreichbar. Außerdem hat Mazda den MX-30 von Anfang als City- und Zweitwagen beworben. Das ist nicht neu.

Als MX-20, MX-10,... ~ 20 cm kürzer würde ich das um so plausibler empfinden.
aber das hatten wir ja schon zu genüge...

Leute, die nicht mehr als die durchschnittlichen 15.000 km im Jahr fahren, brauchen eigentlich nichts anderes. Das sind bei 220 Arbeitstagen knappe 70 km Tag. Ich habe jetzt seit November 6.400 km runter, nutze den MX-30 nahezu jeden Tag und musste bisher nicht außerhalb des Grundstücks laden. Im Winter war die Reichweite durch hohen Heizbedarf (will ja nicht frieren) schon ziemlich dünn aber jetzt im Sommer fahre ich im Schnitt mit max. 16 kWh im Mix mit hohen Landstraßenanteil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen